Mal was zum schmunzeln
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Re: Mal was zum schmunzeln
Die Masse wird es wohl machen.
Mit einer Bewertung verdienst du kaum was.
Wenn du aber am Tag 100 Bewertungen schreibst, dann kommen da wohl ein paar Euro zusammen.
Mit einer Bewertung verdienst du kaum was.
Wenn du aber am Tag 100 Bewertungen schreibst, dann kommen da wohl ein paar Euro zusammen.
Re: Mal was zum schmunzeln
hmmm....
https://
goldstar-marketing.net/
products/amazon-bewertungen-kaufen/
wenn wir davon ausgehen, dass der Schreiberling vielleicht 10-20% von der Summe bekommt, wären das je nach Preisstaffel 1-4 EUR pro Bewertung...
Anmerkung: Den Link habe ich absichtlich zerstückelt - keine Lust, dass irgendwie diese Diskussion automatisch mit deren Geschäft verlinkt wird.
https://
goldstar-marketing.net/
products/amazon-bewertungen-kaufen/
wenn wir davon ausgehen, dass der Schreiberling vielleicht 10-20% von der Summe bekommt, wären das je nach Preisstaffel 1-4 EUR pro Bewertung...
Anmerkung: Den Link habe ich absichtlich zerstückelt - keine Lust, dass irgendwie diese Diskussion automatisch mit deren Geschäft verlinkt wird.

Re: Mal was zum schmunzeln
Letzendlich kommt es darauf an, was es jemandem Wert ist, sein Produkt verkaufen zu können.
Da wäre die Frage, ab wie vieler positiver Bewertungen ein Produkt im Netz Aufmerksamkeit erreicht und ggf. von anderen Personen mit Reichweite ebenfalls vorgestellt wird.
Und dann bevorzugt(?) von den Menschen gekauft wird, von denen ich bereits schrieb.
Da wäre die Frage, ab wie vieler positiver Bewertungen ein Produkt im Netz Aufmerksamkeit erreicht und ggf. von anderen Personen mit Reichweite ebenfalls vorgestellt wird.
Und dann bevorzugt(?) von den Menschen gekauft wird, von denen ich bereits schrieb.
Re: Mal was zum schmunzeln
Ich geb nichts auf Bewertungen, da steht ja oft nur Schwachsinn drin. Häufig Beziehen sich die Bewertungen auf den Versand oder anderen unwichtigen Kram, der mit dem Produkt nichts zu tun hat.
Nur sind die Leute zu blöd das zu verstehen und beschweren sich in der Bewertung z.B über den Shop.
Und besonders dumme Menschen beschweren sich darüber, das ihnen das Produkt nicht gefällt, obwohl es einwandfrei ist.
Nur sind die Leute zu blöd das zu verstehen und beschweren sich in der Bewertung z.B über den Shop.
Und besonders dumme Menschen beschweren sich darüber, das ihnen das Produkt nicht gefällt, obwohl es einwandfrei ist.
Re: Mal was zum schmunzeln
Deshalb lies ich mir nicht Bewertung durch, bzw. ich guck den mit extreme logarthimetische Denkweise an. 0-4 ist scheisse 4,1 naja 4,7 gut, 4,8 ordentlich.
Amazon-Bewertung lies ich eh nicht , kürzlich hat Chef mir mitgeteilt, dass 5 Stern-Bewertung Feuchtraumleuchte in Kühlkammer nach 4 Tage ausgefallen ist, gekauft beim Amazon. Er hat gleich nach Ausfall neue gleiches gekauft, da es schnell gehen müsste. Reklamation ist sowieso zäh, aber es wird natürlich reklamieren.
Grüss
Matt
Amazon-Bewertung lies ich eh nicht , kürzlich hat Chef mir mitgeteilt, dass 5 Stern-Bewertung Feuchtraumleuchte in Kühlkammer nach 4 Tage ausgefallen ist, gekauft beim Amazon. Er hat gleich nach Ausfall neue gleiches gekauft, da es schnell gehen müsste. Reklamation ist sowieso zäh, aber es wird natürlich reklamieren.
Grüss
Matt
Re: Mal was zum schmunzeln
Unser Azubi Darius....
Er hat Laptop Akkus vor sich die er messen möchte.
Fragt Lukas (Ebenfalls Azubi) ob er einen Prüfstift haben könnte (Lügenstift).
Lukas kommt zu mir - fragt mich ob ich so einen Lügenstift habe.
Ich frage: Was möchtest du denn damit?
Lukas: Darius will damit Laptopakkus messen ob die Spannung haben.
Ich: Ääähm neinnnnnnn!
Lukas: Hä wieso? Der ist doch zum testen oder nicht?
Ich ihm verklickert, dass die Dinger erstens immer nur kaputt sind, zweitens nur für 50V und höher sind und drittens Erdbezug brauchen um zu laufen.
Lukas: Aaah ok...
Ich: Wie kommt Darius denn auf die Idee - hat er schon mal was mit Elektrotechnik gemacht?
Lukas: 3 Semester hat er das studiert....

