Fingers Welt - Der Podcast
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Die haben wohl nur m4a:
https://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/staging/2020-4-18/74282494-44100-2-2014f7b1fd47c.m4a
https://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/staging/2020-4-18/74282494-44100-2-2014f7b1fd47c.m4a
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Bevor man das versucht zu hören, sollte man z.B. per Audacity erstmal alles unter 250Hz rausnehmen (tiefe Stimmen nie mit Großmembraner und schon gar nicht in Nahbesprechung aufnehmen).
Und dann mit dem Kompressor Verstärker die Lautstärke so anpassen lassen, dass man Boris und Kuddel versteht.
Edit: nen Kompressor braucht es nicht. Aber der Boris ist trotzdem signifikant leiser.
Es ist einfacher, die Pegel vor der Aufzeichnung anzugleichen als hinterher. Bzw. vor dem zusammenschneiden - wenn man das macht.
Ich spreche auch nur aus Erfahrung - habe Vorträge und Lehrveranstaltungen aufgezeichnet bzw. für die Liveübertragung aufbereitet.
Und dann mit dem Kompressor Verstärker die Lautstärke so anpassen lassen, dass man Boris und Kuddel versteht.
Edit: nen Kompressor braucht es nicht. Aber der Boris ist trotzdem signifikant leiser.
Es ist einfacher, die Pegel vor der Aufzeichnung anzugleichen als hinterher. Bzw. vor dem zusammenschneiden - wenn man das macht.
Ich spreche auch nur aus Erfahrung - habe Vorträge und Lehrveranstaltungen aufgezeichnet bzw. für die Liveübertragung aufbereitet.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Versuch gescheitert - 33MB sind zu viel für die mp3-Datei, um sie hier hochzuladen.
- Name vergessen
- Beiträge: 2909
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 19:47
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Der m4a-Direktlink ist
https://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/s ... 1fd47c.m4a
frisch aus der Seitensauce, aber das hättet Ihr sicher auch alleine hinbekommen.
Edit: ups, ich sehe gerade, das steht schon längst am Seitenanfang.
https://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/s ... 1fd47c.m4a
frisch aus der Seitensauce, aber das hättet Ihr sicher auch alleine hinbekommen.
Edit: ups, ich sehe gerade, das steht schon längst am Seitenanfang.

Re: Fingers Welt - Der Podcast
Noch einen Tipp für all jene, die Windows nutzen und vielleicht schon bei der Aufnahme etwas beeinflussen wollen:
Equalizer APO kann man auch auf die Audio-Eingänge wirken lassen.
Mittels VST-Plugins kann man einen Kompressor / Expander / Limiter als auch ein Gate schalten.
Ebenso kann man den Frequenzgang und die Lautstärke beeinflussen.
Hier eine kurze Erklärung dazu: EqualizerAPO + ReaPlugs VSTs (Mic processing without virtual cables)
Wie notwendig das nun ist, ist eine andere Sache.
Wichtig ist prinzipiell, dass alle Sprecher halbwegs gleich laut sind und zu verstehen sind.
Der Rest ist Feinschliff - sozusagen die sauber beschriftete Frontplatte.
Muss nicht zwingend sein.
Je nach Soundkarte und gerade mal von Windows-Update vorgesehenem Treiber muss das auch nicht funktionieren...
Edit: Noch eine Ergänzung:
Eine Aussteuerungsanzeige ist zur Kontrolle ganz hilfreich.
Vor allem, wenn man mit dem Noisegate einen doch recht lauten Hintergrund versucht auszublenden.
Es passiert sonst schnell, dass man zu leise redet und damit unter die Öffnungschwelle fällt.
Equalizer APO kann man auch auf die Audio-Eingänge wirken lassen.
Mittels VST-Plugins kann man einen Kompressor / Expander / Limiter als auch ein Gate schalten.
Ebenso kann man den Frequenzgang und die Lautstärke beeinflussen.
Hier eine kurze Erklärung dazu: EqualizerAPO + ReaPlugs VSTs (Mic processing without virtual cables)
Wie notwendig das nun ist, ist eine andere Sache.
Wichtig ist prinzipiell, dass alle Sprecher halbwegs gleich laut sind und zu verstehen sind.
Der Rest ist Feinschliff - sozusagen die sauber beschriftete Frontplatte.
Muss nicht zwingend sein.
Je nach Soundkarte und gerade mal von Windows-Update vorgesehenem Treiber muss das auch nicht funktionieren...

