Der Solar-Thread

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,

mit welchem Wechselrichter könnte man Dünnschichtzellen ins Netz einspeisen?
einen der galvanisch getrennt ist und der mit hohen Eingangsspannungen klar kommt. irgenwas zwischen 300- 600V .

Gerade bei Balkon WRs sollte kein Netzpotential auf den Platten sein.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11491
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Hightech »

Automator hat geschrieben:Moin, mit welchem Wechselrichter könnte man Dünnschichtzellen ins Netz einspeisen? Es geht um 58W Module mit 85 Volt Leerlaufspannung. Davon sollen vielleicht 9 bis 15 eingespeist werden, so als Balkonanlage mit 500-800 Watt. In der Anleitung zum Soladin 1000 steht:
"Bestimmte PV-Module benötigen eine funktionelle Erdung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Bei Verwendung eines Erdungswiderstands von ≥ 100kΩ muss die Isolationserkennung des Soladin nicht abgeschaltet werden."
Reicht es, den negativen Pol mit so einem hohen Widerstand zu erden um die Korrosion zu unterdrücken?
Das hat mit Korrosion so nix zu tun. Es steht im Dateblatt der Solarplatten, ob der negative oder positive Pol der Solarplatten geerdet werden muss.
Manche Dünnschichtplatten müssen nicht geerdet werden.
Dann kommt es ganz auf den Wechselrichter an, on der auf der PV-Seite positiv oder negativ geedert werden kann.
Automator
Beiträge: 93
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:47

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Automator »

Ein Datenblatt habe ich noch nicht gefunden. SunSet KA 58 sind die Module, Zellen sollen von Kaneka sein. Sie sollten wohl am negativen Ende geerdet werden. Der Soladin 1000 kann mit >100K Ohm geerdet werden. Ob die Erdung über einen großen Widerstand den Zellen (bzw. standard Dünnschicht) schadet habe ich noch nicht herausgefunden. Weis da einer mehr? Oder kennt ein passenderen Umrichter?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11491
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Hightech »

Den Zellen schadet ein hoher Widerstand nichts.
Bei der Erdung geht es darum, das Spannungspotential des negativen Pols auf annähernd 0V zu bringen.
Wenn 100kOhm reichen um die Spannung auf unter 10V zu bringen ist das ausreichend.
Der negative Pol soll halt nicht bei -400 liegen, dann gehen die Zellen kaputt.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
ich habe vor 2 Tagen das erste mal den grossen Wechselrichter angesaftet. Also das 20kVA Drehsaft Monster. Beim ersten Versuch hattte ich 2 Batteriepole nicht richtig festgezogen. Als dann Belastung drauf war hab ich im Augenwinkel bloss ein Blitzen wahrgenommen und es hat etwas gefaucht. Dann ging der WR in Störung. Die Lampe Batt. Kapazität zu klein kam ebenfalls. Den Versuch hab ich dann abgbrochen und ein wenig geschraubt. Alle Batterieanschlüsse nochmal überprüft . Es ging nicht um die Batterie die ich gerade aufgebaut hatte sondern die 18 Stk AGM Blei Gel Battien die ich eigentlich für den 10kW einphsen WR verwenden wollte. Die 18 Batterien hatte ich eigens zu diesem Zweck auf 110V umverdrahtet. Aus Sicherheitsgründen liegt direkt bei der Batterie eine zwischengeschaltete 125A NH Sicherung als Kurzschlusschutz.

Also alles nocheinmal eingeschaltet und belastet. Der als Last bereitgestellte Kompressor lief damit.. etwa 5 Sek. dann qualmte es irgedwo von unten. :o Sofort aus gemacht und dem Qualm zurückverfolgt. Die Quelle war einer der beiden Kabelschuhe die sich am Ende der 16mm² Drähte befanden. Der schmorte so vor sich hin.
Die Kabelschuhe die sich bereits an den Leitungsenden befanden wurden vom Monteur derselben samt LeitungIsolierung in Hülse verschraubt.
Diese Leitungsstücke stammten von der BW. Also kabelschuhe neu montiert und zwar ohne Pelle in der Schelle!.

Da die Batterien geladen werden musste hatte ich dann heute weitergemacht. Nach dem Einschalten lief der WR nun ohne die Meldung "Batt. kap. zu gering". Den CEE Stecker des Kompressors reingesteckt und der Möller schnurrte los bis der erreichte Solldruck ihn abschaltete. Das Ganze habe ich mehrfach ausprobiert. Ein Versuch davon habe ich gefilmt und bei "youtube" hochgeladen.

Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=o3CoVRViYCU

Desweiteren sind gestern die letzen Teile für den bau des Batterie Verteilerschrank eingtrudelt . Und zwar die NH Trenner von "dbsoundnlight" . Ich habe die teile mal auf das Montagerblech vom Schaltschrank gestellt und etwas sinnvoll aufgteilt.

Bild

Links oben /unten die 6 Trenner zum Batterie freischalten, in der Mitte dazwischen die plus minus Schienen. Der eine untere rechte NH Trenner ist zum Schutz der 25mm² Ladeleitung von den Solarpanels. Ganz rechts der Hauptschalter. Von da gehts mit 2x95mm² zum WR. Oben rechts neben den Trennern ist ein 200A Shunt mit 150mV für das Eingangswattmeter. Daneben die Rückstromdiode für die Solarpanels. Die Hutschine für verschieden Relais: Unterspannnung , Ladeschlussspannung und ne Sicherung für eine 110V Notleuchte am Schaltschrank. Die NH Trenner kommen auf Brückenbleche damit sie nicht so tief im Schrank drin seind. Ausserdem müssen die fetten 35mm² und ihnen unterdurch. Es gibt keine Klemmen. Die Batterieleitungen gehen direkt auf die Trenner , genauso wie die Ableitungen zum WR. Die Kupferschienen und der Shunt bekommen eine transparente Abdeckung.

