elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
Benutzeravatar
phettsack
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:17

elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von phettsack »

Mir ist ein Heizkörperthermostat von Eqiva in die Hände gekommen. Ich habe allerdings Fußbodenheizung. Der Schraubanschluß 30x1,5 passt, die Kalibrationsverfahrung funktioniert auch. Klar, alles andere erstmal nicht weil der Temperatursensor nicht im Raum sondern im Heizkreisschrank sitzt.
Bei FBH braucht man eigentlich nur auf/zu. Aber das Ding läuft auf Batterie und braucht nur dann Strom wenn der Motor dreht und nicht 1-2 W dauerhaft bei den üblichen Stellantrieben mit 230V.

Im Inneren ist ein STM verbaut, kann man sowas umprogrammieren oder anderweitig ansteuern?
eqiva.jpg
IPv6
Beiträge: 2210
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von IPv6 »

Du könntest möglicherweise den Temperaturfühler verlängern und in den Raum packen.
Aber auch dann wird das eher weniger geeignet sein, die Reglerparameter werden nicht zu einer trägen FBH passen.

Außer du möchtest sowas wie einen zeitabhängigen Absenkbetrieb haben, dann einfach die gewünschten Zeiten programmieren und extreme Temperaturvorgaben machen (nachts 5 °C, Tagsüber 35 °C), dann fährt das Ventil nachts zu und tagsüber auf.
Aber das ist je nach Heizkonzept bei einer trägen FBH auch nur begrenzt sinnvoll.

Was ist denn allgemein der Gedanke hinter einem (elektronischen) Thermostat am Heizkreisverteiler der FBH?
Klassischerweise hat man bei solchen Systemen eine Einzelraumregelung direkt in den jeweiligen Räumen.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von sysconsol »

Wer kann, kann den STM8L052C6T6 umprogrammieren. Frag mal Fritzler ;)

Fußbodenheizung regelt man doch eigentlich mittels RTL (Rücklauftemperaturbegrenzer).
Da braucht es zwei Fühler.
Benutzeravatar
phettsack
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:17

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von phettsack »

Ich würde versuchen das dann extern anzusteuern. Die Idee mit den extremen Randwerten ist schon ein Anfang.
Allerdings möchte ich eher einzelne Räume wie Gästezimmer usw. teilweise komplett zudrehen und nur bei Bedarf aufdrehen. Klar kann ich das auch manuell, soviele Räume habe ich nicht :-)
Einmal die Woche alles zudrehen und wieder aufdrehen damit die Pinökel nicht stecken bleiben.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12599
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von Fritzler »

sysconsol hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 17:57 Wer kann, kann den STM8L052C6T6 umprogrammieren. Frag mal Fritzler
Nope!
Die STM8 sind was komplett anderes als die STM32.
IPv6 hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 16:29 Aber auch dann wird das eher weniger geeignet sein, die Reglerparameter werden nicht zu einer trägen FBH passen.
In meiner Bude hier hab ich FBH und im Wandthermostat klickt ein Bimetall, also ganz simpel.
Die Temperatur ist so wie eingestellt.
Also vllt gehts ja doch.
Benutzeravatar
phettsack
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:17

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von phettsack »

Man kann auch die Steuerplatine mit dem STM komplett ersetzen. Das Ding kostet 10€, günstiger kann man selber die Mechanik kaum bauen.
Der Motor wird mit nur 2 Drähten angesteuert, da ist also kein Zählrad drin oder ein Impulsgeber.
Ich vermute die Endpunkte werden irgendwie per Strommessung gefunden und dann die Fahrzeit gemessen. Ich hatte das auch auseinander, da sind einige Zahnräder drin die gleich durcheinander purzelten. Glücklicherweise habe ich die aber wieder sortieren können.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12599
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von Fritzler »

Ja, das oben links im Bild is ja die Vollbrücke.
Kannst ja den Schaltplanteil rauspinseln, dann siehste obs übern Shunt geht.
Es gibt jetzt aber im Bild keinen R, der sich auf den ersten Blick direkt als Shunt anbieten würde,
Bei den kleinen Strömen reicht ja auchn 0402 als Shunt.

