Die Dieselorgel

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Moin Jungs,

wie schon berichtet habe ich letzte Woche einen Jockel aus dem tiefen Bayern gerettet.

Link zum Beitrag

Der gute hat einen Hatz E780 eintopf Diesel. Nach einem Nachmittag Reinigen, Zerlegen, nochmal Reinigen und wieder zusammenbauen läuft die Orgel wieder. Geiler Sound!

Mein Ziel ist es den wieder komplett aufzuarbeiten!

Die zwei sorgenhunde sind zur Zeit noch der Dynastarter und der komplette Generatorteil.

Der Dynastarter kurbelt die Orgel zwar souverän an aber der "Dyna" teil läuft net so wirklich.

Klemme 30 an Batterie + und D- an Masse und der anlasser Kurbelt.

Dann gibt es noch DF und D+. DF steht wohl für Dynamo Feld und da kommt ein externer Regler ran. hmmmmmm. kann man den selber bauen? Ich will das der Hobel auch strom produziert!
Bild->zoom

Die zweite Sorge ist der Generatorteil. Ich denke das der Generator damals mal kräftig überlastet wurde, die alte steuerung für den Generator war von innen gut angeschmolzen.
Bild->zoom

Problem! Wenn ich am Klemmfeld messe bekomme ich zwischen den Windungen jeweils nur 0 Ohm, eine 12V Glühbirne wird nur unwesentlich dunkler.
Für einen Windungsschluss find ich das schon seeehr wenig! Oder bin ich einfach zu blöd sowas zu messen? Ok ich hab da auch keine ahnung von. Wie funktioniert sowas eigentlich?
Und wie bau ich eine neue Reglung für die Erregerspannung?

Bild->zoom
Bild->zoom
Benutzeravatar
ESDKittel
Beiträge: 3153
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:18

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ESDKittel »

>>Wenn ich am Klemmfeld messe bekomme ich zwischen den Windungen jeweils nur 0 Ohm,
Normales Mülltimeter?
Kann es sein daß die Wicklungswiderstände im <<1Ohm Bereich angesiedelt sind?
Präge da mal mit dem Labornetzteil was in der Nähe von Nennstrom(=) ein und miß den Spannungsabfall direkt an der Wicklung.
andreas6
Beiträge: 4161
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von andreas6 »

DF und D+ sind die üblichen Anschlüsse eines Gleichstromgenerators. Bei moderaten und regelbaren Drehzahlen kannst Du sie testweise direkt verbinden. Dabei messen zwischen D+ und Masse, lass die Spannung nicht deutlich über die Nennspannung steigen. Die Spannung geht dabei mit der Drehzahl proportional hoch.

Ist das so, funktioniert der Generator und braucht einen Regler. Selbiger bestromt DF so aus D+, dass die Nennspannung an D+ eingehalten wird, auch über große Drehzahlbereiche und wechselnder Last.

MfG. Andreas
Till
Beiträge: 1164
Registriert: Di 13. Aug 2013, 16:00

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Till »

Wir hatten auf der Arbeit immer so eine Tabelle hängen wo die Gleichtromwiderstände von Elektromotoren verschiedenster Größenordnungen
eingetragen waren, zum Vergleich wenn man mal einen durchmessen musste ( Kam so 2-3 mal am Tag vor ).
Ich habe das immer mit dem normalen Multimerter bzw. dem ISO Tester im normalen Ohm Messbereich gemessen, da gab es eig. nie Probleme.

Leider habe ich die Werte mittlerweile nicht mehr genau im Kopf, aber grob würde ich jetzt zwischen 2 und 5 Ohm tippen, 5kVA sind ja noch recht überschaubar.
Ich würde auf jeden Fall mal die Isolierung gegen den PE messen, wenn der Motor trocken ist ist das eigentlich immer eine ziemlich aussagekräftige Messung im Hinblick
auf den Zustand des Motors.
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

DF und D+ sind die üblichen Anschlüsse eines Gleichstromgenerators. Bei moderaten und regelbaren Drehzahlen kannst Du sie testweise direkt verbinden. Dabei messen zwischen D+ und Masse, lass die Spannung nicht deutlich über die Nennspannung steigen. Die Spannung geht dabei mit der Drehzahl proportional hoch.
Generatoren für Betrieb an Boschreglern haben die Feldwicklung zwischen DF und D+. Vollgas ist also bei DF an Masse!
Man kann sich so einen Regler mit 1 Transistor+1 FET selbst bauen, man muss am Ende nicht mehr tun, als DF abschalten, wenn die Batteriespannung die 14,4V überschreitet. Der Rückstromschalter kann durch eine fette Diode ersetzt werden.