Er hat Laptop Akkus vor sich die er messen möchte.
Fragt Lukas (Ebenfalls Azubi) ob er einen Prüfstift haben könnte (Lügenstift).
Lukas kommt zu mir - fragt mich ob ich so einen Lügenstift habe.
Ich frage: Was möchtest du denn damit?
Lukas: Darius will damit Laptopakkus messen ob die Spannung haben.
Ich: Ääähm neinnnnnnn!
Lukas: Hä wieso? Der ist doch zum testen oder nicht?
Ich ihm verklickert, dass die Dinger erstens immer nur kaputt sind, zweitens nur für 50V und höher sind und drittens Erdbezug brauchen um zu laufen.
Lukas: Aaah ok...
Ich: Wie kommt Darius denn auf die Idee - hat er schon mal was mit Elektrotechnik gemacht?
Lukas: 3 Semester hat er das studiert....


- Fritzler
- Beiträge: 9698
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Mal was zum schmunzeln
Jetz weiste wieso er nach 3 Semestern raus war!
Re: Mal was zum schmunzeln
Kleines OT:
Ich finde es immer wieder faszinierend wieviele rumlaufen und sich für einen Elektroniker halten weil sie mal irgendwann irgendwas damit gemacht haben.
Frage ich dann mal nach: Jaaa ich hab da mal eine Akkuzelle im Laptopakku neu gemacht. War total die komplizierte Sache blabla.
Oder auch beliebt: Ja ich hatte da mal einen Kurs in der Schule mitm µC XY und da hab ich dies und jenes gemacht.
Und am nächsten Tag stehen die dann mitm fragenden Gesichtsausdruck neben mir und wundern sich warum man mit dem Strommessbereich vom Multimeter den Strom vom ATX Netzteil nicht messen kann zwischen Rot und Schwarz und was da so komisch gerochen hat.
Auch sehr beliebt: Kann man Bauteil XY (Buchse, SMD IC... ) auslöten und wechseln?
Oder sehr beliebt: Mein Gerät XYZ geht nicht, kannste mal nachgucken? (Ergebnis: Schalter oder Netzteil defekt)
Ich finde es immer wieder faszinierend wieviele rumlaufen und sich für einen Elektroniker halten weil sie mal irgendwann irgendwas damit gemacht haben.
Frage ich dann mal nach: Jaaa ich hab da mal eine Akkuzelle im Laptopakku neu gemacht. War total die komplizierte Sache blabla.
Oder auch beliebt: Ja ich hatte da mal einen Kurs in der Schule mitm µC XY und da hab ich dies und jenes gemacht.
Und am nächsten Tag stehen die dann mitm fragenden Gesichtsausdruck neben mir und wundern sich warum man mit dem Strommessbereich vom Multimeter den Strom vom ATX Netzteil nicht messen kann zwischen Rot und Schwarz und was da so komisch gerochen hat.
Auch sehr beliebt: Kann man Bauteil XY (Buchse, SMD IC... ) auslöten und wechseln?
Oder sehr beliebt: Mein Gerät XYZ geht nicht, kannste mal nachgucken? (Ergebnis: Schalter oder Netzteil defekt)
Re: Mal was zum schmunzeln
Oder:
BEng: Das Multimeter hat nix angezeigt an der Steckdose.
Ich :hast du auf AC gestetellt?
BEng: Wieso? Das hat doch eine Automatische Bereichsauswahl.
BEng: Das Multimeter hat nix angezeigt an der Steckdose.
Ich :hast du auf AC gestetellt?
BEng: Wieso? Das hat doch eine Automatische Bereichsauswahl.
- Fritzler
- Beiträge: 9698
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Mal was zum schmunzeln
Kommt eben drauf an ob du ein 4x20A Multirail NT hast oder ein Monorail, das direkt 80A reindrückt bis es abschaltet 

Re: Mal was zum schmunzeln
Nichts gegen Studieren!
Hab selber auch 3 Semester gemacht, dann aber gemerkt, das es thematisch nicht meins war.
Aber das würde zu weit weg führen.
Schlimmer war da, als ich in der freiwilligen AG war, wo man selbstfahrende Modellautos baut.
Dort sind überwiegend Mechatroniker und als Materialdesign Mensch war ich da eigentlich die Ausnahme.
Jedenfalls wundern sich alle (und da waren welche kurz vor der Abschlussarbeit bei) warum die grünen
LEDs so hell sind, die gelben normal und die roten fast nicht zu sehen.
Also mal nach den Widerständen gefragt. "Wie Widerstände? Wir haben alles über einen gemacht.
Geht das etwa nicht?)
Noch Fragen?
Re: Mal was zum schmunzeln
Nennt sich Reihenschaltung. Funktioniert.
Die Helligkeit und sowie typischer und maximaler Strom stehen im Datenblatt der LED