Hat jemand Tips, Kritik oder Vorschläge was zu verbessern?

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12603
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Fritzler »

Das Ding surt aber echt abartig laut.
Wird der WR noch in ein Nebenzimmer verbannt?
Benutzeravatar
Chefbastler
Beiträge: 2703
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
Wohnort: Südbayern

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Chefbastler »

Fritzler hat geschrieben:Das Ding surt aber echt abartig laut.
Wird der WR noch in ein Nebenzimmer verbannt?
Wenn die 1,5KW Endstufe angerissen wird stört das nicht mehr. ;) Duckundweg
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Wird der WR noch in ein Nebenzimmer verbannt?
Nee , der bleibt genau da stehen wo er jetzt ist. Das ist im ehemaligem Stallgebäude welches ich als Grobwerkstatt benutze. Da kann er rumbrummen wie er will. Wenn ich da arbeite ist immer Lala an. Die Kabelwege zur Batterie sind sehr kurz und das ist bei den zu erwarteneden Strömen auch wichtig.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12603
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Fritzler »

Ist der Wechselrichter zu laut ist der Metal zu leise.
Ich verstehe ;)
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
der grosse WR geht doch noch von Krach. Ich habe seit 1,5 Jahren da eine Testanlage mit 60V rumstehen. Da hängt eien 1kVA WR von Gustav Klein dran. Den gabs zusammen mit ner Horde 12V/25Ah Blöcken von einem Funkkollegen der bei einem Verkehrsunternehmen arbeitet. Dieser WR macht zwar kein richtigen Rabatz , dafür aber ein nerviges 50/100Hz moduliertes Fiepen. Damit läuft die gesamte Beleuchtung im Arbeitsumfeld. LS Röhren mit ca 500VA Gesamtleistung. Geladen wird es mit einem dc/dc Ladewandler 220/60V den mir mal jemand von hier veraalt hatte. Der Wandler hängt direkt an den Solarpanels.
Der Ertrag in der Zeit war 150kWh.

Das hier:
Bild


73
Wolfgang
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

hallo,
der Batterie Anschluss Schrank ist fast fertig. Es fehlen noch der Schaltergriff und ein paar Drähte für die Entladesschluss/ Ladeschluss Relais und ne Schaltschrank Leuchte. Dazu brauch ich noch ein 110V dc EVG.
Der 110V Laderegler sollte auch schon hier sein. der scheint beim Zoll zu liegen. Montag mal nachfragen.

Die Batterie Gruppenschalter sind mit 35mm² verdrahtet der Abgang zum WR über den Hauptschalter hat 95mm² Sicherung im WR 250A.

Bild
Bild

73
Wolfgang
plottermeier
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:32

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von plottermeier »

Sehr schön zu sehen, wie sich das alles zusammenfügt. Ich überlege ja immernoch mit dem 10 kW Monster. Ich hab hauptsächlich Bedenken wegen des Gewichts (350kg) und der Leerlaufverluste. Hast Du mal gemessen, wie der Batteriestrom ist, wenn Du AC-seitig nichts abnimmst?
Ansonsten laufen hier seit ner Woche Beleuchtung und Waschmaschine aus Solarbatterien mit nem 2,5 kW WR.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
der 20kVA WR nimmt 6A im Leerlauf, das sind also bei 110V 660W. Das sind 3,5% der Nennleistung.
Hier mal die Daten von dem Gerät:

Bild
Bild

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Ansonsten laufen hier seit ner Woche Beleuchtung und Waschmaschine aus Solarbatterien mit nem 2,5 kW WR.
was ist das für ein WR. Wie hoch ist die Eingangsspannung .

Ein 2,5kW oxidiert bei mir auch noch rum. Der ist gerade ne Nummer zu klein wenn zufällig die Tiefkühltruhe und Kühlschrank gleichzeitig meinen sich einschalten zu müssen.

Der hier:
Bild
Bild

Für die Funkbude allerdings ausreichend!

73
Wolfgang
plottermeier
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:32

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von plottermeier »

Wow,

103% Wirkungsgrad. Das ist verlockend. :-) Hab leider zu wenig Batterien für 220V DC.
Ich bin zurzeit auf 96 Volt. Ich mach nachher mal Fotos.

660W im Leerlauf ist für das große Gerät doch kein schlechter Wert. Der hörte sich auf dem Video nach mehr an.

Jens
Benutzeravatar
reutron
Beiträge: 1953
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 19:58
Wohnort: Gottow
Kontaktdaten:

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von reutron »

Da wir ja aus Gleichspannung Wechselspannung machen ist der Wirkungsgrad nicht so berauschend. ;)
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
103% Wirkungsgrad. Das ist verlockend.
Son Müll kommt raus wenn man mit kVA statt kW rechnet. Die Verluste bei Vollast sind lt. DaBla 950W. Da der Möller max. 19,8kW aus der Batterie nuckelt verbleiben nach Abzug der Verluste 18,85kW am Ausgang. Der cos phi würde dann 0,94 betragen. Da rotieren also 6,6kVAr Blindleistung im Filterkreis.
In den Filterkreisen steckt wahrscheinlich auch die grösste Verlustleistung.

Mir auch egal. dann kommen eben zur Deckung der Verluste 6 Solar Panels mehr an die Anlage,

Hier ein schaltungs Teil mit den Ausgangstrafos und dem Tiefpass, Eine Drossel ist son ca 35kg schweres Teil mit UI180b kern. Die Kondensatoren haben 100µF 630V. Die oooginalen Kondensatoren waren Platt. Die jetzigen hat mir Philipp aufm Sommertreffen veraallt.

