Ja, dann nennt es sich jedoch "Sedimentationshaufen"... gilt das ludolfsche haufenprinzip eigentlich auch für tische?

Ja, dann nennt es sich jedoch "Sedimentationshaufen"... gilt das ludolfsche haufenprinzip eigentlich auch für tische?
Hast du schon mal das "Swiss Army knife of audio manipulation" (genannt "sox") versucht? Das ist zwar ein Kommandozeilenprogramm, aber es lässt Unmengen von Modifikatonen zu....gibt es ein kostenloses Konvertierungs-Tool ?!?
Hat du eine Leiterplatten-Begrenzung (Polygon, gelb, Layer "Edge.Cuts") um dein Layout angegeben, um die Platinengröße zu definieren?"Balacer-Edge_Cuts.gko(Board Outline Layer):Gerber file with a board outline"
Womit hast du das Kleben versucht? Das ist m.E. ein Fall für Kövulfix, welches bei korrekter Anwendung (->hämmern) recht gut hält.Kleben hält nicht lang- Ein Fall für den Otto![]()
Ich habe den dummen Verdacht, daß das "Vorschaltgerät" fast nur aus einem Gleichrichter besteht...das Vorschaltgerät ist gleich mit auf der Alu-Platte.
Naja, wenn nach Abzug der Portokosten eine Kiste Bier (als Motivationshilfe, für die Verpackung, und den Transport zum Paketdienst) übrig bleibt, isses ok.Was hattest denn gedacht preislich?
Naja, das lässt sich verhindern, indem man das Ventil vor dem Füllen kurz runterdrückt, und damit mit dem Restgas "ausbläst"...Ich vermute eher, das die Gaslötkolben daran verstopfen das feiner Staub durch die Nachfüllöffnung beim Nachfüllen mit rein kommt.
Mit "etwas mehr" UV geht das auch ohne SilbernitratErst die haut mit Silbernitrat einreiben, dann ein negativ drauf legen, mit UV belichten, ...
Kaffeemaschine?... irgendwo muss doch eine Alurohrspirale verbaut sein...