Eure (fertiggestellten) Projekte

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Benutzeravatar
Propeller
Beiträge: 3226
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:40
Wohnort: 17252
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Propeller »

So, bis auf die Rohrdämmung ist meine Heizung fertig.

Der Kessel musste völlig gestrippt werden, um durch die Tür zu passen:

Bild

dann wurde alles verrohrt und verkabelt:

Bild

Anschließend wurde der Puffer mit reichlich Mineralwolle und 50mm starken, alukaschierten Hartschaumplatten eingepackt:

Bild

So habe ich die komplette Heizung mit Kessel und Puffer in einem 3,85m² Heizungsraum untergebracht, kann sie trotzdem vernünftig bedienen und komme im Reparaturfalle an alles ran.
Die Anlage wurde natürlich sofort ausgiebig getestet und funktioniert sehr gut. Entgegen allen Unkenrufen schichtet auch der Puffer perfekt. Ich habe ihn voll durchströmt installiert, d.h. auf der einen Seite sind die Anschlüsse vom Kessel und auf der gegenüberliegenden Seite sind auf der selben Höhe jeweils die Anschlüsse vom Heizkreis. Nun muß das Ganze noch fertig gedämmt und angemalt werden. Zusätzlich werde ich noch einen Raumthermostaten verbauen.
Auf jeden Fall ist es herrlich, nach Hause zu kommen und schon eine warme Werkstatt vorzufinden. :D

beste Grüße
Peter
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11550
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Bastelbruder »

Zu den speziellen Blitzröhrenaalen aka Netzhautverdampfer sind mir folgende Eckdaten bekannt:
600 V
2200 µF (4 × 2200 µF 350 V)
8000 Auslösungen (mit Nennleistung, bis entweder die Zündung unzuverlässig wird oder die Lichtleistung auf 80% oder so abgefallen ist).
Anschlüsse von unten im Uhrzeigersinn: n.c. - Anode - Zündelektrode - Kathode - n.c

Die Polarität an der Lampe (an allen Xenonblitzen) ist sehr wichtig um die Lebensdauer nicht unnötig einzuschränken: Die Kathode ist hier etwas kleiner und hat eine rauhe Oberfläche, die Anode glänzt und hinter der Anode befindet sich oft ein Getterspiegel. Die Kathodenbeschichtung enthält Bestandteile die den Materialverlust im Glas teilweise kompensieren sollen, zudem verringert die Beschichtung den Spannungsverlust durch den so genannten Kathodenfall.
Benutzeravatar
Lukas_P
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:21

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Lukas_P »

Hab widermal was hinbekommen... in den Letzten paar tagen ist das Blei das ich mir besorgt hatte angekommen... und da Relativ viel über war habe ich mir jetz mal eine Form zusammengeschweißt um Hammerköpfe zu gießen.. (Bild von der Form reich ich nach ..)

das Ergebnis ist eigentlich sogar recht gut geworden
58c8de81-6572-433e-b069-549c70ced8ed.jpg
(ausgelegt hatte ich sie eigentlich auf 500g, aber aus einem mir unerfindlichen Grund sind sie jetz 650g schwer...)

Was auch sehr faszinierend ist, wie schwer blei eigentlich ist... das was da auf dem Blei Treibt ist ein Stahlnagel und die geschmolzene suppe durchrühren brauch schon kraft.. ;) :lol:
ff29ee3d-f8fa-4e0c-8819-27c2c637fd7e.jpg
Das Ganze ist nebenbei ein 110% Altteile Projekt... Der Topf den ihr seht ist ausm Schrottcontainer, das Blei stammt vom Schießplatz, das Holz zum verfeuern von alten Stühlen(die ich eigentlich zum Wertstoffhof bringen wollte/sollte), die Esse in der ichs heiß gemacht hab ist auch 100% Altteile (halbe Gasflasche) ... also falls jemand nen voll ökologischen Hammer braucht... :lol:
Benutzeravatar
Geistesblitz
Beiträge: 1934
Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
Wohnort: Dresden

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Geistesblitz »

Oh ja, mein Vater hat zuhause auch noch einen Beutel voll mit alten Bleirohren, der ist auch schwerer als man erst annimmt. Wie werden die Hammerköpfe denn verschraubt, einfach in den Holzschaft oder bekommen die einen Metallstiel oder sowas?
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4734
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Toddybaer »

wozu braucht man Bleihämmer?
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von MichelH »

Die haben bessere Flugeigenschaften mit anschließendem Aua und Lerneffekt beim Zielobjekt
Benutzeravatar
Geistesblitz
Beiträge: 1934
Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
Wohnort: Dresden

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Geistesblitz »

Sind praktisch für viel Wumms und keine Macken im Werkstück danach ;)
Benutzeravatar
Tesla
Beiträge: 547
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:02

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Tesla »

