Die Suche ergab 7821 Treffer
- Mo 12. Apr 2021, 19:28
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Erneuerung Akkuschrauber Akkus
- Antworten: 27
- Zugriffe: 775
Re: Erneuerung Akkuschrauber Akkus
Wenn das Magnetfeld die doppelte Stärke hat, wird die EMK des Motors verdoppelt. Also halbe Anzahl Windungen ums Eisen und die Leerlaufdrehzahl paßt wieder. Mit der halben Windungszahl darf der Kupferquerschnitt um Faktor 2 vergrößert werden, der Widerstand ist demzufolge 1/4 und der Anlaufstrom VIE...
- Mo 12. Apr 2021, 18:26
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Funkklingel zum Xten Mal
- Antworten: 15
- Zugriffe: 651
Re: Funkklingel zum Xten Mal
Ich denke da werden ein paar Dinge verwechselt. Natürlich braucht man einen Gleichrichter - um die Spule vom Relais mit den 8 Volt Rappelstrom zu versorgen. Das Relais schaltet dann die Batterie auf die Klingel. Als Relais würde ich sowas einsetzen, das kann notfalls auch eine Zerstörersirene schalt...
- Mo 12. Apr 2021, 12:48
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: UKW Radio so einfach wie möglich mit Röhren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 616
Re: UKW Radio so einfach wie möglich mit Röhren
Der irgendwo verlinkte Australier hat viel mit Zerhackergespeisten Röhren-Pendlern und Pendel-Superhets (Fremodyne) geübt. Unbedingt lesenswert!
- Mo 12. Apr 2021, 12:45
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Erneuerung Akkuschrauber Akkus
- Antworten: 27
- Zugriffe: 775
Re: Erneuerung Akkuschrauber Akkus
Du bringst mich auf eine Idee. Irgendwo habe ich einen nicht ganz so alten 10,8(12)V Schrauber von Kress liegen, ein 60A Shunt und ein Speicheroszi mit Singleshot steht auch da. Da müsste man mal den Anlaufstrom aufnehmen können, wenn man aus einer Bleipille speisst. NiCd hat den geringeren Innenwi...
- So 11. Apr 2021, 22:39
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Ra einer Röhre ermitteln als Pentode
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1737
Re: Ra einer Röhre ermitteln als Pentode
Miller möchte ich auch ausschließen. Ich vermute eher daß die SRS etwas Gitteranlaufstrom oder gar Hochfrequenz erzeugt.
- So 11. Apr 2021, 12:04
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Dachrinnenentgubbeler
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1623
Re: Dachrinnenentgubbeler
Ein Problem besteht darin daß Dachrinnen möglicherweise etwas stabiler "begehbar" sein müssen.
- So 11. Apr 2021, 12:01
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Funkklingel zum Xten Mal
- Antworten: 15
- Zugriffe: 651
Re: Funkklingel zum Xten Mal
In der Klingel ist Elektronik. Und wenn man an eine solche die nicht zum Anschluß an irgendwelche Drahtnetze gedacht ist doch Drähte anschließt, könnte es sein daß sie auch auf unerwartete elektrische Fürze reagiert. Beispielsweise auf nahende Gewitter. Ich würde das Teil mit einem Relais vom bisher...
- So 11. Apr 2021, 11:55
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Diskothekenbetrieb zwei mal pro Woche kostengünstig heizen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1942
Re: Diskothekenbetrieb zwei mal pro Woche kostengünstig heizen
Mit dem durch das Glühlampenverbot eingesparten Strom könnte man doch die benötigten IR-Heizgeräte (Schwarzstrahler) betreiben. 

- So 11. Apr 2021, 11:53
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: UKW Radio so einfach wie möglich mit Röhren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 616
Re: UKW Radio so einfach wie möglich mit Röhren
Der Pendler ist seit Stereo-Multiplex leider garnicht mehr hörenswert weil fast immer Mischprodukte des Pilottons zu hören sind.
