Die Suche ergab 2920 Treffer
- Di 13. Apr 2021, 01:44
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Modernisierung Stromaggregat Fahrzeug
- Antworten: 22
- Zugriffe: 943
Re: Modernisierung Stromaggregat Fahrzeug
weil ich den kalten Block nicht unnötig quälen will Die Motoren und Maschinen wurden seinerzeit noch nicht "auf Kante" konstruiert, insbesondere Behördentechnik ist da sehr robust und muss sowas einfach wegstecken können. Gerade Einsatzfahrzeuge müssen direkt nach dem Kaltstart volle Leistung bring...
- Mo 12. Apr 2021, 16:45
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Modernisierung Stromaggregat Fahrzeug
- Antworten: 22
- Zugriffe: 943
Re: Modernisierung Stromaggregat Fahrzeug
Die Bilder zeigen einen Mercedes NG. Das ist Spät80er. Das war auch mein Gedanke, als ich den Türgriff und -öffner sah, den ich vom 1017A vom Bund kenne. Allerdings war im 1017 ein OM352A drin. Soweit ich noch weiß, 540 Nm bei 1600/min und Nenndrehzahl 2800 /min. LLK hatte der keinen. Besonders "to...
- Mo 12. Apr 2021, 00:24
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Modernisierung Stromaggregat Fahrzeug
- Antworten: 22
- Zugriffe: 943
Re: Modernisierung Stromaggregat Fahrzeug
Aber man kann davon ausgehen, dass die EP da einen Alldrehzahlregler hat. Das ist bei Arbeitsmaschinen oft der Fall.
- Sa 10. Apr 2021, 22:01
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Diskothekenbetrieb zwei mal pro Woche kostengünstig heizen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1941
Re: Diskothekenbetrieb zwei mal pro Woche kostengünstig heizen
Bei fliegenden Bauten oder Provisorien werden in der Regel Warmluftgeräte mit einigen 100 kW eingesetzt, die einen Beistell-Heizöltank und einen Drehstromanschluß benötigen. Für einmalige bzw. nur selten benötigte Aktionen ist das meist das Mittel der Wahl.
- Mi 7. Apr 2021, 19:39
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
- Antworten: 9183
- Zugriffe: 1616298
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Wenn man es genau nimmt, sind eigentlich nur bestimmte Zeiträume für Ausfälle besonders bekannt. Bei den ganz alten Exemplaren ist es irgendwann der "natürliche" Ausfall, allerdings meistens auch sehr viel später als ursprünglich erwartet bzw. konzipiert. Heute scheint man das auch wieder weitestgeh...
- Di 6. Apr 2021, 20:11
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
- Antworten: 9183
- Zugriffe: 1616298
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Der alten blaue Frolyt-Elko dürfte auch schon den meisten Teil seiner Lebensdauer hinter sich haben; der schwarze ist ja auch schon ein Nachwende-Fabrikat. Die Gleichrichter-Diode mit Grünspan wird auch irgendwann rausgegammelt sein. Vielleicht hat da früher mal jemand mit Zinkchlorid-Lötfett daran ...
- Mo 5. Apr 2021, 19:50
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Eure aktuellen Funde
- Antworten: 11130
- Zugriffe: 1815163
Re: Eure aktuellen Funde
Weil ich auf den Bildern die 18W-Siemens-Leuchtstofflampen von der Bw sehe: Ich habe davon auch noch irgendwo welche in der 24V-Ausführung eingelagert.
- Mo 5. Apr 2021, 19:46
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
- Antworten: 9183
- Zugriffe: 1616298
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Zu DDR-Zeiten gab es Prüflampen, die bis auf die 12V-Soffitte komplett baugleich mit den Phasenprüfern waren, nur daß hinten, wo der Knopf für den Finger hingehört, ein Kabel mit Krokodilklemme raus kam. Das brach gerne bündig ab und man hatte einen Phasenprüfer mit akustischer Erfolgsmeldung. :lol...