Bei Michel helfen die leider nimmer :D Bleihämmer sind hervorragend als Schonhämmer oder auch dort wo funkenfreies Werkzeug vonnöten ist einzusetzen. Vorteil zum plastehammer: Er bröselt nicht und man kann den Kopf beliebig oft wieder einschmelzen.
Benutzeravatar
xoexlepox
Beiträge: 4815
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:28
Wohnort: So etwa in der Mitte

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von xoexlepox »

Und wie steht es mit der Haltbarkeit? Ich könnte mir vorstellen, daß sich ein eingegossener Gewindebolzen aufgrund der Weichheit des Materials nach ein paar Schlägen schon gelockert hat.
Benutzeravatar
topmech
Beiträge: 1446
Registriert: Sa 28. Jun 2014, 18:04
Wohnort: Luzern

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von topmech »

xoexlepox hat geschrieben:Und wie steht es mit der Haltbarkeit? Ich könnte mir vorstellen, daß sich ein eingegossener Gewindebolzen aufgrund der Weichheit des Materials nach ein paar Schlägen schon gelockert hat.
Der Bolzen hat nach ein paar Schlägen vermutlich schon ganz andere Probleme, aber ich kenne die Hämmer eigentlich nur mit Holzstiel und Keil, oder täuscht mich mein Gedächtnis?

Gruß
Nico
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von sysconsol »

Der Hammerkopf wird beschleunigt und dann rapide abgebremst - beim Aufschlag auf das Werkstück.
Das sollte den Gewindebolzen, der zur besseren Haltbarkeit einen Schraubenkopf hat, doch nicht stören. :?

Es sei denn, der Bediener nutzt nicht den Schwung im Hammerkopf, sondern die Kraft über den Hammerstiel.
Das wäre dann aber ein Bedienerfehler - man sollte schon mit Gefühl arbeiten.
Benutzeravatar
Lukas_P
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:21

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Lukas_P »

genau.. Hammerstiel hab ich aus Wasserrohr mit aufgeschweißter mutter gemacht... muss mal testen wie die dauerfestigkeit ist... entweder las ichs so dasman die schraube nachdrehen kann.. oder sonst halt querbohrung mit splint
Benutzeravatar
Lukas_P
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:21

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Lukas_P »

Nachtrag... die Bolzen (m10) habi eigentlih verwendet, weil ich sie gut in die Form einlegen kann (aufgeschweisste halbe mutter), sie einfach zu bekommen sind und aisserdem beim widereinshmelzen einfach af der brühe treiben sollten... habe verschiedene schrauben probiert.. 1 hat nen Inbus einer ne Senkkopf und einer eine normale Sechskantschraube... ich berichte weiter
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4734
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Toddybaer »

Das ich da noch garnicht drauf gekommen bin.
Sowas fehlt mir noch in der Blechbearbeitungskiste.

Hab mein Altblei gerade weggebracht
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11476
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Hightech »

Ich bin ja sonst nicht fies vor was, aber bei Blei bitte achtgeben.
Immer nach Kontakt mit Blei die Pfoten waschen!
Das Zeug lagert sich im Körper an und es kann auf Dauer zu neuneurologischen Schäden führen.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11550
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Bastelbruder »

Hightech hat geschrieben:neuneurologischen Schäden
Immerhin ist Jim Willians kurz nach Veröffentlichung des TEK-Reparatur-ViehDeos eines natürlichen Todes verstorben.
Bei 7:55 nimmt er das todbringende Schwermetall in den Mund!
Benutzeravatar
Lukas_P
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:21

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Lukas_P »

wenn du so arbeitest das du verschiedene schonhämmer braucht bist anschließend soo dreckig, das eh die hände wäschst


nebnbei .. eine Bleiplatte als unterlage is auch sehr brauchbar, weil die sich langsam mit dem blech mitformt ... uund zum lochen
xanakind
Beiträge: 12604
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von xanakind »

So, die 300 Watt Lightbar ist da.
Stromaufnahme: 12,77A, bei 11,79 Volt
Das ergibt bei mir nicht ganz 300 Watt.....
Mal schauen was der Verkäufer dazu sagt :roll:
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9420
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von ferdimh »

Mit Pech schickt er dir einen 1Ω 150W-Widerstand... dann stimmt die Leistungsaufnahme ;-)
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12602
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Fritzler »

Sööööö!
Die Platine für E-Last Rev2 ist fertig.
Passt Huckepack auf die bisherige Elektronik und somit auch in das bisherige Gehäuse.
Die bisheroge Elektronik ist dann nurnoch das Userinterface mit LCD und Tasten, angesteuert über UART.
Somit könnte auch das UI abgesetzt angebracht werden.

Da dem AVR die Puste und der Flash ausging ist da jetzt ein dicker fetter 120MHz STM32F205 mit 1MB Flash drauf.
Sind trotzdem nurnoch 4 Pins frei :mrgreen:

Zusätzlich gibts nicht nur 4 Kanäle zu 8A, sondern auch einen kleinen 1A Kanal mit mehr Genauigkeit.
Der ADC kann 24Bit Auflösung, wird aber bei 16Bit betrieben, der DAC hat auch 16Bit.
Mal gucken ob die LSB flattern wie blöde.