Vielleicht sollte man mal einen Super mit niedriger ZF und Zähldiskriminator in Angriff nehmen. So wie er im TDA7000 und den darauf basierenden Scanradios zu finden ist.
Vielleicht sollte man mal einen Super mit niedriger ZF und Zähldiskriminator in Angriff nehmen. So wie er im TDA7000 und den darauf basierenden Scanradios zu finden ist.
- Do 8. Apr 2021, 20:33
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Mal wieder 3D Druck...
- Antworten: 2465
- Zugriffe: 364798
Re: Mal wieder 3D Druck...
Mit Linksgewindespindel!
Das ist natürlich richtig, wenn sich die Mutter in der losen Backe befindet.
Das ist natürlich richtig, wenn sich die Mutter in der losen Backe befindet.
- Mi 7. Apr 2021, 21:05
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 25848
- Zugriffe: 2497373
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Dann die Last besser abschalten. Denn der Dynamo ist ein Konstantstromgenerator, der Strom wird durch die Eisensättigung des magnetischen Kreises begrenzt. Die Leerlaufspannung ist proportional der Drehzahl. Und so lange genügend Spannung da ist und der Strom abgenommen wird bremst das Ding. Die Lei...
- Mi 7. Apr 2021, 19:02
- Forum: Fingers Sozialstation
- Thema: Film und Realität.
- Antworten: 69
- Zugriffe: 3084
- Mi 7. Apr 2021, 18:59
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 25848
- Zugriffe: 2497373
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Den Transistor durch einen Thyristor ersetzen, dann bleibt das Ding (fast) kalt und es tritt sich auch leichter.
- Mi 7. Apr 2021, 12:50
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Ra einer Röhre ermitteln als Pentode
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1737
Re: Ra einer Röhre ermitteln als Pentode
Parasitäre Kapazitäten von Röhren und Halbleitern als Tiefpässe nutzen geht gern schief. Diese Zuführungswiderstände in Röhrengittern und MOSFET-Gates sind eigentlich nicht zur Entkopplung, vielmehr zur Dämpfung von Schwingungen die erst dann auftreten wenn man die Elektroden hart erdet auf Masse (w...
- Di 6. Apr 2021, 22:20
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Eure aktuellen Funde
- Antworten: 11133
- Zugriffe: 1815214
Re: Eure aktuellen Funde
Java ist schön und gut, Pdfsam läuft damit wunderbar. Aber Java ist keine freeware mehr.
- Di 6. Apr 2021, 21:35
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Eure aktuellen Funde
- Antworten: 11133
- Zugriffe: 1815214
Re: Eure aktuellen Funde
Da war ich doch etwas beim Recherchieren wegen der Dynamo-Taschenlampe, und leider nicht rechtzeitig zum 1. April bin ich über einen Artikel gestolpert den ich Euch nicht noch ein Jahr vorenthalten will. Der ist nämlich gerade hundertzwei Jahre alt. Da steht allen Ernstes drin daß ein gewisser James...
- Di 6. Apr 2021, 20:34
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: MH-M18, Bluetooth-Audio zum nachrüsten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 707
Re: MH-M18, Bluetooth-Audio zum nachrüsten
Ich hab gemeint daß es nicht unbedingt auf den ankommt der davor sitzt, weil auch das geschulte Auge ein "hintergründiges" Signal nicht mehr erkennt, geschweige denn der Trigger das Signal findet. Das Ohr bzw. die graue Masse zwischen den Ohren ist ein hervorragender Spektrum-Analyzer, der Signale a...
- Di 6. Apr 2021, 13:13
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: MH-M18, Bluetooth-Audio zum nachrüsten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 707
Re: MH-M18, Bluetooth-Audio zum nachrüsten
Glück gehabt!
Und ich bin relativ sicher daß ein Oszi oder der, der davor sitzt, den Fehler nicht findet. Hilfreich wäre ein Spektrumanalyzer mit Line-/Mikrofoneingang, den man AC-gekoppelt anschließt.