- Mo 5. Apr 2021, 19:42
- Forum: Fingers Sozialstation
- Thema: Podcast Staffel 2, Folge 3: Von CNC Maschinen, 3D Druckern und Youtube als Standbein
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1463
Re: Podcast Staffel 2, Folge 3: Von CNC Maschinen, 3D Druckern und Youtube als Standbein
Ich finde Leute extrem schlimm, die Kommentare abgeben wie: Dein Video/Podcast ist doof oder Scheiße, langweilig oder zu lang. Dann sollten die das halt nicht schauen und die Fresse halten. So Kommentare würde ich kommentarlos löschen. Es zwingt ja auch niemand die Hörer, das am Stück zu konsumiere...
- So 4. Apr 2021, 23:07
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
- Antworten: 9183
- Zugriffe: 1616298
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Eine Einzeldiode wäre nicht so gut, weil dann der Kern vormagnetisiert wäre, da ja Gleichstrom durch die Wicklung fließen würde. Die permanenterregten Generatoren werden in der Regel auch mit einem Parallelregler betrieben, also das Prinzip der Z-Diode, nur eben getaktet mit einem FET oder Thyristor.
- So 4. Apr 2021, 23:02
- Forum: Wer hat, ich suche
- Thema: Anhängerkupplung für Fahrrad / Mofa
- Antworten: 9
- Zugriffe: 364
Re: Anhängerkupplung für Fahrrad / Mofa
Es gibt ja die Kupplung einmal in der einen Richtung und einmal in der anderen. In der DDR war das glaube die Unterscheidung Moped- und Fahrradanhänger.
- So 4. Apr 2021, 11:44
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kompressorkühlschrank Danfoss BD2,5 Elektronik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 838
Re: Kompressorkühlschrank Danfoss BD2,5 Elektronik
ist jetzt nicht dein ernst, dass du teures caravaning-zeug kaufen musst, um aus 12V elektrisches licht zu machen??? Wechselrichter von 12V auf 230V, damit man die preiswerten LED-Lampen mit einem 230V-nach-12V-Netzteil betreiben kann. :lol: Es gab aber in der Tat solche Kuriosa in der (Eisenbahn-)P...
- Sa 3. Apr 2021, 17:59
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kompressorkühlschrank Danfoss BD2,5 Elektronik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 838
Re: Kompressorkühlschrank Danfoss BD2,5 Elektronik
Der Absorber, dessen Kreislauf ja auf Schwerkraft/Dichteunterschieden basiert, erfordert auch, dass er komplett ruhig und perfekt in Waage steht. Wird er längere Zeit beheizt, ohne dass der Kreislauf in die Gänge kommt oder weil die Umgebung zu warm ist, kristallisieren einzelne Bestandteile aus und...
- Fr 2. Apr 2021, 19:26
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kompressorkühlschrank Danfoss BD2,5 Elektronik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 838
Re: Kompressorkühlschrank Danfoss BD2,5 Elektronik
Die Wicklungen selber haben ja mit der Bordspannung nichts zu tun. Der am Verdichter angeflanschte Inverter ist ja für 12/24 V Nennspannung geeignet. Er hat ja für jeden Bereich auch entsprechende Abschaltspannungen für den Akkubetrieb. Ich glaube, der Zwischenkreis, aus dem die PWM für die Phasen e...
- Mi 31. Mär 2021, 22:56
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kabel gibts, tss tss tss...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1101
Re: Kabel gibts, tss tss tss...
die meisten e-herde haben 2,5kW (spitze, wie beschrieben) pro phase. Mein Kochfeld hat auf einer Phase eine Kochstelle mit 1.6+0.8kW und eine mit 1.2kW. Auf der anderen Phase ist auch eine 1.2kW Platte und eine mit 0.75+1.45kW; Backröhre hat beim Schnellaufheizen 3.5kW. Ein B10 hat irgendwas um die...
- Mi 31. Mär 2021, 22:20
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kabel gibts, tss tss tss...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1101
Re: Kabel gibts, tss tss tss...
Mit den E-Herden und deren Leistung ist es ja in der Praxis halb so schlimm. Jeder sieht immer nur die Leistungsaufnahme auf dem Typschild, die 5x 1.5 aus der Wand oder beim Einphasenbetrieb etwas dickeres. Aber wie lange hat denn der Herd die volle Leistung? Selbst wenn man auf alle Platten die grö...