Der Generator wird nen Wicklungswiderstand von ca. 1Ω haben, auf der einen (höher belastbaren) Phase weniger. Den Regler kann man auch zusammenimprovisieren, indem man einfach über einen Trafo den Saft aus einer Phase nimmt, gleichrichtet und ab auf die Erregerwicklung damit. Wenn man die Spannung hoch genug ansetzt, dass der Generator in Sättigung geht, ist das halbwegs stabil.
unlock
Beiträge: 638
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 20:21

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von unlock »

Was den Dynastart betrift,schau mal hier:http://www.auto-elektrik.de/dynastarter.php,da ist sogar ein Verdraftungsplan dabei.
Klemme D+ must du auf jedenfall bei negativen Strom von Klemme B+ trennen.Am besten würde sich ein Relais anbieten,da bei einer Diode nicht mehr die volle Ladespannung am Akku ansteht.

Der Drehstromgenerator ist Lt.Schaltbild ein Asynchrongenerator,welcher bei Dreiphasenwechselsaft 3 Kondensatoren zur aufrechterhaltung des "Erregerfeldes"benötigt.Die Kondensatoren kannst mal überprüfen,ob die noch tun.
Kann aber auch sein,das der Anschluss S1 für die Beschaltung mit Kondensator gedacht war,dementsprechend dürften die Drähte dünner sein wie alle andern.
Anschluss R und MP sollten den Stärksten Durchmesser haben!
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 3128
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:16
Wohnort: wo Mosel und Rhein sich treffen

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Nicki »

Ach wat geil, der Möller ist ja von hier um die Ecke :D
Ich habe da über 5 Ecken Connections zu, soll ich mal nach nem Schaltplan fragen?
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Jungs ihr seid Spitze! Genau diese Infos habe ich gebraucht.

Ich warte jetzt noch eben bis meine Nachbarn im Mittagsschlaf sind und dann reiß ich den Diesel nochmal an und mess ein bischen.
ferdimh hat geschrieben: Generatoren für Betrieb an Boschreglern haben die Feldwicklung zwischen DF und D+. Vollgas ist also bei DF an Masse!
Man kann sich so einen Regler mit 1 Transistor+1 FET selbst bauen, man muss am Ende nicht mehr tun, als DF abschalten, wenn die Batteriespannung die 14,4V überschreitet. Der Rückstromschalter kann durch eine fette Diode ersetzt werden.
Ok, ich bring den Diesel gleich mal auf drehzahl, messe zwischen D+ und Masse und lege dann DF auf Masse. Mal schauen wie viel da kommt. Wenn mehr als 14,4V kommt kann ich ja ne Diode benutzen (muss dann halt 11+A aushalten). Ansonsten kommt da halt ein Relais rein.

Ich denke das der Hobel später sowieso nen Controller bekommt um das alles bequem zu steuern. Der kann dann auch Batteriespannung messen und das Regeln.
Rückstrom bedeutet das die Batterie mehr spannung bringt als die Lima? Also bei stillstand zb?
ferdimh hat geschrieben: Der Generator wird nen Wicklungswiderstand von ca. 1Ω haben, auf der einen (höher belastbaren) Phase weniger. Den Regler kann man auch zusammenimprovisieren, indem man einfach über einen Trafo den Saft aus einer Phase nimmt, gleichrichtet und ab auf die Erregerwicklung damit. Wenn man die Spannung hoch genug ansetzt, dass der Generator in Sättigung geht, ist das halbwegs stabil.
1Ω passt. Das schreib ich meinem Billigmultimeter (noch kein gutes wieder gekauft) als Messtolleranz zu.
Wenn ich mir die überreste des alten Reglers angucke, wurde das da auch so gemacht.
unlock hat geschrieben:Was den Dynastart betrift,schau mal hier:http://www.auto-elektrik.de/dynastarter.php
Merci, auf der Seite war ich schon, hab aber nie so weit runter gescrollt. Das ist ja schonmal perfekt!
unlock hat geschrieben: Der Drehstromgenerator ist Lt.Schaltbild ein Asynchrongenerator,welcher bei Dreiphasenwechselsaft 3 Kondensatoren zur aufrechterhaltung des "Erregerfeldes"benötigt.Die Kondensatoren kannst mal überprüfen,ob die noch tun.
Kann aber auch sein,das der Anschluss S1 für die Beschaltung mit Kondensator gedacht war,dementsprechend dürften die Drähte dünner sein wie alle andern.
Anschluss R und MP sollten den Stärksten Durchmesser haben!
Im alten Reglerkasten waren nur zwei kondensatoren. Beide komplett im Arsch. Mal schauen. Das mit den Kabelquerschnitten müsste passen
Nicki hat geschrieben:Ach wat geil, der Möller ist ja von hier um die Ecke :D
Ich habe da über 5 Ecken Connections zu, soll ich mal nach nem Schaltplan fragen?
Geil! Also Pläne dafür wären schonmal genial!
Bei ebay war gerade fast der gleiche jockel zu verkaufen, hab den verkäufer angeschrieben ob er mal das innenleben vom Kasten fotografieren könnten: "Nö das geht nicht".


