Kurz ma ne frage (die sparte für Denkstützen)

Seiten: 1 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | (132) | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 618
Zurück zur Startseite

Hightech

30.08.11 16:24

Ist ganz einfach,
der eine ist für den Heizkreis, also um 1,5 Bar(Flexcon)
Der Reflex ist für den Trink-Warmwasserkreis also ca. 4Bar, etwas höher als der Druck in der Leitung, deswegenist der per Hand eingetragen. Der muss ja zu dem Örtlichen Trinkwasserdruck passen, der ist ja nicht immer gleich.


Name_vergessen

30.08.11 16:32

Dann kann ich da einfach das reintun, was draufsteht? Wie kommt es, daß für den Heizkreis ein Vordruck von 1,5 Bar pauschal angegeben wird, wenn sonst nur zwischen 0,3 und 1 Bar genommen werden? Wird der Behälter nach dem benötigten Druck ausgewählt?

Danke schonmal, ich werde dann mal die Heizung abstellen abkühlen lassen, damit der Kessel nicht geschockt wird (danke für den Hinweis!).

Huetchen

30.08.11 17:31

Hy leute,

ich hab da mal so ne frage,
in meiner wg wollen wir ein lan-netzwerk aufbauen,
haben das kabel schon, die stecker auch schon, nur hald keine crimpzange.v
ich hätte schon überlegt das ich bei den rj45 steckern einfach die kontakte entweder mit einem messer oder einem flachen dünne schraubenzieher einfach reindrücke/quetsche und dann zu guterletzt hinten die zugentlastung ebenso reindrücke.

denn eine crimpzange kostet 30€ aufwerts und als studenten ist das schon ne menge geld.

Danke schonmal für die antwort

MfG Hütchen

hu12

30.08.11 17:40

Hallo,

Der Betriebsdruck der Heizung ist schon individuell verschieden.

Ein Hersteller von den MAG hat aber zur Auslegung:

Eine Schnellauswahlkarte, dort ist angegeben wie man auf die Drücke kommt:

http://reflex.de/fileadmin/user_upload/pdf/PR0614deE_9571155_reflex_Schnellauswahlkarte.pdf

Oder man berechnet es bei selbigem Hersteller online mit individuellen Eingaben (wenn es eine etwas kompliziertere Anlage als 0815 ist, z.B. mit Pufferspeichern oder so)

http://reflex.de/index.php?id=45

Das haben andere sicherlich auch, aber das war das erste was ich gefunden und dann eben dafür verwendet hatte.

Eigentlich / Oft / Hier zumindest ;-) wird das MAG mit einem Kappenventil eingebaut. Einfach mal bei Google nach Bildern suchen.

Weil - da es ein Sicherheitssystem ist, darf es normalerweise nicht absperrbar sein. Wenn die Luft aber raus ist, bekommt man ohne Wasser ablassen keine mehr herein. Also baut man ein Ventil an, welches nur mit Werkzeug zu bedienen ist (ich kenne es mit einem Imbus-Schlüssel) und eine verplombte Kappe drauf damit nicht jeder dran rummacht. Gleichzeitig haben diese meistens auch einen Ablasshahn für den MAG, also kann man den MAG absperren und das Wasser dort ablassen.

Am besten mal bei Google Bildersuche nach Kappenventil suchen und dann am MAG schauen ob sowas drangebaut ist (wäre in diesem Fall praktisch).

Achso, der Vordruck, also der Luftdruck denn du auf den MAG auffüllst, ist ohne Wasser im Behälter!

MfG Henry

klein_zahn

30.08.11 18:45

Huetchen:
[...] die kontakte entweder mit einem messer oder einem flachen dünne schraubenzieher einfach reindrücke/quetsche und dann zu guterletzt hinten die zugentlastung ebenso reindrücke. [...]

Ich hab bei meinen Vierpoligen einfach Lügenstift (Phasenprüfer) drauf und mit nem kleinen Hammer nur leicht draufgeklopft => drin
TIPP: Such dir nen Schraubenzieher der genau die gleiche Breite und Länge hat.

Treckergott

30.08.11 22:35

Nochmal Danke zu den Infos mit dem Drivemotion. Das Ding ist nix für mich und wenn ein LED-Laufband verboten ist, dann wird das wohl nix.

So nun zu meiner Frage: Ich habe hier ebend meinen mal bei ebucht ersteigerten Kernspeicher wiedergefunden. Hat sich jemand hier schonmal mit Kernspeichern beschäftigt?
Wenn ja dann würde ich mich über ein paar Infos dazu freuen.

andreas6

30.08.11 22:53

Hallo,

Kernspeicher sind heute als antik einzustufen. Sie stammen aus Zeiten, als man noch jedes Bit anfassen oder zumindest sehen konnte. Sie sind ein schönes Relikt aus der Vergangenheit und zierten als Einzelkarte so manchen Schreibtisch. Nutzen möchte man sie heute nicht mehr. Ein paar Details finden sich hier.

Die Dinger arbeiteten gewöhnlich als statischer RAM, es gab aber auch Ausführungen als ROM.

MfG. Andreas


Treckergott

30.08.11 23:18

andreas6:
Sie sind ein schönes Relikt aus der Vergangenheit und zierten als Einzelkarte so manchen Schreibtisch.


