Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das? Klar, aber jetzt mit Heizen!

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Joschie hat geschrieben:Oder mal anderst gefragt, gibt es da irgendwo ein gutes Lehrbuch (gerne auch älteren Datums) das man aussaugen kann um sich das "Grundwissen" zu erlesen?
http://www.andreasjahnke.de/index_htm_f ... _Klima.pdf
http://www.andreasjahnke.de/index_htm_f ... dlagen.pdf
Wenn du in Mittelhessen vorbeikommen willst kann ich dir auch gerne dabei helfen.
radixdelta hat geschrieben:Wohnung kühl, Wasser warm und Strom dafür könnte PV liefern, eigentlich ideal.
Mehrere Probleme.
Einmal ist bei der Energiemenge der Boiler schnell warm und kann keine Energie mehr aufnhemen.
Das macht nur Sinn wenn man sehr viel Warmwasser verbraucht.
Die Maschine braucht exzessiv Strom weil sie hohe Temperaturen erreichen muss, und was will man sonst mit 40°C warmwasser.
Ich habe schon ein paar Mobil Split Anlagen auf Wasser Kühlung umgebaut.
So muss man nach Außen nur Wasserleitungen nach Außen führen und kein Eingriff in den Kältekreis ist nötig.
So lief auch die Anlage die wir auf dem Treffen auf dem Zimmer hatten.
Nachteilig ist zusätzlicher Verbrauch aufgrund der Umwälzpumpe.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Aber es ist viel zu viel Wärme da, als das man die speichern möchte. Der Warmwasserspeicher ist schneller heiß als einem lieb ist und dann kühlt es auch nicht mehr.
basti1
Beiträge: 708
Registriert: Do 16. Jun 2016, 11:56
Wohnort: Ahaus-Graes

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von basti1 »

In meiner alten Firma haben wir eine Kühlanlage vom Milchbauern bekommen. Da war der Kühlkreislauf auch in nem Warmwasserboiler geführt. Danach kam der normale kühler hinter. Aber dort wurde mehr Wasser verbraucht.


Ob sich das lohnt ist wirklich die Frage.


MFG Sebastian
Benutzeravatar
Wulfcat
Beiträge: 1852
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:43
Wohnort: Neuss, NRW, Dland,Kontinent Europa, Planet Erde, 3ter Planet Solsystem, Nördliche Spiralarm Milchstr

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Wulfcat »

Alexander470815 hat geschrieben:
Joschie hat geschrieben:Oder mal anderst gefragt, gibt es da irgendwo ein gutes Lehrbuch (gerne auch älteren Datums) das man aussaugen kann um sich das "Grundwissen" zu erlesen?
http://www.andreasjahnke.de/index_htm_f ... _Klima.pdf
http://www.andreasjahnke.de/index_htm_f ... dlagen.pdf
Wenn du in Mittelhessen vorbeikommen willst kann ich dir auch gerne dabei helfen.
Ich häng mich hier auch mal ran.
Als Dachgeschoss Bewohner brauch ich nicht besonders an Eure Phantasie appelieren, weshalb----- :roll:
Alexander, danke für den Lesestoff, leider funktioniert(bei mir?) der 2te link nicht.

Ortsproblematik:
Dachgeschoss, 2 Räume die Abgekühlt werden müssen --->Wohnküche ca 12m² /Schlafzimmer der Frau ca10m² Räume ligen nebeneinander.
Vor den Fenstern ist das Dach des Balkons der Wohnung darunter.

Wir hatten das letzte Jahr ein geschenktes Mobilklimagerät laufen mit 2 Nachteilen:
1)Bulle laut..... Weis nicht, ob das Ding mal umgefallen war oder sonstiges, Ich ab jedenfalls keinen Grund dafür erkennen können, als ich den Eimer aufgemacht hab. Ob die Gebläsewelle krum geworden ist? Der verdichter intern aus seinen Halterungen ist??
Was könnte das sein?
2)Der Abluftschlauch zum Fenster strahlte eine derartige Hize ab, das es einen Guten Teil der Kühlwirkung wider auffrass.
Irgendwie ist diese Methode der Wärme abfuhr.... Unbefreidigend.

