Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Bobby hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 20:48 Ich wüsste jetzt aber nicht an wen ich meinen 3000er verkaufen könnte.
Ich bin mir sehr sicher, der würde hier Abnehmer finden :mrgreen:
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

sukram hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 22:58
Bobby hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 20:48 Ich wüsste jetzt aber nicht an wen ich meinen 3000er verkaufen könnte.
Ich bin mir sehr sicher, der würde hier Abnehmer finden :mrgreen:
de gute wäre auch erst 6 Monate alt.
mal sehen wo ich einen 5000er herbekomme.
Haben die mittlerweile auch die deutsche Zulassung?
Und machen 0 Bezug?
Muss mich da morgen mal ein bisschen schlau machen.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Zulassung hat er, darf als 4,6kW WR angeschlossen werden (gab es neulich erst ein neues Zertifikat)

Nulleinspeisung meinst du bestimmt? Dazu braucht es einen zusätzlichen digitalen Zähler in der Hausverteilung und, wenn nicht schon vorhanden, ein GX Gerät (Cerbo, CCGX, Multiplus, Raspi etc).
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

sukram hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 00:36 Zulassung hat er, darf als 4,6kW WR angeschlossen werden (gab es neulich erst ein neues Zertifikat)

Nulleinspeisung meinst du bestimmt? Dazu braucht es einen zusätzlichen digitalen Zähler in der Hausverteilung und, wenn nicht schon vorhanden, ein GX Gerät (Cerbo, CCGX, Multiplus, Raspi etc).
jepp Nulleinspeisung. Eine Venus und einen Gavazzi hab ich schon drin.
Und wenn ich eins der beiden Geräte mit Modbus auslesen könnte, müsste ich keinen 5000er verbauen.
Na mal sehen...
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Der Venus kann Modbus TCP, da gibt es eine ganze Tabelle mit Adressen/Registern dafür.
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

sukram hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 11:54 Der Venus kann Modbus TCP, da gibt es eine ganze Tabelle mit Adressen/Registern dafür.
die habe ich, nur kann ich aus den Geräten nix auslesen.
Am probieren bin ich da mit der Siemens LOGO 8FS4/1, die kann Modbus kommunizieren.
Aber ich bring das einfach nicht zum Laufen, egal welche Adresse, Register, Unit Id ich nehme.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Modbus hast du in der Oberfläche der Venus aktiviert? Dann kannst du mit einem einfachen Modbustool (z.b. von Fritzler hier irgendwo im Forum oder qModmaster) mal darauf zugreifen und Register auslesen. Wenn das geht, liegt das an der LOGO. Meine alte Logo8 kann das leider nich nicht, sonst hätte ich das mal ausprobiert (hier schuftet eine Wago 750-880 und ein FHEM im Tandem).
nero
Beiträge: 726
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:58
Wohnort: Oberbayern

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von nero »

Code: Alles auswählen

from pymodbus.client.sync import ModbusTcpClient
import time

client = ModbusTcpClient('venus.local')

v = client.read_holding_registers(771, 1, unit=239).registers
#[4891]
print(v[0])
Damit lese ich einen MPPT 100/20 aus

Sukram hat den Trick ja schon verraten: Modbus aktivieren
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Moin,

bei dem Wetter dümpelt mein Akku immer so um die 15…30%, da BatterieLife aktiv. Dabei wird ja das Ladeverhalten bzw. "min SoC" an das Laden/Entladen der letzten Tage angepasst.
Klar will der erst auf 40…50% kommen bis er wieder loslegt. Soweit okay….is eben keine Sonne da.

Jetzt habe ich den min. SoC auf 50% gestellt, damit man zum Einen wirklich mal Notstrom hat, zum Anderen krieg ich ja eh nicht mehr als 50% am Tag grad rein.

Um die Zellen dann wenigsten 1x die Woche balancieren zu können und um „aus dem Ladekeller“ zu kommen ohne Sonne, wird dann 1x in der Woche „geplantes Laden“ eingestellt.
Also wird 1x die Woche auf 95% aus dem Netz geladen…es lebe das Akkuleben auf Kosten der Stromanbieter… :evil:

Bin ich da zu vorsichtig…oder wie macht ihr das?