Die Helligkeit und sowie typischer und maximaler Strom stehen im Datenblatt der LED

Re: Mal was zum schmunzeln
Zugegeben, das kann man noch wissen, aber es gibt bei uns auch
Schoten, die kannst du dir nicht ausdenken.
Und zwar meinten ein paar Studierte bei uns, als Corona los ging, man dürfte keine
Klimatisierung und Kaltwassersätze betreiben.
Dann haben wir nur gesagt "Gut, wir gehen dann mal los, das Datacenter abschalten."
Schoten, die kannst du dir nicht ausdenken.
Und zwar meinten ein paar Studierte bei uns, als Corona los ging, man dürfte keine
Klimatisierung und Kaltwassersätze betreiben.
Dann haben wir nur gesagt "Gut, wir gehen dann mal los, das Datacenter abschalten."
- Arndt
- Beiträge: 2394
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 13:42
- Wohnort: einen Schritt über den Abgrund hinaus
Re: Mal was zum schmunzeln
Stromausfall auf den Toiletten,
die Leute sind sichtlich angepisst!
die Leute sind sichtlich angepisst!
Re: Mal was zum schmunzeln
Immerhion haben sie schon Vorwiderstände verbaut.
Als kleiner Knirps ( da war ich so 6 oder 7) habe ich mühsam LED´s aus irgendwelchen Sperrmüllfunden ausgelötet.
Die hatte ich dann direkt an den 9V Block gehalten und mich dann gewundert, wieso Grüne LED´s orange leuchten, extrem Heiss werden, kaputt gehen und stinken.
Nachdem mir dann aber ein paar explodiert sind, hatte ich den Sinn des Widerstandes verstanden

Online
- Bastelbruder
- Beiträge: 8120
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Mal was zum schmunzeln
Als aufgeweckter Lausbub hab ich fast alle Sperrmüll-Fernsehchassis unserer Gegend fachgerecht zerlegt und die meist gut versteckten Halbleiter ausgelötet und gesammelt. Die Lichtempfindlichkeit von Halbleitern war schon bekannt und nicht umsonst wurden die empfindlicheren Exemplare der im Glasgehäuse eingeschmolzenen Transistoren und Dioden mit schwarzem Lack geschützt. Genau diese schwarzen Dioden waren irgendwann Grundlage meiner Experimente als ich von Leuchtdioden gehört hatte. Also den Lack abgekratzt und tatsächlich habe ich einige am Modelleisenbahntrafo zum Leuchten gebracht. Die Erkenntnis daß höhere Spannung die Farbe von dunklem rot bis zum gelb beeinflußt stimmt heute noch. Leider waren die mir zur Verfügung gestellten Exemplare noch nicht so zuverlässig wie moderne LEDs ...
Re: Mal was zum schmunzeln
hat es bei dir auch richtig die obere hälfte runter gesprengt?
kenne ich irgendwie. war wohl so 9 damals.
und ja, grüne LED wurden bei um die 100mA wirklich gelb, aber nicht wirklich heller.
Re: Mal was zum schmunzeln
erst wurden sie heiss dann dunkler dann kapuut
wenn es zu schnell ging plopp und gesprengt.
ja das Taschengeld war aber der Experimentenbremser.
grün leuchtet auch gelb das ist bekannt.
irgendwie hatten wir wohl alle den selben Leidensweg

wenn es zu schnell ging plopp und gesprengt.
ja das Taschengeld war aber der Experimentenbremser.
grün leuchtet auch gelb das ist bekannt.
irgendwie hatten wir wohl alle den selben Leidensweg

Re: Mal was zum schmunzeln
Eine hat bei mir mal Feuer gefangen. Kurz darauf war die Idee geboren damit ab Silvester Feuerwerk zu zünden. Allerdings bei bei späteren Experimenten in der Schule die Dinger einfach nur ausgegangen. So schön gebrannt wie die gelbe hat keine mehr... 

Re: Mal was zum schmunzeln
Auf dem Hof einer Plastikfirma - eine Kiste stammt wohl aus dem Forum

Und im Nachbarort wird gebaut:



Und im Nachbarort wird gebaut:

Re: Mal was zum schmunzeln
Ich hoffe unser Finger bekommt nicht mal Post von der Firma im negativen Sinne.
Geht ja schnell heutzutage obwohl ich nicht wirklich dran glaube.
Geht ja schnell heutzutage obwohl ich nicht wirklich dran glaube.
- Wurstblinker
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 21:09
- Wohnort: weit West