Aus der Einzelversorgungsspannung des 16VA Trafos werden 7 Spannungen erzeugt, darunter auch eine negative:
- +3,3V Digital (STM32, Digitalseite ADC/DAC)
- +5V Digital -> für USB und Modbus DCDC
- +5V Digital isoliert für Modbus
- +3,3V Analog (interne ADC/DAC des STM32)
- +5V Analog (Analogseite des ADC/DAC)
- +12V Analog (+ Opamp)
- -5V Analog (- Opamp)

Verbesserungen zu Rev1:
- +12V am Opamp für mehr Raum bis zur Aussteuergrenze
- ein Kanalausgang kann per FET auf AGND gezogen werden, in Rev1 hatte zB ein Kanal wegen Offsets IMMER 15mA gezogen trotz 0,000A Sollvorgabe
- Strom wird differentiell über den Shunt gemessen und der Shunt ist extern -> heizt die Platine nicht mehr auf 80°C
- Logging auf USB Stick (wenn ich das hinbekomme)
- Triggereingang
- 0-10V Eingang
- ordentliche ADC/DAC und kein Gerödel mitm 10Bit AVR ADC und 10Bit OCR PWM DAC *grusel*
- Behebung diverser kleiner Bugs

Bild
Felix945
Beiträge: 454
Registriert: Di 13. Aug 2013, 00:27

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Felix945 »

Hightech hat geschrieben:100nF Wima 100V Spannung und dann ein Blitzröhren-Zündtrafo.
Die werden 10kV haben wollen.
Ich hatte 4 Davon im FKNW Aalpaket, habe diese in Reihe geschaltet und an eine NE555 Zeilentrafoschaltung angeschlossen, da zucken nun schöne Lichtbögen durch die röhre, sehr nette Fensterbeleuchtung :D
Benutzeravatar
Mr_P
Beiträge: 292
Registriert: Do 15. Aug 2013, 19:59

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Mr_P »

xanakind hat geschrieben:So, die 300 Watt Lightbar ist da.
Stromaufnahme: 12,77A, bei 11,79 Volt
Das ergibt bei mir nicht ganz 300 Watt.....
Mal schauen was der Verkäufer dazu sagt :roll:
Da kann ich dir die Antwort schon sagen: "Es sind LEDs mit insg. 300W verbaut, also schreiben wir auch 300W drauf."

Schönes Beispiel dafür war ein RGB-W-A-UV Wallwasher aus China. Verkauft als 378W (21x 18W LEDs), das verbaute Netzteil hatte 250W, die reale Leistung war auf Grund der verbauten Klingelleitungen 124W. Aber schön erst mal 378W draufschreiben, weil die LEDs das ja theoretisch könnten. :twisted: :D
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11550
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Bastelbruder »

Immerhin besser als viele der üblichen 5mm-LEDs, die mit 3,4 Volt deutlich über dem durch Migrationseffekte gegebenen Nennstrom betrieben werden.

Vielleicht können die dann ihre 50000 Stunden (bis zur 80%-Grenze, nicht bis zum Totalausfall) beweisen.
Nello
Beiträge: 2483
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 23:44
Wohnort: Das westliche Ende des Sofas

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Nello »

Klingt vertraut. Fehlt noch "PMPO", oder was man sich bei Licht als Verarsche ausdenken kann.
^^artin
Beiträge: 863
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 15:00

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von ^^artin »

(ausgelegt hatte ich sie eigentlich auf 500g, aber aus einem mir unerfindlichen Grund sind sie jetz 650g schwer...)
Das Ganze ist nebenbei ein 110% Altteile Projekt... Der Topf den ihr seht ist ausm Schrottcontainer, das Blei stammt vom Schießplatz, das Holz zum verfeuern von alten Stühlen(die ich eigentlich zum Wertstoffhof bringen wollte/sollte), die Esse in der ichs heiß gemacht hab ist auch 100% Altteile (halbe Gasflasche) ... also falls jemand nen voll ökologischen Hammer braucht... :lol:
Vieleicht war Uran-Munition dabei. :mrgreen:
xanakind
Beiträge: 12604
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von xanakind »

Ich bin jetzt einfach mal so dreist die Antwort vom Verkäufer hier zu posten:
Sehr geehrter Kunde

Zu Ihrer Information ist unsere Perle 3W, also für 300W Scheinwerfer, enthält es 100 Korne.

Es ist bewiesen, dass die Helligkeit bis zum Maximum reicht, wenn der elektrische Strom 60% der Spannung von 24V erreicht, deshalb setzt unser Techniker den IC-Chip auf 60% von 300W.

In diesem Zustand verbraucht der Lichtbalken am wenigsten Strom.
Das ist der Grund, warum die tatsächliche Leistung, die Sie gemessen haben, bei 150W unter 12V liegt.

Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns wissen.
Wir werden zu Ihrer Zufriedenheit lösen.
Nochmals vielen Dank, schönen Tag!
Aja :roll:
Benutzeravatar
Geistesblitz
Beiträge: 1934
Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
Wohnort: Dresden

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Geistesblitz »

Ich versuchs mal zu übersetzen: LEDs sind ab 60% Maximalleistung bei etwa maximaler Helligkeit und werden darüber kaum noch heller. Die 300W werden trotzdem draufgeschrieben, damit der Kunde weiß "Aha, mehr Leistung=mehr hell!" (wie es wohl bei Glühbirnen sogar stimmte). Trotzdem schön die Fähigkeiten mit Google Translate zur Schau gestellt :D
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12602
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Fritzler »

Trotzdem Beschiss, dann sollense die Lumen raufschreiben oder die Glühbirnen equivalente.
Benutzeravatar
Mr_P
Beiträge: 292
Registriert: Do 15. Aug 2013, 19:59

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Mr_P »

Hallo,

naja so ganz stimmt das nicht, würde ich sagen. Es wird wohl so gemeint sein, dass die LEDs bei 150W (60%) die höchste Effizienz haben. Also die höchsten Lumen pro Watt. Gehen wir mal von den China-Werten aus:

150W bei 130Lumen/Watt = 19.500 Lumen
300W bei 90Lumen/Watt = 27.000 Lumen

Also auch deutlich heller bei 300W, aber eben nicht doppelt so hell. Von der Haltbarkeit natürlich deutlich besser. Aber nur, wenn auch wirklich 3W Dioden verbaut sind, und nicht irgendwas mit weniger Nennleistung. :roll:
i_h
Beiträge: 101
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:04

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von i_h »

Kühlung ist bei LEDs sowieso immer ein leidiges Thema, vermutlich schaffen sie die 300W einfach nicht sauber weg. Also 150W damit es irgendwie mit ach und krach noch 1000 Stunden hält.

Ganz einfacher beschiss.
Benutzeravatar
Bauteiltöter
Beiträge: 254
Registriert: So 11. Aug 2013, 17:37

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Bauteiltöter »

Ich habe hier drei chinesische Billig-Movingheads, die anstatt eines Leuchtmittels eine Kamera eingepflanzt bekommen haben.
Somit ergibt sich eine Low-Cost, low-end Pan/Zoom-Kamera die sich über DMX steuern lässt.
Bis jetzt hatten wir dafür ein billiges DMX-Pult ohne Zusatz für Scanner/Moving-Heads. Das Teil ist breit und die Positionierung über Fader statt Joystick ist mühsam.
-> Ersatz musste her.
Also eine runde Platinen machen. Während der Chinamann (Elecrow) die Platinen fertig habe ich das ganze schon mal auf dem Steckbrett zusammen genagelt und die Software programmiert
camcontroller.jpg
steckbrett.jpg
Nebenbei habe ich bei mikrocontroller.net ein günstiges Angebot für ALPS Drehgeber mit LED-Kreis und magnetischer Auswertung gefunden -> so einer musste einfach mit verbaut werden.

Seit über 10 Jahren fliegt hier ein Pultgehäuse von Reichelt rum, also dafür schnell in FreeCAD eine Frontplatte gezeichnet und einen Freund gefragt ob er es drucken kann:
cad.jpg
Raus gekommen ist folgendes Pult, im folgenden CaracalCamController oder CCC genannt:
gesamt1.JPG
Da die Taster perfekt ins 2,54mm-Raster passen sind die Tasterbänke auf Lochraster aufgebaut:
lochraster.JPG
Die Steuerplatine ist universell gehalten und beherbergt einen Atmega1280 und Anschlüsse für bis zu 8 Tastenblöcke (á 4 Taster mit 4 LEDs), über 30 offene GPIO, LCD, Drehgeber, RS485 (=DMX), Kommunikation und Stromversorgung über USB:
Einige Teile habe ich leider bei Reichelt vergessen, daher sind noch einige Footprints unbestückt, einige bleiben aber auch offen (ich brauch z.B. nur 4 Tasterblöcke)
Die LEDs werden über einen MAX7221 (8x8 Matrixtreiber) angesteuert, die Taster bilden eine 8x4 Matrix.
platine.jpg
Das ganze bedient sich wie folgend:
Hardware
Auf der Frontplatte befinden sich die 6 grundlegenden Bedieneinheiten des CCCs.
P1070354.png
1. Softkeys
2. Store
3. Nicht benutzt (später um die Funktion des Drehgebers zu beeinflussen)
4. Drehgeber
5. Kamerawahl
6. Joystick

Die Softkeys führen durch das unten beschriebene Menü.
Über die Kamerawahl-Tasten wird die zu bedienende Kamera (1-4) aufgewählt. Die LED der gewählten Kamera leuchtet. Mit dem Joystick kann die gewählte Kamera um Pan- und Tiltachse geschwenkt werden. Über den Drehgeber kann die maximale Bewegungsgeschwindigkeit beeinflusst werden.
Die Store-Tasten ermöglichen es, pro Kamera bis zu 4 Positionen einzuspeichern. Ist ein Store-Slot mit einem Wertepaar belegt, leuchtet die LED der entsprechenden Taste.