Mino
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Meine Pylons hängen seit Wochen zwischen 20 und 50% - ich habe aber auch keine Lademöglichkeit aus dem Stromnetz. Momentan sind fast alle Verbraucher auf externe Netzteile umgesteckt, weil die PV Erträge von weniger als 1kWh am Tag vorn und hinten nicht reicht. Bis Mitte November konnte ich die 100W Dauerverbrauch von Netzwerk und SPS noch decken.

Ich werde wohl im neuen Jahrmal schauen, ob ich die Insel auf Netzbetrieb umrüste, da das Einspeisen/Eigenverbrauch zumindest durch die Steuervergünstigungen deutlich attraktiver ist.
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Ich hab, da ich die Akkus ohnehin nicht im Winter voll kriege, die Akkus in drei Gruppen aufgeteilt, zwischen denen ich regelmäßig wechsle: 1 x US5000, 1 x US5000+1x US3000C, 2 x mit Selbstbau-BMS reparierte US3000C

Ich hab den Modus „Optimiert, ohne BatterieLife” eingestellt und den SoC auf 15%. Erreicht der SoC mehrere Tage lang (kann man im ESS irgendwo einstellen) nicht dauerhaft mehr, wie es zum Beispiel derzeit bei dem dauerbedeckten Himmel ist, geht das System irgendwann automatisch in die Erhaltungsladung (Sustain) und füllt den Akku gaaanz langsam bis 80% SoC - mit Solar oder/und Netz. Ist das abgeschlossen, schalte ich um auf eine andere Gruppe um, die nun etliche Zyklen bekommt. Der Rest bleibt mit 70-80% in Bereitschaft stehen.
Im Sommer wird das wieder anders, das passe ich dann neu an. Irgendwann automatisiere ich das auch noch mal, wenn ich Zeit dazu habe. Denn meine 17,5 kWh Akku stehen sowieso im Missverhältnis zu zu wenigen Solarzellen.

Lässt man den Multiplus im Modus „Externe Steuerung” laufen, muss man beim Wechsel der Gruppe nicht einmal das ESS anpassen, die BMS melden die verfügbaren Kapazitäten und die Anzahl der Akkus in der Gruppe automatisch. Kann man in der Remotekonsole gut verfolgen.
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

also erkennt wird alles, aber irgendwie bin ich zu blöd das auszulesen.
Kein Modbustool bringe ich zum sprechen mit den möglichen Komponenten.
Ich brauche erstmal ein einfaches Modbustool das sich per Ethernet auf die Venus einloggt.
Modbus ist aktiviert, die IP .137 ist die venus und die .54 ist die LOGO.

@nero, mit was für einem Tool hast du diese Syntax eingegeben?
Dateianhänge
modbus services.JPG
modbus geräte.JPG
modbus aktiv.JPG
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Lösche mal die Modbus TCP Geräte raus. Diese Seite ist für Zähler/Wechselrichter, die die Venus abfragen soll um Erzeugung/Verbrauch zu steuern.

Unter Dienste -> Modbus TCP aktivierst du die Serverfunktion.

Die Liste "Verfügbare Dienste" sagt dir die Unit-IDs, unter denen du die entsprechenden Funktionsgruppen findest.

Unit-ID 100 z.b. für die Venus Betriebsdaten.

Eine Beschreibung findest du hier: https://www.victronenergy.com/live/ccgx:modbustcp_faq

Die Exceldatei mit den Registern brauchst du unbedingt, weil du sonst nur Fehlermeldungen bekommst... Der füllt fehlende Register zwischen den Adressen nicht auf sondern schmeisst dir Fehler entgegen. Also z.b. Register 840-866 von Unit 100 in einem Block lesen geht nicht, nur jede Gruppe (840-846, 850, 851, 855, 860) einzeln :roll:

https://www.victronenergy.com/support-a ... nformation unter "Modbus TCP Register List". E-Mail Adresse eintragen und zuschicken lassen (geht automatisch)
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

@sukram, danke.
Die permanente Fehlermeldung ist nun zumindest mal weg.

Ich kann hier nur Modbus Aktiv oder aus wählen, da gibt es kein Sever oder sonstwas ??
Die verfügbaren Geräte werden darunter mit ihrerer ID angezeigt... auch gut
Die Liste habe ich bereits.
Nun gehts noch an die Syntax und oder Tools womit ich das auslesen kann.
nero
Beiträge: 726
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:58
Wohnort: Oberbayern

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von nero »

Das ist ein Python skript. Wenn es dir nichts sagt, ist es einfacher etwas anders zu nehmen.