Frage! Wie hoch ist eigentlich die erregerspannung (so grobe richtung)? Wenn man die 220V direkt gleichrichtet werden das ja ca. 300V DC?
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

Ok, ich bring den Diesel gleich mal auf drehzahl, messe zwischen D+ und Masse und lege dann DF auf Masse. Mal schauen wie viel da kommt. Wenn mehr als 14,4V kommt kann ich ja ne Diode benutzen (muss dann halt 11+A aushalten). Ansonsten kommt da halt ein Relais rein.
MIT GEFÜHL BITTE! Bei Nenndrehzahl dürften das locker 30V werden (und dann wird die Feldwicklung ziemlich heiß)! Drehzahl langsam steigern und währenddessen messen!
Rückstrom bedeutet das die Batterie mehr spannung bringt als die Lima? Also bei stillstand zb?
Ja, es geht darum den Motorbetrieb zu verhindern (Und die Diode zu überbrücken, wenn man starten will). Insbesondere, weil die stehende Lichtmaschine dann auf einer einzigen Ankerwicklung hängt und damit schwer überlastet wird. Ohne Dekompression wird die LiMa das Ding nicht durchdrehen können, Wenns ein Boschmöller ist, brauchts außerdem noch das Zusatzfeld über Klemme 30.
Ich würde auf jeden Fall "primitiv" regeln, sonst macht man ratzfatz einen Fehler und man kocht die Batterie auf 30V.
Beim Generator würde ich aber überlegen, auf den Anlasser zu scheißen und den Kurbelstart zu üben. Sonst holste dir wieder einen Bleiklotz mehr zum Warten.

Nach dem Klemmenfeld und Typenschild sieht der Generator tatsächlich nach einen Asynchronmöller aus, das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Findest du irgendwo Bürsten an dem Ding? Damit wäre die Feldwicklung schon mal identifiziert. Übliche Feldspannungen liegen bei 30V, Erregerleistung wird 50-100W sein.
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

ferdimh hat geschrieben: MIT GEFÜHL BITTE! Bei Nenndrehzahl dürften das locker 30V werden (und dann wird die Feldwicklung ziemlich heiß)! Drehzahl langsam steigern und währenddessen messen!
Oook! Dann guck ich da gleich mal
Ohne Dekompression wird die LiMa das Ding nicht durchdrehen können
Richtig. Der Hobel hat einen Zugmagneten am Dekompressionsventil. Damit klappt das super.
Wenns ein Boschmöller ist, brauchts außerdem noch das Zusatzfeld über Klemme 30.
Was meinst du damit? Zum starten kommt Klemme 30 vom Dynastarter doch hart auf 12V von der Batterie?
Ich würde auf jeden Fall "primitiv" regeln, sonst macht man ratzfatz einen Fehler und man kocht die Batterie auf 30V.
Wie würde die Schaltung aussehen?
Beim Generator würde ich aber überlegen, auf den Anlasser zu scheißen und den Kurbelstart zu üben. Sonst holste dir wieder einen Bleiklotz mehr zum Warten.
Nönö, der soll Orgeln. Ich bin schließlich faul
Nach dem Klemmenfeld und Typenschild sieht der Generator tatsächlich nach einen Asynchronmöller aus, das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Findest du irgendwo Bürsten an dem Ding? Damit wäre die Feldwicklung schon mal identifiziert. Übliche Feldspannungen liegen bei 30V, Erregerleistung wird 50-100W sein.
Jau der hat zwei Bürsten. Ich war davon ausgegangen das die für die Erregerwicklung sind.

