Kurz ma ne frage (die sparte für Denkstützen)

Seiten: 1 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | (32) | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 618
Zurück zur Startseite

heaterman

26.11.10 01:19

Funktioniert. Man darf keine Wunder erwarten, aber die angegebenen Daten bringt er. Der Aufbau ist sehr einfach zu bewerkstelligen, SMD komplett bestückt.
Ich benutze es als mobiles Gerät in der Haustechnik und am Auto. Für das Labor eher nicht so geeignet.

the_prototype

26.11.10 01:48

heaterman:
Funktioniert. Man darf keine Wunder erwarten, aber die angegebenen Daten bringt er. Der Aufbau ist sehr einfach zu bewerkstelligen, SMD komplett bestückt.
Ich benutze es als mobiles Gerät in der Haustechnik und am Auto. Für das Labor eher nicht so geeignet.

Super danke! Ich benutze es denke ich mal auch nicht sehr oft und wenn dann für sehr einfache Sachen, da wollte ich keine paar 100 euronen ausgeben, ausserdem hab ich dabei noch spaß beim zusammenbau ^^
*gleichbestell*
Danke

edit:
sirel
Kommt drauf an. Wenn du nur spielen willst dann ja.
Lies doch mal diesen Artikel dazu komplett. Und entscheide dich dann für was anderes

Lg
Micha

Huch er danach bemerkt! Danke für den ArtikelAber jetzt weiss ich wieder nicht ob ich eher sparen sollte oder son billig Teil nehmen sollte xD Ich denke mal sparen wäre schlauer... Weiss dann vllt. jemand wo ich eins herbekomme? Also digital mit USB falls das nicht zu teuer ist :p


Zuletzt bearbeitet: 26.11.10 02:04 von the_prototype

the_prototype

26.11.10 02:04

Ich habe gerade das Uni-Trend utd2102cel gesehen. Kostenpunkt 340$ etwa, weiss jemand etwas dadrüber?
Nach durchwühlen des Internets bin ich noch auf den Rigol DS1052E gestoßen, der von manchen besser bewertet wurde als der uni-trend... Kostet ebenfalls 340$, welcher ist denn nun besser?? Oder doch einen ganz anderen? :p *verwirrt*


Zuletzt bearbeitet: 26.11.10 03:13 von the_prototype

Ando

26.11.10 09:33

moin,

sagt mal, wie schalte ich bei nem normalen telekom standard anschlus clip/ clir ein udn aus?

temporär geht das ja mit * 31 # , aber wie mache ich es, das es immer an ist, meanz, das die rufnummer übermittelt wird?

muss ich dazu tatsächlich die hotline anrufen?
kost das mitlerweile geld, dieses leistungsmerkmal? normal nicht, oder?

lg

ando

Nicki

27.11.10 22:18

Weiß jemand, wie ich das da unten gelöst bekomme?


Hobbybastler

27.11.10 23:21

Nicki:
Weiß jemand, wie ich das da unten gelöst bekomme?


Einsetzen und ausrechnen...oder was genau willst du jetzt wissen?

mfg Hobbybastler

Nicki

28.11.10 00:15

Was aus dem Kram unter der Wurzel wird, den Nenner bekomme ich durch Erweitern zwar rational, aber da bei immer noch eine Wurzel, die mir Kummer bereitet.

heaterman

28.11.10 01:12

@the_prototype & sirell
Man muss schon wissen, was man damit machen will. Schon am Preis und an der mechanischen Ausführung sollte man bei klarem Verstand sehen, dass das eine eben nichts für`s Labor ist und das andere schon. Der Vergleich zwischen dem Billig-DSO („Schätzeisen”) und einem mehrere hundert € kostenden „richtigen” Gerät ist Quatsch. Das eine benutzt man halt wie einen einfachen Spannungsprüfer, es zeigt halt bei einfachen Messaufgaben, wie man sie in der täglichen Praxis meist ausführt, ein Signal oder keins an, und das andere ist wie ein gutes Multimeter, das auch RMS kann.
Zum Lernen für den kleinen Geldbeutel, z. B. von Schülern, reicht auch ein Bausatz-Gerät - man muss halt auch erst einmal spielen und lernen, ohne halbe Gehälter ausgeben zu müssen. Mein erster Oszi war eine alte Röhrenkiste, die konnte weniger als so ein AVR-Bausatz, aber ich hab damit gelernt, jetzt steht ein Tektronix für mehr als 1 k€ im Labor, ein 20-MHz-Handheld im Büro, und das kleine 5-MHz-Spielzeug schlägt sich nicht so schlecht in der Garage und am Hausbus. Perfektionismus von Anfang an ist etwas für Leute, die es sich leisten können - aber ob die damit immer umgehen können?

