Eure (fertiggestellten) Projekte
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese
- Fritzler
- Beiträge: 7460
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Friedrichshagen/Am Wasserwerk
- Kontaktdaten:
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Da haste ja richtig viel Abeit in die Behausung gesteckt.
Druckluft und Absaugung haste nicht in die Zwischenwand gelegt?
Aber was ist das denn für eine Halle da drumrum?
Druckluft und Absaugung haste nicht in die Zwischenwand gelegt?
Aber was ist das denn für eine Halle da drumrum?
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Späneabsaugung und Druckluft werden in dem Bereich zwischen Hallenwand und Werkstatt geführt. ( ca. 70 cm breit)
Da kann ich alles schön am Stahlbau montieren und es ist zur Wartung zugänglich.
Das hier ist ne Zelthalle...bin hier Hausmeister.
Unser Betrieb handelt mit Baumschinen - Ersatzteilen.
Feine Sache, 24 / 7 ein abgesperrtes Betriebsgelände im Gewerbegebiet zur Verfügung zu haben.
Am 10ten August veranstalten wir hier Sommerfest, falls jemand von euch hier aus Niederbayern ist.
Da kann ich alles schön am Stahlbau montieren und es ist zur Wartung zugänglich.
Das hier ist ne Zelthalle...bin hier Hausmeister.
Unser Betrieb handelt mit Baumschinen - Ersatzteilen.
Feine Sache, 24 / 7 ein abgesperrtes Betriebsgelände im Gewerbegebiet zur Verfügung zu haben.
Am 10ten August veranstalten wir hier Sommerfest, falls jemand von euch hier aus Niederbayern ist.
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Nicki hat geschrieben:Kenn ich, aber da gibt es eine Abhilfe: 30 Jahre alte verhu(u)rte Schüssel kaufen, da hast du dann auf Jahre hinaus keine Langeweile mehr.Julez hat geschrieben:Ist ja immer nervig, wenn man gerne am Auto schraubt, aber dieses nie kaputt geht.
Genau!
Deshalb: Herzliche Einladung !
Alle, die mehr frickeln wollen, (auch an Fahrzeugen, 10 Stück vorhanden) kommt vorbei!! Es gibt immer was zu tun, und auch Unterkunft und Verpflegung stelle ich!
Ando
PS: Is wirklich ernst gemeint!
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
DAS nenne ich mal Werkstatt!
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Die allseits beliebte Quicko T12 Mini Lötstation hat den Nachteil, dass der Schalter hinten ist, und man immer mit beiden Händen hingreifen muss, da das Teil mit wenig Gewicht sonst rumrutscht. Also habe ich mir ein FlipFlop Modul geholt:
https://www.ebay.de/itm/DC-3V-24V-12V-F ... 1469081933
Dazu einen Taster in die Gehäuseoberseite gebaut, und nun kann ich meine Stationen bequem mit Fingerdruck schalten.
Und ein Lautsprecher hinten in meiner Carina hat geknarzt. Ich hab dann mal hinten und vorne durchgemessen, und 130mm Lautsprecher sollten genau passen. In der Größe gibt's aber nur diese hier, und ich hab viel gesucht:
https://www.ebay.de/itm/Peiying-PY-1610 ... 1640823893
Kann man nicht viel falsch mit machen. Hatte ich ja auch schon länger vor.
https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 00#p238680
Also gestern eingebaut, passten sogar saugend in die Aufnahmen vorne und hinten, vorne muss man nicht mal bohren, sondern kann die Originalschrauben mit Karosseriescheiben nehmen. Hab dann festgestellt, dass das Knarzen wohl von den verrosteten Flachsteckern kommt, also diese mit Mike Sanders vollgespritzt bei den neuen Lautsprechern.
Tut's gut das alles, klanglich nix auszusetzen, mal sehen wie lange die so halten...
https://www.ebay.de/itm/DC-3V-24V-12V-F ... 1469081933
Dazu einen Taster in die Gehäuseoberseite gebaut, und nun kann ich meine Stationen bequem mit Fingerdruck schalten.
Und ein Lautsprecher hinten in meiner Carina hat geknarzt. Ich hab dann mal hinten und vorne durchgemessen, und 130mm Lautsprecher sollten genau passen. In der Größe gibt's aber nur diese hier, und ich hab viel gesucht:
https://www.ebay.de/itm/Peiying-PY-1610 ... 1640823893
Kann man nicht viel falsch mit machen. Hatte ich ja auch schon länger vor.
https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 00#p238680
Also gestern eingebaut, passten sogar saugend in die Aufnahmen vorne und hinten, vorne muss man nicht mal bohren, sondern kann die Originalschrauben mit Karosseriescheiben nehmen. Hab dann festgestellt, dass das Knarzen wohl von den verrosteten Flachsteckern kommt, also diese mit Mike Sanders vollgespritzt bei den neuen Lautsprechern.
Tut's gut das alles, klanglich nix auszusetzen, mal sehen wie lange die so halten...
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
letzte Woche haben wir in der Firma die Klimaanlage optimiert.
Vorher hatte ich da eine wuchtige Konstruktion aus 150-er Abwasserrohren, welche die heisse Luft aus dem gekippten Fenster bläst.
So ganz optimal war das nicht.
Also mal eine Scheibe ausgebaut: Und eine Kunststoffplatte zugeschnitten (irgend ein Rest, der da war) und ein Loch reingesägt.
Rohr mit viel Silikon eingeklebt: Im Laufe der Woche kamen dann noch meine bestellten Rohrschellen.
Dann noch etwas Schaumstoff aus dem Müll zur Isolation um das Rohr geklebt--> fertig: wesentlich besser!
Alleine die Abwärme vom Abluftrohr ist erheblich reduziert.
so lässt es sich aushalten
Vorher hatte ich da eine wuchtige Konstruktion aus 150-er Abwasserrohren, welche die heisse Luft aus dem gekippten Fenster bläst.
So ganz optimal war das nicht.
Also mal eine Scheibe ausgebaut: Und eine Kunststoffplatte zugeschnitten (irgend ein Rest, der da war) und ein Loch reingesägt.
Rohr mit viel Silikon eingeklebt: Im Laufe der Woche kamen dann noch meine bestellten Rohrschellen.
Dann noch etwas Schaumstoff aus dem Müll zur Isolation um das Rohr geklebt--> fertig: wesentlich besser!
Alleine die Abwärme vom Abluftrohr ist erheblich reduziert.
so lässt es sich aushalten