30V nur? das kann ich ja mal mit nem labornetzteil simulieren :D Je weniger spannung in der Erregerwicklung, desto weniger Strom aus den Generatorwicklungen?
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

30V nur? das kann ich ja mal mit nem labornetzteil simulieren :D Je weniger spannung in der Erregerwicklung, desto weniger Strom aus den Generatorwicklungen?
Die Spannung hängt von der Erregerspannung ab. Bei niedriger Erregerspannung ist das proportional, bei hoher eher nicht so. Die richtige Erregerspannung hast du, wenn die Ausgangsspannung stimmt ;-) (die Drehzahl sollte vorher natürlich stimmen, grundlegende Funktion kann man aber auch bei Leerlaufdrehzahl prüfen, dann rummsts nicht so, wenn man direkt am Generatorausgang einen Kurzen baut).
Achtung, die Feldwicklung hat VIEL Induktivität. Auf keinen Fall unter Spannung abklemmen! Der Lichtbogen tut weh und die Feldwicklung mag die Spannungspitze auch nicht so.
Was meinst du damit? Zum starten kommt Klemme 30 vom Dynastarter doch hart auf 12V von der Batterie?
Ja, eben auf Klemme 30h, nicht auf D+! Zwischen 30h und D+ liegt eine Feldwicklung, die dadurch bestromt wird, und eine Extraladung Drehmoment organisiert.
Wie würde die Schaltung aussehen?
so:
Bild
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Hab gerade nochmal ein bischen auf der Orgel gespielt :D

Hab beim Hatz das Ventilspiel eingestellt. Läuft jetzt noch nen bischen schöner. Der anlasser fängt an zu kurbeln und bei der ersten Umdrehung ohne Dekompression springt der an!

Der Dynastarter läuft auch! Bei nenndrehzahl vom Diesel (3000min-1) bringt der (DF direkt auf Masse) knappe 23V. Hab den dann mal in der Drehzahl so eingestellt das der ca. 14.4V bringt und ein bischen die Batterie geladen. Läuft.

Mal schauen wie ich das mit dem Laderegler bastel, können wir uns ja aufm treffen drüber zusammensetzten ;)

Am generator hab ich noch nichts gemessen. Gerade kam wieder ein schlagregen runter und ich hab den Eumel nur schnell wieder eingepackt und bin geflüchtet
Benutzeravatar
ESDKittel
Beiträge: 3153
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:18

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ESDKittel »

Kannst Du mal eine Gesamtansicht von dem Moppel mit Größenreferenz einstellen :D ?
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

hmmm, hab gerade kein passendes foto und draußen geht die welt unter :D

Aber der Moppel ist L105xB60xH70cm
Gewicht so 200-300Kg :D
Der Octavia Kombi war hinten gut voll :D
Vlt nehm ich den mit zum jahrestreffen, mal schauen :lol:
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Morgen schweiße ich erstmal einen Transportrahmen für das Teil, da kommen dann vier 125mm Bluewheels drunter. Dann ist der Möller auch endlich Mobil, zur zeit bewegt der sich nur durch vibration! :twisted:
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Yeeaayy. Sven hat den originalen Bosch Laderegler von der Mühle noch wiedergefunden. Lässt er mir zukommen. Wenn der noch läuft wäre der Teil erledigt.

Die Baustelle mit dem Generator ist noch offen.

Wäre sowas hier nicht die perfekte Lösung?

Ebay

ähnliches Datenblatt

Wenn ich das richtig verstehe, wäre das doch die perfekte lösung, oder?
unlock
Beiträge: 638
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 20:21

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von unlock »

MichelH hat geschrieben: Problem! Wenn ich am Klemmfeld messe bekomme ich zwischen den Windungen jeweils nur 0 Ohm,
Und
Resistance : 15 ohms minimum
und/oder
Resistance Min.12Ω
Past nicht wirklich,damit verheizt Du dir nur den Regleinheittransistor!
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

Da würde ich erstmal klären, dass der Generator überhaupt in Ordnung ist. Bei der Baugröße und meiner Annahme der Feldspannung sollten da schon 20Ω zusammenkommen.
Das kann man ja vorher messen und die Feldwicklung auch mal testweise besaften ob sich da überhaupt was tut.
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Moin und Yeay,

gerade nochmal den jockel angerissen. Bei 24V auf der Erregerwindung gibt der mir bei Vollgas ca. 220V raus. Das ist ja schonmal ein guter anfang

Bild->zoom

Also Dynastarter funktioniert und braucht nurnoch seinen Regler. Der geht heute auf seine Reise zu mir und mit etwas glück funktioniert der auch noch. Ersatz kostet sonst ca. 45,-

Starterrelais ist auch unterwegs, mal schauen ob das Teil den Strom überlebt.

Generator lebt auch und braucht ebenfalls seinen Regler. Wie ich das Löse muss ich mal schauen. Entweder versuche ich den ursprünglichen Regler aus Trafo, Gleich-riecht-er und widerstand wieder aufzubauen oder ich versuch einfach mal so einen Chinaregler.

Ich denke das mich mein Multimeter bei messen des Windungswiderstandes einfach verarscht hat.

Ich hab auch noch einen schönen Schaltschrank im Außenlager liegen. Auf der fahrt zum Treffen fahre ich da vorbei und guck mal ob der dafür passen würde.
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Jaaaa das war schön aufm Treffen.

