Die Suche ergab 2015 Treffer
- Mo 18. Jan 2021, 12:59
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24809
- Zugriffe: 2389518
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Möchte zwei Platten einseitig Cu beschichtetes Platinenmaterial Rücken an Rücken zusammenkleben -> doppelseitig beschichtet. Es geht um 0,7mm Pertinax mit einseitig Cu drauf. Das ist so auch zu wabbelig für sinnvolle Verwendung. Gab es mal für sehr günstig aufm Flohmarkt. Schätzungsweise waren das m...
- Mo 18. Jan 2021, 12:26
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24809
- Zugriffe: 2389518
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Ist UHU Endfest 300 (das alte Original) resistent gegen Natriumpersulfatätze? In Sicherheitsdatenblatt steht "Feuchtigkeit, verdünnte Säuren und verdünnte Laugen und Mineralöl beeinträchtigen die Bindefestigkeiten auch bei längerer Einwirkung kaum." Ob mit Cu angereicherte Natriumpersulfatätze unter...
- So 17. Jan 2021, 12:54
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Minisolar für den Grundbedarf
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1024
Re: Minisolar für den Grundbedarf
Apsystems YC600, Envertech EVT560
Braucht man dazu spezielle Gateways/Äpps/etc damit die funktionieren/um die in Betrieb nehmen zu können?
Haben die eine sichere galvanische Trennung zwischen Solar und Netz?
Braucht man dazu spezielle Gateways/Äpps/etc damit die funktionieren/um die in Betrieb nehmen zu können?
Haben die eine sichere galvanische Trennung zwischen Solar und Netz?
- Fr 15. Jan 2021, 21:37
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Schrauben für daheim
- Antworten: 22
- Zugriffe: 801
Re: Schrauben für daheim
Sehr schwierig...es gibt einfach zu viele Variablen bei Schrauben. Schau mal nach Schraubensortimenten. Wenn es da was fertiges gibt ist die Entscheidungsfindung leichter. Der beste Grundstock ist aber immer noch der aufm FKNW-Stammtisch ins Auto geworfen bekommene 10kg Büdel Schraubenmischung :D . ...
- Mi 13. Jan 2021, 18:15
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Easymeter eHz generiert Lottozahlen?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 1582
Re: Easymeter eHz generiert Lottozahlen?
Häng doch mal bekannte Testlasten (rein ohmsch, stark Induktiv, SNT ohne PFC, SNT mit PFC, Thyrosteller,...) ran und schau ob/wo sich Abweichungen ergeben.
Also im Haus alles auf Schwarzlicht schalten und nur eine Testlast dranhängen.
Also im Haus alles auf Schwarzlicht schalten und nur eine Testlast dranhängen.
Re: Reichelt
Den Hacken bei "Produktionsverpackung" vergessen?
Hab ich auch schon geschafft

Da kahm der ganze Gurt in viele kleine Stücke zerschnitten und alles einzeln in Silbertütchen eingeschweißt...
- So 27. Dez 2020, 12:29
- Forum: Fingers Sozialstation
- Thema: Phänomen "Nur mal kurz eben"
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1766
Re: Phänomen "Nur mal kurz eben"
In der Prüfentwicklung (besonder im Umgang mit einer Testmaschine ["Betriebssystem" Winzigweich AusZelle...]) haben wir Regeln aufgestellt (ähnlich der Hauptfigur der Fernsehserie NCIS).
Regel #3: "Mal eben so" geht garnichts!
Regel #3: "Mal eben so" geht garnichts!
- Sa 26. Dez 2020, 12:31
- Forum: Wer hat, ich suche
- Thema: Kondensator 56nF, 1250V
- Antworten: 17
- Zugriffe: 537
Re: Kondensator 56nF, 1250V
Als Übergangslösung stückeln: 47n + 2x4,7n
- Do 24. Dez 2020, 11:31
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Grüße vom Nadeldrucker
- Antworten: 3
- Zugriffe: 388
Re: Grüße vom Nadeldrucker
EOL / Papier alle?
