von scotty-utb » So 27. Nov 2016, 22:17
Ich mache dann mal einen neuen "WWH" Thread auf, der Übersichlichkeit wegen.
Was im Moment da ist:
---
there is Relais:
alles gebraucht, seit >10 jahren eingelagert... ich bitte um einen fairen Preis
2x
2*um mit Oktal-Sockel BTR
125-460 G2-24V
11x
4*um AEG RH1004 24V-
50x
4*um SCHRACK RA 400 012
12V
3A / 115V ~
5x
4*um SCHRACK RA 450 012
12V
---
den alten Lapptop/Notebook meiner Mum
Athlon XP 1400+ mit 512MB RAM (SODIMM)
- sollte 2* 512er Riegel unterstützen
- 15" matt !
- Hardware Seriell-Port DB9 (RS232) !
- 3,5" Diskettenlaufwerk !
- CD-RW / DVD-ROM - also CDs brennen, DVDs nur lesen.
- leider nur USB1.1 (ich hätte noch eine Cardbus USB2.0, kann ich dazugeben)
- kein WLAN (hatte eine PCMCIA WLAN-Karte drin, kann ich dazugeben. Hab aber auch 2 übrige WLAN-USB-Sticks. Ich kann ja mal testen was davon unter Linux läuft)
- leider nur 1 Cardbus/PCMCIA Steckplatz
- ein LiIon Akku, auf dem ich mal "1'20" notiert habe... das sollte aber 5 jahre her sein... (einen defekten NiMh könnte ich dazulegen...))
(Ein umgebauten Akkupack hab ich auch noch, in den ich statt 8 nur 4 gute zellen verstrickt habe. der hält so 10 min, also von Steckdose zu Steckdose *g* - Der Lappi läuft aber auch ohne eingebauten Akku)
Lief bei meiner Mum bis zuletzt unter XP, bis die Platte gestorben ist.
Dann stand der ~2jahre bis ich auf einer anderen (60? 80? G) Platte XUbuntu installiert hatte, um den uTracer zu testen. Die Platte gibts dazu, den Browserverlauf werde ich noch löschen. XUbuntu läuft sauber, aber Firefox zwingt die Kiste dann doch in die Knie.
Lüfter bauartbedingt LAUT
Das Gehäuse ist von einem Livebook C1020, das Board aus einem Medion. Von dem Medion sollte noch das Display existieren, falls ich das finde gibt's das dazu.
(Die Gehäuse waren baugleich, genauso wie Acer Aspire 1300 (hat mein Schmied) und 1310 (da hab ich noch einen, aber ohne Seriell) und da gabs noch einen HP)
Preislich dachte ich an 25€ 40E ... ich lasse aber mit mir reden.
---
1 Strohhut, war bis eben noch in der Folie
2 USA Fahnen 150*90 cm
1 USA Fahne 90*60 cm
(teils ausgepackt, aber nie aufgehängt... waren für eine (innen) Deko gedacht, die nie aufgebaut wurde)
(weg)
---
ein paar Flaschen Schwefelsäure:
steht da seit geschätzt 8 Jahren, damals wollte ich mal einen Akku spülen und wiederbeleben... wollte...
1* voll
1* zu 1/3 befüllt, ausgespindelt knapp im grünen Breich
2* wohl die alte Säure aus dem og Akku
die ATU-Tüte hats zerfressen *g*
gegen sinnvolles Gebot und Projektnennung
---
2 Stück
AEG ELFAMATIK B1
haben wohl irgentwas mit Nachtspeicheröfen zu tun
bei beiden Fehlen die Sicherungen, und ich habe keine Ahnung wie die anzuschließen sind, deshalb ungetestet.
liegen seit ~15 Jahren am Dachboden
soweit sichbar, datieren die Kondensatoren von '74 bis '76
es gibt einen Shop, der würde EINEN (ungetestet) für 19,xx ankaufen. Aber nicht beide. Mindestankauf 20E...
Bevor ich die auseinanderrupfe, vieleicht hat jemand Verwendung dafür... Oder für die Hutschienengehäuse *g*
---
Vorwerk-Kobold-Motor
der hätte den Vorteil eines eigenen Lüfterrades, statt die eingesaugte Luft durch den Motor zu blasen.
Bildersuche sagt, der Motor müsste in einem VK118 / VK119 eingebaut gewesen sein.
Habe jetzt auf die Schnelle nichts zur Leistung gefunden... ich gehe mal von "unter echten 500W" aus.
Ausgang:
Innen: 26*52mm
aussen 30*56mm (der Gummi trägt dann nochmal 1mm auf, also 32*58mm)
(da hätte ich gern was für)
---
Anhänger-Rücklicht 5 Funktionen E11 rechts "343623s" RADEX 5500
hatte ich für meinen gekauft... Restposten-Baumarkt... nur, mein rechtes hat Rückfahrfunktion (weisses Glas), das hier nicht (rot)...
(Herstellungsfehler? Sammlerstück? UK-version?)
(hab dann vor dem Tüv um die Scherben des alten Rücklichts in Endsieg modelliert)
---
Einspritzdüsen für WK-Diesel
(Citroen, Renault, Hanomag, ...)
waren mal in einem Renault Kangoo D55, Motor F8Q.
3* Bosch KCA17S42 (plus eine mit kaputtem Gewinde) - Pöl versifft - es könnten Citroen, Renault, VW oder BMW typische Düsen von HENZO oder BOSCH verbaut sein....
4* 308er Düsen dazu - Pöl versifft
11* Flammscheibe
(Meinen Düsenprüfer hat noch ein Kumpel, da wären auch noch Einstellplättchen dabei...)
---
ein Haufen
(reed-relais)
- Meder RM05-8-BV09774
- meder sil05-1A72-71M
- caddock 1776-C742
auf einer Platine
die andere mit stps40L15CW
(doppel-dioden)
- Dateianhänge
-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Zuletzt geändert von
scotty-utb am Mo 23. Apr 2018, 14:49, insgesamt 28-mal geändert.