Der chaotische Hauptfaden
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese, Marsupilami72
-
xanakind
- Beiträge: 9735
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55
Beitrag
von xanakind » Sa 14. Mai 2022, 20:53
Ich bin ja froh, dass das Ding erstmal überhaupt
irgendwas halbwegs sinnvolles tut
Da stimmen noch einige Einstellungen nicht, die ich aber erstmal erkunden muss.
-
MatthiasK
- Beiträge: 1923
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12
Beitrag
von MatthiasK » Sa 14. Mai 2022, 20:56
Es gibt vei den verschiedenen G-Code Dialekten der verschiedenen Drucker im Wesentlichen zwei verschiedene Nullpunkte:
1. Vorne links, wie es dein Slicer macht
2. In der Mitte, wie es dein Drucker macht.
Beim Slicer ist es meist leichter umzustellen.
-
video6
- Beiträge: 5806
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
- Wohnort: Laage bei Rostock
Beitrag
von video6 » Sa 14. Mai 2022, 20:58
xanakind hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 20:41
So, der Drucker lebt und druckt:
CIMG0426.JPG
Mit ganz viel Phantasie kann mal die Eule erahnen.
Und das Ding druckt noch nicht in der Mitte, sondern rechte hinten, obwohl ich die richtigen Koordinaten angegeben habe (glaube ich zumindest)
Eher ein Spaghettimonster
Aber vom Prinzip geht es erst mal.
Jetzt Feintunen
-
andreas6
- Beiträge: 3501
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09
Beitrag
von andreas6 » Sa 14. Mai 2022, 21:00
Na ja, es hat sich bewegt. Und ein bisschen Material durch die Gegend gekotzt. Daraus kann man nun ganz und gar keine Strategie zur Fehlersuche entwickeln.
Versuche mal keinen Druck, sondern die Bewegungen der 3 Achsen zu vermessen. Das geht gewöhnlich direkt am Gerät.
MfG. Andreas
-
gafu
- Beiträge: 5200
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
- Wohnort: nahe Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gafu » Sa 14. Mai 2022, 21:00
die drucker mit makerbot genen, die in der mitte drucken, möchten nach dem referenzieren der achsen (homing) gerne die offsets abgerufen haben,
im start.gcode mit
Code: Alles auswählen
M132 X Y Z A B (Recall stored home offsets for XYZAB axis)
-
xanakind
- Beiträge: 9735
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55
Beitrag
von xanakind » Sa 14. Mai 2022, 22:35
Mit den X & Y Achsen scheint prinzipiell noch was nicht zu stimmen.
Die Kiste rumpelt beim Druckstart nämlich erstmal gegen beide Anschläge (Gegenseite der Referenzschalter)
Ich glaube, dazu mache ich dann aber besser mal ein eigenes Thema auf, ich will mit diesen banalen Anfänger-Problemen das Thema hier nicht zumüllen.
-
gafu
- Beiträge: 5200
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
- Wohnort: nahe Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gafu » Sa 14. Mai 2022, 23:29
dann passen die settings in der firmware nicht zur maschine.
-
gonium
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 22:48
Beitrag
von gonium » So 15. Mai 2022, 00:27
xanakind hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 22:35
Mit den X & Y Achsen scheint prinzipiell noch was nicht zu stimmen.
Die Kiste rumpelt beim Druckstart nämlich erstmal gegen beide Anschläge (Gegenseite der Referenzschalter)
Ich glaube, dazu mache ich dann aber besser mal ein eigenes Thema auf, ich will mit diesen banalen Anfänger-Problemen das Thema hier nicht zumüllen.
Da passen die Annahmen der Software nicht zur Hardware. Entweder, wie gafu schrieb, die Software anpassen — oder die Hardware:
https://drucktipps3d.de/quickie-motorrichtung-aendern/
-
gonium
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 22:48
Beitrag
von gonium » Do 19. Mai 2022, 00:01
Noch kein abgeschlossenes Projekt, daher hier: Mein Voron 2.4r2 druckt gerade das erste Mal. Ich glaub, ich mag dieses Gerät. Ich muss mir nur 'ne schwingungsdämpfende Gehwegplatte unter den Drucker legen, hier vibriert der ganze Schreibtisch -- und eigentlich ist das kein Wackelkandidat.
https://youtu.be/Qx837-W8CEM