Und ich bin relativ sicher daß ein Oszi oder der, der davor sitzt, den Fehler nicht findet. Hilfreich wäre ein Spektrumanalyzer mit Line-/Mikrofoneingang, den man AC-gekoppelt anschließt.
- Di 6. Apr 2021, 13:08
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
- Antworten: 322
- Zugriffe: 28045
Re: Der Gitarren & Musikinstrumenten- Lern- und Frickelthread
Und in diesem Stahlrohr könnte sich noch eine krumme Gewindestange (in der Mitte nach hinten gezogen und die Spannschrauben in Richtung der Saiten) befinden, mit deren Hilfe sich der Hals justieren läßt.
- Di 6. Apr 2021, 06:18
- Forum: Wer hat, ich suche
- Thema: Lichtschranke Reichweite 3,5m
- Antworten: 18
- Zugriffe: 427
Re: Lichtschranke Reichweite 3,5m
"ein Fahrzeug" - wenn's immer dasselbe Fahrzeug ist, reichen ein Spiegel an der Wand und ein Fadenkreuz an der Seitenscheibe. Wenn's verschiedene Fahrzeuge sind, reicht eine Lichtschranke nicht. Als Sender / Empfänger eignen sich die heute spottbilligen IR-Fernsteuerbauteile, dazu ein 555 der die Se...
- Mo 5. Apr 2021, 20:49
- Forum: Fingers Sozialstation
- Thema: Podcast Staffel 2, Folge 3: Von CNC Maschinen, 3D Druckern und Youtube als Standbein
- Antworten: 40
- Zugriffe: 1472
Re: Podcast Staffel 2, Folge 3: Von CNC Maschinen, 3D Druckern und Youtube als Standbein

- Mo 5. Apr 2021, 18:31
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
- Antworten: 9183
- Zugriffe: 1616306
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Nachdem es (nicht nur) hier im Ländle sogar in den Tallagen wieder zu Schneien begonnen hat, ist auch ein ziemlich aktueller Beitrag zu Schwedischen Erfahrungen mit einem einfachen Wechselrichter als Notstromversorgung interessant. Die Fehler sind leider nur spärlich bebildert
- Mo 5. Apr 2021, 13:58
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
- Antworten: 9183
- Zugriffe: 1616306
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Da darf aber keiner der Oberbedenkenträger hinter Dir stehen wenn Du mit zwei Drähten und der Prüflampe in einem Schaltschrank stocherst. 

- Mo 5. Apr 2021, 13:18
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Mal wieder Stromaggregat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 873
Re: Mal wieder Stromaggregat
Das ist pure Vermutung.
Probier mal den Steuertrafo als Trafo zu verwenden, einphasig. Nacheinander die großen Wicklungen mit 6..15 V aus einem dicken Trafo versorgen und die Spannungen der Sekundärwicklungen vergleichen. Die Stromaufnahme auf der Primärseite ist ebenfalls interessant.
Probier mal den Steuertrafo als Trafo zu verwenden, einphasig. Nacheinander die großen Wicklungen mit 6..15 V aus einem dicken Trafo versorgen und die Spannungen der Sekundärwicklungen vergleichen. Die Stromaufnahme auf der Primärseite ist ebenfalls interessant.
- Mo 5. Apr 2021, 12:59
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Mal wieder Stromaggregat
- Antworten: 15
- Zugriffe: 873
Re: Mal wieder Stromaggregat
Der Spezialtrafo (die R-Wicklung) hat einen Windungsschluß.
Der Generator ist auch nicht so symmetrisch wie er eigentlich sein sollte, es könnte aber sein daß die Induktivitätswerte deutlich schwanken abhängig von Rotorposition und dessen Remmanenz.
Der Generator ist auch nicht so symmetrisch wie er eigentlich sein sollte, es könnte aber sein daß die Induktivitätswerte deutlich schwanken abhängig von Rotorposition und dessen Remmanenz.