Ich hätte gerne eine Split Klima Anlage für die Beiden Räume. (Frau ist nach Herzinfarkt anfang letzten Jahres nicht mehr Thermisch belastbar. Umziehen ist finanziell hier in der ecke(Neuss/Düsseldorf) überaupt nicht mehr Finanzierbar.)
Mit dem begehbaren Dach vor dem Fenstern Drängt sich das als Standort für das Aussengerät --->Kondensator/Verdichter an.
Die Preise, für solche Geräte was ich hier gesehen hab, sind jedoch jenseits von gut und Böse... :?
Also selber bauen, nur hab ich (Noch) keine wirkliche Ahnung vonKälte systemen.
Für meine Anwendung bräuchte ich Grundsätzlich erst einmal 2 "Kältequellen" in den beiden Räumen(Oder grosse Löcher in der Zwischenwand für die Luftführung)
Jetzt ist die Frage 2 Verdampfer(zb aus Autoklimaanlagen) oder Heizungswärmetauscher(Auch Auto) und die Kälte mittels Wasser Transportieren(Kühlwasser.... Ironie in sich.... :lol: )
Letzteres wäre mir sogar lieber, nicht das brennbare hochdruck Gas in die Innenräume, sondern das abgekühlte Wasser. Da könnte man ganz stumpf mit nem 2/3 Wege kugelhahn zwischen den Räumen umschalten.
Wie könnte man zb meinen Kravallbolzen auf Wasserkreislauf umbauen und dann aufs Dach verbannen???? Wie baut man am besten einen Wasser wärmetauscher-Verdampfer?
Ganz Stumpf das Cu gehäuse von ner Durchlauferhitzer Patrone als Wasserbehälter, Ne Spirale aus 6er oder 8ter Cu Rohr drin? Drossel/entspann Ventil davor?
Ich weis jetz auf anhieb garnicht was für nen Kältemittel da drin ist.
Was sind eigentlich die Unterschiede der einzelnen Kältemittel? Dampfdruck? Transportierte Wärmemenge?..... usw
Kältetechnik wäre doch auch mal nen Thema für das Wiki... :idea: Ich bin doch hier sicher nicht der einzige DAU in diesem Gebiet. :oops:
Ich muss es für meine eigene Person es ganz nach dem Motto der Feuerzangenbohle halten..."Wat is ne Dampfmaschin, Da stellen wir uns erst mal Janz Dumm...... :oops:
Jetzt fällt mir nix mehr ein.....
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Oh in den zweiten Link hat sich etwas dazugemogelt, hier der korrigierte Link:
http://www.andreasjahnke.de/index_htm_f ... dlagen.pdf
Wulfcat hat geschrieben:1)Bulle laut..... Weis nicht, ob das Ding mal umgefallen war oder sonstiges, Ich ab jedenfalls keinen Grund dafür erkennen können, als ich den Eimer aufgemacht hab. Ob die Gebläsewelle krum geworden ist? Der verdichter intern aus seinen Halterungen ist??
Was könnte das sein?
2)Der Abluftschlauch zum Fenster strahlte eine derartige Hize ab, das es einen Guten Teil der Kühlwirkung wider auffrass.
Irgendwie ist diese Methode der Wärme abfuhr.... Unbefreidigend.
Monoblockgeräte sind einfach Mist!
Wenn man welche mit zwei Schläuchen hat so das auch die Luft zum Wärme abgeben von Außen kommt(Und nicht aus dem Raum!) dann geht es halbwegs.
Manche machen den Zweischlauch Umbau auch selber, das ist aber nicht immer möglich.
Man kann natürlich isolierte Schläuche einsetzen sowas hat der Handel im Angebot, ist nicht mal teuer, sieht nur "lustig" aus.
Wulfcat hat geschrieben:Jetzt ist die Frage 2 Verdampfer(zb aus Autoklimaanlagen) oder Heizungswärmetauscher(Auch Auto) und die Kälte mittels Wasser Transportieren(Kühlwasser.... Ironie in sich.... )
Hat ein paar Nachteile, es braucht einen ordentlichen(lauten) Lüfter damit man da entsprechend Menge durchschieben kann.
Dann will das ganze auch noch irgend eine Art Tropfwanne so das das Kondenswasser abgeführt werden kann.
Besser: Ein altes Innengerät von einer Split Klima vom Schrott, da kann man wenn man bisschen dran rumlötet auch Wasser durch jagen.
Das ist leise, sieht einigermaßen aus, hat eine Tropfwanne etc.
Wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind kann ich sowas auch besorgen, sowas fliegt öfter mal auf den Schrott.
Ansonsten geht auch jedes andere Register, was schlecht funktioniert sind Autokühler.
Die Löcher darin setzen sich mit Kondenswasser zu und es geht keine Luft mehr durch, außer man knallt einen großen Lüfter dran.
Wulfcat hat geschrieben:Letzteres wäre mir sogar lieber, nicht das brennbare hochdruck Gas in die Innenräume, sondern das abgekühlte Wasser. Da könnte man ganz stumpf mit nem 2/3 Wege kugelhahn zwischen den Räumen umschalten.
Alle Leitungen MÜSSEN dann isoliert werden, die werden bei sowas Klatschnass, einfach nur Heizungsisolierung drumrödeln klappt nicht.
Das muss wirklich Diffusionsdicht sein (Armaflex, Kaiflex etc.).
Außer man will das alles unter Wasser steht, dann kann man das auch weg lassen.
Wulfcat hat geschrieben:Wie könnte man zb meinen Kravallbolzen auf Wasserkreislauf umbauen und dann aufs Dach verbannen?
Prinzipiell hat sowas schon genug Teile um einen Kaltwassersatz daraus zu friemeln.
Der Kaltwassersatz von cb321o ist auch aus so einer mobilen entstanden.
Das ganze einfach auf dem Dachboden Rödeln lassen wird aber nicht klappen.
Das muss schon Frischluft bekommen, sonst geht der Hochdruck durch die Decke, das ganze verreckt schnell und macht kaum kalt.
Wulfcat hat geschrieben:Wie baut man am besten einen Wasser wärmetauscher-Verdampfer?
Plattenwärmetauscher(kaufen)
Koaxialrohr basteln geht auch.
Richtwert mit dem ich immer arbeite: 0,15m² pro kW Kälteleistung.
Wulfcat hat geschrieben: Ne Spirale aus 6er oder 8ter Cu Rohr drin?
Das reicht für einen Bierkühler aber nicht für eine Klima.
Wulfcat hat geschrieben:Was sind eigentlich die Unterschiede der einzelnen Kältemittel? Dampfdruck? Transportierte Wärmemenge?
Richtet sich Primär nach dem Kompressor, manche können auch mehrere Kältemittel in unterschiedlichen Einsatzbereichen.
Andere Drucklage, andere Volumetrische Kälteleistung, usw.
Wulfcat hat geschrieben:Ich weis jetz auf anhieb garnicht was für nen Kältemittel da drin ist.
Wenn ganz alt R22
Wenn mittelalt R407c
Wenn halbwegs neu R410A
Wenn "Eco" R290 (Propan)

In den Handbüchern steht schon sehr viel drin, wenn man das liest und versteht kommt man schon mal ein ganzes Stück weit.

Propan ist auch nicht das Allerheilmittel.
Wenn man eine R410A Anlage damit befüllt muss man mit Leistungseinbußen von 40% rechnen.
Bei R407c hat man nur ein paar Prozent weniger
Bei R134a sind es 30% mehr ABER man überlastet möglicherweise den Verdichter, Einsatzgrenzen beachten!
Meistens ist es erforderlich auch die Einspritzorgane anzupassen.
Bei Kapillarrohren kann man das mit "DanCap" von Danfoss abschätzen.
Bei Expansionsventilen muss man eben ein anderes verbauen, für Propan passen die für R22 recht gut.
Benutzeravatar
Wulfcat
Beiträge: 1852
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:43
Wohnort: Neuss, NRW, Dland,Kontinent Europa, Planet Erde, 3ter Planet Solsystem, Nördliche Spiralarm Milchstr

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Wulfcat »

Ich hab das mal mit dem Direkten Zitieren gelassen, das würde noch unübersichtlicher als es eh schon ist.... :mrgreen:

Danke für die Unterlagen, das War ja Prompt, und auch die Ganze Antwort.
Die Unterlagen werd ich mir dann mal direkt reinpfeifen...
Das die Monoblocks Scheisse sind hab ich auch ganz schnell gemerkt. Naja, hatte wenigstens nichts dafür bezahlt ausser Muskelschmalz
(6 Etagen ohne Aufzug runter und wider 4 Hochgeschleppt...Später im Spätherbst wider runter in den Keller..... :x )
Mit den Luftschläuchen ist das wirklich vollschrott. Wir haben Dachgaupenfenster, rund herum 4 cm zur Wand, deshalb musste der Schlauch Oben zum gekippten Fenster raus. Wir hatten zuerst das Fenster ein Stück Offen um den Schlauch rauszuführen(Styro formteile füllten die Restlichen Spalten aus) Promt hatten wir hier eins der seltenen Gewitter im letzten Jahr mit Schlagregen und die Überschwemmung in der Küche zeigte das dies auch keine Lösung ist.... :evil:
Ne, wenn ich das Ding zum Kaltwassersatz mache(Endlich hab ich den korrekten Begriff dafür..... 8-) ) steht das Ding dann draussen auf dem Vordach, nicht auf dem Dachboden..... Dort wohnen wir... ;)
Natürlich muss ich dann den Apperillo Wetterfest einhausen, das das Machwerk nich gleich vom Gammel gefressen wird.
Das die Kaltwasser führenden Schläuche/Leitungen gut Isoliert werden müssen, um Tropfsteinhöhlen feeling vorzubeugen ist selbstredend.
Warum kann man nicht Heizungsisolierschläuche verwenden? Sind die Nicht Dicht genug und saugen sich allmählich mit Luftfeuchtigkeit Voll?
Mutieren die zum nassen Schwamm und verlieren damit ihre Isolierwirkung mit entsprechenden (feuchten) Folgen?
Das alles ordentlich abgeklebt werden muss..... Nun ich hab über ein Jahrzeht in der Chemie gearbeitet und gesehen, was schon kleine Kältelecks hervorbringen.... :o
Du sprachst von Plattenwärmetauscher, wo meine Grundidee nur als Bierkühler taugt. :lol:
Was für ein Plattenwärmetauscher? Ich hab hier irgendwo 2 Stück aus Edelstahl, die ich mal aus Gasthermen rausgerissen hab. Die für den getrennten Warmwasser Kreislauf. Sind die für den Druck geeigent????
Kapilare oder Expansionsventil davor.... Wo findet man so was? Mein Leib und Magen Schrotty hat leider dicht gemacht.... :cry:
Was ist "DanCap" von Danfos?
Die ganze Kiste Kühlmittel mässig zu entleeren, und später orginool wider zu füllen, kann ich bei nem Kumpel machen. Der Hat ne Autowerkstatt und das Ganze Gerät für die Klimaanlagen ----> Deshalb ist mir die Sache mit dem Kaltwassersatz viel sympatischer, als ne Reguläre Split Klima. Der Klimaanlagen Service Möller aus der Werkstatt steht zwar auf Rollen, ist aber gross wie ein Kühlschrank und 10x so schwer... :shock:
Wie gesagt, 4te Etage ohne Aufzug.... :(
Zum Innenwärmetauscher..... OK das Autowärmetauscher bei nicht ausreichender Gebläseleistung "Absaufen" hätte ich nicht gedacht, ist aber eigentlich logisch. Kondenswasser Wanne war auch schon so Logisch, Innen Teile Von Splitklimas ist nen Ansatz, Sind dort nicht allgemein nicht zu dünne Röhrchen drin? Ich hatte mal vor zig Jahren im Sperrmül so was gefunden.(und habs nicht mehr) Der Verdampfer bestand aus Alulammellen im mm Anstand durchzogen von nem Dutzend paralell geschalteter 6mm Röhrchen. Ha sowas als Teil eines Kaltwassersatzes genügend Durchfluss ? Besteht nicht ach dort, das sich da Wassertropfen zwischen den Lamellen ansammeln? Die Lammellen Abstände sind Ähnlich gross wie von den Autoverdampfern.
Danke übrigens für das Angebot bei dir nach Innenteilen zu schauen, sind aber für mich über 200km eine Strecke. Ich komm aber darauf zurück wenn ich hier nun Absolut nichts finde.
Was füllt man eigentlich in so einen Kaltwassersatz als Übertagungsmedium hinein??
Wasser und Autokühlerfrostschutz?
Auf was für ne Minusthemp eingestellt?
In der Industrie hatten wir da Salzsole drin, das Zeug würde aber sicherlich die modernen Materialien zum Frühstück verspeisen... :?
Jetzt fällt mir wider nichts mehr ein
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Wenn man ein thermisches Expansionsventil nimmt, ist dann das Kältemittel nicht egal?
winnman
Beiträge: 1197
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von winnman »

Für Wohnung kühl, Wasser warm gibts doch so Brauchwasser Wärmepumpen die man normal im Keller aufstellt.
Die pusten da doch genug kalte Luft raus.

Eine Frage ist, wofür brauchst du im Sommer so viel Warmwasser das Wohnung noch kühl wird?
Osttiroler
Beiträge: 1115
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Iselsberg.at
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Osttiroler »

Hightech. Thermostatische Expansionsventile laufen nur mit dem Kältemittel, für das sie gebaut sind, richtig. Das hängt damit zusammen, dass im Fühler das selbe KM drin ist wie in der Kälteanlage. Sonst macht das Ventil irgendwas aber nicht das, was du willst.