8051fan

28.11.10 01:23

Nicki:
Was aus dem Kram unter der Wurzel wird, den Nenner bekomme ich durch Erweitern zwar rational, aber da bei immer noch eine Wurzel, die mir Kummer bereitet.

Wurzelziehen kann doch heutzutage jeder Taschenrechner...

Wenn dich die Wurzel sehr stört, kannste wohl nur noch eine Näherungslösung suchen für R*pi*f << 2*L (zB. Taylorreihe nach dem ersten Glied abbrechen...)

TDI

28.11.10 14:13

Moin,

mal kurz eine etwas kniffelige Frage zum Thema Koaxialkabel und HF:

Wenn man bei einem Stück Koakabel an beiden Enden Innen- und Außenleiter zusammenschließt (quasi parallel schaltet) und HF über das Kabel leitet, fließt der HF-Strom dann auch über den Innenleiter (Seele) oder aufgrund des Skineffekts nur auf der äußeren Seite des Schirms von dem Koaxkabel?
Ähnliche Frage: wenn man als HF-Leiter ein Rohr nimmt, ist die innere Oberfläche des Rohres auch aktiver Leiter oder nur die äußere Oberfläche?

Laut Wiki sind bei 10MHz nur noch die oberen rund 20µm der Oberfläche aktiver Leiter. Vermutlich gilt das nicht so ganz für die innere Oberfläche, oder?

Wer weiß da etwas zu *in Richtung Bastelbruder schiel*?

Grüße

TDI-Gurker

Nicki

28.11.10 14:46

Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Dann hätte HF-Litze ja keinen Sinn mehr...

Hightech

28.11.10 15:10

TDI:
Moin,

mal kurz eine etwas kniffelige Frage zum Thema Koaxialkabel und HF:

Wenn man bei einem Stück Koakabel an beiden Enden Innen- und Außenleiter zusammenschließt (quasi parallel schaltet) und HF über das Kabel leitet, fließt der HF-Strom dann auch über den Innenleiter (Seele) oder aufgrund des Skineffekts nur auf der äußeren Seite des Schirms von dem Koaxkabel?
Ähnliche Frage: wenn man als HF-Leiter ein Rohr nimmt, ist die innere Oberfläche des Rohres auch aktiver Leiter oder nur die äußere Oberfläche?
WIKI ie geringen Verluste von Hohlleitern beruhen teilweise darauf, dass ein großer Teil der Innenfläche am Stromfluss beteiligt ist.

Laut Wiki sind bei 10MHz nur noch die oberen rund 20µm der Oberfläche aktiver Leiter. Vermutlich gilt das nicht so ganz für die innere Oberfläche, oder?

Wer weiß da etwas zu *in Richtung Bastelbruder schiel*?

Grüße

TDI-Gurker

Ich würde mal vermuten, das es beim Skin Effekt darum geht, das die Elektronen an den Rand des Leiters "gedrückt" werden.
Somit fließt der Strom auf allen Oberflächen. Auch auf der Innenseite des Hohlleiters und auf der Oberflache des Innenleiters der Koaxkabels.
Wenn es anders ist, krig ich einen Knoten im Hirn.

Nachtrag,
bei deinem Koax-Kabel, wo Innen- und Außenleiter verbunden sind wird es sich so verhalten: Durch die Isolierung des Innen- und Außenleiter entstehen da keine Wirbelströme die etwas bewirken können, das der Skin Effekt nur eine Eindringtiefe von 20µm hat. Somit können die Leiter einzeln betrachtet werden. Sinkt die Frequenz ändert sich das auch wieder. Ist die Frequenz so tief das die Skin-Effekt Tiefe so groß ist wie die Isolierung spielt der Skin-Effekt selber schon keine Rolle mehr



Zuletzt bearbeitet: 28.11.10 15:21 von Hightech

Nero

28.11.10 17:42

Hightech:
TDI:
Moin,

mal kurz eine etwas kniffelige Frage zum Thema Koaxialkabel und HF:

Wenn man bei einem Stück Koakabel an beiden Enden Innen- und Außenleiter zusammenschließt (quasi parallel schaltet) und HF über das Kabel leitet, fließt der HF-Strom dann auch über den Innenleiter (Seele) oder aufgrund des Skineffekts nur auf der äußeren Seite des Schirms von dem Koaxkabel?
Ähnliche Frage: wenn man als HF-Leiter ein Rohr nimmt, ist die innere Oberfläche des Rohres auch aktiver Leiter oder nur die äußere Oberfläche?
WIKI ie geringen Verluste von Hohlleitern beruhen teilweise darauf, dass ein großer Teil der Innenfläche am Stromfluss beteiligt ist.

