Der chaotische Hauptfaden
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese
-
Joker
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 15:03
Beitrag
von Joker » Di 17. Sep 2019, 22:15
Moin,
kurze Frage, es geht um einen Durchlauferhitzer, der über einer Badewanne hängt, auf die Wanne soll noch eine Trennwand um dort auch duschen zu können, ist das so zulässig? Klempner wusste es nicht, Elektriker meinte: JA, aber ganz sicher war er sich auch nicht, jetzt frage ich hier
Der DLE hat IP 25 und hängt nicht direkt im Duschbereich, aber in der Nähe, an der gegenüberliegenden Wannenseite.
-
Henning
- Beiträge: 1404
- Registriert: So 11. Aug 2013, 23:38
Beitrag
von Henning » Di 17. Sep 2019, 22:27
Moin...
Da bist du in Installationszone 1, wenn die Kiste noch an der gegenüberliegenden Wannenseite hängt, bist du auf der sicheren Seite, Abstände sind irgendwas mit 0,6 und 1,2m...
Das geht klar mit IPx5.
-
zauberkopf
- Beiträge: 6898
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
- Wohnort: gefährliches Halbwissen
Beitrag
von zauberkopf » Di 17. Sep 2019, 22:59
Hatten meine Großeltern so gehabt.. mann hat man da immer muffensaussen, wenn man duschen wollte...
-
Daffid
- Beiträge: 141
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 14:35
- Wohnort: Badisch-Sibirien
Beitrag
von Daffid » Mi 18. Sep 2019, 06:54
Ich hab auch gleich an die VDE 100 gedacht:
Bereich 1 - Fläche über Bade- oder Duschwanne
Der Bereich umfasst die Flächen über Bade- oder Duschwanne bis auf eine Höhe von 2,25 m über dem Fußboden. Im Umkreis von 60 cm um Brausekopf bzw. Bade- oder Duschwanne müssen die Leuchten mindestens der Schutzart IP X5 (geschützt gegen Strahlwasser) entsprechen. Es ist nur der Einbau von fest installierten Verbrauchsgeräten (z.B. Boiler, Lüftungsgeräte) erlaubt, wobei die elektrischen Zuleitungen zu diesen Geräten immer senkrecht verlegt werden müssen.
Gruß David
-
ando
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:30
Beitrag
von ando » Mi 18. Sep 2019, 19:50
Nicht schön, aber geht. Bzw is auch erlaubt.
Schutart: IPXY = International Protekt:Schutzklasse gegen eindringen von Festkörpern(x) Schutzklasse gegen Wasser (y)
FI nicht vergessen!
Über deine Frage macht sich in der Türkei, Indien etc kaum einer Gedanken (leider)
Ando
-
uxlaxel
- Beiträge: 9982
- Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
- Wohnort: Jena (Thüringen)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von uxlaxel » Mi 18. Sep 2019, 20:00
das schlimme ist sogar, dass bei festanschlüssen im TN-netz gar kein FI zwangsläufig gefordert wird (oder kam das endlich?) :-/
ich würde dennoch immer einen 30mA-FI vorsehen, auch wenn es nicht zwingend gefordert wird. im zweifel löst der nämlich auch bei "wasser im gerät" aus, bevor sich ernsthaft unkontrollierte entladungen an klemmen oder anschlüssen bilden, sprich anlagenschutz....
-
daruel
- Beiträge: 592
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 08:53
- Wohnort: NRW
Beitrag
von daruel » Do 19. Sep 2019, 07:15
Hatten wir bei uns auch über der Badewanne hängen.
Als dann so die ersten Strom-Basteleien als Kind starteten und man wusste, dass Strom böse sein kann, hab ich mir beim Baden immer vorgestellt, wie das Ding von der Wand fällt und mich grillt

-
Henning
- Beiträge: 1404
- Registriert: So 11. Aug 2013, 23:38
Beitrag
von Henning » Sa 21. Sep 2019, 12:40
FI ist dort auch über. Tut schlichtweg nicht not.