Edit: Noch eine Ergänzung:
Eine Aussteuerungsanzeige ist zur Kontrolle ganz hilfreich.
Vor allem, wenn man mit dem Noisegate einen doch recht lauten Hintergrund versucht auszublenden.
Es passiert sonst schnell, dass man zu leise redet und damit unter die Öffnungschwelle fällt.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Ich nutze zum Schneiden vorweg Audacity. Hauptsächlich, weil ich zu faul bin mich wieder in Pro Tools einzuarbeiten. Ich konnte das mal aber das ist so lange her...
In den Schnitt gehen durchaus mehrere Stunden Arbeit rein. Pro halbe Stunde Gesamtlänge des Podcasts kann man ca. eine Stunde Bearbeitungszeit pro Spur rechnen.
Da schneide ich dann auch lautere Hintergrundgeräusche aus, wenn jemand gerade nicht spricht. Im Schneideprozess ziehe ich die Spuren auch zeitlich zusammen.
Durch die Übertragung übers Netz entsteht eine unvermeidliche, nicht automatisch entfernbare Verzögerung. Das Signal des Gegenübers kommt schließlich verzögert an und das verzögert auch die Reaktion des Gesprächspartners.
Ein Gespräch mit Übertragungsverzögerung ist niemals so spontan wie ein 1:1 Gespräch bei dem man sich gegenüber sitzt.
Das Postprocessing mache ich in einem getrennten Schritt in FL Studio. Die Aufteilung in zwei Schritte kostet mich quasi keine Extra Zeit, da ich eh immer erst den Schnitt fertigstelle bevor ich mich an die weitere Formung des Klangs mache.
Pro Spur gibts einen EQ vorweg. Mit dem EQ nehme ich hauptsächlich Frequenzen unter 80 Hz raus. Ein bischen Anpassung erfolgt dann in den Höhen und Mitten, dass es rund klingt. Anschließend jage ich das ganze durch einen Kompressor mit 2ms Lookahead. Der übernimmt auch Noise-Gating (das ist aber kaum brauche, weil ich das in der Vorverarbeitung schon rausschneide).
Beim Abmischen versuche ich alle Spuren ungefähr gleich laut klingen zu lassen. Mit Kompressor und Pegelregler gleiche ich das Ganze dann an. Alle Spuren sollten möglichst gut ausgesteuert sein, der Spitzenpegel darf gerne bis knapp an die 0 dB FS rangehen. Dynamik ist dazu da, ausgenutzt zu werden
Dementsprechend sollte der Kompressor auch nicht als Brickwall Limiter eingesetzt werden und jegliche Dynamik wegbügeln.
Alle Spuren route ich auf den gleichen Stereo Halleffekt, ganz wenig nur. So wenig, dass man ihn nur bewusst wahrnimmt, wenn man ihn abschaltet.
Der Masterkanal hat seinen eigenen Multibandkompressor, der hauptsächlich für etwas "Wärme" sorgt (Slight Warmness 2 heißt das Preset). Zum Schluss ein Limiter, der eventuelle Pegelspitzen abfängt aber quasi nie aktiv wird.
Als Kompressor verwende ich den Image Line Maximus. Völliger Overkill für diesen Zweck aber ich hab das Dingen halt als Plugin mal gekauft.
Man kommt auch ohne gekaufte Plugins aus, wenn man Pro Tools First von Avid nimmt. Das ist kostenlos, man braucht aber ein Konto bei Avid. In der Grundausstattung sind EQ, Kompressor, Noise Gate, De-Esser und Hall mit an Bord.
Für Podcasts reicht die reduzierte Gratis Variante komplett aus. Ich muss mich da mal wieder reinfuchsen, eigentlich sind die Bearbeitungsfunktionen für den Schnitt Audiospuren richtig gut und mächtig.
PS: Neuer Podcast ist auf dem Weg. Es fehlt nur noch der schriftliche Teil

In den Schnitt gehen durchaus mehrere Stunden Arbeit rein. Pro halbe Stunde Gesamtlänge des Podcasts kann man ca. eine Stunde Bearbeitungszeit pro Spur rechnen.
Da schneide ich dann auch lautere Hintergrundgeräusche aus, wenn jemand gerade nicht spricht. Im Schneideprozess ziehe ich die Spuren auch zeitlich zusammen.
Durch die Übertragung übers Netz entsteht eine unvermeidliche, nicht automatisch entfernbare Verzögerung. Das Signal des Gegenübers kommt schließlich verzögert an und das verzögert auch die Reaktion des Gesprächspartners.