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Meine JBC Entlötsation ist nun fertig, dank 15V 8A Netzteil ´(der nur 4€ kostet)von HAMradio.
Bisher habe ich ihm mit 15V per HP/Agilent Netzgerät versorgt und hab bisher gekniffen, teuere 15V (mindenst 6A) Netzteil zu kaufen
(aufgebohrte 12V 20A Netzteil kackt schon mit Heizpuls von ca 5A ab, selbst bei nichtaufgebohrte Zustand, grmbl)
Jetzt habe ich eigene Entlötstation, der wirklich besser als orginale Ding ist (orginal ist eine Frechheit, schwache Saugleistung und weckt zuverlässig Tote auf) Vakkumpumpe ist chinesische Gummimebram-Vakkumpumpe. (macht max -0,6bar, aber der baut schnell Vakkum auf)
Grüss
Matt
Bisher habe ich ihm mit 15V per HP/Agilent Netzgerät versorgt und hab bisher gekniffen, teuere 15V (mindenst 6A) Netzteil zu kaufen
(aufgebohrte 12V 20A Netzteil kackt schon mit Heizpuls von ca 5A ab, selbst bei nichtaufgebohrte Zustand, grmbl)
Jetzt habe ich eigene Entlötstation, der wirklich besser als orginale Ding ist (orginal ist eine Frechheit, schwache Saugleistung und weckt zuverlässig Tote auf) Vakkumpumpe ist chinesische Gummimebram-Vakkumpumpe. (macht max -0,6bar, aber der baut schnell Vakkum auf)
Grüss
Matt
- Fritzler
- Beiträge: 7460
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Friedrichshagen/Am Wasserwerk
- Kontaktdaten:
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Bei der Betrachtung des Preises des Originals fällt man vor allem ins Koma.
Unser Bestücker hat son JBC Turm aus Lötkolben, Heißluft und Entlötlutsche.
Unser Bestücker hat son JBC Turm aus Lötkolben, Heißluft und Entlötlutsche.
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Hallo,
hier einige kleine erledigte Projekte:
weil es im letzten Jahr so ein großer Erfolg war wurde das Waffenarsenal erweitert:
Schußweite: 5 Meter
Edit sagt: 100% Altteile (bis auf den Heißkleber)