Ich rate zumindest zum ausprobieren dann zu Simply Modbus:
https://www.simplymodbus.ca/TCPclient.htm
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

@nero,
irgendwas passt da noch nicht :?: :?:
Dateianhänge
modscan.JPG
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Die Zahl muss noch durch 100 (Spalte Scalefactor) geteilt werden -> 3.33V
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

@sukram, danke
jepp , steht ja dran: Scalefactor 100... ich sollte mehr lesen und nicht so oberflächlich sein :roll:

das nächste log sieht besser aus :D
aber wie es den anschein hat, lassen sich nicht alle Register die in der Exceltabelle stehe, auch auslesen.
So what... ich spiel jet noch ein bisschen mit dem Tool rum und übertrage das dann mal in die LOGO
Dateianhänge
log1.JPG
Bobby
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Aug 2013, 11:21

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Bobby »

war ein steiniger Weg bis das mit der LOGO funktioniert hat,
ABER es rennt jetzt.
Habe es mal erst mit Daten probiert, die garantiert immer da sind.
Als nächstes wird dann der Strom abgefragt.
Wenn das alles passt, wird der Überschuss per PWM im Heizstab verbraten.

DANKE für eure Hilfe 8-) 8-)
Dateianhänge
modok1.JPG
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Hat sich schon mal Jemand mit dem Thema „Erhaltungsladung” am Multiplus beschäftigt?

Jetzt im Winter sind die Pylontechs ja eher laufend leer als mal voll.
Entlädt man sie bis zum vorgegebenen SoC mehrmals, startet irgendwann zwangsweise der Erhaltungslademodus (Sustain) bis kurz über den oberen SoC. Das egal, was man für einen Steuerungsmodus wählt (ich betreibe die Steuerung als externe Steuerung, also durch das BMS des Main-Akkus). Da Gleiche passiert aber auch in den anderen Modi.
Ich hätte aber das Erhaltungsladen, das ja zum größten Teil aus dem Netz erfolgt, gern vermieden bzw. ausschließlich auf Solarladen beschränkt. Wenn man den Entladeschluss-SoC nicht zu tief wählt, schaden ja ein paar Tage in dem Zustand den LiFePos nicht.Da haben die Zellen immer noch mindestens 3.1 V.
Im Dezember hat der Multiplus fast jede Woche einmal Sustain-Betrieb angeworfen - mit dem Resultat: gut 20 kWh für die gerade aktiuve Akkugruppe aus dem Netz gelutscht. Die Verluste bis zum späteren Ausliefern der Akkuleistung ins Hausnetz betragen dabei gut 25%.
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

Hallo Michael,

ich hatte in der dunklen Zeit den Multiplus aus geschaltet und erst wieder eingeschaltet als nennenswert Energie im Speicher war.
Geht bei mir schmerzfrei da ich nur DC lade.
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Das geht natürlich - ich bin aber Automatisierungs-Freak, da muss ich mal was aus dem ioBroker zerren, um den wieder automatisch zuzuschalten.
Benutzeravatar
KampfKeks_MRZ
Beiträge: 380
Registriert: So 11. Aug 2013, 17:52
Wohnort: 52399 Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von KampfKeks_MRZ »

Den Multi ausschalten kommt bei mir nicht in Frage... Ich hab bei mir ein Automationsmodul laufen, dass leider (noch) nicht vom Bypass-Schalter erschlagen ist. Aber sinnvoll ist es allemal...
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Moin zusammen,

ich hab´s getan…ich hab noch nen Pylontech US5000 bestellt. Ich konnte es nicht sehen, dass jetzt schon fast 1 kWh in das Netz geht pro Tag. Das muss gespeichert werden!

In Summe sind das dann 2x US5000. Eine schon da und werkelt vor sich hin….den 2. nachgekauft

Mir geht´s jetzt um das Anklemmen/Balancieren. Dazu hab ich ein bisschen im I-Net geschaut und zwei grundsätzliche Arten gefunden:

1.) Beide Akkus auf den gleichen Spannungswert laden, parallel klemmen, Bus dran und ab damit.
Denke das geht recht gut, man muss eben dabeibleiben und die Spannungen messen.

2.) Nur das Link Kabel und die 48V Verbindungsleitungen anklemmen, dann den Master einschalten…alles ohne den MP. Balancing geht dann von allein, wie der vollere Akku den Leeren lädt.
Leider bekommt man wohl keine Rückmeldung wann der Prozess beendet ist…


Wie habt Ihr das gemacht?