Ein Gespräch mit Übertragungsverzögerung ist niemals so spontan wie ein 1:1 Gespräch bei dem man sich gegenüber sitzt.
Das Postprocessing mache ich in einem getrennten Schritt in FL Studio. Die Aufteilung in zwei Schritte kostet mich quasi keine Extra Zeit, da ich eh immer erst den Schnitt fertigstelle bevor ich mich an die weitere Formung des Klangs mache.
Pro Spur gibts einen EQ vorweg. Mit dem EQ nehme ich hauptsächlich Frequenzen unter 80 Hz raus. Ein bischen Anpassung erfolgt dann in den Höhen und Mitten, dass es rund klingt. Anschließend jage ich das ganze durch einen Kompressor mit 2ms Lookahead. Der übernimmt auch Noise-Gating (das ist aber kaum brauche, weil ich das in der Vorverarbeitung schon rausschneide).
Beim Abmischen versuche ich alle Spuren ungefähr gleich laut klingen zu lassen. Mit Kompressor und Pegelregler gleiche ich das Ganze dann an. Alle Spuren sollten möglichst gut ausgesteuert sein, der Spitzenpegel darf gerne bis knapp an die 0 dB FS rangehen. Dynamik ist dazu da, ausgenutzt zu werden

Alle Spuren route ich auf den gleichen Stereo Halleffekt, ganz wenig nur. So wenig, dass man ihn nur bewusst wahrnimmt, wenn man ihn abschaltet.
Der Masterkanal hat seinen eigenen Multibandkompressor, der hauptsächlich für etwas "Wärme" sorgt (Slight Warmness 2 heißt das Preset). Zum Schluss ein Limiter, der eventuelle Pegelspitzen abfängt aber quasi nie aktiv wird.
Als Kompressor verwende ich den Image Line Maximus. Völliger Overkill für diesen Zweck aber ich hab das Dingen halt als Plugin mal gekauft.

Man kommt auch ohne gekaufte Plugins aus, wenn man Pro Tools First von Avid nimmt. Das ist kostenlos, man braucht aber ein Konto bei Avid. In der Grundausstattung sind EQ, Kompressor, Noise Gate, De-Esser und Hall mit an Bord.
Für Podcasts reicht die reduzierte Gratis Variante komplett aus. Ich muss mich da mal wieder reinfuchsen, eigentlich sind die Bearbeitungsfunktionen für den Schnitt Audiospuren richtig gut und mächtig.
PS: Neuer Podcast ist auf dem Weg. Es fehlt nur noch der schriftliche Teil