Und Röhricht hat den Vogel echt abgeschossen. Wirklich alle waren ja der Meinung das der verkokelte schaltkasten schrott ist und neu aufgebaut werden muss. Röhricht nur so: "Der ist doch noch gut, den bekomm ich wieder hin"

Und das hat er! :o

Nach dem rauszeichnem der Schaltung, neu bedraten des Trafos, neu beschaffung von Kondensator und ein paar Bierchen und funken hat der Hobel tatsächlich funktioniert.
Im leerlauf liegt die spannung bei ca. 250V. Bei 4kw Last auf L1 sauber bei 230V und unter volllast bei 24A auf L1 geht die auf 185V runter.
Beim Lasttest (24A bei 180V) flossen 60V Erregerspannung bei 2A strom (wenn ich das noch richtig in erinnerung hab?)
Tatsächlich selbst bei schnellen lastwechseln (jan war mit 220A am schweißen) rußt der überhaupt nicht :cry:

Schön war das nach dem Ausrufen des Kondensator-gesuch per Megaphon gefühlt 200stk bei uns gelandet sind! Danke an alle.

Und der Hobel hat endlich Rollen bekommen :P

Ich hoffe ich konnte alle ein bischen mit dem getucker vom Hatz nerven! :mrgreen: Heatermann meinte noch schön beim essen "Steak mit Dieselaroma...Hat auch was :mrgreen: "
Ich hab mir jetzt mal spaßeshalber bei ebay so nen billigen Chinaregler bestellt. Mal schauen ob der das auch so schön kann.
Aber die Originale Regelung ist auf jedenfall Erstschlagsicher
Benutzeravatar
audi
Beiträge: 281
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:46

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von audi »

Und hat der alte Bosch-Regler noch funktioniert?
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von licht_tim »

Ich meine ich hatte mich mit Michel und noch jemandem über Batterieklemmen mit Schnellverschluss unterhalten.
Solche hab ich letzte Woche in der Hand gehabt, fand ich super - einfach draufstecken und zuklappen.
Diese hier meinte ich:
https://www.amazon.de/Batterie-Polklemm ... AJJVARERTZ
Matt
Beiträge: 6094
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Matt »

der Hatz ist schon leiser als neuzeitliche 10PS Dieselbaumarktgenerator.. den könnte ich schon hören..

Noch schlimmer ist Tätärä-2Taktschrei-Generator..

Grüss
Matt
duese
Beiträge: 6100
Registriert: So 11. Aug 2013, 17:56

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von duese »

Die Klemmen sehen tatsächlich brauchbar aus. Vor ein paar Jahren gabs die noch nicht (oder ich hab sie nicht gefunden) sondern nur welche von dem Prinzip bei denen das Metall aus Blech gebogen ist. Die taugten nichts.

Was auch geht ist beliebig amtliche "normale" Klemmen bei denen die Klemmschraube durch einen Fahrrad-Kipphebel-Spanner ersetzt wird.
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

audi hat geschrieben:Und hat der alte Bosch-Regler noch funktioniert?
Leider leider nein. Ich hatte zuerst den Starterkontakt dadrin getestet und der lief perfekt. Danach hab ich an der Batterie gemessen und mich gewundert das keine Ladespannung anliegt.
Beim aufschrauben zeigt sich dann auch was da drin gerasselt hatte. Der Regler wurde wohl damals mal kurzgeschlossen angeschlossen und die schaltkontakte am Magnetschalter waren komplett weggebrannt.

Dein Igorpaket geht die Tage auf die Reise, bin leider zur zeit nen bischen im Stress :D

Mal wieder ne Frage:

Der Laderegler gibt bei Volldampf an Drehzahl und DF gegen Masse knappe 24V raus. Kann ich diese Ladespannung jetzt über ne fette Diode direkt auf die Batterie geben? Nen dickes Relais dazwischen und die Spannung an der Batterie messen. Wenn die über 14.4V geht einfach das Relais öffnen und warten bis die wieder absackt?
Oder lieber versuchen DF so zu regeln das ich 14.4V Ladespannung hinter der Diode bekomme?
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
ich hab mir das nochmal zusammen gekramt. Hier die vermutliche Originalschaltung der Generatorregelung. Man müsste nochmal den Stromtrafo total abklemmen und messen ober der wirklich keinen Isoschaden hat. Wenn er irgendwo leckt kann das das blöde Regelverhalten erklären.Wicklung/Wicklung oder Wicklung/Masse. Zur Not neu wickeln. Hat ja nur wenige Windungen. Wichtig ist auch die korrekte Kapazität des Kondensators. Auf dem defekten stand nach Birnes angaben 10µF /500V. Der obere hatte 2µF, war aber nicht das original.


