Die Suche ergab 235 Treffer
- Fr 26. Apr 2019, 21:04
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: 3D Druck für Anfänger
- Antworten: 65
- Zugriffe: 6543
Re: 3D Druck für Anfänger
Moin moin, ich wollte mal etwas größeres drucken und noch altes Filament aufbrauchen. Also ist es dieser 2-teilige Zyklonabscheider geworden. Der Fuß dauerte 27h und das Oberteil 51h. Bin ich bekloppt? 8-) Jetzt muss sich noch herausstellen ob das Teil auch funktioniert. http://www.fingers-welt.de/i...
- Fr 12. Apr 2019, 16:59
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Reparaturmisserfolge
- Antworten: 174
- Zugriffe: 25850
Re: Reparaturmisserfolge
Im RC Automodellbau verwendet man auch Sekundenkleber der elastisch bleibt für die Verklebung der Reifen auf der Felge. Damit nicht abspringt bei extremen Kurvenfahrten und blähenden Reifen. Funktioniert gut zum Flicken.
- So 7. Apr 2019, 00:04
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der Strom und seine EInsparung
- Antworten: 241
- Zugriffe: 16570
Re: Der Strom und seine EInsparung
Welcher alte Grafikkartentyp ist denn rausgeflogen?
- Di 26. Mär 2019, 21:16
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Uploadfilter - was passiert nun mit dem Forum?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2380
Re: Uploadfilter - was passiert nun mit dem Forum?
Später Gast: Die von Dir verlinkten Beiträge enthalten allesamt nur Links. den meinte ich: http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190326_1827__37-201-5-85_small_Zwischenablage01.jpg Für uns hier ändert sich gar nichts. Hoffen wer mal. Wenns so weit ist, isses zu spät. Lieber vorher tätig werden. D...
- Mo 25. Mär 2019, 20:41
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Interessante und kuriose technische Bilder
- Antworten: 10101
- Zugriffe: 1854299
- Mi 20. Mär 2019, 22:02
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: 3D Druck für Anfänger
- Antworten: 65
- Zugriffe: 6543
Re: 3D Druck für Anfänger
Ihr fixt einen aber auch ganz schön an mit diesen 3D gedrucke. Habe mir auch mal so einen i3 Mega angetan. http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190320_2100__79-234-187-75_small_IMG20190320152506.jpg http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190320_2100__79-234-187-75_small_IMG20190320152509.jpg htt...
- So 17. Mär 2019, 20:31
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Inselnetz und Hausnetz umschalten
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3175
Re: Inselnetz und Hausnetz umschalten
Oder nen Widerstand in Reihe zur Spule der in Ruhe durch den Öffnerkontakt gebrückt ist.
- Sa 16. Mär 2019, 19:00
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Inselnetz und Hausnetz umschalten
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3175
Re: Inselnetz und Hausnetz umschalten
Da könnte man dann doch nen FI-LS hinter den WR hängen.
- Fr 15. Mär 2019, 20:16
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: ladegrät Makita, Akku erkennen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 681
Re: ladegrät Makita, Akku erkennen
Hallo, ich glaube daß das neumodische Ladegeraffel mit dem Akku telefoniert und die Parameter festlegt. In den Makita Akkus ist ein Chip drin. Wenn der Spannungslos wird ist der Akku doof.D.h wenn Zellen tot sind und man die auswechselt geht hinterher nix mehr. ich hab hier nocht 2 tote Akkus rumli...
- Fr 15. Mär 2019, 20:13
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24856
- Zugriffe: 2393253
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
JA. Auf KFZ Flachsicherung steht ja uch 32V drauf.
- Fr 15. Mär 2019, 19:57
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: ladegrät Makita, Akku erkennen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 681
Re: ladegrät Makita, Akku erkennen
Ja kann man. Muss man sich nur nen Akku Leergehäuse nehmen mit passenden Codierwiderstand für die jeweilige Zellenanzahl die man laden will. Oder umschaltbar machen den Widerstand.Toddybaer hat geschrieben:Und könnte man da nicht auch selbsbau Lipo Akkupacks mit laden?
- Fr 15. Mär 2019, 19:53
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24856
- Zugriffe: 2393253
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Wenn du neue Kohlebürsten hast vielleicht den Kollektor einmal leicht überdrehen an der Drehbank.
- Do 14. Mär 2019, 07:44
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Reparaturerfolge
- Antworten: 3330
- Zugriffe: 769061
Re: Reparaturerfolge
@ video6
Exakt das selbe Problem habe ich vor 2 Jahren bei dem Dell Laptop von nem Kumpel auch gehabt. Allerdings mit AMD CPU. Habe die Schutzschaltung umgangen und mit dem Labornetzteil langsam angeheizt bist der Übertäter gefunden war. Ausgelötet...ging!