Mit Propan funktionieren am besten Ventile für R22. also zB Danfoss TX2 und TEX2. Die sollten am Schrott auch noch zu finden sein.
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Wulfcat hat geschrieben:Sind die Nicht Dicht genug und saugen sich allmählich mit Luftfeuchtigkeit Voll?
Ja
Wulfcat hat geschrieben:Was für ein Plattenwärmetauscher?
Wulfcat hat geschrieben:Was ist "DanCap" von Danfos?
Suchmaschine deiner Wahl benutzen.
Wulfcat hat geschrieben:Die für den getrennten Warmwasser Kreislauf. Sind die für den Druck geeigent?
Dampfdruckkurven für die gängigen Kältemittel gibts im Netz, alternativ ist das Programm Coolpack zu empfehlen.
Das ganze sollte bei Stillstand in der Sonne also rund ~50°C nach Möglichkeit nicht auseinander fliegen.
Hier mal für ein paar Stoffe in ganz grob, R410A geht noch steiler nach oben und erreicht bei 60°C bereits 37bar.
Bild
Ob der PWT das mitmacht? Im Betrieb ja, im Stillstand? Da wäre ich mir unsicher.
Dazu kommt das der wirklich sauber sein sollte, man will wirklich keinen Dreck oder gar Feuchtigkeit im Kältekreislauf.
Wulfcat hat geschrieben:Die ganze Kiste Kühlmittel mässig zu entleeren, und später orginool wider zu füllen, kann ich bei nem Kumpel machen. Der Hat ne Autowerkstatt und das Ganze Gerät für die Klimaanlagen
Das wird nur für R134a / R1234yf geeignet sein.
Die Drucklagen von anderen Kältemitteln weichen massiv ab, gut möglich das das nicht funktioniert.
Noch dazu will man bei so einem System keine Kontamination mit Fremdstoffen haben.
Wulfcat hat geschrieben: Ha sowas als Teil eines Kaltwassersatzes genügend Durchfluss ? Besteht nicht ach dort, das sich da Wassertropfen zwischen den Lamellen ansammeln?
Man muss das Innengerät von vielen in Reihe geschalteten dünnen Rohren eben umlöten auf mehrere parallele, das ist zwar Bastelei aber absolut machbar.
Der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben, da bleibt kein Wasser drin hängen.
Auto Verdampfer haben eben ein viel dickeres Lamellenpaket was einen Lüfter mit hoher Pressung erfordert.
Wulfcat hat geschrieben:Kapilare oder Expansionsventil davor.... Wo findet man so was?
Wie fast alles gibts sowas bei ebay.
Es gibt auch einige Shops im Internet die alle möglichen Teile im Programm haben die man sonst so braucht.
Die verkaufen einem die Teile auch ohne irgendwelche Zertifizierungen etc. Nur Kältemittel ist bisschen kniffliger.
Wulfcat hat geschrieben:Was füllt man eigentlich in so einen Kaltwassersatz als Übertagungsmedium hinein?
Am besten nur Wasser, wenn das immer abgebaut wird und keinem Frost ausgesetzt wird.
Je mehr Frostschutz da drin ist desto kleiner wird die Wärmekapazität desto schlechter lässt sich das Pumpen etc.
Was man da nimmt kommt halt auf die Materialen an.
Hightech hat geschrieben:Wenn man ein thermisches Expansionsventil nimmt, ist dann das Kältemittel nicht egal?
Ich denke du meinst ein Thermostatisches Expansionsventil, die sind nur für das Kältemittel geeignet was draufsteht, bzw. was drucktechnisch sehr nahe liegt.
Das Ventil regelt eine konstante Überhitzung aus, was das bedeutet ist in den Handbüchern sehr gut beschrieben.
Wenn man das verstanden hat was das bedeutet wird einem auch klar warum das mit anderen Kältemitteln nicht funktionieren kann.
Früher gab es mal automatische Expansionsventile, das war im Prinzip sowas wo man den Verdampfungsdruck einstellt und das wars.
Ist eben nichts für sich ändernde Lasten von daher nicht zu empfehlen.
Wenn einem das zu blöd ist kann man das ganze natürlich auch elektronisch lösen.
Man nimmt ein Schrittmotor Ventil(gibts beim Chinesen recht preiswert), verpasst der Saugleitung einen Drucktransmitter und einen Temperaturfühler.
Und baut den Überhitzungsregler eben in Software auf einem µC auf, das funktioniert durchaus, damit kann man dann beim Kältemittel auch variabel sein.

Wenn jemand die mathematischen Zusammenhänge für ein paar Kältemittel will, die habe ich mir mal zusammengeschrieben:

Code: Alles auswählen

########## R134a ############################

Bar(a) -> Tsat(°C)

General model Power2:
     f(x) = a*x^b+c
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       a =       93.67  (93.02, 94.31)
       b =      0.2314  (0.2302, 0.2327)
       c =      -120.2  (-120.8, -119.5)

Goodness of fit:
  SSE: 0.6101
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.0789
  
  
Tsat(°C) -> bar(a)
 
Linear model Poly3:
     f(x) = p1*x^3 + p2*x^2 + p3*x + p4
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       p1 =   9.826e-06  (9.735e-06, 9.917e-06)
       p2 =    0.001507  (0.001503, 0.001511)
       p3 =      0.1053  (0.1052, 0.1054)
       p4 =       2.922  (2.919, 2.925)

Goodness of fit:
  SSE: 0.007773
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.008952
  
  
########## R410A ############################

Bar(a) -> Tsat(°C)

General model Power2:
     f(x) = a*x^b+c
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       a =       84.84  (84.48, 85.2)
       b =      0.2322  (0.2316, 0.2329)
       c =      -137.4  (-137.8, -137)

Goodness of fit:
  SSE: 0.9134
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.0835
  

Tsat(°C) -> bar(a)

Linear model Poly3:
     f(x) = p1*x^3 + p2*x^2 + p3*x + p4
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       p1 =   1.674e-05  (1.651e-05, 1.697e-05)
       p2 =     0.00315  (0.003142, 0.003158)
       p3 =      0.2504  (0.2497, 0.2511)
       p4 =       7.922  (7.906, 7.937)

Goodness of fit:
  SSE: 0.4874
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.06123
  


########## R290 ############################  

Bar(a) -> Tsat(°C)

General model Power2:
     f(x) = a*x^b+c
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       a =       88.15  (87.77, 88.53)
       b =      0.2523  (0.2515, 0.253)
       c =      -130.4  (-130.8, -130)

Goodness of fit:
  SSE: 1.76
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.1083
  
 
Tsat(°C) -> bar(a)

Linear model Poly3:
     f(x) = p1*x^3 + p2*x^2 + p3*x + p4
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       p1 =   9.064e-06  (8.982e-06, 9.146e-06)
       p2 =     0.00168  (0.001674, 0.001686)
       p3 =      0.1419  (0.1417, 0.1422)
       p4 =       4.697  (4.688, 4.707)

Goodness of fit:
  SSE: 0.1804
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.0348
  
  
########## R407c SatLiq ############################

Bar(a) -> Tsat(°C)

General model Power2:
     f(x) = a*x^b+c
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       a =       84.77  (84.06, 85.48)
       b =      0.2414  (0.24, 0.2428)
       c =      -128.5  (-129.2, -127.8)

Goodness of fit:
  SSE: 1.259
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.108
  

Tsat(°C) -> bar(a)

Linear model Poly3:
     f(x) = p1*x^3 + p2*x^2 + p3*x + p4
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       p1 =   1.184e-05  (1.177e-05, 1.191e-05)
       p2 =    0.002276  (0.002274, 0.002278)
       p3 =      0.1819  (0.1817, 0.182)
       p4 =       5.594  (5.591, 5.597)

Goodness of fit:
  SSE: 0.009744
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.009543
  

########## R407c SatVap ############################  

Bar(a) -> Tsat(°C)

General model Power2:
     f(x) = a*x^b+c
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       a =       90.72  (90.32, 91.12)
       b =      0.2254  (0.2247, 0.2262)
       c =      -127.5  (-127.9, -127)

Goodness of fit:
  SSE: 0.4062
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.06133
  
 
Tsat(°C) -> bar(a)
 
Linear model Poly3:
     f(x) = p1*x^3 + p2*x^2 + p3*x + p4
Coefficients (with 95% confidence bounds):
       p1 =   1.392e-05  (1.374e-05, 1.411e-05)
       p2 =    0.002212  (0.002206, 0.002218)
       p3 =       0.157  (0.1566, 0.1574)
       p4 =       4.495  (4.488, 4.502)

Goodness of fit:
  SSE: 0.07165
  R-square: 1
  Adjusted R-square: 1
  RMSE: 0.02588

Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Danke für die vielen tollen und nützlichen Infos!!!