Bild

Edith: Das Geschrieben gilt für den 230V WR auch. Der hat 2,5kVA aber eben nur 2,2kW.
73
Wolfgang
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

Mal ne Frage zwischendurch:

Kennt ihr den Grund warum die Wechselrichter relativ hohe Ableitströme haben ?
Meine erste Erfahrung mit einem Wechselrichter war "aua" weil kein PE.
Irgendwann 10 Jahre später hab ich bei einem 20kVA das "High Leakage"-Schildchen gesehen.
Ist das der Netzfilter/Entstörung ?
Ich hätte beim letzten genau nachsehen sollen *grummel*
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11560
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Bastelbruder »

Ja, das sind die Netzfilter.

Zum Thema Wirkungsgrad:
Ein gewisser Herr Royer hat bereits 1954 mit den ersten Germaniumtransistoren einen Wandlerwirkungsgrad von 96% erzielt. Das war allerdings Rechteck.

4 Jahre später hat Peter Baxandall seinen Sinusoszillator mit anfangs 79% Wirkungsgrad nicht zum Patent gemeldet, wohl deshalb blieb dieser Schaltungstrick den Siemens-Applikationsingenieuren noch Jahrzehnte verborgen. Dort hat man bis zuletzt von 66,7% geträumt. Erst 1991 hat Jim Williams mit Appnote 45 der in Bild 36 gezeigten Schaltung zu weltweiter Verbeitung in CCFL-"Vorschaltgeräten" verholfen, inzwischen sind die allerletzten Wandlerplatinen auf dem Ramschmarkt bei Pollin und Co zu Spottpreisen erhältlich. Diese Platinen haben allesamt einen Wirkungsgrad deutlich über 90% und sind unter Betrachtung der EMV-Kompatibilität absolute Spitzentechnologie! Total veraltet nach nur 60 Jahren.

Apropos CCFL: Die in Leipzig erfundene CCFL-Quecksilberdampf-"Leuchtröhre" wird morgen 316 Jahre jung.

Die Google-Spitzenplätze bei der Suche nach >royer oszillator< in ihrer Reihenfolge:
de.wikipedia.org hat geschrieben:Resonanzwandler sind in der elektrischen Energietechnik auf Resonanz beruhende ...
Hier wird Royer doch tatsächlich auf den Baxandalloszillator verlinkt. :cry: Royer hat mit Resonanz nix, aber wirklich garnix zu tun, der basiert auf Sättigung
en.wikipedia.org hat geschrieben:... The classic Royer circuit outputs square waves; a modified version, essentially by adding a capacitor, turns it into a harmonic oscillator, outputting sine waves.
ist genauso falsch.
Mikrocontrollernet hat geschrieben:Ein Royer-Converter ist ein Sinus-Leistungsoszillator.
ist auch falsch, allerdings wird hier zum ersten Mal Baxandall erwähnt.
Jörg Rehrmann hat geschrieben:Royer-Oszillator mit MOSFETs
Zur Erklärung der Funktionsweise sollte man sich zunächst die Drossel Dr durch eine Konstantstromquelle ersetzt denken.
Nein, das ist wieder der Baxandall.
Weiter gehts mit den MOSFETKILLERN und dem Schulportal von Rapp Instriuments. Alle verbreiten nachweislich falsche Tatsachen.

Die Volksverdummung ist nicht mehr aufzuhalten.
plottermeier
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:32

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von plottermeier »

War ja auch eher mit :-) geschrieben.
Hab da trotzdem noch ein Verständnisproblem. Geben die die Werte direkt nach dem Wechselrichter an und gehen davon aus, dass die Filter extern drangeklemmt werden? Also bedeutet Ausgang quasi zwischen WR und Filter?
Bei mir sieht es nämlich noch extremer aus:
Bild
Gehe die auch hier auch davon aus, dass ich noch ein Riesenfilter dranhänge? Die Spannung sieht halbwegs nach Sinus aus, jedoch mit recht langen Nulldurchgängen.

Ich hatte zunächst eine 3200 kVA APC USV verwendet, um von 48 Volt DC auf 230 Volt zu kommen. Die machte einen Bilderbuchsinus, ab 1000 Watt änderte sich der Sound jedoch drastisch und bei der Kochwäsche fing die USV dann auch an, komisch zu riechen. Hab nicht glauben können, dass die Dinger bei Übertemperatur nicht abschalten. Beim Versuch haben sich die Leistungshalbleiter dann tatsächlich eingeäschert. Die kleinen Alubleche sind Kühlkörper und Anschluss zugleich. Gut dass Georg da ein paar mehr Geräte von hatte.

Bild

Nun hab ich folgenden Aufbau:

Im Carport stehen 8x 12V 200 Ah, die werden von 2 48 Volt Ladereglern aus Solarzellen besaftet:
Bild

Von da gehen einige fette Kabel in den Keller, wo eine Siemens-Online-USV an der Wand hängt. Die kann wohl Dauerbetrieb, klingt/riecht nicht komisch und ist nur halb so groß.
Bild

Bei uns im Flur hängt nun dieses Ensemble. Oben ist ein Solar/Windkraft/Verbrauchsmonitor, den ich vor Jahren mal gebastelt hatte. Darunter ein Batteriemonitor, der mit etwas Getrickse den Ladezustand der Akkus anzeigt und darunter ist das Bedienpanel der USV.