Re: Fingers Welt - Der Podcast
Ja, das kann manchmal echt fies sein mit dem Audio.
Habe mal versucht Gameplay und Sprachkomment aufzuzeichnen, aber irgendwie ist es
manchmal so, dass das Audio ein proportional wachsendes Delay hat. heißt, dass man am
Anfang 500 ms Delay hat und zum Ende hin 20 Sekunden.
Bisher habe ich nichts gefunden, womit man das kompensieren kann.
Habe mal versucht Gameplay und Sprachkomment aufzuzeichnen, aber irgendwie ist es
manchmal so, dass das Audio ein proportional wachsendes Delay hat. heißt, dass man am
Anfang 500 ms Delay hat und zum Ende hin 20 Sekunden.
Bisher habe ich nichts gefunden, womit man das kompensieren kann.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Das Delay kommt wahrscheinlich daher, dass die Soundkarten keine gemeinsame Taktung haben - damit läuft die Wordclock je ADC auseinander und irgendwann hat eine Soundkarte mehr Samples aufgezeichnet als die andere. Wenn man professionelle Karten einsetzt, die Wordclock Ein/Ausgänge nutzen, kann man das verhindern. Leider weiss ich nicht, ob Spiele mit ASIO kompatibel sind... Wahrscheinlich ist es einfacher, Ton und Sprecher auf einem extra Recorder gemeinsam aufzuzeichnen.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Sind die "professionellen Tools" so viel besser?
Wir haben dienstlich jetzt VOIP (da funktionieren sogar Konferenzen).
Frage mich keiner, mit welchen Einstellungen.
Aber das klingt nicht mehr wie Telefon, sondern nach wesentlich mehr Bandbreite.
Muss da wohl mal in den Geräteeinstellungen tauchen gehen...
Vielleicht ist das einfacher als die aufwändige nachträgliche Bearbeitung?
Und die nächste Frage ist auch immer, wie perfekt die Aufnahme sein muss.
Stimmen verständlich (damit auch halbwegs gleich laut) und die Dynamik brauchbar.
- Fritzler
- Beiträge: 9700
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Das Problem ist ja die Verzögerung, nicht die Qualität.
Die ist bei VOIP gegeben, bei ISDN ist man sich jedenfalls nicht dauernd ins Wort gefallen.
VOIP lokal im Bürogebäude geht ja grade noch so, aber übers Internet is dann schluss mit lustig.
Die ist bei VOIP gegeben, bei ISDN ist man sich jedenfalls nicht dauernd ins Wort gefallen.
VOIP lokal im Bürogebäude geht ja grade noch so, aber übers Internet is dann schluss mit lustig.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Folge 7 ist da
Ab sofort verfügbar auf Anchor.fm und Spotify, die anderen Streamingdienste sollten innerhalb der nächsten Stunden ihre Feeds auch aktualisiert haben
Direktlink als mp3: https://anchor.fm/s/19237238/podcast/pl ... 53b095.mp3
Hier ist das Feedback Thema zur siebten Folge: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 12&t=15357
Direktlinks zu den anderen Folgen im mp3 Format

Ab sofort verfügbar auf Anchor.fm und Spotify, die anderen Streamingdienste sollten innerhalb der nächsten Stunden ihre Feeds auch aktualisiert haben
Direktlink als mp3: https://anchor.fm/s/19237238/podcast/pl ... 53b095.mp3
Hier ist das Feedback Thema zur siebten Folge: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 12&t=15357
Direktlinks zu den anderen Folgen im mp3 Format
- Andreas_P
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:35
- Wohnort: Gemünden am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Der letzte Podcast ist euch wieder gut gelungen. Ich hatte diesen
mir in Hackerspace angehört und mich vor Lachen auf dem Stuhl gebogen.
Interessant war auch der Gast Hightech, wie nüchtern er über seine Gas Experimente reden kann.
mir in Hackerspace angehört und mich vor Lachen auf dem Stuhl gebogen.
Interessant war auch der Gast Hightech, wie nüchtern er über seine Gas Experimente reden kann.