Ich hab jetzt eine Coolix mit R410 und eine Bosch mit R22 Splitklima zusammen für 250 Euro bei Ebay-Kleinanzeigen erstanden.
In der Coolix waren 700gr und in der Bosch 1200 gr Kältemittel. Die Füllmenge ist bei beiden Geräten nicht mehr erkennbar.
Sind je 5m Zuleitung dran.
Ich denke ich werde die Bosch mit einem Plattenwärmetauscher umrüsten statt dem Innengerät.
Tut es da ein 10 Plattentauscher für 22kW oder lieber mehr. Ich schaue das der für 30 Bar Betriebsdruck ausgelegt ist.
Ob das Bosch Innenteil ein ExVentil hat?
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Auf die KW Angaben kann man getrost pfeifen.
Die sind für absolut unerreichbare Differenzen mit Kälteanlagen.
0,15m²/kW kann man dafür auch hernehmen.
Wenn die Bosch so 3kW Kälteleistung hat + 800W Aufnahme = 3,8kW Kondensationsleistung.
Damit kommt man auf 0,57m².
Das entspricht bei den kleinen PWTs einem mit rund 50 Platten.

Wer es genauer bestimmt will: http://www.ssponline.swep.net/ (kann man sich mit einer Fake mail anmelden)
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

So der Plan.
Der WT kommt im Keller innen an die Außenwand und wird nach innen vollkommen abgedichtet.
So kann kein KM nach innen und der WT ist Frostfrei.
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Achso moment, das soll Wasser kalt machen nicht warm?
Dann sieht das wieder anders aus, Problem ist bei Wärmetauschern mit extrem vielen Platten verteilt sich das Kältemittel sehr ungleichmäßig.
Deswegen nimmt man dafür größere PWTs mit weniger Platten.
Wie viel Leistung hat die Klima denn überhaupt?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Alexander470815 hat geschrieben:Achso moment, das soll Wasser kalt machen nicht warm?
Dann sieht das wieder anders aus, Problem ist bei Wärmetauschern mit extrem vielen Platten verteilt sich das Kältemittel sehr ungleichmäßig.
Deswegen nimmt man dafür größere PWTs mit weniger Platten.
Wie viel Leistung hat die Klima denn überhaupt?
Das weiß ich nicht, denn das Typenschild ist nicht lesbar.
Der Motorkondensator hat 40µF ich denke 1,5kW Elektrisch?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Wenn ich einen Koaxial-WT wickeln will, und ich nehme ein 1" Kupferrohr (DN25)
sind das dann tatsächlich 7,8m Länge die ich brauche?

0,57m² WT Fläche
23mm Innendurchmesser mal Pi=7,8m
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Dann ist dieser Gerät wohl besser geeignet:
https://www.ebay.de/itm/KAORI-Plattenwa ... SwMHdXRsAe
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6594
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Im neuen haus werde ich nen Wärmetauscher einbauen und über die Heizkörper kühlen. Hoffe das hilft.
Ich kenne ein Krankenhaus wo sowas gamacht wurde. das Kühlwasser hatte im Vorlauf ca 6 grad.
Man braucht aber Heizkörper mit einem Kondenswasserablauf, sonst säuft dir die Bude ab. :mrgreen:

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Heaterman »

Ich muss Hightech erstmal Recht geben. Ich pumpe seit Jahren die Brühe aus meiner IBC-Container-Batterie im Keller durch die FBH. Der Keller hat normalerweise ganzjährig 11 bis 13 Grad und wird gut quergelüftet. Das reicht für ein paar Stunden Abkühlung am Tag von unten, wesentlich wirkungsvoller als die beiden Klimapuster an den beiden Hausenden. Und gesünder ... Deren Effekt ist bei meinem Bungalow in spätestens einer Stunde nach Abschalten verpufft, im Gegensatz zur Bodenkühlung, die länger im Bauwerk speichert. Bisher immer im Sommer provisorisch in die FBH gespaxt. Irgendwelche Kondensationseffekte gibt es in dem Temperaturbereich nicht. Und wenn in Betthöhe nachts 18 Grad sind, ist das im Sommer purer Luxus.

Letztes Jahr ist der Mist umgekippt, plötzlich waren im Keller 20-21 Grad, die Brühe wollte langsam selbständig aus den IBC`s, also musste was Anderes her.

Derzeit zieht ein schöner KWS (© Kaltwasser-Spezi Alexander470815) ein, der fest in die Heizung und in die Homematic gespaxt wird. Im mobil angespaxten Testbetrieb hat sich erwiesen, dass man mit 10 bis 12 Grad im Vorlauf das perfekte Ergebnis erreicht. Keine Kondensation, langsame Schichtung in den Räumen, kein XYL-unfreundliches Klima im unteren Bereich, und vor allem nachts im Schlafzimmer 1A-Luft bei offenem Fenster. Nach zwei Tagen hat man 19 bis 20 Grad durchgehend im Haus, das reicht absolut aus.

Wie sieht so ein Ding aus:
1.jpg
Genau wie bisher beschrieben, Plattenwärmetauscher mit wenigen Platten, Gegenstrom, Durchflussmesser und Sensor - perfekt und Dank an den Erbauer, der übrigens den Erlös in eine noch geilere Kühlung für das diesjährige Fingertreffen stecken wird - ich find`die Truppe Klasse, die retten seit Jahren das Treffen.

Das Ding wohnt im Keller, vor allem wegen Lärm gegenüber der Nachbarin und zur Vermeidung sonst nötiger ellenlanger Leitungen zu nachbarschaftlich weniger kritischen Standorten. 240 Quadratmeter, zigfach mit Querlüftung, und eine 30-cm-Bodenplatte sollten OK sein.