Mino
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Ich habe Methode 1+2 angewendet bei meinen 4x US2000 :mrgreen:

Eingebaut, ohne Verkabelung eingeschaltet und den Ladestand nach Anzeige kontrolliert - alle Akkus bei etwa 50%. Wieder ausgeschaltet, alles angeschlossen und dann mit dem Master (das ist immer die neueste Batterie!) gestartet. Die Akkus schalten sich zu und balancieren selbst aus. Habe das so ca 24h stehen gelassen, wieder aus und dann mit angeklemmten Cerbo/Laderegler/etc gestartet und auf 100% laden lassen. Dabei gleichen die BMS die Zellen untereinander noch mal an. Nach weiteren 24h dann wieder normal Verbraucher zugeschaltet.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Super, danke.

Dann muss ich mal schauen wie der Neue daherkommt -> Ladezustand.

Ich hatte noch gelesen, dass ein gleicher SoC nicht das Maß der Dinge ist, eher die Spannung am Akku. Macht irgendwie auch mehr Sinn.

Ansonsten werde ich das mal wie Du beschrieben hast machen...wenn er denn mal kommt :-)


Mino
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

Ich habe die neuen Pylontech immer ohne Zauberspruch mit dazu gehangen, nur geschaut das der Akku der schon in Betrieb war nicht zu voll ist. Die Spannungskurve ist ja recht flach, zwischen 30 und 80% kommt es zu keinen Todesströmen. Eher schauen das es dem neuen Akku nicht zu kalt ist, da mag er nicht zu viel Ladestrom.
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Ich hab die beiden 5000er einfach nur auf die Spannungslage kontrolliert. Die war dicht am aktuellen Zustand der alten 3000er. Alle ausgeschaltet, Steuerbus und Akkus verbunden, neu starten, fertig. Den Rest regeln die BMS schnell untereinander.
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5101
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Kuddel »

Mino hat geschrieben: Mo 20. Feb 2023, 08:40 Moin zusammen,

ich hab´s getan…ich hab noch nen Pylontech US5000 bestellt. Ich konnte es nicht sehen, dass jetzt schon fast 1 kWh in das Netz geht pro Tag. Das muss gespeichert werden!
Du bringst uns echt in Zugzwang. Ich hatte damals völlig überdimsioniert ein Rack passend für 3 Stück US2000 gekauft. Inzwischen ist es voll und ich will einen vierten Akku haben. :roll:
Kuddel
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Danke für die vielen Rückmeldung, das Zusammenschalten scheint wohl doch kein Hexenwerk zu sein.
Ich hatte eben ein bisschen Schiss wegen den "Ausgleichstromspannungen des Todes" :twisted:

@Kuddel: Akku kann man (fast) nie genug haben. Ich muss mal schauen ob im Sommer die Klima über nacht durchlaufen kann....wenn ja....Endziel erreicht.

Würde ich das ganze nochmal aufbauen, würde ich wohl auf DIY Akku gehen. Warum? Presigünstiger und flexibler...
Da ich nun aber schon auf pylontech bin (und damit auch seeehr zufrieden!), ist eine Mischung leider nicht möglich.

Ich hab mir auch überlegt was dann mal in 10 Jahren ist und der Akku fritte...wenn man mal davon ausgeht, dass sich technisch nichts tut (Wahrscheinlichkeit =0), dann könnte man doch neue Tütensuppen oder gar blaue EVE Zellen einbauen....hat da schonmal einer drüber nachgedacht?




Mino
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

Ich lehne mich da noch zurück, 6x US2000C und 3x US3000C
Die sind erst bei 68% und werden aktuell mit 62A geladen, Start heute morgen bei 30%, eine Waschmaschine voll Wäsche ist schon trocken, die Wärmepumpe zieht um 600W.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Warum so viele kleine Akkus wenn man fragen darf. Wären 5000er nicht günstiger gewesen in Summe?


Mino
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Gary:
Die sind erst bei 68% und werden aktuell mit 62A geladen, Start heute morgen bei 30%, eine Waschmaschine voll Wäsche ist schon trocken, die Wärmepumpe zieht um 600W.