Re: Fingers Welt - Der Podcast
"Normalisieren" ist das Stichwort. Das gibt's auch irgendwo im Menü von Audacity. Beim Normalisieren wird die Dynamik auf den zur Verfügung stehenden Umfang gespreizt oder gestaucht - je nachdem. Macht man das vorab für alle Quellen, ist schon beim Mischen alles gleich laut.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Können wir denn die ganzen Folgen in einem extra Faden mal bündeln?
Ist nicht bös gemeint, aber hier sind 1-6 , Nr. 7 liegt versprengt woanders.
Ist nicht bös gemeint, aber hier sind 1-6 , Nr. 7 liegt versprengt woanders.
- Fritzler
- Beiträge: 9700
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Hier sind alle Folgen, die Diskussion is woanders, damit hier eben der Überblick bleibt.
Folge 7 is hier auch.
Folge 7 is hier auch.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Die Folgenspezifische Diskussion ist seit Folge sechs ausgelagert. Bitte einmal hier im Thema zurückblättern, da stehts auch erklärt.
Diskussion&Feedback zu Folge 6: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 12&t=15300
Diskussion&Feedback zu Folge 7: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 12&t=15357
Kurz nochmal zur Nachbearbeitung:
Normalisieren ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur gleichen Aussteuerung mehrere Sprecher. Der Kompressor verkleinert den Dynamikumfang des Signals. Das ist dann nützlich, wenn von einer Person deutlich unterschiedlich laut gesprochen wird. Alles lautere wird dann nach und nach runtergeregelt. Das so leiser gemachte Signal wird dann wieder verstärkt (Regler Makeup Gain oder Post-Gain).
Bei uns im Podcast wird gerne herzlich gelacht, da springt dann der Kompressor ein.
Diskussion&Feedback zu Folge 6: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 12&t=15300
Diskussion&Feedback zu Folge 7: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewt ... 12&t=15357
Kurz nochmal zur Nachbearbeitung:
Normalisieren ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur gleichen Aussteuerung mehrere Sprecher. Der Kompressor verkleinert den Dynamikumfang des Signals. Das ist dann nützlich, wenn von einer Person deutlich unterschiedlich laut gesprochen wird. Alles lautere wird dann nach und nach runtergeregelt. Das so leiser gemachte Signal wird dann wieder verstärkt (Regler Makeup Gain oder Post-Gain).
Bei uns im Podcast wird gerne herzlich gelacht, da springt dann der Kompressor ein.
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Ich will ja nicht nörgeln, aber dieser hoster funktioniert nicht so, wie alle anderen bei mir funktionieren.
podcatcher findet die podcasts nicht, da diese quelle irgendwie mit keiner anderen zusammenspielt (könnte jetzt auch mein podcatcher sein...)
also manuell per RSS abonniert.
Das geht auch nicht so einfach, normal geht man ja auf die landing page des dienstes und gibt ein stichwort ein, und findet dann die landing page des podcasts, und dort den link zum RSS.
Die landing page macht nur werbung für die app des anbieters, die ich nicht möchte, wenn ich vom abspielgerät aus drauf gehe.
Nächstes: vorherige folgen downloaden. Alle downloads außer dem ersten brechen mit fehler ab, weil der server nur 1 downstream pro user erlaubt. Muss dann manuell downloaden
macht so irgendwie keinen spaß. warum nicht selfhostet mit podlove?
podcatcher findet die podcasts nicht, da diese quelle irgendwie mit keiner anderen zusammenspielt (könnte jetzt auch mein podcatcher sein...)
also manuell per RSS abonniert.
Das geht auch nicht so einfach, normal geht man ja auf die landing page des dienstes und gibt ein stichwort ein, und findet dann die landing page des podcasts, und dort den link zum RSS.
Die landing page macht nur werbung für die app des anbieters, die ich nicht möchte, wenn ich vom abspielgerät aus drauf gehe.
Nächstes: vorherige folgen downloaden. Alle downloads außer dem ersten brechen mit fehler ab, weil der server nur 1 downstream pro user erlaubt. Muss dann manuell downloaden
macht so irgendwie keinen spaß. warum nicht selfhostet mit podlove?
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Kriegste auch hier: https://www.fingers-welt.de/podcast/podcast.htm
Muss ich nur eben aktualisieren....
Muss ich nur eben aktualisieren....
Re: Fingers Welt - Der Podcast
also ich höre seit vielen jahren podcasts, und da ist das seit jahren üblich den rss mit einem podcatcher zu abonnieren, automatisiert ne lokale kopie zu speichern und dann mit dem podcatcher das zeug abzuspielen und wissen welche man schon gehört hat, und automatisch nach dem hören die files vom device zu löschen und hat unterwegs im auto immer was zu hören ohne sich darum kümmern zu müssen dass es auf dem gerät ist, auch wenn man im bergischen land (ich meine das generisch, nicht den landstrich der sich so nennt irgendwo) kein flächendeckendes mobiles internet hat.
Das können eigentlich seit jahren alle. Kommt natürlich immer einer als "anbieter", der das noch mal neu und schlechter erfinden muss.
Eigentlich grundlagen. Selbst kapitelmarken können inzwischen fast alle.
der tim pritlove erklärt das gerne, im lautsprecher podcast
Das können eigentlich seit jahren alle. Kommt natürlich immer einer als "anbieter", der das noch mal neu und schlechter erfinden muss.
Eigentlich grundlagen. Selbst kapitelmarken können inzwischen fast alle.
der tim pritlove erklärt das gerne, im lautsprecher podcast
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Im EiPhone hab ich kein Problem mit dem RSS Feed. Kommt normal an oder täusche ich mich?
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Folge acht ist draußen. Gestern frisch aufgenommen.
Hier im Direktlink und wie gehabt bei allen bekannten Streamingdiensten.
Viel Spaß beim Anhören.
Zur Liste mit allen weiteren Folgen bitte hier entlang
Hier im Direktlink und wie gehabt bei allen bekannten Streamingdiensten.