- Mi 23. Dez 2020, 12:34
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: TRICK 17
- Antworten: 1724
- Zugriffe: 355959
Re: TRICK 17
Hab die Thermodrähte erst fest verdrillt und dann zwischen zwei dicken Kupferelektroden punktverschweißt. Aber nicht soweit daß es zur Perle aufschmilz, sondern nur daß es verbackt. So sehen auch die hauchdünnen Thermoelemente von Greisinger aus. Schätze mal das wird da aber eher Reibschweißen gewes...
- Mi 23. Dez 2020, 12:19
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24809
- Zugriffe: 2389518
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Vielen Dank für die Denkanstöße! Mal schauen ob ich passendes Rohr am Lager habe. Soein Durchstoßlocheisen wird es wohl werden. Holzharke und Zinken sind aus Eiche. Mir ist die Tage Opa's Kiste mit Ersatzzinken und Rohlingen wieder in die Hände gefallen. Die Zinken sind offensichtlich handgeschnitzt...
- Mi 23. Dez 2020, 12:02
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Interessante und kuriose technische Bilder
- Antworten: 10101
- Zugriffe: 1853166
Re: Interessante und kuriose technische Bilder
Wobei in der Regel nicht die Filme sehenswert sind, sondern die satirische Aufbereitung selbiger durch die beiden Moderatoren...
- Di 22. Dez 2020, 20:58
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Brainstorming: Tiefkühltruhe enteisen ohne auszuräumen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1043
Re: Brainstorming: Tiefkühltruhe enteisen ohne auszuräumen
Klassisch warten man bis es draußen friert, aber der Winter ist ja auch nicht mehr so wie früher... Wenn es sehr pressiert, könntest Du zunächst die Kühler z.B. 1 Tag auf tiefstmögliche Temperatur stellen und das Kühlgut weiter runterkühlen. Dann in Isoliermaterial/Styroporboxen/etc. zwischenlagern....
- Di 22. Dez 2020, 20:48
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24809
- Zugriffe: 2389518
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Möchte Zinken für eine Holzharke herstellen. In einem Video ala "die letzten ihres Standes" hab ich dazu mal eine Art Locheisen gesehen, wo dann ein Klötzchen durchgetrieben wird und unten ein runder Zinken rauskommt. Mit "Locheisen" finde ich die klassischen Locheisen zum Löchern, die sind aber inn...
- Di 22. Dez 2020, 14:54
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Fingers Welt Kalender 2021
- Antworten: 110
- Zugriffe: 5737
Re: Fingers Welt Kalender 2021
Der Kalender ist eben angekommen! :D Beim Durchblättern werden viele Erinnerungen wieder wach. Eine kleiner Trost für die ausgefallenen Stammtische und das Finger 2020. Vielen Dank an die Macher für diese tolle Aktion! Lobend erwähnen möchte ich die wiederverwendbare Feuchteschutzhülle (Gefrierbeute...
- Mo 21. Dez 2020, 20:54
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bastelpanne der Woche
- Antworten: 610
- Zugriffe: 60699
Re: Bastelpanne der Woche
Hab auch schonmal einen abgebrochenen 1mm Bohrer wieder angeschliffen. Soeinen mit gelber Beschichtung und 2,5mm(?) Schaft. Normaler Schleifbock mit feiner Scheibe. Bohrt wieder (sehr wahrscheinlich nicht maßhaltig ;); für Hartpapier aber egal). [Ich hab eine Sammlung abgebrochener Bohrer, die noch ...