Da kann der Norden nicht mit - bei dem Wetter tut man lieber in der Hütte sein, wie der Tankstellenkumpel bei Werner so sagt ...
Derzeit wäre hier ein Rudel Windturbinen auf dem Dach besser ... es tröpfeln aktuell gerade mal 300 W via Solar rein.
Mino:
Warum so viele kleine Akkus wenn man fragen darf. Wären 5000er nicht günstiger gewesen in Summe?
Gary war da wohl gaanz zeitig dran ... da gabs noch nichts Anderes
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

3x im Anfang April 2021
3x Mitte Mai 2021
3x US3000 10.2022

Die 5000er gab es damals gar nicht und die 3000er waren etwas teurer je kWh.

Design Life ist 15 Jahre, ich gehe davon aus der Großteil meiner Akku schafft das auch.
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5101
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Kuddel »

Ich bin durchaus ein Freund der 2000er. Sind hat nicht so extrem schwer, und man kann nach und nach nachkaufen.

Damit ergibt sich auch meine Frage: Wie viele Akkus darf man an den 3000er Victron ranbauen? Gibt es da eine Grenze? Maximaler Ladestrom? Der Entladestrom wäre gleich, nur länger andauernd.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3109
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Es gibt nur andersrum eine Begrenzung: wieviel Akku braucht man mindestens für x kW Multiplus. Die Akkus werden durch den GX auf 25A pro 2000er begrenzt, was für 1250W reicht, sowohl Laden als auch Entladen. Kurzzeitig können mal bis zu 100A geliefert werden. Der max. Ladestrom ist zudem Ladestandsabhängig und wird in der Oberfläche des GX in den Parametern zur Batterie angezeigt:
Screenshot_20230221-130729.png
Screenshot_20230221-131008.png
Pylontech hat nur Grenzen zu den Akkus selbst angegeben, so sollen nur max 6* 2000er in einer Kette hängen, weitere Gruppen müssen mit dem LV-Hub verbunden werden (siehe Handbuch) und separat abgesichert werden. Hier landet man wegen der hohen Kurzschlussströme schnell bei NH0 + fetten Kupfersammelschienen...
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5101
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Kuddel »

Danke für die Info.
Ich kann ja alternativ die Akkus auch mit einem MPPT laden, dann entfällt auch der Wechselrichter. Und in kann in der Anzeige den Solarstrom sehen.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

So...der Hobel läuft! Ik freu mir :)

Habe beide auf 100% geladen, Spannungsunterschied minimal. Alles angeklemmt und mit VE.config noch Bescheid gegeben, dass man jetzt Vollgas fahren kann. Ebenso in der Konsole die Lade/Entladebegrenzung rausgenommen. Trotzdem wird Frauchen weiter angehalten nicht alles auf einmal einzuschalten....das klappt aber mittlerweile recht gut.

Bin mal gespannt wie sich das Ganze nun so entwickelt bzgl. Stromkosten.

Die US5000 sind aber schon Klopper, Frauchen hat sich geweigert das Paket vor der Haustüre reinzuholen während ich auf Arbeit war :lol:

Wenn dann mal zwei im Rack sind, isses auch nichtmehr ganz so einfach das Ding wieder richtigrum zu kippen....uff.


Mino
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von licht_tim »

Meien drei 5000ner kamen auf Palette. Hat mir der Spediteur direkt in die Garage gestellt. Die Brocken in den Schrank zu wuchten war allerdings nur so mäßig spaßig.
Beim laden über den Multiplus begrenzt dieser den Strom. Ich lade deshalb mit 5 mppt 35/150 direkt den Akku. Der Multiplus entläd solange was da ist.
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

licht_tim hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 18:16 Beim laden über den Multiplus begrenzt dieser den Strom. Ich lade deshalb mit 5 mppt 35/150 direkt den Akku. Der Multiplus entläd solange was da ist.
Du meinst damit das der Multiplus eine begrenzte Ladeleistung hat, also 35A beim 3000er und 70A beim 5000er. Anders formuliert, er lädt so gut er kann, nur kann der nicht arg viel - gönnen tut er aber können nicht.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Moin,

ich habe noch ein kleines Upgrade durchgeführt. Zwei ET112 kamen hinzu und hängen nun an den Wechselrichtern. Ich habe bei den WR verschiedene Modelle, alle mit einer eigenen App, aber eine Gesamtübersicht was gerade wirklich reinkommt und was gebraucht wird gab es nicht. Man musste immer in den Apps die Leistung nachguggen und dann zusammenrechnen.