Bild->zoom

Und so könnte man einen moderneren Drehstrom-LiMa Regler an die DC-Lima anschliessen. Der Regler muss zwischen Masse und DF regeln, DF in der LiMa liegt an Plus. (Negativ Regler) . Die kommen weniger häufiger vor als positiv Regler. (DF in der Lima an Masse)

Bild->zoom.


73
Wolfgang
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

Das Prinzip "DF abschalten, wenn 14,4V erreicht" ist genau, was der Regler macht, es braucht aber ein gutes Relais, das das lange mitmacht.
Oder eben einfach die Transistorlösung (habe ich die schon gepostet?), die genau das gleiche tut.
Wenn du einen fertigen Regler verwursten willst (würde ich nicht machen): bei Japankarren gucken. Die Standarddensoregler regeln in der Masseseite.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
ich gehe davon aus das man sowas beim Autoschrottplatz findet. Selbstbauen geht, klar. Aber das muss Rüttel- und Wettersicher verbaut werden. Am besten inne Abzweigdose und mit Kunstharz ö.ä. vollgloddern. Ich hab hier 5 oder 6 solcher abgesetzten Drehstrom-LiMa Regler rumliegen. Meist für 24V.

Wenn der Transistor gegen Masse und DF liegt passt der Regler zur alten Gleichströmer. Die neuen Regler haben meistens den Transistor von + nach DF und in der LiMa ist DF an Masse.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
ich hab von dem kleinerem Modell ,mit 2-3kVA aus dem gleichen Zeitraum einen Plan gefunden.

Bild->zoom.
Der ist bis auf den Widerstand identisch und dem taster mit dem man den Kondensator Überbrücken kann.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Sehr cool,
leider steht der Möller zur Zeit wegen akuter Zeitnot und Spätschicht nur abgedeckt in der ehemaligen Werkstatt rum.

Gute Nachrichten, mitte August ist vorraussichtlicher Baubeginn der neuen Werkstatt: Ik freu mir!
Andere gute Nachricht...gucke ich mir morgen an und nächsten Samstag oder Sonntag kommt das (hoffentlich) ins Erfreuniss der Woche :mrgreen:
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 3128
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:16
Wohnort: wo Mosel und Rhein sich treffen

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Nicki »

Ich habe u.a. das da von dem, der die Dinger früher gebaut hat, bekommen:
Bild->zoom
Bild->zoom

Michel, ich habe dir die Scans und noch ein paar weitere zugeschickt ;)
winnman
Beiträge: 1219
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von winnman »

So wie es ausschaut sind da aber verschiedene Systeme dargestellt:
Roehricht zeigt da einen Synchrongenerator (eventuell auch könnte das auch ein Schleifringläufer sein bei dem ein Teil der Läuferwicklung als Polrad missbraucht wird)
Nicki zeigt einen Asynchrongenerator (ersichtlich an den Kondensatoren an allen 3 Phasen)

Was liegt jetzt wirklich da vor, gibt es ein Typenschild des Generators?
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 3128
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:16
Wohnort: wo Mosel und Rhein sich treffen

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Nicki »

Hab ich jetzt auch gesehen :P
Ich lasse mal nachfragen, ob man der Unterlagen zum Synchrongenerator noch habhaft werden kann.
Benutzeravatar
audi
Beiträge: 281
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:46

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von audi »

Was liegt jetzt wirklich da vor, gibt es ein Typenschild des Generators?
Gibt es. Nicht mehr sehr deutlich, habe leider kein besseres gemacht.
Besser Michel fragen...
Besser Michel fragen...
Gruß Sven
Benutzeravatar
audi
Beiträge: 281
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:46

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von audi »

War klar: wenn ich das versiffte Schild poste, fällt mir ein, wo ich das Saubere gesehen habe...
*Eine Seite zurück* im ersten Beitrag :?
20170629_2140__77-23-124-24_Foto 29.06.17, 20 37 45.jpg
Gute Nacht!
ando
Beiträge: 2645
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:30

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ando »

hm, ich hab das schon gedanklich mit Stahlwolle geputzt!

Fricklergame: Putze das Typenschild- dazu seeehr oft mit der Maus drüberwischen!

Ando
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
der Jockel von MichelH ist eindeutig ein Synchron Generator. Er hat eine Feldwicklung, die Erregerspannung braucht. Sowas gibts beim Asynchron Generator nicht.
Ein Asynchrongenerator ist genau so aufgebaut wie ein normaler Drehstrom Käfigläufermotor.
Man kann solche Motoren auch als Generator betreiben. Nur wäre der Wirkungsgrad deutlich schlechter. Bei Generatoren ist der Käfigläufer mit Kupfer gebaut , bei normalen Motoren mit Aluminium.

