o.G. Switch macht keinen Link und auch sonst nicht mehr viel:
- Die LEDs der linken 8 Ports leuchten dauerhaft gedimmt.
- Die LEDs der rechten 8 Ports bleiben dauerhaft dunkel.
- Die Betriebsanzeige leuchtet normal.
- Es wird nichts unangemessen warm
- Die linke PHY wird evtl. weniger warm als die Rechte
- Die Platine selber wird stellenweise merklich warm, besonders rechts von der CPU (von der Buchsenreihe aus gesehen)
- Im Gegensatz zur V1 hat die V2 keine Elken, sondern MLCCs in den Spannungsreglern verbaut
- Ringkerne sind out, Stabkerne sind der letzte Schrei
- Die 3,3V I/O sind OK
- Die Core-Spannung ist 1,2V und bricht regelmäßig um 100mV ein (Ch1 sind die 1,2V, Ch2 die 3,3V, Kopplung jeweils AC):
Da könnten aufgrund nicht idealer Abgriffspunkte (Masse ca. 10cm entfernt vom Regler, Spannung direkt am Regler) Dreckeffekte bei sein. Mindestens die kleinen Berge auf den 3,3V in den Einbrüchen von den 1,2V würde ich mal dazuzählen.
Problem: auf den ICs sind kleine KKs aufgeklebt, ich kann die Bezeichnungen also nicht lesen. Außerdem gibt es zu dem Teil fast keine Infos im Netz, kein Teardown oder auch nur eins der beliebten "Startup"-Videos (was mir evtl. sogar hätte helfen können). Nicht mal eins dieser idiotischen "unboxing"-Videos scheint es zu geben.
Daher: hat evtl. jemand so ein Teil und kann das mal beim Starten beobachten? Insbesondere, ob, wann und wie / wie lange welche LEDs leuchten. Ein Video geht natürlich auch, evtl. kann man daraus schließen, wo es evtl. hakt.
Kennt evtl. sogar jemand Details zu den Interna?
Bitte beachten: das "E" ist wichtig, der ohne "E" ist unmanaged und vermutlich anders aufgebaut. Version 1 hat zumindest von den Fotos her komplett unterschiedliche Hardware.