Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5421
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von RMK »

Hallo,

im WA-chat kam ein Foto/Kleinanzeigenangebot einer Karbid-Eisenbahnerleuchte durch,
und irgendwie ist da ein Teufelchen auf meiner Schulter aufgeploppt und hat mir ins Ohr
gebrüllt "SOWAS WILLST DU AUCH!!"
das entsprechende Engelchen auf der andern Schulter hatte da wohl grade Mittagspause.... #-)

- ich bin übrigens wohl nicht allein, ein gewisser Forenbetreiber sabbert auch schon... :lol:

nunja, ein bisschen Kleinanzeigenstöbern und ein paar Tage Warten später, hab ich ein Paketchen
bekommen mit so einem Ding (mit bisl Geduld sind Preise um 30 EUR gut möglich)

so eine ists ungefähr (Bild aus dem Netz, hab zu spät dran gedacht eins im kompletten Zustand zu machen)
DB-Eisenbahn-Lampe-Karbid-Rangiererlampe-Signallampe-Laterne-1951-_57.jpg
erster Augenschein - sieht gut aus, natürlich nicht neu, auch ordentlich schmutzig und angelaufen, aber
vermutlich machbar. Das Gehäuse hat eine "weisse" Scheibe sowie seitlich - hinter Blechklappen - je eine grüne und
eine rote Scheibe. Die grüne hat einen Sprung, nunja.

(Platzhalter für Fotos - kommen noch)

Hab die Lampe selbst mal rausgenommen und so weit es ging zerlegt, scheint vollständig zu sein. Ein Bad
in Zitronensäure/Amidosulfon hat die Kalkreste beseitigt, ein wenig polieren (ist noch nicht beendet)
vollbringt fast schon Wunder... (hier noch als Trick17-Geheimtip: "NevrDull" ist eine vorgetränkte Polierwatte, für
sowas genau richtig....!)
karbid1.jpg
karbid2.jpg
karbid3.jpg
karbid4.jpg
karbid5.jpg
karbid6.jpg


SO, jetzt aber zu meiner Frage...

die Düse aus der das Brenngas strömen soll ist.... dicht. also, zu. nix.

Bild der Einschraubdüse reiche ich noch nach -

aber vielleicht kann mir jemand sagen wie das Ding aufgebaut ist? Einzelbohrung in der
Mitte? zwei seitliche Ausströmöffnungen? und welchen Durchmesser haben die Löcher?

für Tips und sachdienliche Hinweise bin ich dankbar... :-)
Benutzeravatar
Cubicany
Beiträge: 3543
Registriert: Sa 15. Feb 2020, 17:48
Wohnort: Soest

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Cubicany »

Kenne mich damit zwar nicht aus, hätte aber eventuell eine solche Lampe hier.

Wird seit 10 Jahren nicht mehr angefasst und wäre praktisch über.

Könnte mal schauen, ob die Düse da besser aussieht.
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von MatthiasK »

Ich habe auch solche Lampen, machen irgendwie süchtig. ;)

Die Düse ist empfindlich und hat - soweit ich mich erinnern kann - nur ein winziges Loch. An der Düse lagert sich leicht etwas Ruß ab, den kann man vorsichtig abwischen. Wenn die Düse ganz zu ist, würde ich nur mit Säure ran gehen. Niemals durch stochern probieren, das Loch wieder frei zu bekommen, damit beschädigt man die Düse.
Weil das Loch so winzig ist, verstopft es schnell mit dem Kalk, aber auch Wasser hält sich da kräftig drin. Wenn es nur Wasser ist, bekommt man es mit Druck raus. Genau dieses Problem hatte ich auf der Weihnachtsfeier-Wanderung. Lösung im Wald: Einfüllloch zuhalten und ordentlich Wasser tropfen lassen bis es zischt.

Es gibt übrigens Brenner mit Reflektoren, die im Tank integriert sind und Brenner mit separaten Reflektoren.
Benutzeravatar
scotty-utb
Beiträge: 2514
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 14:46
Wohnort: Theuern / Kümmersbruck bei Amberg

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von scotty-utb »

Im Schaustollen (Museum) haben wir einen alten Bergmann und einen Jungspund den erstere unter seine Fittiche genommen hat.
Also, die stochern die Düsen der Grubenlampen frei...
j.o.e
Beiträge: 552
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 01:15

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von j.o.e »

Für's Moped gibt es Düsen für schmales Geld.
Die passen sicher nit direkt, aber zumindest könnte man die anpassen. Dann könnte die Original-Düse so bleiben wie sie ist, z.B. für einen möglichen Rückbau.

https://www.akf-shop.de/simson-ersatzte ... =match_and

Dort gibt es auch Düsen-Reibahlen.
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von MatthiasK »

Die Düsen-Reibahlen beginnen dort aber erst bei 0,6mm, so viel Azze kann der kleine Gasentwickler gar nicht produzieren. Das Löchlein in der Düse hat eher um die 25µm.
winnman
Beiträge: 1219
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von winnman »

bist du sicher das die Düse zu ist?

