Kurz nochmal zur Erläuterung, hab den Text bei drf geklaut, dort funktioniert das seit Jahren
sehr gut:
****
Bei der Anmeldung zum großen Treffen gibt es die Möglichkeit,
den eigenen Teilnehmerbeitrag um eine freiwillige Sozialspende
aufzustocken. Sinn der Sozialspenden ist es, auch
solchen Leuten die Teilnahme zu ermöglichen, die wirklich knapp bei
Kasse sind und die dem Treffen ansonsten wegen Geldmangels fernbleiben
müssten. Subventioniert würde, je nach Einzelfall, der Teilnehmerbeitrag
(also die Kosten für den Aufenthalt vor Ort); in Extremfällen kann es
auch noch einen Zuschuss zu den Reisekosten geben.
Der Sozialsowjet entscheidet einstimmig, aber nicht öffentlich. Jeder
Bedürftige hat die Garantie, dass sein Fall nicht öffentlich verhandelt
und entschieden wird. Der Sozialsowjet ist niemandem, auch nicht dem
Tagungsbüro gegenüber, detailliert rechenschaftspflichtig.
Ansprechpartner für Anträge ist jedes einzelne Mitglied des
Sozialsowjet.
****
Vorschlag meinerseits (in Anlehnung der drf-Vorgehensweise):
MichelH, Chemnitzsurfer und ich machen das Gremium.
Vorgehensweise ist wie folgt: wer eine Spende machen möchte, darf dies auf die bekannte Kontonummer tun,
mit dem Betreff "Spende" oder "Sozialspende".
Wer seine Treffenbezahlung aufrunden möchte, kann dies ja ebenfalls im Betreff mitteilen.
Das ist damit der Kassenwart einen Überblick über die eingegangene Spendensumme behält.
Möchte nun irgendjemand einen Zuschuss aus dieser Kasse, fragt er per Mail oder PN bei einem der
oben genannten Personen an. Diese beraten sich untereinander, und fordern nun einen Betrag X beim
Kassenwart an. Ohne Namensnennung usw.
Der Kassenwart überweist den Betrag an ein Konto des SozSow, von dort geht es postwendend weiter an
den Antragsteller. Damit ist sichergestellt dass die Sache anonym bleibt.
Es muss aber ein Antrag/eine Anfrage der betreffenden Person eingehen!
Bei Fragen, bitte fragen.
Ich weiss dass wir etwas knapp mit der Zeit sind, bin mir aber sicher dass es funktionieren wird.

Grüße,
Robert
Eine Hilfe beim Aufräumen usw. wie es Hightech vorgeschlagen hat, ist glaube ich immer erwünscht und gern gesehen,
aber nicht von einer Unterstützung abhängig.