Wenn das Ding in Betrieb ist und es wieder richtig warm wird, werde ich mal Messdaten aufnehmen und berichten, die ESP-Horde hockt hier schon im Standby. Ein Taupunktsensor ist auch schon am Flurboden installiert.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Wie ist denn das da mit der Kältemittel-Einspritzung und der Überhitzung gelöst?
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Die Argo Klimaanlage aus der das ganze ist hat das Kapillar Rohr im Außengerät sitzen, sprich da braucht es keine extra Teile.
Da musst du deine Anlage einfach mal aufschrauben und nachgucken ob da ein Kapillarrohr drin ist.
Wenn ja reicht es einfach einen PWT da dran zu machen, wenn nein dann musst du dir selber was überlegen.
Bei der Füllmenge muss man die Anlage dann einfach laufen lassen und die Überhitzung messen und danach füllen.
Idealerweise misst man die Unterkühlung nach dem Verflüssiger, wenn diese so 2-3K beträgt passt die Füllung.
Dazu braucht man aber einen Hochdruckanschluss und eben mechanische Zugänglichkeit zur Leitung nach dem Verflüssiger.

Was noch als wichtig zu sagen wäre den Verdichter wenn er im Vakuum steht niemals mit Spannung beaufschlagen.
Darin kann eine Glimmentladung zünden die einem alles kaputt brennt.

Der Kaori ist knapp an der Grenze, wenn das Gerät 2,5kW Kälteleistung hat ist der ok, bei 3,5kW wirds bisschen Eng.
Man verliert dann einfach Effizienz weil die Maschine viel tiefer läuft als nötig.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Der Bosch hat ND und HD Anschluss. Und einen Druckschalter mit 18Bar.
Den Verdampfer muss ich mal zerlegen, so weit das geht.
Ich wollte den evtl noch als Warmwasser-Heizregister missbrauchen.
Beim ersten Spekulieren hab ich kein Kapillarrohr gesehen, auch bei dem Coolix geht eine 13 und eine 6mm Leitung hin zum Innengerät.

Die Überhitzung (+5K)ist die Temperatur des Kältemittels nach dem Verdampfer, vor dem Kompressor (Oder vor dem Verflüssiger?) (ND-Anschluss) um sicher zu stellen, das nur Gas ankommt.
Die Unterkühlung ist die Temperatur des Kältemittels vor dem Verdampfer (-2K), HD-Anschluss, damit möglichst nur Flüssigkeit vor dem Expansionsventil/Drossel ist.

Ich messe die jeweilige Temperatur und den zu erwartenden Druck am HD Anschluss und gebe KM dazu bis der HD Druck zu der gemessenen Temperatur vor dem Verdampfer passt.

Oder ganz anders und ich habe es falsch verstanden?
basti1
Beiträge: 708
Registriert: Do 16. Jun 2016, 11:56
Wohnort: Ahaus-Graes

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von basti1 »

Roehricht hat geschrieben:Hallo,
Im neuen haus werde ich nen Wärmetauscher einbauen und über die Heizkörper kühlen. Hoffe das hilft.
Ich kenne ein Krankenhaus wo sowas gamacht wurde. das Kühlwasser hatte im Vorlauf ca 6 grad.
Man braucht aber Heizkörper mit einem Kondenswasserablauf, sonst säuft dir die Bude ab. :mrgreen:

73
Wolfgang
Mit dem luftwärmetauscher hatte ich keine Kondensation Probleme. Aber mit 10-12 Grad Vorlauf sollte es gehen.

MFG Sebastian
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

3 Gedanken zu:
Betauung

Je größer die Kühlfläche, desto geringer kann die Temperaturdifferenz zwischen Kühler und zu kühlendem Raum sein.
Je mehr Luft an der Kühlfäche vorbei strömt, desto kleiner kann die Kühlfläche sein oder die Temperaturdifferenz.
Je kleiner die Temperaturdifferenz, desto niedriger wird der Taupunkt.

Deshalb ensteht an den Klimainnengeräten so viel Kondenswasser, die werden kurz vor dem Gefrierpunkt gefahren, damit die winzige Kühlerfläche überhaupt die Luft in der Menge abkühlen kann, die da durch geblasen wird.

Wenn man normale Heizkörper benutzen will, ist die Kühlfläche recht klein. Da muss man mit der Temperatur auch recht weit runter um die Bude zu kühlen. Wenn man da auf 20°C runter will, gibt es zimlich sicher Kondensat.
Klemmt man kleine Lüfter unter die Heizkörper geht es sicher, und im Winter kann man die Vorlauftemperatur um 10-20°C senken.

Bei der Fußbodenheizung ist die Kühlfläche bei mir 100m². Da reicht es aus, wenn der Boden 20°C hat.
Da gibt es auch kaum eine Schichtbildung der Luft, das verwirbelt. Der Taupunkt liegt im Sommer so bei 15°C.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

So ist jetzt der Plan.
Der WT kommt an die HausInnenwand, falls ich auf R290 umstelle, dann das dann über eine Lüftungsöffnung nach außen und der WT hängt Frostfrei.
Plus hierbei, ich brauche keine extra Umwälzpumpe, das macht die vorhandene von der FBH.
Nur ein 3-Wegeventil brauche ich noch, aber ich glaub da liegt noch eins im Keller....

Bild
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Das ist das Bosch Außengerät.
Bild
Bild

Der Kompressor:
Bild

Elektrisch eher simpel, AnAus.

Der Motorkondensator ist nicht mehr frisch, der hat schon etwas gekotzt.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Kann es sein, das die Klimaanlage das Kapillarrohr direkt hinter dem Verflüssiger hat?
Bild
Hinter dem dünnen Rohr geht ein 6,35mm Rohr in den Verdampfer, dort ist kein weiteres Drosselelement zu sehen.
Bild

Was noch seltsam ist, hier steht was von 0,2kg Kältemittel, ich vermute, das ist die Füllmenge für das Innengerät, ich hab ja 1,1kg abgesaugt.
Bild

Noch komischer finde ich die Angabe zum Heizen, nirgends findet sich im Gerät ein Ventil was irgednwie umgeschaltet wird.
Die Schalter für das Heizen sind aber da.
Wie soll das denn gehen, soll der Kompressor rückwärts laufen?
duese
Beiträge: 6059
Registriert: So 11. Aug 2013, 17:56

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von duese »

War da vielleicht im Innengerät noch ein Heizregister (elektrisch)?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

duese hat geschrieben:War da vielleicht im Innengerät noch ein Heizregister (elektrisch)?
Nein, das ist mit 4kW Heizen angegeben. Aber keine Heizung da.
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von sirell »

Die Innen und Außengeräte sind universal miteinander nutzbar.
Wenn man ein Außengerät mit Reversierung hat klemmt man den Ausgang mit drauf.
Meistens ist das nur ein 4-Wege-Ventil.