Auf der Rückseite des CCCs befinden sich die Anschlüsse für DMX und USB zur Stromversorgung (keine Datenverbindung).

Software
Nach dem Start erscheint der Startbildschirm:

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|DragonVideo         |
|By Karrn            |
|Cam controller      |
|                2017|
+--------------------+
Jede Softkey-Taste oder ein Druck auf den Drehgeber verlassen den Startbildschirm und führen ins Hauptmenü.
Hauptmenü

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Active: CAM ?       |
|Pan: ??? Tilt: ???  |
|Speed: ???          |
|STORE           MENU|
+--------------------+
Im Hauptmenü sind alle Funktionen, die oben bereits skizziert wurden, verfügbar. Die durch die Kamerawahl-Tasten gewählte Kamera wird in der 1. Reihe des LCDs angezeigt.
In der 2. Reihe werden die aktuell über DMX übertragene Werte für Pan und Tilt angezeigt.
Die 3. Reihe zeigt die über den Drehgeber gewählte Geschwindigkeit an. Zu beachten ist die invertierte Logik dieses Parameters, Speed: 0 entspricht der maximalen Geschwindigkeit.

Über den Softkey STORE gelangt man ins Store-Menü.
Der Softkey MENU führt ins Einstellungsmenü.
Store-Menü

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Store               |
|Choose store to save|
|                    |
|     CLEAR     ABORT|
+--------------------+
Die vier LEDs der Store-Taster beginnen zu blinken. Ein Druck auf einen Store-Taster speichert die aktuellen Werte für Pan/Tilt in diesem Slot und das Menü wird verlassen.
Eine leuchtende LED zeigt an, dass in dem gewählten Slot ein Wertepaar gespeichert ist.
Ein Druck auf ABORT verlässt das Menü ohne etwas zu speichern, CLEAR führt in ein Menü zum Löschen von Wertepaaren.

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Clear store         |
|Choose store        |
|                    |
|ALL            ABORT|
+--------------------+
Die vier LEDs der Store-Taster blinken weiterhin. Ein Druck auf den Taster löscht das entsprechende Wertepaar, die LED erlischt. Der Softkey ALL löscht alle vier Slots.

Einstellungsmenü

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Choose menu option  |
|????????????????????|
|                    |
|PREV NEXT ENTER BACK|
+--------------------+
In der 2. Zeile steht der aktuell ausgewählte Untermenüpunkt. Über PREV/NEXT und den Drehgeber kann durch die Menüpunkte gewechselt werden, ENTER oder ein Druck auf den Drehgeber führen in das entsprechende Menü.
Folgende Menüs stehen zur Auswahl:
  • Camera setup
    Camera controlling
    General camera power
    Lock cam controller
    Enter lock code
    Show hardware info
    Reset settings
Camera setup

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Select cam          |
|Edit Cam ?          |
|                    |
|PREV NEXT ENTER BACK|
+--------------------+
Zuerst gelangt man in ein vorgelagertes Menü, in dem die zu bearbeitende Kamera gewählt werden muss. Über ENTER gelangt man in das eigentliche Menü:

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Enter parameter CAM?|
|????????????????????|
|???                 |
|NEXT UP   DOWN  BACK|
+--------------------+
Die 2. Zeile zeigt den aktuellen Parameter ein
Mit dem Softkey NEXT kann durch die Liste der einstellbaren Paramter gewechselt werden. UP/DOWN beeinflusst den Parameter. Dies ist auch über den Drehgeber möglich. Der LED-Ring um den Drehgeber zeigt den aktuellen Wert in Bezug auf min/max an.
Folgende Parameter können manipuliert werden:
  • Camera active: 0/1 Kamera inaktiv (kann nicht ausgewählt werden)
  • base_addr: DMX-Adresse des Movingheads
  • pan address: Offset der Pan-Achse von der DMX-Basisadresse
  • tilt address: Offset der Tilt-Achse von der DMX-Basisadresse
  • speed address: Offset des Speeds von der DMX-Basisadresse
  • switch address: Offset der Switch-Adresse von der DMX-Basisadresse (GoPro-Schalter)
  • invert pan: Spiegel die Pan-Achse
  • invert tilt: Spiegel die Tilt-Achse
  • pan scaling: Skalierung der Joystick-ADC-Werte für die Pan-Achse
  • tilt scaling: Skalierung der Joystick-ADC-Werte für die Tilt-Achse


Camera controlling

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Setup               |
|Controll CAM ?      |
|                    |
|PREV NEXT CTRL  BACK|
+--------------------+
Zuerst gelangt man in ein vorgelagertes Menü, in dem die zu bearbeitende Kamera gewählt werden muss. Über CTRL gelangt man in das eigentliche Menü:

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Setup               |
|                    |
|  Power             |
|>ON< OFF   BTN  BACK|
+--------------------+
Mit den Softkeys ON/OFF kann die Stromversorgung der GoPro an/ausgeschaltet werden. Der aktuelle Zustand wird über zwei Pfeile >< dargestellt.
Der Softkey BTN betätigt den Taster der GoPro zum ein/ausschalten.
General camera power

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Setup               |
|                    |
|Switch all cams     |
|ON   OFF        BACK|
+--------------------+
Über dieses Menü kann die Stromversorung aller aktiven Kameras auf einmal geschaltet werden.