Aber T2/T4 gehen direkt auf die Massefläche, ein schlechtes Zeichen.
andreas6
Beiträge: 4156
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von andreas6 »

Es gibt in den Dingern keinen expliziten Shunt, denn der ist in die Batterie eingebaut. Ich hatte mal Batterien ohne Shunt (Li) drin und prompt hat es mir die Mechanik verbogen. Seitdem nur noch billigste Zellen oder ganz ausgelutschte Nimh-Akkus. Letztere leben übrigens richtig auf in diesen Thermostaten, diese Betriebsart mögen sie.

MfG. Andreas
IPv6
Beiträge: 2210
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 22:05

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von IPv6 »

Fritzler hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 18:18 In meiner Bude hier hab ich FBH und im Wandthermostat klickt ein Bimetall, also ganz simpel.
Die Temperatur ist so wie eingestellt.
Also vllt gehts ja doch.
Ja, das ist eben die typische Einzelraumregelung bei FBH die man so kennt.
Der Antrieb ist aber einer dieser typischen elektronischen Thermostate für Heizkörper.
Du hast eben in deinem Heizkreisverteiler eine Hand voll (thermische) Stellantriebe, die einfach mit dem 2-Punktregler geöffnet oder geschlossen werden.
Diese elektronischen Heizkörperthermostate regeln aber stetig die Raumtemperatur, was bei einem Heizkörper ein vergleichsweise schnelles Unterfangen ist, es wird ja direkt die Luft geheizt und nicht erst ein paar hundert Kilo Estrich.
Damit das Ding korrekt funktioniert muss es eben die Raumtemperatur wissen. Was super funktioniert wenn es an einem Heizkörper im Raum hängt. Aber eben nicht so gut wenn es in einem Blechkasten im Flur ist.

Daher erscheint eben nur eine Regelung mit Extremwerten für auf und zu nach festgelegten Zeiten machbar. Oder eben eine Entkernung, um dann eine eigene Elektronik reinzupacken, die irgendwie extern die Raumtemperatur gesagt bekommt und darauf dann regelt.
lightwave
Beiträge: 319
Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:30
Wohnort: Bad Aibling

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von lightwave »

Fußbodenheizung regelt man doch eigentlich mittels RTL (Rücklauftemperaturbegrenzer).
Das ist aber eigentlich nur die Lösung, wenn die FBH am Heizkörperkreis mit hoher Vorlauftemperatur hängt.

Wenn man den Temperaturfühler in den Raum verpflanzen kann, dann würde ich schon sagen, dass man so einen Antrieb einsetzen kann. Alternativ zu einem Thermoantrieb gibt es auch motorische Auf/Zu-Antriebe, aber die sind nicht so günstig wie die Thermischen.
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 6388
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von gafu »

genau.

wenn man in der ganzen bude (nichts anderes als) fußbodenheizung hat, fährt man die gesamte heizungsanlage schön mit niedrigen vorlauftemperaturen 28..36 grad und muss auch nichts begrenzen.

ansonsten mit höheren temperaturen zum laden vom pufferspeicher für zentral-warmwasser kann man 3-wege-mischer zum heruntermischen der temperatur vor dem fußbodenheizungsverteiler bauen,
oder gleich eine ganze station mit eigenen kreislauf, mit wärmetauscher und pumpe und mischer und bei fertigbaugruppen auch gerne mit einem (fernfühler-)thermostatkopf zum einstellen der vorlauftemperatur, wobei der fernfühler dann ein anlegefühler am rohr hinter dem mischer ist.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: elektr. Heizkörperthermostat für FBH verwenden

Beitrag von sysconsol »

Wenn man in der ganzen Bude FBH hat, braucht es nur einen Fühler und kein Ventil.
Mal eben schnell warm ist da ohnehin nicht.
Auskühlen lassen wäre auch blödsinnig - oder etwa nicht?
Also regelt man per Vorlauftemperatur und Pumpe.

OK - das Schlafzimmer. Wobei immer 20...21 Grad im Raum auch keim Problem beim Schlafen sind.
Dann hat man vielleicht im Schlafzimmer auch gar keine Heizung :lol:
Antworten