Exakt das selbe Problem habe ich vor 2 Jahren bei dem Dell Laptop von nem Kumpel auch gehabt. Allerdings mit AMD CPU. Habe die Schutzschaltung umgangen und mit dem Labornetzteil langsam angeheizt bist der Übertäter gefunden war. Ausgelötet...ging!
- So 10. Mär 2019, 09:42
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Interessante und kuriose technische Bilder
- Antworten: 10101
- Zugriffe: 1854299
- Fr 8. Mär 2019, 20:30
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Interessante und kuriose technische Bilder
- Antworten: 10101
- Zugriffe: 1854299
Re: Interessante und kuriose technische Bilder
Ist halt nen Abflussrohr, deshalb ja "netter Versuch"
- Fr 8. Mär 2019, 20:07
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Interessante und kuriose technische Bilder
- Antworten: 10101
- Zugriffe: 1854299
- Mo 25. Feb 2019, 18:59
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24856
- Zugriffe: 2393253
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Spannungsbegrenzung? Das ist Blödsinn. In den Kondensator wird immer dieselbe Energie geladen, egal bei welcher Drehzahl. Beeinflussen läßt sich die Ladeenergie durch die Eisenmenge in der Spule. Ich denke daß sich der Kondensator auf 250 V auflädt, dann reicht das vollkommen. Wenn es Zündaussetzer...
- So 24. Feb 2019, 21:28
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24856
- Zugriffe: 2393253
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Zu welchem Zwecke? Genutzt wird die negative Halbwelle dann trotzdem nicht, und die Positive wird vermutlich etwas kleiner. (Die Kurzschlußdiode magnetisiert den Anker in die falsche Richtung, so dass der "richtigrumme" Magnet dann eine doppelt so große Spannungsspitze erzeugen kann. Eher erscheint...
- So 24. Feb 2019, 20:42
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24856
- Zugriffe: 2393253
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
400 V 1 A sollte für alles reichen. Guck mal was auf dem Kondensator steht. Soll das Teil nachgebaut werden oder gehts um Recycling? Das Ding soll nachgebaut und verbessert werden. Der Kondensator hat 1uF 400V- , wird aber noch am laufenden Objekt angepasst. Die Diode oben links gilt es zu entferne...
- So 24. Feb 2019, 18:32
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Kurze Frage -> schnelle Antwort
- Antworten: 24856
- Zugriffe: 2393253
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Habe hier ne Roller 2 Takt CDI. Hat jemand ne Ahnung welche Spannungsfestigkeit ich bei den Sinterglass Dioden erwarten kann? Kenne leider die Farbringcodes bei sowas nicht. Beschriftung fehlt leider auch. http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190224_1729__79-234-180-8_small_IMG20181020183244.jpg
- Sa 9. Feb 2019, 08:57
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Eure (fertiggestellten) Projekte
- Antworten: 8043
- Zugriffe: 1891179
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Armaturenbeleuchtung an Vaterns T4 Bus Bj.95 fertig gestellt. Zusätzlich wurde ein LM317 Regler mit Poti verbaut damit die Helligkeit vernünftig einzustellen geht. http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190209_0754__91-58-26-215_small_IMG20181208134315.jpg http://www.fingers-welt.de/imghost/up/2019...
- So 3. Feb 2019, 21:27
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Reparaturerfolge
- Antworten: 3330
- Zugriffe: 769061
- So 3. Feb 2019, 17:10
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
- Antworten: 8930
- Zugriffe: 1563251
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Radialkugellager mit Axialbelastung?
- So 3. Feb 2019, 16:54
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der Stromerzeuger und sein Laderegler
- Antworten: 52
- Zugriffe: 4008
Re: Der Stromerzeuger und sein Laderegler
Ewald Rosner hat auf seiner Seite motelek.net folgende Schaltungen im Angebot. Beide allerdings mit Kurzschließen der Wicklund bei erreichen der Ladeschlussspannung. Dafür als Vollbrücke ausgeführt. Wollte ich mir selber noch nachbauen. http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190203_1551__91-58-30-1...
- Sa 2. Feb 2019, 18:52
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Reparaturerfolge
- Antworten: 3330
- Zugriffe: 769061
Re: Reparaturerfolge
FritzBox 7362 SL vom Onkel brachte keinen stabilen Sync der 50er VDSL Leitung mehr. Elkokur gemacht und rennt wieder :D (Bild 1 u. 2 alte Elkos) http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190202_1749__91-58-30-153_small_IMG20190202111304.jpg http://www.fingers-welt.de/imghost/up/20190202_1749__91-58-30...