Bild

Das Weibchen ist instruiert, bei mehr als 95% Geschirrspüler ODER Waschmaschine UND Beleuchtung in der Hütte über den Wechselrichter laufen zu lassen und den Ladezustand der Akkus nicht unter 80% sinken zu lassen. Da werde ich noch einmal eine komfortable vielleicht sogar automatische Umschaltung basteln.
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

Vorsicht mit den Siemens 2HE-USVs.
Siemens hat die bei mir um die Ecke gebaut bevor man die sparte zu dann zu Masterguard umbenannt hat.
Ein Freund hat dort gearbeitet und den Freundeskreis mit massig leeren Siemens USV 19" Gehäusen versorgt :)
Es gab eine Charge mit "problematischen" Batterieanschluss, eine mit brennenden Automaten (danach wurden ABB verbaut) und diverse andere Unzulänglichkeiten.
Der hat in seiner Zeit dort sein neues Auto nur über 3i-Vorschläge finanziert ;)
Die Managementkarten kommen übrigens fast alle von Generex (cs121) und mögen es gar nicht wenn viel im Netzwerk los ist (crash)

Generell bei USVs:
Pass auf, manche haben die Batterieklemmen auf Netzpotential liegen.
Bei Errepi weiß ich es sicher (fragt nicht warum). Eine IBM (umgelabelte BEST) ebenfalls.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12603
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Fritzler »

DIese 3200 kVA APC USV scheint zudem noch ein wunderbarer Elkokocher zu sein.
So schön wie die zwischen den "Kühl"blechen platziert sind :twisted:
plottermeier
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:32

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von plottermeier »

Ja, das ist richtig. Allerdings werden die nur wirklich warm, wenn die USV auch Wechselrichterbetrieb macht, was bei USV-Standby-Betrieb ja praktisch nie der Fall ist.
Ich überlege nun eine dieser Kisten für Dauerbetrieb umzubauen. Dafür würde ich den Leistungsteil mit ordentlichen Kühlkörpern nachbauen und alles in ein schönes Gehäuse setzen. Die Elkos bekämen dann auch einen besseren Platz. Mal sehen, wann mal wieder sonst nichts anliegt...
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12603
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Fritzler »

Bau doch die Platine ausm Gehäuse und löt die Elkos auf die andere Seite.
Die Bleche biegste auseinander und schraubst mehr Metall ran, dazu noch ne Zwangsbelüftung.
Dann sollt da was machbar sein mit nem Dauerbetrieb.
Laut Bild war ja nichtmal ein Lüfter vorgesehen?
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
wo ich woandes schon geschrieben habe das normale Computer USVs nur kurz laufen müssen. Das Netz ist weg. Die USV sagt den Rechnern das das Netz weg ist und liefert ein paar min. Saft bis der EDV Krempel runtergefahren ist. Da die batterien nur für diese Zeitdauer dimensioniert sind ist die Wärmeentwicklung nicht so hoch das die Endstufen abrauchen.
Bei Dauerbetrieb als Netzwechselrichter sieht die Sache dann schon anders aus. Also muss an der USV ein ordentliche Kühlung angespaxt werden. Hinzu kommt noch das einige Geräte ordentlich Blindleistung erzeugen, also Motoren, Trafos usw. damit kann den PC USV auch nicht um. Netzteile ohne PFC sind was anderes als durch Blindanteile erzeugte Phasengedrehte Ströme. Richtige Wechselrichter haben schaltungen drin die die rücklaufende Leistung gleichrichten und auf die Batteriespannung aufdrücken. Damit verbessert sich der Wirkungsgrad bei Belastung mit Blindwiderständen. Im einfachsten Fall sind es Dioden die an einer Trafoanzapfung angeschlossen die Leistungshalbleiter überbrücken . Wenns aufwendiger sein darf sind extra Transioren drin die das geregelt erledigen.

Das einige USVen Netzspannung an der Batterie haben liegt daran das die kein Netztrafo haben der die galvanische Trennung macht. Von der Batterie gehts über ein Drossel-Aufwärtswandler auf 320V in den Zwischenkreis und daran ist die Polwenderbrücke angeschlossen die mit eimer PWM Steuerung eine Sinusförmige Wechselspannung erzeugt. Im Ladebrieb arbeiter der Drosselwandler andersrum als Ladgerät (4Q-Betrieb). Bei solchen Geräten ist die Batterie in der USV berührungsgeschützt verbaut. Diese USVs sind nicht für Solar/Wind Inselnetze zu gebrauchen. Macht aber nichts , die sind zum Glück recht selten anzutreffen.(freu)

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12603
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Fritzler »

Im einfachsten Fall sind es Dioden die an einer Trafoanzapfung angeschlossen die Leistungshalbleiter überbrücken
Hast du eben Mosfet gesagt ;) ?

Sone USV von Plottermeier hatte ich mal in etwas kleiner zerlegt gehabt.
Die Dioden der Fets wurden sogar als Gleichrichter zum Akkus koch .. äh laden mitgenutzt.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

hallo,
Die Dioden der Fets wurden sogar als Gleichrichter zum Akkus koch .. äh laden mitgenutzt.
Auch ne übliche vorgehensweise, wenn der Zwischenbkreis ungeregelt ist zerkochen die Batterien. ist schon erstaunlich was für ein Schrott den Leuten angedreht wird.
Die eingebauten MOSFET Dioden machen den Blindstrom Kram schon recht gut. Geht aber besser mit Spannungsüberhöhung und Regelung. Ohne Dioden gehen die Transistoren in inversen Betrieb, das erhöht deren Verlustleistung.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Mino »

So…gestern ein bisschen weitergemacht. Ein Heizkörper hat schonmal seinen Platz in der Kiste gefunden.