- Mi 31. Mär 2021, 21:01
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kabel gibts, tss tss tss...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1101
Re: Kabel gibts, tss tss tss...
Die Dreifachleitung war z.B. im Flur für die Wechselschaltung oder in der Stube zum Schalter, wo eine Serienschaltung war. Die vordere Brennstelle war direkt am Schalter mit einer flexiblem Leitung angeschlossen und in einem Kanal vom Schalter zur Decke geführt. Dort hing dann lose die Leitung herun...
- Mi 31. Mär 2021, 20:39
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kabel gibts, tss tss tss...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1101
Re: Kabel gibts, tss tss tss...
Bei den WBS70 des VEB WBK Leipzig aus Mitte der 1980er Jahre waren das graue Gummileisten, in denen die Leitungen lagen. Die Leisten waren mit einem U-Profil aus Plaste am PVC-Fußbodenbelag geklemmt und hatten zur Wand hin eine Art Dichtlippe. Unter dem Fußboden "querfeldein" lag nur die Zuleitung f...
- Mi 31. Mär 2021, 19:58
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kabel gibts, tss tss tss...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1101
Re: Kabel gibts, tss tss tss...
Im DDR-Wohnungsbau gab es auch ähnliche Leitungen: NAYY 2x6 mm², wo eine Ader schwarz, die andere grün/gelb gefärbt war; der Mantel war grau und die Leitung hatte einen eher ovalen Querschnitt. Dieser Leitungstyp wurde u.a. als Wohnungszuleitung im Plattenbau verwendet. Die Vorsicherung im Keller be...
- Di 30. Mär 2021, 18:27
- Forum: Forentreffen allgemein
- Thema: ungefähre Teilnehmer 2021
- Antworten: 87
- Zugriffe: 2133
Re: ungefähre Teilnehmer 2021
Ich würde von solchen Planungen generell Abstand nehmen. So gut wie alle öffentlichen Veranstaltungen sind für 2021 bereits abgesagt und es ist eher mit Verschärfungen als mit Erleichterungen in den kommenden Monaten zu rechnen. Selbst für Geimpfte ("könnten ja dennoch andere anstecken"), aufwendige...
- Mo 29. Mär 2021, 23:05
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Unbekanntes Funksignal
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2922
Re: Unbekanntes Funksignal
die 300ms wurden aber von einem mitarbeiter per ohr wahrgenommen und erst anschließend gezielt gesucht. Das mag die offizielle Variante sein, mit der man die eigenen Leistungen am besten darstellen kann. Ich vermute aber, es gab schon Tipgeber, die wußten, was da los ist und wo es sendet. -> https:...
- Mo 29. Mär 2021, 19:17
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Unbekanntes Funksignal
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2922
Re: Unbekanntes Funksignal
Schaut auch mal die Doku dazu an, die ab und an im MDR-Fernsehen lief. Da kam nahezuh dieselbe Technik der bekannten Firmen zum Einsatz, wie sie auf der anderen Seite der Mauer genutzt wurde.
- Mo 29. Mär 2021, 01:01
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Rauchmelder Mieter-sicher machen
- Antworten: 86
- Zugriffe: 3461
Re: Rauchmelder Mieter-sicher machen
Ich bin mir auch sicher, dass es in weniger als 5 Jahren eine Pflicht zur Benutzung der Handläufe an Treppen geben wird Die Firma, in der die XYL eines Kollegen arbeitet, hat so eine Regelung. Wird man das erste Mal erwischt -> Ermahnung. Beim nächsten Mal gibt es eine Abmahnung. Die Ausrede, man m...
- Sa 27. Mär 2021, 12:45
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Billigbakterien...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1213
- Sa 27. Mär 2021, 12:37
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Rauchmelder Mieter-sicher machen
- Antworten: 86
- Zugriffe: 3461
Re: Rauchmelder Mieter-sicher machen
Nur leere Batterien zu den tollsten Uhrzeiten... Viele Melder haben Helligkeitssensoren, die das Auftreten von Störungen dann bis zum Tagesanbruch bzw. noch für einige Stunden unterdrücken - die Batterien haben ja schließlich keine steile Entladekennlinie wie ein mit 10C belasteter NiCd-Akku. Kann ...