Lock cam controller

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|    DragonVideo     |
|  **** LOCKED ****  |
|                    |
| 1    2     3     4 |
+--------------------+
Der CCC ist gesperrt und und alle Eingaben werden blockiert. Die Sperre bleibt über einen Spannungsverlust hinaus erhalten. Über die Softkeys muss der zuvor konfigurierte vierstellige Sperrcode eingegeben werden.
Enter lock code

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Setup               |
|Enter new code:     |
|                    |
| 1    2     3     4 |
+--------------------+
Über die Softkeys wird der neue Entsperrcode eingegeben. Der Code hat immer vier Stellen. Nach erfolgreicher Eingabe springt der CCC zurück ins Einstellungsmenü.
Show hardware info

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Matrix: ?? ?? ?? ?? |
|ADC X:????  Y:????  |
|                    |
|                    |
+--------------------+
In diesem Menü werden zur Fehleranalyse verschiedene Parameter angezeigt. Die 1. Zeile im LCD zeigt den Zustand der Tastenmatrix, die 2. die Werte der Joystick-ADCs.
Reset settings

Code: Alles auswählen

+--------------------+
|Setup               |
|Load default config |
|and erase all data? |
|YES             BACK|
+--------------------+
In diesem Menü können die vorgegebenen Standardwerte geladen werden.

Die Software gibts bei Github, ist aber recht schwach kommentiert:
https://github.com/Bauteiltoeter/camcontroller
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12602
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Fritzler »

Trotz, dass die Flachpfeifen bei Fedex keine Postleitzahlen lesen können, konnt ich doch noch frickeln.
Das Reicheltpaket kam nämlich noch am Samstag obwohl eigentlich noch Dinge nicht auf Lager waren laut email.

Aber erstmal in Baumarkt, denn das Werkbankregal braucht ne neue Etage für mehr Geraffel:
Bild

In dem Reicheltfred mit den 2mm System Bananensteckern kam zutage, dass es dort in der Kategorie auch brauchbare Crimp Krokodilklemmen gibt.
So muss nicht immer ein billiges Krokokabel geschlachtet werden um an die eh gubbeligen Krokos zu kommen.
Ein 1qmm Messkabel mit dicker Isolierung geht da aber nur wiedersinnig drauf, es muss der KNickschutz abgezwickt werden -> Schrumpfschlauch.
Gecrmpt hab ich auch nicht, sondern gelötet, aber passt.
Dazu noch 2 Messkabel mit Kerbstiftschuhen zum direkt in die Schraubklemme schrauben des DUT:
Bild

Aber was muss denn nun weiteres aufs Werkbankregal?
Im Endeffekt will ich mir 2 NT zu 200W bauen aus den Trafos die plottermeier mal für wenig Moos vertickt hat.
Aber in 2 Quadranten Ausgührung!
DH: es kann auch als E-Last betrieben werden oder die Spannungsspikes beim Last abklemmen sind geringer, weil das NT seinen Ausgangselko auch entladen kann.
Gleichzeitig kann dieser größer ausfallen -> geringe Peaks in beide Richtungen.
Den Schaltplan hab ich aus nem Servicemanual eines alten HP NT gemopst.
Die Regelplatine ist schon länger fertig, heute mal den Leistungsteil angefangen.
Natürlich bekommen auch diese NTs Modbus.

Probeliegen, anreissen, Gewindebohren:
Bild

Transistoren draufschrauben:
Bild

Probeliegen, saueng, aber passt.
Das nennt man dann Leistungsdichte! :lol:
Bild

Verkabeln angefangen, die Ausgangsspannung fehlt noch:
Bild

Immer dieses allgemeine Chaos:
Bild

edit:
VERDAMMT!
Jetzt hab ich die Masseleitung gecrimpt und vergessen, dass da ja noch der Shunt rein muss *grrr*
Benutzeravatar
Alexx
Beiträge: 379
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:42
Wohnort: Alsdorf
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Alexx »

Hochspannung raus und 12v rein ( I-Inc AG191DP )
Bild
Der rote dc dc ist im cc
https://www.banggood.com/5pcs-1_25-36V- ... ds=myorder
der im schwarzem Schrumpfschlauch in cv 5,2v
http://www.ebay.de/itm/10pcs-DC-DC-12-2 ... 1438.l2649
über den angespaxten buzz73 wird der cc dc dc wander von dem mainboard eingeschaltet.
Led sin 6 mm in kalt weiß oben und unten im rahmen.
http://www.ebay.de/itm/5M-2835-SMD-600- ... 2749.l2649