das ist eine Digitaluhr von innen - dort habe ich diese kleinen Tonnen (Spulen oder Kondensatoren) wieder angelötet - fummelig

die Zisterne hat eine neue Verrohrung bekommen mit Umschalter (grün) und Vorfilter (blaue Tonne) von dort gehts nach unten in die Zisterne
bis mal alle Teile mit Adaptern zusammengepasst hatten war ich schon fast per Du mit dem Baumarktmann

ein Spiegelrahmen aus Altholz, gebürstet und geölt.

Gruß
Lore
hier einige kleine erledigte Projekte:
weil es im letzten Jahr so ein großer Erfolg war wurde das Waffenarsenal erweitert:
Schußweite: 5 Meter
Edit sagt: 100% Altteile (bis auf den Heißkleber)
das ist eine Digitaluhr von innen - dort habe ich diese kleinen Tonnen (Spulen oder Kondensatoren) wieder angelötet - fummelig
die Zisterne hat eine neue Verrohrung bekommen mit Umschalter (grün) und Vorfilter (blaue Tonne) von dort gehts nach unten in die Zisterne
bis mal alle Teile mit Adaptern zusammengepasst hatten war ich schon fast per Du mit dem Baumarktmann
ein Spiegelrahmen aus Altholz, gebürstet und geölt.
Gruß
Lore
Zuletzt geändert von Lore am Mi 26. Jun 2019, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6145
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Das Detail um den Ast ist ein echtes Kunstwerk!
Was tut da die halbe Nuß?
Was tut da die halbe Nuß?
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
danke,
die halbe Nuß ist ein Urlaubsmitbringsel und dient zur Kleinteileaufbewahrung (Ringe, Ketten, etc.)
ich habe schön den Ast "umschnitzt" damit alle Teile ähnliche Breite bekommen, und dann alles mit dem Drahtigel bearbeitet - ergibt eine schöne Hoch/Tief/Relief - Optik
dann mit Olivenöl eingerieben
Noch ein Tip zu den Wasserpistolen:
wenn Ihr mit Kindern und Heißkleber arbeitet, dann immer eine Schale kaltes Wasser auf den Tisch stellen! (wurde mehrfach benutzt
)
und noch etwas:
am besten eignen sich diese dicken Shampoo- und Duschbadflaschen - diese Fit- und Getränkeflaschen schrumpeln durch den Heißkleber zusammen
Gruß
Lore
die halbe Nuß ist ein Urlaubsmitbringsel und dient zur Kleinteileaufbewahrung (Ringe, Ketten, etc.)
ich habe schön den Ast "umschnitzt" damit alle Teile ähnliche Breite bekommen, und dann alles mit dem Drahtigel bearbeitet - ergibt eine schöne Hoch/Tief/Relief - Optik
dann mit Olivenöl eingerieben
Noch ein Tip zu den Wasserpistolen:
wenn Ihr mit Kindern und Heißkleber arbeitet, dann immer eine Schale kaltes Wasser auf den Tisch stellen! (wurde mehrfach benutzt

