Ich bin den Doppelstegplatten immer noch skeptisch gegenüber eingestellt. Vielleicht belehrst Du mich ja eines Besseren.
Bei mir läuft der Badespaß seit ein paar Tagen auf Hochtouren

Mino
PS: Heaterman, dein neuer Avatar verwirrt mich

Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Mino hat geschrieben:
PS: Heaterman, dein neuer Avatar verwirrt mich
Also bei hoher Einstrahlung und hohen Außentemperaturen sollte Solarglas etwas "besser" sein. Wobei der unbedeckte Kollektor immer noch "Sommersieger" ist. In der für mich wichtigen Übergangszeit oder im Winter - mit kälteren Außentemperaturen - ist die Doppelstegplatte im Vorteil. Übers Jahr gesehen, sollte Heaterman die richtige Entscheidung getroffen haben. Und kein GLASBRUCH mehr.Mino hat geschrieben:Sieht gut aus! Das sollte halten für die nächste Zeit. Berichte bitte mal wie sich die Temperatur im Vergleich zu dem Glas langfristig verhält.
Ich bin den Doppelstegplatten immer noch skeptisch gegenüber eingestellt. Vielleicht belehrst Du mich ja eines Besseren.
Ist natürlich vom Wirkungsgrad schlecht. Ein Kompressor für 48 fürn kühlschrank ist schwer bis gar nicht zu bekommen. Eine Sonderanfertigung bei Danfoss kostet ein kleines Vermögen. Aber evtl. ein Step down Wandler und einen 24V Kühlschrank besorgen. Die gibts gelegentlich in der Bucht. Die stammen meist aus Fernreisebussen.Wechselrichter soll anbleiben damit der kühlschrank kalt bleibtdie hatten bei unterspannung aber auch störungsbedingt abgeschaltet. Trotzdem verbraucht die elektronik von wr und laderegler weiter strom...
wie gesagt, ist nicht meine anlage. ich hab bei abreise jetzt die wr ausgemacht, in der hoffnung dass die batterien sich erholen. das sind 8 stück hoppecke 6v 200ah von 2013, die kosten 260€ das stückRoehricht hat geschrieben:hallo,
Ist natürlich vom Wirkungsgrad schlecht. Ein Kompressor für 48 fürn kühlschrank ist schwer bis gar nicht zu bekommen. Eine Sonderanfertigung bei Danfoss kostet ein kleines Vermögen. Aber evtl. ein Step down Wandler und einen 24V Kühlschrank besorgen. Die gibts gelegentlich in der Bucht. Die stammen meist aus Fernreisebussen.Wechselrichter soll anbleiben damit der kühlschrank kalt bleibtdie hatten bei unterspannung aber auch störungsbedingt abgeschaltet. Trotzdem verbraucht die elektronik von wr und laderegler weiter strom...
Eine andere Möglichkeit ist das du ein paar Solarpanels nachlegst um den schlechten Wirkungsgrad wegzukompensieren.
Mach dir mit Tiefentladen bloss nicht die Batterien kaputt, das wäre super ärgerlich und teuer.
73
Wolfgang
Frei im Garten aufstellen geht nich vom WAF, das Garagendach ist in einer "Schlucht" zwischen zwei Häusern verschattet und beim Hausdach brauche ich einen Dachdecker - ich habe fünf Dachfenster selber eingebaut, aber da brauchte ich nicht auf Dach sondern konnte alles von Innen machen.Roehricht hat geschrieben:Hallo,
müssen die unbedingt aufs Dach?
Nein, der Trick ist, auf das vorletzte Bild zu schauen!Guck mal aufs letzte Bild.