- Mo 21. Dez 2020, 20:36
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Eure (fertiggestellten) Projekte
- Antworten: 8041
- Zugriffe: 1889879
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Angespornt vom Faden mit den 3m³ Eichensägespäne habe ich heute mal eine Kochplatte und einen alten Kochtopf rausgekramt und häßliche Dekokerzen mit Sägespäne zu Ofenanzündern verkocht. Die Mumpe dann in Eierpappen und Ringe von Klopapier-/Küchenrollenrollen gefüllt. Die Papprollenringe vorher mit W...
- Mo 21. Dez 2020, 20:23
- Forum: Shops
- Thema: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente
- Antworten: 1583
- Zugriffe: 295782
Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente
Fülle immer eine .txt mit meinen Bestellwünschen oder eine Tabellenkalkulation.
Bei akutem Bestellwillen ist das zügig umkopiert.
Manche Onlineshops können auch .csv direkt einlesen.
Bei akutem Bestellwillen ist das zügig umkopiert.
Manche Onlineshops können auch .csv direkt einlesen.
- Mo 21. Dez 2020, 20:13
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24809
- Zugriffe: 2389518
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Mindestens diese fetten "100W" Widerstände im Metallgehäuse zerlegen sich im wirklichen Fehlerfall unter 1+kW unter D-Böller-kompatiblem Knall... Alternativ muss der Widerstand deutlich robuster ausgelegt werden. Bei meinem 3,5KVA Trennstell hab ich als Einschaltstrombegrenzung 3,75Ohm (15 Ohm 100W...
- Mo 21. Dez 2020, 13:00
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Lautsprecher-Durchsagen im Laborkoplex
- Antworten: 104
- Zugriffe: 3568
Re: Lautsprecher-Durchsagen im Laborkoplex
Fahrstuhlmusik darf nicht fehlen. Und Telephonansagen von Warteschleifen: "Herzlich willkommen bei Firma xyz...der nächste freie Mitarbeiter ist für sie reserviert.... bitte habe sie einen Moment Gedult... Firma xyz unglaubliche Welten des Aals... dudel... wir sorgen für ihre Regaalveraalung... dude...
- Mo 21. Dez 2020, 12:25
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24809
- Zugriffe: 2389518
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
2K-Epoxidharz, Montagekleber, etc. sollten funktionieren.
- So 20. Dez 2020, 12:36
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24809
- Zugriffe: 2389518
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Ich weiß aber nicht wie die auf dauerhaften Betriebsstromfluss reagiert... Die leuchtet dann... Entweder ist der Vorwiderstand viel zu groß oder wird zu schnell überbrückt. Der Aufbau dient v.a. der Sicherheit bei der Reparatur von Geräten Hängt da beim Einschalten des Trafos schon eine Last dran?
- So 20. Dez 2020, 12:30
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kartoffeln im Moor
- Antworten: 250
- Zugriffe: 20275
Re: Kartoffeln im Moor
Solange die solaren Zellen aktuell mehr Leistung liefern als hinten abgenommen wird (+Verluste) tun da normale Schaltnetzteile durchaus.
Problematisch sind das Startverhalten und Lichtflauten.
Problematisch sind das Startverhalten und Lichtflauten.
- Fr 18. Dez 2020, 12:52
- Forum: Wer will es haben
- Thema: Kirrfaktormessgerät? "Heathkit IM-12"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 221
Re: Kirrfaktormessgerät? "Heathkit IM-12"
Das Teil gab es auch unter dem Namen HD-1.
Das Gehäuse sieht etwas anders aus.
Zumindestens die Schaltpläne sind quasi identisch...
Das Gehäuse sieht etwas anders aus.
Zumindestens die Schaltpläne sind quasi identisch...
- Do 17. Dez 2020, 13:27
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Eure aktuellen Funde
- Antworten: 10844
- Zugriffe: 1757573
Re: Eure aktuellen Funde
Es gab auch mal Zeiten zu denen Fernsehgeräte zwar schon erfunden aber noch nicht mal ansatzweise verbreitet waren und in der Zeitschrift nur Hörfunkprogramme abgedruckt wurden.