und noch etwas:
am besten eignen sich diese dicken Shampoo- und Duschbadflaschen - diese Fit- und Getränkeflaschen schrumpeln durch den Heißkleber zusammen
Gruß
Lore
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Da sitze ich so im Zug, draußen war es warm, im Zug war es wärmer... jeder hat irgendwas gesucht, um wenigstens ein kleines bisschen Luftzug zu erzeugen, wenn die Klimaanlage der Bahn das schon nicht schafft...
Jedenfalls fiel mir zu Hause ein 12V PC Lüfter in die Hand, der sah doch ideal geeignet für so ein bisschen Lüftung aus.
Das Problem: Im Zug gibt es keine 12V. Meist daddel ich ehh ein bisschen am Laptop rum, aber der hat auch keine 12V, maximal USB mit 5V.
Versuch macht kluch... oder so... vielleich läuft der ja auch mit 5V, halt ein bisschen langsamer, aber könnte ja... vielleicht...
Long Story short: Pustekuchen. Nix. Null. Nada...
Noch nicht mal mit anschieben war da was zu machen. Grml...
Also mal in der Wunderkiste aus China gegraben, da sollte doch.. war da nicht... JA! Da! Ein Step Up Dc Dc... 5V in -> 5-18V out!
4x brutzeln, 1x messen und schrauben, und schon werden 5V zu 12V und man ist jetzt schnell überredet, sich zu drehen und einen wunderbar sanften Hauch Luft zu verwirbeln.
Jedenfalls fiel mir zu Hause ein 12V PC Lüfter in die Hand, der sah doch ideal geeignet für so ein bisschen Lüftung aus.
Das Problem: Im Zug gibt es keine 12V. Meist daddel ich ehh ein bisschen am Laptop rum, aber der hat auch keine 12V, maximal USB mit 5V.
Versuch macht kluch... oder so... vielleich läuft der ja auch mit 5V, halt ein bisschen langsamer, aber könnte ja... vielleicht...
Long Story short: Pustekuchen. Nix. Null. Nada...
Noch nicht mal mit anschieben war da was zu machen. Grml...
Also mal in der Wunderkiste aus China gegraben, da sollte doch.. war da nicht... JA! Da! Ein Step Up Dc Dc... 5V in -> 5-18V out!
4x brutzeln, 1x messen und schrauben, und schon werden 5V zu 12V und man ist jetzt schnell überredet, sich zu drehen und einen wunderbar sanften Hauch Luft zu verwirbeln.
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Passend zur warmen Sommerszeit etwas Abkühlung auf die Terasse gestellt 
Die Pumpe, UV C Filter und Schläuche wurden über Kleinanzeigen zusammengetragen. Nach dem 5. oder 6. Versuch ist das ganze auch dicht und läuft. Ich bin gespannt, ob man ohne zusätzliche Chemikalien auskommt - zumindest auf Chlor möchte ich verzichten. Der Pumpenflter ist mit sog. Filter Balls gefüllt, die sind waschbar und können mehrfach verwendet werden.
Zum vollkommenen Ökobetrieb tausche ich später die 230V Filterpumpe gegen ein 12V Modell, damit ich das ganze von Solar anfahren kann. Muss nur noch einen Treiber bauen, der mir 12V mit 50Hz wackelt und 8A liefern kann - geht das eigentlich auch ungeregelt, also mit nem AVR einfach 50Hz PWM Sinustabelle auf eine H Brücke (BTS7960 z.b.) und los?