Die Öffnung ist derart klein, dass du das nur schwer prüfen kannst.

Füll die mal innen mit Wasser und blase mit Druckluft auf die Öffnung und schau ob da nicht doch was durchgeht.

Mit Draht und Säure würde ich da nicht direkt drangehen (bei meinen ist die Düse aus Porzellan oder ähnlichem).

Am ehesten mit einem Glasfaserpinsel beidseitig mal bearbeiten.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11559
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Bastelbruder »

scotty-utb hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 02:32 Im Schaustollen (Museum) haben wir einen alten Bergmann und einen Jungspund den erstere unter seine Fittiche genommen hat.
Also, die stochern die Düsen der Grubenlampen frei...
Dort geht's drum daß da was brennt. Die optimale Helligkeit bei gleichzeitig minimaler Rußentwicklung und adäquatem Karbidverbrauch gibts nur mit einer nicht vermurxten Düse.
j.o.e
Beiträge: 552
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 01:15

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von j.o.e »

MatthiasK hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 10:34 Die Düsen-Reibahlen beginnen dort aber erst bei 0,6mm, so viel Azze kann der kleine Gasentwickler gar nicht produzieren. Das Löchlein in der Düse hat eher um die 25µm.
25um ist schon sportlich. Im BVF-Vergaser geht es imho nicht unter 35um.
Ich frage mich, wie sowas gefertigt wird -- viel mehr noch, wie sowas früher gefertigt wurde.
Benutzeravatar
BernhardS
Beiträge: 1792
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von BernhardS »

Das erste Loch ist Feinmechanik, da kenne ich mich nicht aus. Dann wird Öl mit eingerührtem, ganz feinem Schleifmittel durchgedrückt bis der Durchfluss und damit auch der Durchmesser stimmt.
Benutzeravatar
Nilsen
Beiträge: 191
Registriert: So 19. Feb 2017, 22:55
Wohnort: Röttenbeach

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Nilsen »

Hab mir vor Jahren auch mal diesen Typ Lampe angelacht, allerdings als BW-Lampenkasten mit zusätzlichem Petroleum und Kerzeneinsatz. Der Brenner für den Karbid-Einsatz hat zwei schräg liegende Bohrungen, die aber nahezu gemeinsam austreten. Der Gedanke dahinter ist wohl das sich die Flamme dadurch sehr flach ausbildet und so die Lichtausbeute maximiert werden kann.
IPv6
Beiträge: 2211
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von IPv6 »

Sollten sich solche Ablagerungen nicht mit im Ultraschallbad entferne lassen?

@RMK:
Wenn dein Smart eine 230 V Steckdose hat kann ich ein Ultraschallbad mitnehmen :D
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5421
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von RMK »

also gut, dann versuch ichs auch noch mit Ultraschall....

mit Druckluft hatte ich es mal versucht, aber dass die Löcher SO klein sind.. uff. ok.
Benutzeravatar
Harley
Beiträge: 1161
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:16
Wohnort: Regensburg

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Harley »

Also ich habe 3 von den Lampen.
Hab die Düsen mal fotografiert:
P1060641.JPG
Unten ist so ein Gitter drin:
P1060640.JPG
Unter dem Stereomikroskop sieht man deutlich 2 Düsen, die schräg aufeinender zu zeigen.
Die sind am Boden eines kleinen Kraters.
Der Düsendurchmesser ist exakt 0,2mm (Messskala im Mikroskop)
Das Foto ist grottenschlecht, mit dem Handy durchs Okular, meine Makrokamera hab ich leider verliehen ...
Karbid-Düse.jpg
Noch frohes Neues,
Harley
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5421
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von RMK »

ich schau mal was ich so knipsen kann - die Düse sieht ähnlich aus, hat aber kein Gitter
(da ist so ein Stück Faserstoff im Inneren des Gasentwicklers)

Messmöglichkeit hab ich allerdings (noch) keine :-)

mit bloßem Auge konnte ich auch gar keine Öffnung erkennen. nunja.