Und dabei sehen sie noch besser aus, wenn sie für irgendwas verwendet werden. Muss ja nichts kompliziertes werden.

heaterman

30.08.11 23:27

@Treckergott

Sieh mal hier rein und frag da vielleicht mal an. Da springen eine Menge Leute rum, die sowas restaurieren und sich damit noch beschäftigen.

Viele Grüße

andreas6

30.08.11 23:50

Hallo,

zähle doch mal die Reihen und Spalten der Kerne, das Produkt daraus ist die Kapazität in Bit. Willst Du das wirklich noch sinnvoll nutzen? Dann brauchst Du einige Elektronik drum herum, denn gewöhnlich hatten die eigentlichen Speicherkarten (wenn in größeren Mengen im Gerät verbaut) keine Ansteuerung mit drauf.

Die Robotron-Enthusiasten werden Dir bei dem alten Zeug möglicherweise nicht helfen können. Gewöhnlich waren Kernspeicher in alten Großrechnern im Einsatz, damit befasst sich wohl heute niemand mehr. Ende der 70er Jahre habe ich solche Maschinen betreut, aber nicht lange. Ein paar Meter Mikrofilm aus der Zeit samt Lesegerät dürften noch vorhanden sein - aber was da drin steckt, weiss ich nicht mehr.

MfG. Andreas


heaterman

31.08.11 00:11

Hier gibt es eine Bauanleitung für eine Ansteuerung, so dass man wenigstens was auf einem Oszi sieht. Ist doch ein Anfang...

vossie

31.08.11 02:55

Ich lese gerade auf der Robotron Seite:

Der Preis für den SD1156 betrug 1982 stolze 14.827,29 Mark.
Von diesem seltenen Drucker sind heute noch fünf Exemplare bekannt.

Ein Zimmer weiter steht ein 6ter!

bastelwastel

31.08.11 07:27

Name_vergessen:
Dann kann ich da einfach das reintun, was draufsteht? Wie kommt es, daß für den Heizkreis ein Vordruck von 1,5 Bar pauschal angegeben wird, wenn sonst nur zwischen 0,3 und 1 Bar genommen werden? Wird der Behälter nach dem benötigten Druck ausgewählt?

Danke schonmal, ich werde dann mal die Heizung abstellen abkühlen lassen, damit der Kessel nicht geschockt wird (danke für den Hinweis!).


Aber Du solltest Prüfen ob aus dem Luft-Ventil schon Wasser Austritt - wenn ja --> Ausdehnungsgefäß tauschen!



ferdi

31.08.11 09:58

kleine frage:
ich habe diese lötstation:

die hat den exakt gleichen stecker wie die Lötstation von Pollin.
ich möchte auch mal was entlöten und will den Ersatz-Entlötkolben hinhängen. Haben die beiden Stationen die gleiche Belegung? iss das i-wie genormt?

ich denke dass das zweite "kabel" der Saugschlauch ist. was kann ich da als sauger nehmen?

Raven

31.08.11 10:18

Hightech:
Ist ganz einfach,
der eine ist für den Heizkreis, also um 1,5 Bar(Flexcon)
Der Reflex ist für den Trink-Warmwasserkreis also ca. 4Bar, etwas höher als der Druck in der Leitung, deswegenist der per Hand eingetragen. Der muss ja zu dem Örtlichen Trinkwasserdruck passen, der ist ja nicht immer gleich.


Der Warmwasserkreis, so es denn einen gibt, wärmt über eine Wärmetasche den Boiler.
Er hat zur Trinkwasserleitung im Normalfall keinen kontakt!

Alle Leitungen die irgendwohin offen sind brauchen keine Ausdehungsgefäße.
Trink-Warmwasser ist immer in Richtung eines Windkessels oder der Örtlichen Warmwasserleitung offen und braucht kein Ausdehnungsgefäß.

Wärmt man einen Boiler mit der Heizanlage braucht der WW-Heizkreis ein Ausdehnungsgefäß und die Heizkörper wenn man so will ein eigenes.
Damit man im Sommer Bspw Warmwasser per Heizanlage machen kann ohne Heizkreislauf.

Das war früher relativ egal. Energie kostete wenig, also wurde das Warmwasser mit 80C gefahren und auch gleich die Heizanlage mit.
Heute mit Niedrigen Vorlauftemps wurden diese Heizkreise getrennt.

Der Druck muß auch in Rücksicht auf die Pumpenleistung gewählt werden. Die Pumpe darf nicht kavitieren.
d.h. der Druck muß so hoch sein, daß die Pumpe keinesfalls durch Widerstände in den Leitungen Vakuum- oder Dampfbläschen bilden kann

Bsp - 80C heisses Wasser - die Pumpe saugt das an und der Systemdruck ist zu niedrig - dann kann durch die Ansaugleistung ein geringer Unterdruck entstehen der diese Kavitationsbläschen bildet. Das zerstört eine Pumpe in kürzester zeit.

Die Pumpe darf sich keinesfalls- wie sag ichs - Schmatzend schlürfend anhören...

XXXDanke schonmal, ich werde dann mal die Heizung abstellen abkühlen lassen, damit der Kessel nicht geschockt wird (danke für den Hinweis!).

Wenn du mal was umbaust eine Fülleitung anbringen die nicht durch den Kessel geht!.
Udn auch die Erwähnten Absperrventile vor den Ausgleichsgefäßen. Diese mit "Holländern" wieder befestigen. dann kann sowas auch mal im Betrieb einfach getauscht werden!

Zurück zur Startseite
Seiten: 1 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | (132) | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 618