Bild

Bild

Der „matte“ Lack auf dem Heizkörper hält irgendwie nicht was er verspricht, sieht irgendwie sehr glänzend aus -> nix gut.
Ich habe nochmal eine Dose Nigrin-Lack (matt…was sonst), geordert und werde nochmal drübernebeln, in der Hoffnung das es etwas matter wird.

Die Rohre auf der Rückseite werden noch isoliert. Dann kommt noch Alufolie um die Isolierung, damit die UV Strahlung das Zeug nicht zerbröselt.

Der Plan ist, zwischen beiden Modulen mittig (T-Stück) einzuspeisen damit beide die gleiche Menge an Wasser abkriegen. Sobald das erste hochgewuchtet ist, wird grob gemessen wie lange die Rohre am 2. Modul sein müssen.
Die endgültige Länge wird dann auf dem Dach angepasst. Ich will so viel wie möglich auf dem Boden machen…hab´s nicht so mit der Höhe auf einer wackeligen Leiter. Die Verbindungen sind aus Klemmfittingen, das ist besser zu machen als mit der Lötlampe aufm Dach.
Bevor einer meckert: Ich weiß….verzinktes Rohr, Eisenheizkörper, Messingverschraubung und Kupferrohr, Edelstahl…das Ding ist die perfekt Batterie. Aber wenn´s 10 Jahre hält dann solls recht sein….

Der Abgang Richtung Speicher wird dann aus DN20 Edelstahl-Wellrohr gemacht (liegt schon bereit). Bin gerade am Überlegen wie ich das am besten in den Schuppen krieg:
- Spezielle Dachpfanne fällt flach weil a.) zu teuer und b.) für die alten Ziegel wohl kaum erhältlich
- Blei-Dachführung? Dann muss ich aber noch ein Loch zwischen dem Dachboden und dem „EG“ machen…hm
- Mauerdurchbruch und abdichten….hm…noch nie gemacht, keine Erfahrung. Nicht dass dann Regenwasser rein/dranläuft und mir die Mauer zerbröselt

Ansonsten warte ich noch auf verschiedene Dinge aus dem fernen Osten:
- Solardifferenzsteuerung für die Pumpe
- Temperatursensoren
- ESP8266

Alles in allem eine deutlich größere Materialschlacht als erwartet. Allein bis ich noch das Kaltwasser durch den Garten zum Schuppen gelegt hab, das Ganze im Schuppen verrohrt hab (Solarkreis, WW-Kreis, Mischer nach aussen) und die Elektrik steht. Ich glaube das wird nix mehr mit „Duschen im März“ im Freien. Aber ich bleib dran.



Schöne Grüße

Mino
unlock
Beiträge: 638
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 20:21

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von unlock »

Mino hat geschrieben: Der Plan ist, zwischen beiden Modulen mittig (T-Stück) einzuspeisen damit beide die gleiche Menge an Wasser abkriegen. Sobald das erste hochgewuchtet ist, wird grob gemessen wie lange die Rohre am 2. Modul sein müssen.
Die endgültige Länge wird dann auf dem Dach angepasst.
Um die beiden Solarkörper gleich zu durchfluten,ist Symmetrie absolut wichtig!Dazu müssen die T-Stücke nicht in der Mitte sein,sondern die Strömungstechnische Mitte ist zwischen den T-Stücken.Dementsprechend sind die Rohrlängen z.B.: nach links:Vl 200mm+Rl 1200mm,nach rechts:Vl 1200mm+Rl 200mm.
Die Anzahl und Typen der Formteile muss dabei auch auf beiden Seiten gleich sein.
Wichtig ist auch,das die Rohrleitung etwa 5-10*DN vor dem T-Stück gerade is!

Ach ja,schönes Projekt! 8-)
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Mino »

Hallo zusammen,

ich habe am Samstag den 1. Kollektor von Zweien auf das Schuppendach gewuchtet. Das Ganze läuft noch ohne Wasser.

In der Kiste hängt ein Temperatursensor, damit ich weiß wann die Kiste wegschmilzt. Ein weiterer liefert die Umgebungstemperatur. Die Graphen lassen hoffen, dass das System soweit funktioniert.

Bild

Bild

Das Maximum lag dann im Laufe des Tages bei 85°C, was ich nicht erwartet hätte :shock:. Die Peaks kann ich mir auch nicht erklären, sind mir aber erst mal egal. Ich bin nur froh dass die WLan Verbindung auf die Entfernung + Wände&Co zustande kommt. Diese ESP8266 haben trotz der kleinen Antenne ne ganze gut Reichweite.

Zur Zeit messe alle 5min und schicke die Teile dann wieder in den Winterschlaf. Somit erhalte ich 288 Werte in 24h. Das ist von der Datenmenge her ausreichend.

Als nächstes wird der 2. Kollektor vorbereitet und montiert. Dann muss noch Kaltwasser durch den Garten zum Schuppen gelegt werden und innen alles soweit verrohrt werden. Ist noch ein Stück (Klempner)Arbeit.


Mino
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

85 Grad liefern die DS1822 im Fehlerfall. Dein Bus ist zu lang/passiv/gestört :)
Der Peak passt auch dazu. Edit: Wahrscheinlich mittelt die Anzeige um die 85 Grad herum und deine anderen Peaks kommen daher.

Ich habe an einem sehr langem Bus die 85 Grad genutzt um einen Busreset zu veranlassen (mit enumerierung aller Sensoren), da kamen aber 85 Grad nur im Brandfall vor (klima) :)
Bei dir empfehle ich aktive Stromversorgung der Sensoren. Besonders bei den höheren Werten brauchen die Dinger deutlich mehr.

