Der chaotische Hauptfaden
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
-
Lötfahne
- Beiträge: 1687
- Registriert: Sa 9. Nov 2013, 10:43
- Wohnort: KBS 669 bzw. 9401
Beitrag
von Lötfahne » Do 22. Okt 2020, 11:32
Tach.
Unser Saudroide (Roomba 785) ist nun wohl kurz davor, in den Elektronenhimmel aufzusteigen.
So wie es aussieht, ist das Getriebe der Bürsteneinheit fertig (Schriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii....)
Klar, ersetzen kann man das, aber nach knapp 8 Jahren täglicher Benutzung..
Es wird wohl ein neuer werden- aber was könnte man möglichst subversiv aus den Überresten machen?
Ich hab schon an eine Fliesenbodenpoliermaschine gedacht, irgendwie..
Vorschläge?

-
ch_ris
- Beiträge: 969
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08
Beitrag
von ch_ris » Do 22. Okt 2020, 12:03
wegen Schriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii hab ich mal einen Mixer ausgemustert.
Bei der nicht-zerstörungsfreien Begutachtung, hab ich festgestellt das bisschen neues Fett es wohl getan hätte.

-
Lötfahne
- Beiträge: 1687
- Registriert: Sa 9. Nov 2013, 10:43
- Wohnort: KBS 669 bzw. 9401
Beitrag
von Lötfahne » Do 22. Okt 2020, 12:41
Der Saugi ist garantiert fertig, Zähne wachsen erfahrungsgemäß auch durch Schmiermittel nicht nach.

-
RMK
- Beiträge: 2986
- Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
- Wohnort: östlich von Stuttgart
Beitrag
von RMK » Do 22. Okt 2020, 12:51
naja, Bürsteneinheit raus, und ne Kuppel mit Minions drin oben drauf stülpen und fahren lassen.
(ich würd ja nen R2D2 draufbauen, aber...

)
-
Desinfector
- Beiträge: 6851
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: immer zu weit weg, um's abzuholen
Beitrag
von Desinfector » Do 22. Okt 2020, 12:53
versuch doch mal ohne Bürste laufen zu lassen, vielleicht reicht die Saugleistung dann trotzdem noch.
Evtl auch vorne an den Rand etwas ranbappen, das etwas bürstenartig wirkt, aber nicht wie ein Besen alles vor sich herschiebt.
Da wird es bestimmt ein Zwischending geben.
-
Cubicany
- Beiträge: 1548
- Registriert: Sa 15. Feb 2020, 17:48
Beitrag
von Cubicany » Do 22. Okt 2020, 12:55
Wenn das so einfach geht?
Manche Modele fragen ale Komponenen ab und
wenn was fehlt, mecken die rum.
-
ch_ris
- Beiträge: 969
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08
Beitrag
von ch_ris » Do 22. Okt 2020, 12:56
oder ein gebläse monster from outer space.
wie diese riesen festival männchen
(airdancer)
-
xanakind
- Beiträge: 6986
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55
- Wohnort: in der nähe von Frankfurt/Main
Beitrag
von xanakind » Do 22. Okt 2020, 13:30
Ein Soundmodul einbauen und dann zufällig lustige oder absurde Töne abspielen:
Schreckliche Schreie
Fürze
Minion-Lacher
Telekom Warteschleife
Schlager
Dann im Sommer in deinem Garten als Rasenmäher rumfahren lassen, nur um die Nachbarn zu verwirren.
Oder auch auf dem Fingertreffen nächstes Jahr (hoffentlich!)
-
Julez
- Beiträge: 1706
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
- Wohnort: Münster
Beitrag
von Julez » Do 22. Okt 2020, 13:37
Batterie voll aufladen, ein "Die Partei" Werbeplakat mit irgendwas mit Digitalisierung drauf machen, und dann in einem weiträumigen Tempo-30-Wohngebiet mit viel Bordstein auf der Straße autonom herumfahren lassen.
-
Lötfahne
- Beiträge: 1687
- Registriert: Sa 9. Nov 2013, 10:43
- Wohnort: KBS 669 bzw. 9401
Beitrag
von Lötfahne » Do 22. Okt 2020, 13:41
Julez hat geschrieben: ↑Do 22. Okt 2020, 13:37
Batterie voll aufladen, ein "Die Partei" Werbeplakat mit irgendwas mit Digitalisierung drauf machen, und dann in einem weiträumigen Tempo-30-Wohngebiet mit viel Bordstein auf der Straße autonom herumfahren lassen.
Hm, oder igoristische Antennen draufhauen, und irgendwas mit "Strahlenabwehr" oder "BND" draufschreiben...

-
Julez
- Beiträge: 1706
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
- Wohnort: Münster
Beitrag
von Julez » Do 22. Okt 2020, 13:48
"Coronadetektor"
Bitte husten sie auf diesen Sensor.
-
Mista X
- Beiträge: 2457
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
- Wohnort: Hückeswagen
Beitrag
von Mista X » Do 22. Okt 2020, 14:45
So weit ich weiß bekommt man jedes Teil von denen für einen Bruchteil vom Neupreis eines neuen Roombas.
2 Räder kosteten meine ich 55 Flocken. Bei unserem waren die Profile nicht mehr vorhanden und mussten neu.
Dabei das Gerätchen mal komplett bis zur letzten Schraube zerlegt, alles sauber gemacht und neu gefettet. Erstaunlich wartungsfreundlich und leicht zu warten.
Satz neuer Walzen, neue Bürste und eine neue Vorderradachse aus einem Fuckerteil eingebaut und er lief wieder wie am ersten Tag.
Nur die Walzen... nach 4 Tagen gab der Roomba plötzlich Schrriiiiiii von sich und roch streng.
Da hatte doch das Messinglager der Walze gefressen und hat den Kunststoff geschmolzen. TOLL! - Nächste Walze rein und läuft seit dem.
-
Desinfector
- Beiträge: 6851
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: immer zu weit weg, um's abzuholen
Beitrag
von Desinfector » Do 22. Okt 2020, 14:56
Cubicany hat geschrieben: ↑Do 22. Okt 2020, 12:55
Wenn das so einfach geht?
Manche Modelle fragen alle Komponenten ab und
wenn was fehlt, meckern die rum.
Das sind doch bestimmt nur normale Gleichstrom-Motörchen.
man nehme die "SCREEEEH"-Mechanik raus, läst den Motor drin und gut ist.