Wenn michel wieder Zeit hat wird er sicherlich sich weiter damit beschäftigen. Der Stromtrafo sollte in jedem fall noch genauer geprüft werden.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 3128
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:16
Wohnort: wo Mosel und Rhein sich treffen

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Nicki »

Hmpf!
Meine Kommunikation läuft hier etwas indirekt, daher ist der Fluss etwas gehemmt.

Anscheinend gibt es dieses Aggi offiziell nicht :?
Hier verliert sich nun die Spur :(
winnman
Beiträge: 1219
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von winnman »

Das Teil ist ein Synchron Generator da passen deine Schemen leider nicht.

Immer locker bleiben :)
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Huiiiii, nach einerlaaaangen Zeit die durch viel zu viel arbeiten geprägt war durfte die Orgel heute wieder die Nachbarn nerven :mrgreen:

Da jetzt nächste Woche hoffentlich der wiederaufbau meiner Werkstatt losgeht musste die Orgel zwischenzeitlich ein paar Meter umziehen, dank der Räder, die jetzt drunter sind, zum glück kein Problem mehr.

Ich hatte heute mal endlich den Chinaregler ausprobiert. Zuerst wollte der garnichts machen und ich dachte schon wieder chinamüll zu haben. Hab dann mal von Hand 12V in die Feldwicklung geschoben und damit den Regler angeschubst. Jetzt läuft er super. Bei 3Kw Last schafft der stabil 220V, wenn man die Last wegnimmt geht er auf 230V hoch, stärker schwanken hatte er nicht.


Ein Problem hab ich noch. Der Dynastarter hat, wenn man DF direkt auf Masse legt, bei nenndrehzahl und ohne Last ca 24V. Wenn ich den dann an die Batterie halte geht die auf 16V runter. Finde ich immernoch ein bischen viel Ladespannung? :?: :?
Der Originale Laderegler schaltet doch auch nur DF auf Masse und wenn die Batterie voll genug ist (13,8V?) schaltet der ab?

Was kann man da versuchen? zwischen DF und masse nen wiederstand? oder nen Mosfet und DF mit einer PWM schalten bis man auf 13-14V Ladespannung kommt?
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

Mit Widerstand wird das nix, das braucht nen Regler. Eine echte PWM ist overkill.
ich dachte, ich hätte das hier schon reingeworfen, aber eben nicht mehr gefunden:
Bild
Die Schaltung ist simpel, und der Temperaturkoeffizient passt ungefähr zu dem vom Bleiklotz. Jetzt nur den Regler nicht in die Motorabluft schrauben ;-)
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

yeay, stimmt. den hattest du hier schonmal gepostet.

Kann ich als ersatztyp für den BC550 auf einen BC 547 nehmen? laut datenblatt sollte das ja passen
Für den BUZ11 einen IRLZ44N? Den kram hab ich nämlich noch hier.

nur was nehm ich da für ne diode?
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

Die Transen sind exakt spezifiziert, die typen, die oben in der Bastelkiste lagen und sind fast beliebig austauschbar.
Der IRLZ44 ist massivst überdimensioniert, sollte aber auch tun. In jedem fall ist evtl etwas Kühlblech erforderlich.
Die Dioden sind so angeordnet, dass man dafür einen standard-Brückengleichrichter nehmen kann.
Ansonsten tuns auch die "Rückwärtsdioden" von mehr IRLZ44 oder irgendwas anderes was den Ladestrom aushält (rechte Seite) oder den Feldstrom (linke Seite).
Osttiroler
Beiträge: 1115
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Iselsberg.at
Kontaktdaten:

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Osttiroler »

Wenn ich da Stromtrafo lese... Ist das ein Synchrongenerator mit Compoundregelung?
Ich habe eine Anleitung von einem solchen Generator irgendwo. Da ist das recht genau erklärt.
Sollte ich die posten?

lg Lukas
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9430
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ferdimh »

Sollte ich die posten?
Ja! Insbesondere wenn da was über die Auslegung drinsteht. Das ist fast schon vergessenes Wissen.
Osttiroler
Beiträge: 1115
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Iselsberg.at
Kontaktdaten:

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Osttiroler »

Darf ich hier ein PDF von Mecc Alte (Generatorhersteller) hochladen? Ich mach mal. Wenns nicht hier sein soll bitte löscht es raus.
man_bta3.pdf
(654.44 KiB) 92-mal heruntergeladen
Es ist darin auf Seite17 und folgend beschrieben, wie man die Spannung einstellt. Schaltpläne sind weiter unten, wo ein paar Dinge dazu zu sehen sind.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2526
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von Toni »

Weil es so schön hier rein passt: hat jemand das Schaltbild eines 6V Ladereglers incl. Strombegrenzung greifbar?