Die Pumpe, UV C Filter und Schläuche wurden über Kleinanzeigen zusammengetragen. Nach dem 5. oder 6. Versuch ist das ganze auch dicht und läuft. Ich bin gespannt, ob man ohne zusätzliche Chemikalien auskommt - zumindest auf Chlor möchte ich verzichten. Der Pumpenflter ist mit sog. Filter Balls gefüllt, die sind waschbar und können mehrfach verwendet werden.
Zum vollkommenen Ökobetrieb tausche ich später die 230V Filterpumpe gegen ein 12V Modell, damit ich das ganze von Solar anfahren kann. Muss nur noch einen Treiber bauen, der mir 12V mit 50Hz wackelt und 8A liefern kann - geht das eigentlich auch ungeregelt, also mit nem AVR einfach 50Hz PWM Sinustabelle auf eine H Brücke (BTS7960 z.b.) und los?
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Hi,Lore hat geschrieben:danke,
die halbe Nuß ist ein Urlaubsmitbringsel und dient zur Kleinteileaufbewahrung (Ringe, Ketten, etc.)
ich habe schön den Ast "umschnitzt" damit alle Teile ähnliche Breite bekommen, und dann alles mit dem Drahtigel bearbeitet - ergibt eine schöne Hoch/Tief/Relief - Optik
dann mit Olivenöl eingerieben
Lore
kannst du machen, aber hat Nachteile, denn:
– Olivenöl ist ein nicht trocknendes Öl. Es bleibt immer feucht. Härtet nicht aus. Dadurch wird die Holzfaser aufgeweicht. Die Oberfläche ist zwar resistenter gegen Feuchtigkeit. Aber es nisten sich schneller Schmutzpartikel ein.
Bei gut saugenden Hölzern kann kann das Olivenöl mit der Zeit ranzig riechen.
– Rapsöl (Rüböl) hat, so wie wir es kaufen können, ähnliche Eigenschaften – es riecht nur noch ein wenig ranziger als das Olivenöl.
– Sonnenblumenöl ist ein schwach trocknendes Öl. Dünnschichtig auf Glas braucht es über drei Wochen bis zur Trocknung. In der Holzfaser dauert das wesentlich länger. Auch dieses Öl ist sehr weich und neigt zu ranzigem Geruch.
Besser:
Leinöl ( Firnis) -> gekochtes Leinöl, trocknet schneller.
Distelöl
Walnussöl
73
Ando
- augustamars
- Beiträge: 600
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:33
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Am Sonntag fertig gelötet: Ein Nachbau eines Volksempfängers mit zum Teil Originalteile.
Vielleicht passt der Ersatzübertrager nicht ganz: oder die Spannungen mal nachmessen, bzw. mit dem Oszi drangehen.
Erste Tests Abends ergab nur ein Brummen und Knistern aus dem Lautsprecher sonst nichts.Vielleicht passt der Ersatzübertrager nicht ganz: oder die Spannungen mal nachmessen, bzw. mit dem Oszi drangehen.
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Ich hatte diese HCMS-2901 Displays rumfliegen und wollte umbedingt was damit bauen.
Ein Akku-Spannungsmesser für Mobileinsatz ist es geworden. Wasserfest, verpolungssicher. Stromaufnahme 25-30mA.
Gehäuse: TicTak-Schachtel. Die sind super zum vergießen. UV-bestädig und flexibel.
Wer Interesse hat.. ich hab' noch ein paar HCMS-2901 über.
Ein Akku-Spannungsmesser für Mobileinsatz ist es geworden. Wasserfest, verpolungssicher. Stromaufnahme 25-30mA.
Gehäuse: TicTak-Schachtel. Die sind super zum vergießen. UV-bestädig und flexibel.
Wer Interesse hat.. ich hab' noch ein paar HCMS-2901 über.
Zuletzt geändert von rotpelz am Fr 5. Jul 2019, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Fritzler
- Beiträge: 7460
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Friedrichshagen/Am Wasserwerk
- Kontaktdaten:
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Was willsten für die hcms haben?
Beim Neupreis kippste ja ausn Latschen.
Beim Neupreis kippste ja ausn Latschen.
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
5er/Stk.Fritzler hat geschrieben:Was willsten für die hcms haben?
Beim Neupreis kippste ja ausn Latschen.
Die sind aber used. Pixel mit hohen Betriebszeiten sind leicht dunkler. Aber das fällt, außer man achtet drauf, nicht auf.
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Diese Displays wurden doch in der DBox1 verbaut.
- Weisskeinen
- Beiträge: 3041
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 16:19
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Ich hab' jetzt auch mal eine kleine Bastelei. Eine helle Akku-LED-'Camping'-Lampe:
Es beginnt mit dem CAD-Modell für das Gehäuse:

Das wird 3D-gedruckt und die Kuppel dann mit LEDs und Widerständen bestückt. Hier sieht's noch harmlos aus


144 LEDs und 48 Widerstände später (ich weiß, dass ich dafür keinen Schönheitspreis gewinne...):


Die Innereien der Basis: Akkus, Schalter, Step-Up (am Bodendeckel sind Rastnasen, dummerweise waren bei einigen die Kabelage im Weg, so dass da welche weichen mussten...):

Und leuchten kann es auch, dürften so ca. 10W sein:

Es beginnt mit dem CAD-Modell für das Gehäuse:

Das wird 3D-gedruckt und die Kuppel dann mit LEDs und Widerständen bestückt. Hier sieht's noch harmlos aus


144 LEDs und 48 Widerstände später (ich weiß, dass ich dafür keinen Schönheitspreis gewinne...):


Die Innereien der Basis: Akkus, Schalter, Step-Up (am Bodendeckel sind Rastnasen, dummerweise waren bei einigen die Kabelage im Weg, so dass da welche weichen mussten...):

Und leuchten kann es auch, dürften so ca. 10W sein:

Klappzahlenuhr
Hallo,
eigentlich ein Fundstück der Woche:

am Strassenrand in einer "Verschenke-Ecke" (gibt es so etwas in anderen Städten auch? hier in Leipzig gibt es das immer häufiger)
zwischen Büchern und anderen nützlichem Zeug habe ich im Augenwinkel dieses edel-Teil entdeckt und spontan den Rückwärtsgang eingelegt.

machte einen etwas verwahrlosten Eindruck, aber nichts was einen Bastler abschreckt,
denn nach etwas Polierarbeit mit Zahnpaste, Elsterglanz, H2O und WD40 sah das schon besser aus:


nach Batteriewechsel und etwas schütteln lief das Moped auch direkt wieder an
leider funktionierte das Läutewerk des Weckers nicht mehr (war das etwa der Wegschmeißgrund? unglaublich...)

das Uhrwerk sieht noch gut aus - ist ja auch in einem extra Gehäuse!

der Motor vom Läutewerk war schnell geöffnet und die Ursache erkannt - dachte ich:

irgendein kurioser Scmoddder hat sich entwickelt und die Kontaktfähigkeit dezimiert bzw. verhindert

aber auch das Problem konnte ich beseitigen (mit Lupe und Kleinwerkzeugen)

leider hatte das nicht den Erfolg gebracht, also weiter zerlegt

es gab jedenfalls noch einige Stellen an denen es keinen richtigen Kontakt gab
und einige kleine Viecher hatten sich auch eingenistet - ob das japanisches Viehzeuch ist?

die Anzeigenmechanik sieht jedenfalls noch gut aus - so was habe ich vorher noch nie gesehen - wow

nachdem alles wieder funktionierte und alles zusammengeschraubt war - kam dieses Vieh zum Vorschein - innen
also nochmal auseinander bauen

doch dann: is alles scheen:
ein wieder vollfunktionsfähiger Klappzahlenwecker aus den 70er´n oder 60er´n ?
etwa 6 -7 Stunden Arbeit stecken darin - aber das ist es mir Wert ! besser als Idiotengloze...