Ich sehe gar keinen Druckschalter bei dir. Dafür eine "Winterregelung". Oder ist der woanders versteckt ?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Doch, am Verflüssiger ist vom Kompressor zum Verflüssiger ein 18Bar Druckschalter.
Aber es gibt kein 4-Wege Ventil, trotzdem ist alles für den Heizbetrieb angegeben und die Schalter dafür gibt es auch.
Seehr komisch.
Was ist eine Winterregelung und wo siehst du die?
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Hightech hat geschrieben:Was ist eine Winterregelung und wo siehst du die?
Das ist Das Teil gegenüber von den Betriebskondensatoren, ist ne gute Sache das das drin ist.

Meistens gibt es Außengeräte ohne und mit Umkehrventil, die Innengeräte sind immer gleich.
Hightech hat geschrieben:Kann es sein, das die Klimaanlage das Kapillarrohr direkt hinter dem Verflüssiger hat?
Ja das ist so üblich.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Alexander470815 hat geschrieben:
Hightech hat geschrieben:Was ist eine Winterregelung und wo siehst du die?
Das ist Das Teil gegenüber von den Betriebskondensatoren, ist ne gute Sache das das drin ist.
Das ist doch nur ein Druckschalter oder?
dwmc
Beiträge: 11
Registriert: Mi 2. Aug 2017, 20:50

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von dwmc »

Nein, die Winterregelung regelt die Lüfterdrehzahl anhand des gemessenen Kondensationsdruckes.
Winterregelung deshalb, weil der Lüfter im Winter zu viel Volumenstrom durch das Register zieht und sich somit kein ausreichender Kondensationsdruck aufbauen kann, um den Prozess vernünftig in Gang zu setzen.
Die Ghetto-Variante ist tatsächlich ein einfacher Druckschalter, wodurch der Verflüssigerlüfter dann alle paar Sekunden taktet.

Gruss
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Ist die Kalpillarleitung im Außengerät für die Unterkühlung gedacht?
Ist ja blöd!
Wenn ich an der HD-Seite den Druck messen will, geht das bei der Anlage ja gar nicht, denn der Anschluss befindet dich Hinter dem Kapillarrohr!
Die dient ja auch als Drosselorgan oder?
Sollte ich noch einen Druckmessanschluss vor das Kappilarrohr bzw. hinter den Kompressor löten?
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Hightech hat geschrieben:Ist die Kalpillarleitung im Außengerät für die Unterkühlung gedacht?
Nein das ist die Drossel, das Einspritzorgan, das stellt sorgt für den passenden Kältemittel Durchsatz.
Wenn du ein Einspritzventil einbauen willst musst du das Kap-Rohr rauswefen.
Parallel zum Einspritzventil würde ich dann aber noch ein kleines Kapillarrohr schalten, damit sich der Druck beim abschalten schneller ausgleicht.
Da die einphasigen Verdichter aus Klimaanlagen nur ganz schlecht bei Differenzdruck anlaufen.
Ich habe das bei meiner Argo Klima so gemacht das etwa 0,5kW über das Kap Rohr kommen und 2,5kW von dem Einspritzventil.
Bei TEV Betrieb sollte man wohl noch einen Filtertrockner davor einbauen, da kann sich zumindest etwas Kältemittel sammeln.
Hightech hat geschrieben:Sollte ich noch einen Druckmessanschluss vor das Kappilarrohr bzw. hinter den Kompressor löten?
Würde ich machen, dann weiß man deutlich einfacher was Sache ist.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

So denn.
Die ersten Schritte für kalte Füße sind getan.

Zusätzlichen Messanschluss am Kompressor angelötet.

Loch in die Kellerdecke gemacht. Hat nur 2 Stunden gedauert.
Stahlbeton ist echt ekelhaft, wenn man da mit einer Schlagbohrkrone durch will!
Ich habe natürlich gleich mehrere Stahlstangen erwischt, und das sind 12mm Eisen.
Und die auch noch mit dem Rand der Bohrkrone erwischt, so dass das Eisen den Bohrkreis mittig Schneidet.
Kotz!
Die letzte Stange habe ich vom Keller aus mit 140A weggeschweißt, denn genau da komme ich mit der Flex nicht dran, an der Stelle wo das Loch ist
steht erstens der 850L Solarspeicher und ganz genau mittig läuft ein Zirkulationsrohr. Tja.
Aber das ist halt die Stelle an der ich von oben runter muss. Wegen der Fußbodenheizungsrohre und damit das Rohr nicht mitten im Raum nach unten geht.

Heute kommt das erste Material zum basteln.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Der PWT ist gekommen, nun stellt sich die Frage, wie schließe ich die Kältemittelleitung an.
Löten wäre möglich, ist mit aber viel zu heikel.
Eine einfach Flachdichtung ist mir auch zu unsicher.
So habe ich einen Amschluss hergestellt mit 3 Dichtungen, evtl scheide ich noch eine Flachdichtung zu, die noch dazwischen kommt.
Bild

Bis 32Bar hat der UWT (UnterWasserTest) keine Blasenbildung gezeigt.

Ob das dicht bleibt?
Bild
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Schwierig, O-Ringe sind immer so eine Sache.
Ich kann nur dazu raten das hermetisch zu bauen, also einlöten mit Flussmittel + Silberlot.
Nur aufpassen das man das ganze nicht überhitzt, dann wird blöd.
Einfach einen Nassen Lappen unten um den PWT dann läuft das.
Gerade wenn da Propan drinnen ist.
Virtex7
Beiträge: 2374
Registriert: Di 13. Aug 2013, 21:50
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Virtex7 »

Hallo!

Ich hab so ein Außenteil letztes Jahr auf Plattinger umgebaut und aus Kostengründen mit R290 betrieben.. Der Wärmetauscher ist verschraubt und mit Kupferringdichtungen eingedichtet.
Löten wäre auch gegangen, aber wollte ich nicht, Schrauben und Dichtungen war einfacher.