Gesamtstrom aufmahne 15 Watt , bei Minimum Helligkeit geht es mit 8 Watt ( USB auf 12v geplant).
Standby 0,4 watt mit no name 12v Schaltnetzteil.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12602
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Fritzler »

Kleiner Fortschritt heute, die Steuerpolatine ist eingebaut:
Bild
Bild

Der Shunt ist auch nachgerüstet, da kommt aber noch einer mit 10A statt 25A rein.
Die Vorstufenransis hab ich dann doch abgesetzt vond er Platine montiert.
Dann muss man die nicht imemr abschreuben wenn die Platin mal ab muss und an der Ecke da werden die 8W sicher auchnoch gut abgeführt.
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von licht_tim »

Wie wär es, wenn du einfach mal einen eigenen Faden zu deinem aktuellen Projekt aufmachst, in dem du den Fortschritt dokumentierst und Fragen klärst.
Aber jeden Zwischenschritt deiner Projekte in "fertiggestellte Projekte" zu posten macht das hier reichlich unübersichtlich.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12602
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Fritzler »

aber aber aber
fertiggestellt ist doch in Klammern :geek:
Benutzeravatar
Raider
Beiträge: 1121
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:58
Wohnort: Ellerhoop

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Raider »

Fände ich auch gut. Ich weiß nämlich spontan nicht was du da baust, auch wenn ich weiß, dass ich letztens schon mal einen Zwischenbericht von dem Möller gesehen hab.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12602
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Fritzler »

Kann ich ab dem nächsten Projekt machen, das Netzteil wohnt ja nun bereits hier.
Oder hat ein Mod Lust das NT in ein eigenen Fred zu verschieben mit dem Titel "2 Quadranten NT" ?
Benutzeravatar
Geistesblitz
Beiträge: 1934
Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
Wohnort: Dresden

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Geistesblitz »

Noch nicht wirklich fertig, aber der erste Meilenstein steht mit der Mechanik nun soweit:
2017-10-24 21.58.28.jpg
2017-10-24 21.58.20.jpg
Was soll das sein? Wir haben vor, für bevorstehende Veranstaltungen (zB. Etefete, also Sommerfest der Elektrotechniker) den Scara-Roboter, der schon ewig im Turmlabor rumsteht aber jetzt gerade erst wieder zum Leben erweckt wurde, als Bierbutler einzusetzen. Er soll also selbsständig auf Münzeinwurf (denk ich mal) ein Bier aus einem Kasten nehmen, auf einer Oberfläche abstellen und danach öffnen (Flaschenöffner kommt noch dran, wird wohl so ein Modell). Allerdings kann der Roboter nur 200mm in Z fahren, was leider ein bisschen zu wenig für eine Bierflasche ist, daher wurde an den Greifmechanismus eine kleine Linearachse angebaut, die die Flasche um weitere ~100mm anheben kann. Die Flasche hängt sich einfach in den Greifer unten ein und wird durch ein passendes lLoch oben zusätzlich am Deckel vor rRausfallen gesichert. Dabei musste ich auch drauf achten, dass der ganze greifteil nachher zwischen die Flaschen im Kasten passt, was mir hier gelungen ist. Wahrscheinlich muss der Greifer zwischen vier Flaschen heruntergelassen werden und dann diagonal ranfahren.

Nun kommt noch die Ansteuerung dazu, die wir gerne so einfach wie möglich halten wollen, also wohl Relais für die Richtungsumschaltung und zwei Endschalter mit parallelen Dioden, damit der Motor dort jeweils nur noch in eine Richtung weiterfahren kann. Soll jedenfalls so werden, dass sich die Achse über ein binäres Signal hoch- und runterfahren lässt, ohne Zwischenschritte. Wenn das soweit steht kommt dann der restliche Aufbau mit Bierkistenhalter usw., da müssen wir uns dann auch noch Gedanken machen.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von sysconsol »

@Alexx: Wie sieht es mit der Helligkeit und der Farbwiedergabe aus?
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6617
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
so nun hab ich für den IGOR Amp eine neue Ersatzlast gebaut, neudeutsch nennt man sowas "Dummy load" . Alles aus Dingen die da so rumoxidierten.

Bild->zoom
Bild->zoom
Bild->zoom
Bild->zoom

Die Widerlinge stammen aus ner Lagerauflösung und waren noch originalverpackt. Bei liegen die auch schon fast 15 Jahr rum. Einer hat 3,3 Ohm und kann 200W verbraten. Das Gehäuse hab ich mal beim Schrotter weg. War schon leer, nix drin.