Wenn das bereits so umgesetzt ist musst du mit deinem Timing spielen.
Wenn alles nichts hilft bleibt eigentlich nur noch einen ordentlichen Busmaster einzusetzen.
Ich hatte die grenze bei knapp 40 Sensoren erreicht und dann einen ds9490r verbaut.

Edit2: Stern/Baum geht (sehr begrenzt) versuche aber wirklich alles nacheinander zu verkabeln.

Grüße
Micha
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Mino »

Oh, danke für den Hinweis mit den 85°C. Da ich die Sensoren zum 1. Mal verwende, wüsste ich nicht, das 85°C der "default" Wert ist.
Werde mir den Bus und das timing zum Auslesen nochmal anschauen bei Gelegenheit.

Aso....falls es wen interessiert :mrgreen:
https://thingspeak.com/channels/716893



Mino
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

Schau dir Seite 7 und 8 im Datenblatt an.
Stromversorgung auf 7 (ab 100Grad möglichst kein passiv mehr) und auf 8 steht das mit den 85 Grad (Powerup-State).
Ich weiß, Datenblatt lesen.. "Ist doch nur ein Temperatursensor .." ;)
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Heaterman »

Das ist ja ein interessanter Hinweis mit dem DS1820.Ich verwende die auch überall (insgesamt 12 Stück) in der Heizungsanlage, wobei da kaum mal was über 70 Grad rumläuft. Danke für den Tipp.

Dennoch, die 85 Grad können (abgesehen von den „Unarten” des Sensors) im Realbetrieb ungefähr stimmen. Ich habe ja quasi seit 2011 eine baugleiche Anlage wie Mino, messe aber oben am Heizkörper mit dem NTC des Solarreglers. Das kommt mit dem Heizkörper hin, der geht bis 85°C, nicht höher.
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

Ja, 85 Grad kommen natürlich vor. Aber nicht wenn der Wert kurz vorher und danach 30 war ;)
Die DS1820 werte nehme ich (wohl aus Gewohnheit) nur stark gefiltert.
Bei passiver Stromversorgung und mehr als eine handvoll Sensoren kommen immer wieder solche Werte die einem sonst die Graphen zerrupfen.

Übrigens: Die Gehäuse sind nicht Wasserdicht. Ich musste das erst selber herausfinden :)
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Mino »

Hallo zusammen,

ich als Mann der älteren Generation staune immer wieder wie leicht manche Dinge sind wenn man sie mal findet/kennt.

Die Thingspeak Ansicht für die jeweiligen Temperaturen ist ja ganz nett. Jedoch wäre es schöner, die Kurven in einem Chart anzuzeigen. Leider kann das Thingspeak nicht.
Nach kurzem googlen habe ich was gefunden:

https://forum.arduino.cc/index.php?topic=213058.0

Also Code liegt es auch hier:

https://github.com/neilh10/thingspeakmu ... highcharts

Obwohl ich weder C noch HTML oder sonst was kann, ist es möglich das Ganze auf seinen Channel anzupassen. Raus kommt dann z.B: sowas:

Bild

Auch die Bedienbarkeit/Einstellmöglichkeiten sind echt prima. Jetzt schraub ich mir nur noch ein altes Tablet an die Wand und fertig.



Schöne Grüße

Mino
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3116
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sukram »

Mino hat geschrieben:Jetzt schraub ich mir nur noch ein altes Tablet an die Wand und fertig.
Schön mit Spax mittig rein :-D

Mal im Ernst: Ich überlege mir ein paar PV Panels am Haus anzubringen. Gedacht hatte ich, mangels sinnvoller Dachfläche, an 4x 250-300W Module senkrecht an die Südosthauswand und evtl. ein paar in einer Art Vordach Richtung Südwest. Ergibt das Sinn?
Benutzeravatar
ESDKittel
Beiträge: 3153
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:18

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von ESDKittel »

sukram hat geschrieben:Module senkrecht an die Südosthauswand
Das habehatte ich auch vor... die Schlagbohrmaschine brüllte gerade das erste Loch in den bunkerbetonartigen Außenputz...da hat der WAF das ganze durch spontane massive Rotverschiebung durchkreuzt :( .

Idee war den Sonnenstromflußwinkel über den Tag zu erhöhen.
Die vorgesehene Wand geht Richtung ost/südost, von Sonnenaufgang bis späten Vormittag quasi optimale Ansonnung.
Durch einen breiten Dachüberstand weitgehend regengeschützt wollte ich eigendlich Module mit Glasbruch weiternutzen.
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von sirell »

ESDKittel hat geschrieben:
sukram hat geschrieben:Module senkrecht an die Südosthauswand
Das habehatte ich auch vor... die Schlagbohrmaschine brüllte gerade das erste Loch in den bunkerbetonartigen Außenputz...da hat der WAF das ganze durch spontane massive Rotverschiebung durchkreuzt :( .
Weil oder gab es konkrete Mängelpunkte.
Ich rate mal, "Optik" ?
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Mit der ganzen Anlage bin ich ja nun schon wieder ein Stück weiter. ich hab den Batterieanschlusschrank fertig und dazu einen Wandhalter zusammengebraten damit die Motage einfacher wird.

Bild

Hier auf dem Bild noch nicht verbraten. Das eine Bild welches es fertig zeigt ist total unscharf. Das zeige ich dann mit der Montage des Schrankes.
Ich dann Heute Abend den Batteriehaufen überprüft und dann .. Kreisch, eine Batterie undicht. Unten im Boden ist ein Haarriss drin. Ein kleiner Säuretropfen hing da . Der Pegel war schon um 2cm gesunken. Alles sauber gemacht. Gar nicht einfach bei dem 64kg schweren Bleiklotz. Dann mit einem Industriekleber der lt. Spezifikation säurefest ist ein Stück Kabelkanaldeckel grossflächig untergeklebt . Morgen mal kucken ob das Backolin GTI hält was es verspricht. 1,5l Säure hab ich mir gleich vom Autoteile Höker geholt.

