https://www.voelkner.de/products/272048 ... 2300W.html
in Verbindung mit diesem Drehzahlsteller:
https://www.saegeblatt-shop.de/p/elektr ... bis-2400-w
Die Säge ist recht massiv gebaut, Hauptnachteil ist aber, dass man Gehrung nur schlecht sägen kann, weil zwar der Anschlag drehbar ist, aber nicht der bewegliche Backen.
Die Winkligkeit von Auflage in Bezug auf das Sägeblatt war bei mir auch nicht besonders gut, Einstellmöglichkeit gibt es nicht. So habe ich mir für den Fall, wenn ausnahmsweise mal genau gesägt werden soll, ein winkliges Parallelstück (das natürlich dann nicht mehr seinem Namen gerecht wird

Die Säge hat eine verhältnismäßig hohe Drehzahl. Deshalb hatte das mitgelieferte Sägeblatt recht schnell Zahnausfall. Sie musste aber auch ein wenig leiden, weil ich damit auch Edelstahl und Werkzeugstahl gesägt hatte. Da funkt es dann schon ordentlich

Seit ich den Drehzahlsteller habe, muss ich das (neue) Sägeblatt nicht mehr so quälen. Es ist sogar eine Pseudo-Regelung enthalten. D.h. wenn der Motor (durch Belastung) mehr Strom zieht, wird automatisch der Ansteuerwinkel der Triac-Steuerung nachgeregelt. Wollte sowas selber mal bauen, war aber dann froh, dass es das schon fertig gibt.
Ich bin mit den genannten Händlern weder verwandt noch verschwägert noch hab ich sonst irgendeinen Vorteil. Will lediglich von meiner Lösung berichten, die bezahlbar war und mit der ich zufrieden bin.