Das Teil ist in 2 getrennten Gruppen aufgebaut. Man kann jede Gruppe auf 2 oder, 2,65 oder 3,3 Ohm anschliessen. Beide kann man über die Klemmen in Reihe oder parallel schalten. Dann käme man auf 1, 1,325, 1,65, 4, 5,3 oder 6,6 Ohm. Die grösste Leistung liegt bei 1,325 oder 6,6 Ohm , da sind die gesamten Widerstände eingeschaltet. das wären 1600W bei 4 Ohm sind es nur knapp 1000W.
Dch denke über ein Umschalter nach mit den mehr Kominationen schaltbar wären. wenn auch z. Teil mit weniger Leistung. Der passt da natürlich nicht mehr mit rein. Wenns dem Kollegen zu warm wird kann ein Lüfter obendreuf festgespaxt werden. :mrgreen:

Schöne Werkstattheizung...

73
Wolfgang
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von sysconsol »

Der Aderisolation tut ein Lüfter bestimmt auch gut :D
Benutzeravatar
Weisskeinen
Beiträge: 3948
Registriert: Di 27. Aug 2013, 16:19

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Weisskeinen »

Wenn du nur einen Teil des Widerstandes bestromst, kann der nicht die volle Leistung. Sollte man auch beachten, wenn man die Kiste 'ausfahren' will. Oder wie kommst du auf diese 1,325 Ohm?
Benutzeravatar
barclay66
Beiträge: 1077
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:12
Wohnort: im Speckgürtel Münchens

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von barclay66 »

Komisch: Ich komme auf 1,32 Ohm wenn man zwei parallel schaltet (=1,65 Ohm) und zu denen zwei in Reihe geschaltete (=6,6 Ohm) parallel schaltet...

Die Belastbarkeit muss man für jede Kombination einzeln ausrechnen. Die Widerstände mit dem höchsten Spannungsabfall in irgendeiner Kombination verbraten die meiste Leistung und bestimmen daher die maximale Belastbarkeit des Gesamtkonstruktes. Wenn z.B. man einen einzelnen 3,3 Öhmer mit vier parallelgeschalteten Gesellen in Reihe schaltet, ergeben sich zwar insgesamt 4,13 Ohm; die verbratene Leistung verteilt sich aber 80% (Einzelwiderstand) zu 20% (vier parallel), d.h. die gesamte Belastbarkeit beträgt 250W (200W -> 80%, 50W -> 20%)...
Benutzeravatar
Weisskeinen
Beiträge: 3948
Registriert: Di 27. Aug 2013, 16:19

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Weisskeinen »

Auch da ist dann die Stromverteilung 'schief', so dass einige Widerstände überlastet werden, andere noch Luft nach oben hätten. Bei 1600W.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6617
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von Roehricht »

Hallo,

ich hab das mal aufgemalt:

Bild->zoom


Es lässt sich noch 1,3 Ohm und 1,25 schalten, allerdings nur mit 400W. Belastbarkeit.


Der Lüfteraufsatz kommt noch, wird bei Bedarf oben auf gestellt. Ist ja Lochblech Mit bis zu 600W muss da nix gekühlt werden. Da langt die natürliche Zirkulation. , vorausgesetzt der Eimer kriegt Luft von unten. Mit was ordentlich Luft macht der Möller auch flauschig die 2-fache Leistung.

73
Wolfgang
CH-Bastler
Beiträge: 285
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 22:02

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von CH-Bastler »

Hallo
Mein Aktuelles Projekt waren Schubladen für unter den Werktisch, damit all die Werkzeuge mal seinen Platz finden und nicht in der Gegend rum liegen. Die Schubladen bestehen aus 12 Buchensperrholz (direkt als Plattenware gekauft, Zuschnitt wäre viel teurer gewesen) Die Innenmasse beträgen 600 x 400 so bleibt viel Platz für Werkzeuge und daneben kann man noch gemütlich sitzten. Durch die Vollauszüge kommt man entspannt an alle Teile ran. Die Griffe habe ich selbst gemacht, nach dem ich gesehen hatte was der Baumarkt dafür haben will.
Bild->zoom
Bild->zoom
Bild->zoom
Bild->zoom

Als nächstes kommt noch ein kleines Regal für Laborkabel, Tastköpfe und Zubehör aus dem Restholz und Kunststoffkästen.
Benutzeravatar
tschäikäi
Beiträge: 2063
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 14:01
Wohnort: Saarland

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von tschäikäi »

Zwei Stühle aufm Sperrmüll gefunden, die abgesehen von den schwarzen Tintenflecken auf dem Sitzpolster des einen identisch waren.
Kissen drauf is zu einfach, außerdem hab ich mal Kleider von nem Kollegen bekommen, die nicht mehr passten.

BildBild
Gruß Julian

PS: Auto läuft auch wieder, Motor scheint nach ersten Kurzstrecken dicht.
inse
Beiträge: 832
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 07:20
Wohnort: Mittelbayern

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von inse »

Lustig!
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte

Beitrag von sysconsol »

Sehr schöne Arbeit!

Leider sind das die Stühle, deren Lehne zur Sitzfläche hin noch recht gerade verlaufen.
Die sitzen sich nicht so gut.
Antworten