Ich möchte diesen mechanischen Kameraden ersetzen, und der hat auch eine Stromwicklung auf dem Trennrelais.
Bild
Quelle: http://www.gerhard-heller.privat.t-onli ... chreg2.htm

Die Gleichstrom-Lichtmaschine ist nicht eigensicher, und wird bei Überlast zerstört. Wäre schade drum, bzw. teure Angelegenheit.
Gesamt-Stromaufnahme ist max. 15A.

Sowas gibt's fertig und bewährt, das hier soll taugen:
Bild
Beschreibung:
Einstellbare Ladespannung (voreingestellt auf 7,2 V)
Batterieladung schon bei geringer Drehzahl
Läuft auch ohne oder bei tiefentladener Batterie an!
Schutz der Lichtmaschine gegen Überlastung
Temperatur stabilisiert
ca. 10% mehr Lichtmaschinenleistung
stark überdimensioniert um einen Defekt des Reglers bei Kurzschluss aus zu schließen

Viel kann nicht drin sein...
Benutzeravatar
MichelH
Beiträge: 1732
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Nord-West

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von MichelH »

Eeendlich wieder ein update!

Ich habe in den letzten wochen immer mal wieder mehr oder weniger geschafft.

Schweren Herzens hab ich mich dafür entschieden das der schöne alte rote Kasten nicht wieder draufkommt. Hab von Tesla einen wunderschönen unverbohrten Ritalschrank bekommen und der passte perfekt. Der ist dann direkt auf frische schwingmetalle aufs gestell gewandert.
(final werden auch die Schwingmetalle unter dem Diesel und unter dem generator getauscht)
Bild->zoom
Bild->zoom

Dann ging es langsam los alles wieder aufzubauen. Der Generator wurde mit 5x2.5mm² in den kasten geführt. Die feldwicklung wurde mit 1.5mm² angeschlossen.
Bild->zoom


Im schrank gehts dann erstmal auf (geile) Reihenklemmen. Der kleine Orangene teil ist quasi ein Lasttrenner, ganz praktisch wenn man mal schnell was abklemmen muss.

Bild->zoom

Über den reihenklemmen sitzt die Erregersteuerung für die Feldwicklung. Feinstes China und läuft perfekt. Neben den Reihenklemmen sitzt noch ein Schütz was später erst einschalten soll wenn eine stabile spannung anliegt.
Daneben kommen in zukunft die Sicherungsautomaten. Mein plan war es die Sicherungen nach der maximalen Phasenlast auszulegen. Also L1 irgendwo so um 21A rum und L2 und L3 irgendwo bei 7A.. Mal schauen, vorschläge?

Ganz rechts ist der Laderegler. Läuft perfekt und lädt nun fein die Batterie.
Oben recht ist der Magnetschalter für den anlasser.
Oben in der mitte sitzen die ersten Relais für die größeren Lasten. Förderpumpe, Dekompression, Glühkerze, Schütz, usw
Das aufgerollte kabel links ist Klemme 61 vom Laderegler. Also Ladekontrollleuchte.


In den Deckel vom schaltschrank sollen in Zukunft drei Ampermeter, ein Voltmeter, ein paar Leuchten und schalter

Also. Generator läuft! jetzt geht es weiter. Stecktdosen (geplant sind 2mal schuko, einmal CEE Blau und einmal CEE 16A). Dann die Frontplatte basteln und die Steuerplatine fertig machen.

Was ich aktuell suche:
Amperemter für frontplatteneinbau
Schuko für einbau
CEE Blau für einbau
CEE 16A für einbau
evtl. die LSS
duese
Beiträge: 6100
Registriert: So 11. Aug 2013, 17:56

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von duese »

Schick.

Wenn genug Platz ist, würde ich Amperemeter und so nicht in den Deckel sondern in die Stirnwand machen. Dann legt man kein Zeug (Werkzeug oder so) auf die Instrumente und es bleibt auch kein Wasser drauf stehen, wenn es mal regnet...
Benutzeravatar
ESDKittel
Beiträge: 3153
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:18

Re: Die Dieselorgel

Beitrag von ESDKittel »

duese hat geschrieben:Wenn genug Platz ist, würde ich Amperemeter und so nicht in den Deckel sondern in die Stirnwand machen.
Es kann auch sein, daß 0815 Amperemeter bei Einbau in den Deckel (waagerechte Einbaulage) nicht richtig anzeigen.
Meistens sind die nur für senkrechte Einbaulage ausgelegt.
Antworten