Gegen Wassereinbruch und durch frierendes Wasser aufgedrückte Verschraubungen hab ich LeakLock in die Gewinde geschmiert.

aktuelle R32-Anlagen werden auch mit normalen verschraubten Verbindungen aufgebaut und betrieben... da ist auch nichts um.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Alexander470815 hat geschrieben:Schwierig, O-Ringe sind immer so eine Sache.
Ich kann nur dazu raten das hermetisch zu bauen, also einlöten mit Flussmittel + Silberlot.
Sicher wäre das am besten. Aber das traue ich mir nicht wirklich zu, mir ist das Risiko zu groß.
Bei der alten Anlagenverrohrung waren auch 4 Verschraubungen im System.

Wie biege ich die 12mm Verrohrrung um die Ecke? Laut internet wäre bei 12mm Cu Rohr ein Biegeradius von 45mm nicht zu unterschreiten.

Biegefeder? Bigemaschine, gibt es Haushaltslösungen für "Um die Ecke"?
Virtex7
Beiträge: 2374
Registriert: Di 13. Aug 2013, 21:50
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Virtex7 »

Bögen einlöten.
ACHTUNG. nimm keine Winkel, die knicken gern (Erfahrung..)

alles hart löten und gut is.
ansonsten weich glühen und dann mit einer Biegezange. 12er sollte sogar noch mit der Hand gehen, ich würde es probieren.
Hast du das nötige Werkzeug da? Also Aufweiter, Bördeler, CuPhos Lot, Rohrschneider..

Ohne Aufweiter solltest du Bögen kaufen, wenn was knickt kannst du es nicht einfach rausschneiden und n neues Stück ansetzen.
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Alexander470815 »

Bördel Verschraubungen halte ich für unproblematisch.
Die sind ja Metall-Metall dicht.
Papierdichtungen sind wohl in Ordnung, halbhermetische und offene Verdichter haben sowas ja auch und sind dicht.
Einfach nur aufpassen das keine Feuchtigkeit in die Gewinde kommt und dann ggf. die Mutter sprengt.
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 2952
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von MatthiasK »

Hightech hat geschrieben: Loch in die Kellerdecke gemacht. Hat nur 2 Stunden gedauert.
Stahlbeton ist echt ekelhaft, wenn man da mit einer Schlagbohrkrone durch will!
Ich habe natürlich gleich mehrere Stahlstangen erwischt, und das sind 12mm Eisen.
Und die auch noch mit dem Rand der Bohrkrone erwischt, so dass das Eisen den Bohrkreis mittig Schneidet.
Ach, so schlimm wie bei meiner Garage einen UP-Schlüsselschalter einbauen liest sich das gar nicht. Ich habe gleich vier 16er Rundeisen im Loch gehabt, dazu einige 6mm "Drähte". Der Rest bestand aus Quarzkieseln, Quarzsand und Zement und leistete ebenfalls erheblich Widerstand. Um da rein zu kommen musste ich:
1. Den Bohrer durch einen einfachen Rundstab ersetzen und das Zentrierloch normal bohren
2. Die Hartmetallzähne regelmäßig nachschleifen

Ohne Stahl ging es dann bis zu 1mm/min voran. Mit Stahl musste ich regelmäßig die Späne raus blasen, damit es weiter gehen konnte.
Virtex7
Beiträge: 2374
Registriert: Di 13. Aug 2013, 21:50
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Virtex7 »

Alex: jap. das Wasser hat mir an meiner Klima schon mal ein halbes Kilo R410 abgelassen..

Deswegen hatte ich ja auch Weichkupfer oder auch Blei empfohlen, Gummi ist nicht grenzenlos zu trauen.
Teflon ginge auch.

Papierdichtungen sind vermutlich nur dicht, wenn die gut voll Öl sind.
Die beiden Beispiele haben immer gut Öl in der Gegend der Dichtflächen.

Alex, weißt du wie sich Anlagen die Jahre lang stehen verhalten?
Da hatte ich bisher noch eine R12 Anlage (Eismaschine, Bitzer IV) und die war nach ~10 Jahren fast leer.
dwmc
Beiträge: 11
Registriert: Mi 2. Aug 2017, 20:50

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von dwmc »

PWT lassen sich im Wasserbad hervorragend löten, das Wasser sollte so hoch stehen, dass der eigentliche Wärmetauscher gerade bedeckt ist und nur noch die Anschlüsse rausschauen. Dann kann man mit dem Brenner ordentlich Gas geben, ohne die Verlötung der Platten zu beanspruchen. Silberlot sei hier empfohlen.

Eigentlich sollten Kälteanlagen dicht sein und selbst nach sehr langer Stand- bzw Betriebszeit keinen Füllmengenverlust haben. Gerade bei offenen Verdichtern wie den Bitzern ist die Wellenabdichtung natürlich ein Schwachpunkt. Voll- und Halbhermetische Systeme sind mir mit einem Alter von bis 50 Jahre bekannt, die tadellos ohne Eingriff in den Kältekreislauf laufen.

Gruß
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Hightech »

Die Anschlüsse sind bei 45Bar mit 1 Dichtungsring dicht.
3 Sollten dann dicht³ sein :)
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von sirell »

Hast du auch die andere Richtung getestet ?
Vakuum ziehen ?
Generell sollte man in beide Richtungen testen. Versuche mal unter 20 mbar zu kommen und dann zu halten.
Dann ist dein Wasser auch gleich mit raus...

Generell merkt man daran sehr gut wie viel Feuchtigkeit noch drin ist.
Wenn du bei ~23 mbar hängst weißt du es ist noch Wasser drin was dir dein Vakuum kaputt macht.
Entweder nochmal spülen oder einen neuen Trockner einbauen. Die beladenen versauen einen schon mal das Vakuum.

Achja: Fürs Messen im unteren Bereich taugt die normale Monteurhilfe nicht mehr ;)
Ich hab mir irgendwann WK-6889 geholt. Da ist r290 mit drin. Bei anderen hat das damals gefehlt.
Virtex7
Beiträge: 2374
Registriert: Di 13. Aug 2013, 21:50
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage mit Propan selber bauen, geht das?

Beitrag von Virtex7 »

Volle Trockner kann man auch ausheizen und dabei Vakuum ziehen, das sind nur Molsiebe in denen das Wasser dann festhängt.

Die Vakuummessung ist in der Tat interessant, bei der aktuellen Testo 570 ist extra ein Piranii-Sensor dabei, der fürs Vakuummessen verwendet werden kann.
Die Monteurhilfe vom Sirell schaut auch interessant aus, fast wie eine Testo 550 oder 570 :D

würde ich gern mal mit der 550 oder 560 nebeneinander hängen und schauen was da so geht.
Antworten