Laut Wiki sind bei 10MHz nur noch die oberen rund 20µm der Oberfläche aktiver Leiter. Vermutlich gilt das nicht so ganz für die innere Oberfläche, oder?

Wer weiß da etwas zu *in Richtung Bastelbruder schiel*?

Grüße

TDI-Gurker

Ich würde mal vermuten, das es beim Skin Effekt darum geht, das die Elektronen an den Rand des Leiters "gedrückt" werden.
Somit fließt der Strom auf allen Oberflächen. Auch auf der Innenseite des Hohlleiters und auf der Oberflache des Innenleiters der Koaxkabels.
Wenn es anders ist, krig ich einen Knoten im Hirn.

Nachtrag,
bei deinem Koax-Kabel, wo Innen- und Außenleiter verbunden sind wird es sich so verhalten: Durch die Isolierung des Innen- und Außenleiter entstehen da keine Wirbelströme die etwas bewirken können, das der Skin Effekt nur eine Eindringtiefe von 20µm hat. Somit können die Leiter einzeln betrachtet werden. Sinkt die Frequenz ändert sich das auch wieder. Ist die Frequenz so tief das die Skin-Effekt Tiefe so groß ist wie die Isolierung spielt der Skin-Effekt selber schon keine Rolle mehr


Auf der Innenseite eines Rohrs fließt bei genügend hohen Frequenzen kein Strom mehr.
Wenn man das ganze nicht offensichtlich logisch, sondern mathematisch betrachtet wird schnell klar warum. Versteh tu ich aber trotzdem nicht wieso sich da die Physik an die Mathematik hält^^
Optimalerweise ist das Rohr aber so dick und hat einen so großen Durchmesser dass gerade an der Innenseite noch ein kleiner Strom fließt.

Hab da auch noch ne kleine Frage: Hat jemand ein Bild auf dem man die Stromdichte an den Ecken und Kanten von passiven HF-Schaltungen erkennen kann. Denke da va Sendekoppler etc.

TDI

28.11.10 18:08

Nero:

Auf der Innenseite eines Rohrs fließt bei genügend hohen Frequenzen kein Strom mehr.


Ab wann ist die Frequenz denn genügend hoch? Beim Hohlleiter wird sie ja quasi nur innen transportiert. Das Funktionsprinzip ist dabei aber wohl anders als beim Koax-Kabel. Wobei sich die Frage stellt, ob man ein Koaxkabel als Hohlleiter mißbrauchen könnte? Vermutlich nicht, weil das Dielektrikum und der innenleiter bei solch hohen Frequenzen (GHz-Bereich) zu große Verluste erzeugen...

Hm,...

Grüße

TDI-Gurker

Bastelbruder

28.11.10 18:15

Koaxkabel-Außenleiter als verlustarmer HF-Draht.. Das geht vielleicht mit (semi)Rigid-Kabel, aber preiswerter ist einfaches Kupferrohr oder -Band. Der Innenleiter ist vielleicht noch zur Durchführung von Gleichstrom geeignet, beispielsweise als Anodendrossel. Aber am HF-Geschehen nimmt er nicht teil.

Wenn es allerdings ein flexibles Kabel mit geflochtenem Außenleiter ist, kann man das bloß noch mit verzinktem Weidezaundraht oder Wasserrohr toppen.

Ich vermute mal, daß eine Rahmenantenne entstehen soll.

edit: Der Skineffekt bewirkt eine Stromverdrängung aus dem Inneren eines einzelnen Leiters, hervorgerufen durch Wirbelstrom. Deshalb bleibt das Rohr innen stromfrei. Wenn man allerdings das Rohr der Länge nach mit einem Schlitz versieht, geht nicht nur die mechanische Stabilität total in die Hose, auch die Verluste sinken fast auf die Hälfte. Vergleichbar ist das mit lamellierten Eisenkernen im Trafo.


Zuletzt bearbeitet: 28.11.10 18:21 von Bastelbruder
Zurück zur Startseite
Seiten: 1 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | (32) | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 618