Bei ebay Kleinanzeige war Jemand der hatte etwas über 100 Solarpanels von Sharp, diese hier:

Bild
Bild
Bild
Bild

Gesamtleistung 4960W peak
Bei dem Preis den er gemacht hatte, es waren die letzten Panels, konnte ich mich echt nicht zurückhalten , 31 Stk für 1000 Ocken.das sin knapp 33 Ocken pro Panel. Sonntag habe ich die denn geholt. Die sind alle im Top Zustand. Das schöne ist es sind die Gleichen die ich schon bei mir verbaut habe. Da werden erstmal 24Stk zu den anderen gebaut. Dann habe ich 7,84 kW peak . Von den verbleibenden 7 kommen dann 6 noch auf den neuen Carport der gebaut werden soll. Eins bleibt als Ersatzteil.

Daten siehe Bilder.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Mino »

Moinsen,

ein weiser Mann sagte mir im Vorfeld: „Das Glas arbeitet…bedenke dies“ Wie recht er hatte. Bei ~100K Differenz in den letzten Tagen in der Kiste hat´s dann wohl gestern Mittag „Peng“ gemacht:

Bild

Ärgerlich…aber was soll´s. Ich glodder den Riss mit gutem Silikon oder so zu und geb` den Haltern außen rum etwas mehr Spiel.
Aufgrund der Lernkurve habe ich der Scheibe vom 2. Kollektor mehr Spiel gegeben (auf jeden Seite kann sich das Glas 5mm „ausdehnen“).
Was man eben nicht im Griff hat, ist eine möglich Verwindung der gesamten Kiste. Ich hab zwar zwischen Glas und Auflage 5mm Kompriband drin, aber wer weiß….

Dann hat gestern auch der Chinese geliefert:

Bild
Bild

Aus dem Bild und der Beschreibung hat ich rausinterpretiert, dass sich das Ding wohl für meine Belange eignet.

Die Beschreibung lässt Raum für Interpretation:

1. one-way working mode: when "DS-A temperature - DS-B temperature" is greater than the set temperature difference value, the relay A works, can start related equipment by this relay.
When the temperature difference is less than "the preset temperature difference - return difference", the relay A is disconnected, and the related equipment stops working. DS-B is greater than DS-A, the relay does not work.
Set example 1: solar hot water circulation, high temperature probe - low temperature probe >5.0 degrees, relay works, the differs return to 4.5 degrees, the relay disconnected. the Low temperature probe is larger than the high temperature probe, and the relay does not work.
Set the temperature difference is 5.0 C, the return difference is set to 0.5 degrees, the working mode is to PP 1.
• Press the set key, the yellow light starts to flash, the display screen displays the setting temperature difference return difference, according to "T++T--" to set the temperature difference return difference. display templates such as H 1.2.
• Press the set key again, the green starts to flash, the display screen displays the working mode, according to "T++T--" to set the mode. display templates such as PP 2. PP 1 represents one-way working mode, PP 2 represents two-way working mode.
• Press the set key again to exit the set, LED all off, showing the actual measurement temperature, the system automatically save the settings parameters, began to enter the work.

Special note: after set. T++,T-- key settings, without any key action within 4s, the system automatically save the current settings of the parameters, and then show the measurement temperature and enter the work mode.
Long press the button, the key value automatically increase.

….somit ist alles klar :geek:

Muss das Ding mal anwerfen und schauen wie es sich verhält.





Schöne Grüße

Mino

@Roehricht: Geiles Schnäppchen!
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

hallo,
gestern dan Schaltschrank hochgekeult und mit nem Kumpel an die Balken gespaxt.

Bild

da hängt er nun.
Bumbum
Beiträge: 280
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 19:04

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Bumbum »

Hallo,

ich hoffe meine Frage ist nicht zu arg hier am Thema vorbei. Es scheint in diesem Thread um Solar am Haus zu gehen. Ich habe eine etwas andere Anwendung, aber keine Ahnung und hoffe auf Tipps.

Die Garten-Saison fängt wieder an und ich bin das Akku schleppen leid. In unserem gepachteten Garten gibt es keinen Strom. Deshalb habe ich mir die letzten Jahre mit Powerbanks und Moped-Akkus über die Runden geholfen. Aber das schleppen zum laden nervt. Deshalb denke ich über eine Solar-Lösung nach.

Derzeit habe ich nur kleinere DC-Verbraucher. Meisstens sind wir auch nur am Wochenede dort. Die Anlage hat also über die Woche Zeit Energie zu sammeln.

Mein aktueller Bedarf ist ca. 1 A @ 5 V an einer Power-Bank für Beleuchtung und noch mal ein 7,4 AH 12V Bleiakku für die Musik. Dieser hält ca. 30 Stunden, was bis jetzt eigentlich immer für das Wochenende gereicht hat. Wenn ich also die Beleuchtung auf 12V hoch rechne und die gleiche Zeit wie für Musik annehme, komme ich auf einen weiteren Verbrauch von ca. 2 AH. Mit 10 AH @ 12V sollte mein aktueller Bedarf also gedeckt sein.