Schlimmstenfalls bastel ich mir einen Messingstopfen und bohr da mal ein einzelnes 0,3er Loch durch,
das sollte zumindest mal testweise funktionieren.... :-)
Benutzeravatar
Harley
Beiträge: 1161
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:16
Wohnort: Regensburg

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Harley »

Wo bekommt ihr euer Karbid her?
Kann man das bedenkenlos auf eBay kaufen, ohne morgens um 4:00 Uhr liebevoll von der GSG9 geweckt zu werden?
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5421
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von RMK »

ich habs schon geraume Zeit, damals (tm) ist das zumindest nicht passiert.

wie es heute ist... keine Ahnung. :)
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von MatthiasK »

Ich denke, dass die dünnen Löcher nach dem Prinzip der verlorenen Form hergestellt wurden. Irgendwas dünnes, was im Brennofen vollständig verbrennt oder verdampft. Ich könnte mir z.B. dünnen Zinkdraht vorstellen, der in die Keramik eingebettet wird. Bei rund 900°C verdampft der Zink und übrig bleiben die Düsenbohrungen.
Benutzeravatar
Münsterländer
Beiträge: 329
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:55
Wohnort: Borken (bei Holland)

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Münsterländer »

@Harley
Ich habe mir zu Weihnachten eine Karbidlampe schenken lassen. Das Karbid habe ich bei buttersäure24punktde gekauft. Bisher ist alles ruhig geblieben, besonders weil ich zu Silvester keine Karbisschiessen Experimente durchführen durfte...
Ich denke, dass Zeug ist zur Schädlingsvergrämung frei verkäuflich.
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von MatthiasK »

Wir hatten im Garten plötzlich einige Wühlmauslöcher. Wir sind dann in eine Drogerie (eine richtige, wo ein richtiger Drogist auch selbst abgefülltes verkauft) und bekamen Karbid und Giftgasfackeln angeboten. Uns gefiel die Vorstellung besser, dass die Wühlmäuse einfach wegziehen besser, außerdem ist Karbid vielseitiger. :D

Im Garten verwendet wurden über die Jahre 3-4 Stückchen, sehr erfolgreich. Für den Rest kaufte ich mir auf einem Flohmarkt kurz darauf meine erste Karbidlampe.
Benutzeravatar
Schmiddla
Beiträge: 182
Registriert: Do 13. Dez 2018, 13:53

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Schmiddla »

https://www.pelam-forum.de/board/31-kerzen-und-karbid/

Da sitzen die Spezis für das Zeug. Ich habe so eine "Wagenmeisterlampe" . Karbid habe ich über Buttersäure24 bestellt, absolut problemlos und fix. Wichtig ist, die Regulierspindel für das Wasser muss ordentlich funktionieren, einmal um die Gasproduktion optimal einzustellen, andererseits ist das ist im Endeffekt das Sicherheitsventil, wenn sich zu viel Druck im Behälter aufbaut, das Loch Im Deckel muss auch frei sein und der Rest dicht, ausser der Düse. Auch nicht zu viel Karbid einfüllen, der entstehende Gipsschaum kann die Düse zusetzen. Karbid setzt bei der Reaktion mit Wasser Ethin frei, welches bei hohen Drücken zur Umsetzung neigt. Also immer schauen, das im Notfall das Gas über den Wassertank entweichen kann.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11559
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Bastelbruder »

Umsetzung, :? ein nettes Wort. In welcher Publikation wird das ursprünglich verwendet?
Benutzeravatar
Schmiddla
Beiträge: 182
Registriert: Do 13. Dez 2018, 13:53

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Schmiddla »

War der falsche Fachbegriff. Explosiver Selbstzerfall trifft es eher. Macht aber relativ wenig Unterschied, ob man jetzt seine Finger an einem Explosievstoff hat der gerade umstzt oder an einer Karbidlampe, bei der gerade das Ethin explosiv zerfällt. Die Wirkung auf die Hand ist ähnlich.
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5421
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von RMK »

ich bin noch eine abschliessende Antwort schuldig...

ich hab die Düse wirklich in ein Amidosulfonbad ins Ultraschall geworfen, zwei mal 15 min, und dann
durchgepustet. Mit Druckluft war nicht wirklich merkbar "Durchlass", aber mal per eingebautem Blasebalg
(=Lunge) pusten und ich hab gemerkt "bisl geht tatsächlich durch..."
Mit einer entsprechend vergrössernden Lupe und viel Licht konnte ich dann tatsächlich zwei
Querlöcher in dem Düseneinsatz sehen.. besser erahnen.