Viel Spaß beim Anhören.
Zur Liste mit allen weiteren Folgen bitte hier entlang
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Gerade heimgekommen,
Forum gecheckt und gleich angehört.
Wie immer Saugeil!
Meine Traumwerkstatt wäre ne alte Scheune,mit ner Sofaecke
plus Beamer und Leinwand an der gegenüberliegenden Wand,
genug Platz daß ich und mein Kumpel je ein Auto reinstellen können
und 2 fest installierte Hebebühnen.
Wenn dann noch Platz ist,Dreh Fräß und Bohrmaschine.
*träum*
Achja, ne Kochecke *gg*
Und selbstverständlich kw, vhf und uhf antennen.
Jeder meiner Freunde hätte einen Schlüssel dafür,
man würde abends hinfahren und sich überraschen lassen, wer da ist.
ach, Seb, was macht dein t5? Kühler? Naja, das kriegst schon hin.
Olli,was geht, ahh, sehe du misst den ft875 durch.
Hau rein, 100w muss der raustun.
*Jungs, ich hab Hunger*
Wer mag Maultaschen, ich fahr mal zum Metzger...
*Träum*
Forum gecheckt und gleich angehört.
Wie immer Saugeil!
Meine Traumwerkstatt wäre ne alte Scheune,mit ner Sofaecke
plus Beamer und Leinwand an der gegenüberliegenden Wand,
genug Platz daß ich und mein Kumpel je ein Auto reinstellen können
und 2 fest installierte Hebebühnen.
Wenn dann noch Platz ist,Dreh Fräß und Bohrmaschine.
*träum*
Achja, ne Kochecke *gg*
Und selbstverständlich kw, vhf und uhf antennen.
Jeder meiner Freunde hätte einen Schlüssel dafür,
man würde abends hinfahren und sich überraschen lassen, wer da ist.
ach, Seb, was macht dein t5? Kühler? Naja, das kriegst schon hin.
Olli,was geht, ahh, sehe du misst den ft875 durch.
Hau rein, 100w muss der raustun.
*Jungs, ich hab Hunger*
Wer mag Maultaschen, ich fahr mal zum Metzger...
*Träum*
- Fritzler
- Beiträge: 9700
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Ich glaub Finger will bei mir einziehen.
Denn ich wohne ja in meiner Werkstatt, nur ist diese wohl eeeeetwas zu klein für seine Frickelbedürfnisse
Das mit der Tonerrakete gehört zu Silvester wiederholt, aber in funktionierend!
Denn ich wohne ja in meiner Werkstatt, nur ist diese wohl eeeeetwas zu klein für seine Frickelbedürfnisse

Das mit der Tonerrakete gehört zu Silvester wiederholt, aber in funktionierend!
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Hallo,
Hört, hört Euch den /die Podcasts an!
Der Wiedererkennungswert ist Kollosal!
Danke euch Podcastern.
Ihr sprecht so einem kleinen Frickler aus der Seele!
Grüße,
Thomas
Hört, hört Euch den /die Podcasts an!
Der Wiedererkennungswert ist Kollosal!
Danke euch Podcastern.
Ihr sprecht so einem kleinen Frickler aus der Seele!
Grüße,
Thomas
Re: Fingers Welt - Der Podcast
Moin Jungs,
morgen oder Donnerstag gibts den nächsten Podcast. Diesesmal sprechen wir über den Pfusch im Allgemeinen und im besonderen.
Viele Grüße,
Finger
morgen oder Donnerstag gibts den nächsten Podcast. Diesesmal sprechen wir über den Pfusch im Allgemeinen und im besonderen.
Viele Grüße,
Finger