Aber ich denke, wenn mal Strom zur Verfügung steht könnte noch mehr dazu kommen. Was würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
Andreas
IPv6
Beiträge: 2211
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von IPv6 »

Ich hätte für diesen Zweck noch etwas ziemlich passendes hier.
Ein Solar Home System, entwickelt für arme Länder ohne Stromnetz. Ein 40 W Panel, ein Laderegler und ein Akku. USB zum Handy Laden gibts am Laderegler, sonst Anschlüsse für 12 V Verbraucher. Lampen mit kaltweißen LEDs sind auch dabei, in warmen Ländern stehen die Leute wohl auf kaltes Licht.
Du müsstest bloß abgeschnittene Stecker wieder anlöten, das System an sich ist neu und wurde nur zum Testen zerlegt (nicht von mir).
Ich habe hier in der Dachmietwohnung selber zum Spaß so ein Teil zum im Sommer einen Ventilator betreiben und um über einen Wechselrichter 230 V Geräte zu speisen - rein zum Spaß, ernsthaft Strom sparen lässt sich damit eher nicht. Meine Eltern haben so ein Ding im Garten, ähnlicher Anwendungszweck wie deiner.
Verschenken will ich es aber nicht...
mastamx
Beiträge: 363
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 00:09
Wohnort: Großraum FFM

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von mastamx »

Also ich würde mal bei Offgridtec vorbeischauen, da gibts Panels und Wandler für vernünftige Preise. Markenware z.B. von Victron Energy oder Steca.
Wegen Akku würde ich mal bei einem befreundeten Autoschrauber vorbei schauen, dort kannst du dir einen noch brauchbaren Akku aussuchen für einen schmalen Taler (7,50 Batteriepfand)

Was mich an Steca und co fuchst ist, entweder sind die Regler sehr teuer und konfigurierbar (egal ob PWM oder MPPT Regler) oder sie sind günstig, jedoch nicht einstellbar (bzw. bei Steca nur wenn man entsprechend eine Fernbedienung fürn Hunni kauft)

Hier gefallen mir die Möglichkeiten und Kosten bei einem Asiaten besser. Hier mal einen Link auf einen Containerversand von Asiaware (Artikelstandort Hamburg) https://www.ebay.de/itm/Digital-LCD-Sol ... msDbH28CDg

Hier noch das Original in Asien, aber da kein CE zu erkennen ist würde ich es eher über ebay ordern. Man sieht jedoch die Menü's gut: https://de.aliexpress.com/item/24V-12V- ... st=ae803_3
IPv6
Beiträge: 2211
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von IPv6 »

Ein guter Akku ist das teuerste an so einem System, das Panel an sich kostet nicht viel, der Laderegler ebenso. Zumal es in der Leistungsklasse auch keinen Sinn ergibt, mit MPP anzufangen, das sind oftmals ganz einfache Bratregler. Die Elektronik zur optimalen Leistungsaubeute ist deutlich teurer, als einfach eine Zelle mehr aufs Panel zu packen.
Starterbatterien sind absolut nicht optimal, die sind gebaut, um ein paar Sekunden ein paar hundert Ampere zu liefern um dann kurz darauf wieder vollgeladen zu werden. Wirklich Zyklen kann man damit kaum machen. Wenn der Platz und das Gewicht kein Problem ist, funktioniert das natürlich auch mit einer Autobatterie. Man erreicht nur nicht lange die angegebene Kapazität - was sicher nicht allzu tragisch ist, wenn man 45 Ah hat und nur 10 Ah braucht. Die Selbstentladung spielt auch eine untergeordnete Rolle wenn ständig nachgeladen wird.
Bumbum
Beiträge: 280
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 19:04

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Bumbum »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Da ich in dieses Thema nicht zu tief einsteigen wollte wären mir konkrete Vorschläge recht. Was würde z.B. für ein guter Akku Sinn machen und Wieviel Watt sollte das/die Panel haben?

Ein Komplettsystem wie von IPv6 wäre natürlich auch Prima. Wie groß ist denn da dran der Akku? Und was würdest du dafür haben wollen?

Viele Grüße
Andreas
IPv6
Beiträge: 2211
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von IPv6 »

Ich meine der Akku hat 21 Ah.
Willhaben: Irgendwas um 50€ inkl. Versand vielleicht? Oder auch gegen anderes Bastelmaterial tauschen, sofern du interessante Sachen hast :D

Zur Panelleistung:
Wenn dein Bedarf bei 10 Ah liegt würde ein kleines 40 W Panel den Strombedarf für das Wochenende an einem sonnigen Nachmittag locker zusammen bekommen. Sprich bei bloß 10 Ah an zwei Tagen wäre bei gutem Wetter locker Dauerbetrieb möglich. Wenn das Panel am Wochenende Strom liefert und im Akku nochmal unter der Woche 10 Ah gesammelt wurden kannst du da auch noch einen kleinen Kühlschrank mit dran packen, solange es ein effizienter mit Kompressor und kein Peltiert oder Absorber ist.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Roehricht »

Hallo,

hier verkauft Jemand Solar Module für kleines Geld bei ebay kleinanzeigen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-168-7381
Hab nix damit zu tun, habs nur grad entdeckt. Ich denke ein 10er für ein Modul, da macht man nix flasch.

73
Wolfgang
Bumbum
Beiträge: 280
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 19:04

Re: Der Solar-Thread

Beitrag von Bumbum »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den Tipp. Das wäre sogar nicht allzuweit weg. Ich denke aber, ich werde es mit dem Komplettset von IPv6 mal versuchen. Zum reinschnuppern ist ein komplett aufeinander abgestimmtes System bestimmt nicht schlecht. Und so wie es sich anhört ist es auch mindestens um den Faktor 2 überdimensioniert für meine geplante Anwendung.

Viele Grüße
Andreas
Antworten