Dann stand die Kiste erst noch einige Zeit rum.. weil, hab doch etwas Respekt. :)

Heute abend dann aus Langeweile ein paar Brocken Karbid eingefüllt, dabei festgestellt dass die
Wasserzufuhr nicht ganz dicht ist und *immer* 1x pro Sekunde tropft, aber trotzdem zusammengeschraubt,
Hahn weiter geöffnet und ein paar Sekunden gewartet (wollte sichergehen dass alle Luft aus dem Reaktionsraum verdrängt ist..)
es hat aber ringsrum rausgedampft. :?
Zumindest sah es so aus, war natürlich das entstehende Gas...

nein, kein Foto davon. :-P

Also noch etwas fester zugeschraubt, das sah dann schon besser aus.. noch ein paar Sekunden gewartet,
(Feuerlöscher lag bereit :) ) und das Feuerzeug an die Düse gehalten. "Plopp" hats gemacht, kurz
gerußt, und ZACK - stand die Flamme da, schön flackerfrei und ziemlich hell *blend* :)
karbid13.jpeg
Helligkeit ungefähr vergleichbar mit einer 12V / 10W Halogenbirne..

ich hab den Leuchteinsatz dann in das Gehäuse verfrachtet und doch vorsichtshalber nach draussen getragen...
karbid08.jpeg
karbid09.jpeg
karbid10.jpeg
nachdem die Kiste aber dann in unregelmässigen Abständen vor sich hin POFFte, sich das Gas vermutlich
aus dem wohl doch nicht wirklich dichten Entwickler seitlich rausgemogelt und immer wieder entzündet
hat... :? hab ich kurzerhand beschlossen das Leuchtelement wieder aus dem Kasten rauszunehmen und noch
ein wenig "an der frischen Luft" vor sich hin leuchten zu lassen....
karbid11.jpeg
karbid12.jpeg
so ist übrigens der Leuchtkegel auf der Hauswand, ca 1,5m Abstand. eine Maglite ist nicht heller...
karbid15.jpeg
Dann hab ich es ausgepustet, zerlegt, die restlichen Karbidkörner in Wasser geworfen und alles
wieder gut ausgespült.
Der Gerät funktioniert, gefällt mir. Den nicht ganz dichten Wasserzulauf lasse ich lieber mal so, das ist
ja auch quasi Überdruckventil - besser so als wenns komplett dicht schliessen würde und dann vielleicht
hohe Drücke mit den entsprechenden Folgen entstehen..... (vor allem weil ich es ja nicht wirklich nutzen
will, das heisst ich bin nicht auf den dicht haltenden Wassertank angewiesen)


Nebenbei noch ein paar Erkenntnisse:

Das Bahnlampengehäuse wird heftig warm (is klar), man sollte es vor Gebrauch auch *richtig* entstauben,
sonst stinkts zusätzlich noch. :roll:

Das Gasentwicklergerät wird ebenfalls warm - logisch, da brennts ja auch - aber der Tank untendran auch, schön handwarm.

Der Geruch von reagierendem Karbid ist.. deutlich. Die Frage der besten Ehefrau von allen "was stinkt denn hier so?!!"
mit "ich hab ein bisschen mit Gas gespielt" zu beantworten ist... nicht klug. :)

Fazit: hat Spass gemacht, wieder was gelernt dabei, und beim nächsten Stromausfall schlägt meine große Stunde.. :mrgreen:
Benutzeravatar
BernhardS
Beiträge: 1792
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von BernhardS »

Schmiddla hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 02:22 War der falsche Fachbegriff. Explosiver Selbstzerfall trifft es eher. Macht aber relativ wenig Unterschied, ob man jetzt seine Finger an einem Explosievstoff hat der gerade umstzt oder an einer Karbidlampe, bei der gerade das Ethin explosiv zerfällt. Die Wirkung auf die Hand ist ähnlich.
So hoch, daß das möglich ist kann und darf der Druck in der Lampe nicht werden.

Karbid hab ich mal beim Höhlenforscher erworben. Bißchen gegoogelt und auf speleo-conzepts gestoßen.
Die bieten Düsen für ein paar Euro an.
Benutzeravatar
Schmiddla
Beiträge: 182
Registriert: Do 13. Dez 2018, 13:53

Re: Eisenbahnerlampe, Karbidbetrieben

Beitrag von Schmiddla »

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... AWZ68ld5wt
Wenn so eine Lampe technisch in Ordnung ist und richtig gehandhabt wird, passiert sowas nicht. Man sollte im Hinterkopf haben, dass es da durchaus Gefahren gibt.
Zum Aufheben der Lampe bis zum Stromausfall: nach dem letzten Betrieb gründlich auswaschen, Wasserbehälter entleeren, und alles offen trocken lassen, damit nichts zum Rosten anfängt. Und dann schön trocken aufbewahren.
Antworten