Gruß
Lore
eigentlich ein Fundstück der Woche:
am Strassenrand in einer "Verschenke-Ecke" (gibt es so etwas in anderen Städten auch? hier in Leipzig gibt es das immer häufiger)
zwischen Büchern und anderen nützlichem Zeug habe ich im Augenwinkel dieses edel-Teil entdeckt und spontan den Rückwärtsgang eingelegt.
machte einen etwas verwahrlosten Eindruck, aber nichts was einen Bastler abschreckt,
denn nach etwas Polierarbeit mit Zahnpaste, Elsterglanz, H2O und WD40 sah das schon besser aus:
nach Batteriewechsel und etwas schütteln lief das Moped auch direkt wieder an

leider funktionierte das Läutewerk des Weckers nicht mehr (war das etwa der Wegschmeißgrund? unglaublich...)
das Uhrwerk sieht noch gut aus - ist ja auch in einem extra Gehäuse!
der Motor vom Läutewerk war schnell geöffnet und die Ursache erkannt - dachte ich:
irgendein kurioser Scmoddder hat sich entwickelt und die Kontaktfähigkeit dezimiert bzw. verhindert

aber auch das Problem konnte ich beseitigen (mit Lupe und Kleinwerkzeugen)
leider hatte das nicht den Erfolg gebracht, also weiter zerlegt
es gab jedenfalls noch einige Stellen an denen es keinen richtigen Kontakt gab
und einige kleine Viecher hatten sich auch eingenistet - ob das japanisches Viehzeuch ist?
die Anzeigenmechanik sieht jedenfalls noch gut aus - so was habe ich vorher noch nie gesehen - wow
nachdem alles wieder funktionierte und alles zusammengeschraubt war - kam dieses Vieh zum Vorschein - innen

also nochmal auseinander bauen

doch dann: is alles scheen:
ein wieder vollfunktionsfähiger Klappzahlenwecker aus den 70er´n oder 60er´n ?
etwa 6 -7 Stunden Arbeit stecken darin - aber das ist es mir Wert ! besser als Idiotengloze...
Gruß
Lore
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Neulich bin ich über diesen Artikel gestolpert:
https://www.der-postillon.com/2019/07/a ... kdose.html
Und ich sitze vor dem Bildschirm und grübel darüber nach, wie man das denn tatsächlich lösen könnte...... (bin ich noch normal?)
Letztens lagen im Schrott ein paar kleine Tischlampen.....
Hier das ergebnis: Die Lampe funktioniert nur, wenn der Stecker in der Dose steckt und wenn sie natürlich eingeschaltet ist.
https://www.der-postillon.com/2019/07/a ... kdose.html
Und ich sitze vor dem Bildschirm und grübel darüber nach, wie man das denn tatsächlich lösen könnte...... (bin ich noch normal?)
Letztens lagen im Schrott ein paar kleine Tischlampen.....
Hier das ergebnis: Die Lampe funktioniert nur, wenn der Stecker in der Dose steckt und wenn sie natürlich eingeschaltet ist.

Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Und was passiert, wenn man die Lampe an eine 230er-Steckdose anklemmt? 

- Fritzler
- Beiträge: 7460
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Friedrichshagen/Am Wasserwerk
- Kontaktdaten:
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Da gabs doch schonmal was von Photonic Induction?
https://www.youtube.com/watch?v=vs1paqSlpeg
https://www.youtube.com/watch?v=vs1paqSlpeg
Re: Eure (fertiggestellten) Projekte
Wie bekomme ich denn jetzt etwa 54 LiIon Zellen auf so einen kleinen Raum untergebracht?!
Oder für Wechselstrom: 4 halbwegs potente LiIon Zellen und einen halbwegs starken Wechselrichter......
Aber ich bringe meine Lampe mal morgen mit in die Firma.
Hier, die Selbstklebende Steckdose! Einfach irgendwo hinkleben
*Papp!*
Zack feddisch!
Schon kann man sie benutzen
Auf die Blicke bin ich gespannt.
Oder für Wechselstrom: 4 halbwegs potente LiIon Zellen und einen halbwegs starken Wechselrichter......
Aber ich bringe meine Lampe mal morgen mit in die Firma.
Hier, die Selbstklebende Steckdose! Einfach irgendwo hinkleben
*Papp!*
Zack feddisch!
Schon kann man sie benutzen
Auf die Blicke bin ich gespannt.