So sieht das nun aus im Portal mit den zusätzlichen ET112:
Bild

Schön finde ich auch, dass man sieht wo der WR auch wirklich angeklemmt ist, also am AC-IN oder am AC-OUT.

Ich hatte erst ein bisschen Horror, dass sich die ET112 am USB-HUB aufgrund der gleichen Kennung in die Quere kommen (so laut I-Net), aber es war einfach Plug `n Play….sehr schön.

Ein Frage hätte ich noch…
Ich habe ja nun 2x US5000 Pylontech. Aufgrund des unterschiedlichen Alters sieht man an den LEDs dass der SoC z.T etwas unterschiedliche ist…soweit so gut. Wie ist das mit dem Laden/Entladen?

Da ich mit 80A fahre habe ich Bedenken, dass einer der Beiden u.U. mal zu viel Strom kriegt. Wie ist das mit der Verteilung der Ströme? Leider habe ich keine Gleichstromzange zum Messen…

Mino
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5400
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von RMK »

Mino hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 08:30 Da ich mit 80A fahre habe ich Bedenken, dass einer der Beiden u.U. mal zu viel Strom kriegt. Wie ist das mit der Verteilung der Ströme? Leider habe ich keine Gleichstromzange zum Messen…
Mino
...vielleicht hat ja jemand in Deiner Umgebung eine?! :-P
Benutzeravatar
ange12lo
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 22:22

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von ange12lo »

Die Liste der Anlagen, die ich in Betrieb nehmen durfte, wird immer länger.
Das Beste ist, dass sie alle super funktionieren. Die älteste ist meine eigene, die jetzt seit ca. 2,5 Jahren läuft.
Mal sehen wie lange die Pylontech Akkus durchhalten.
Bildschirm­foto 2023-03-10 um 09.24.35.png
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Moin zusammen,

auf dem Weg zur Nulleinspeisung muss ich mal meiner Freude Luft machen.

Ich habe alle Panels auf dem Haus auf DC umgestellt. Am AC-IN hängt nur noch ein 600W Balkonkraftwerk und am AC-OUT ein 1,5 KW Growatt.

Das Balkonkraftwerk läuft durch, der Growatt wird bei vollem Akku abgeschalten und bei SoC < 95% bzw. bei Netzbezug mehr als 300W wieder eingeschalten.

Ansich kein großes Ding…Nulleinspeisung geht prima. Die WR decken den Grundbedarf, somit ist keine Wandlung von AC/DC/AC notwendig.

Tagsüber geht dann alles von den MPPTs in den Akku.

Was mich echt erstaunt, ist die Effektivität. Ich kann es schlecht in Zahlen fassen, aber die MPPTs springen deutlich früher an als es die WR in der Vergangenheit.

Auch die Kombi aus „direkter Verbrauch durch die WR“ und „der Rest direkt als DC in den Akku“ scheint sich unterm Strich echt zu lohnen.

Ich glaube ich bin nun endgültig fertig mit der Anlage (wird man je fertig???). Wenn dann mal eine E-Karre vor der Hütte steht muss ich nochmal ran…dauert aber wohl noch ein bisschen.

Überschuss wäre da um ein Auto zu laden…


Mino

Heute 7:00 Uhr
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5101
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Kuddel »

@Mino: Das Bild vom Portal sieht bei Dir ja echt erwachsen aus. Gefällt mir sehr. Wie bekommst Du die "normalen" Wechselrichter darin angezeigt? Ist das alles über die zusätzlichen ET112? Und woher wissen die, in welchem Stromkreis die hängen?
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Kuddel hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 07:45 @Mino: Das Bild vom Portal sieht bei Dir ja echt erwachsen aus. Gefällt mir sehr. Wie bekommst Du die "normalen" Wechselrichter darin angezeigt? Ist das alles über die zusätzlichen ET112? Und woher wissen die, in welchem Stromkreis die hängen?
Ja...ich hab den Geldbeutel aufgemacht und 2x ET112 spendiert. In der Konsole kann man dann angeben, ob die Zähler am AC-IN oder am AC-OUT hängen.

Schade ist, dass die - obwohl sie nen Namen bekommen haben - in der Übersicht nur als "PV-Wechselrichter" angezeigt werden.


Mino
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von licht_tim »

Leider kann geht victron immer davon aus, das der et112 auf L1 hängt. Wenn alles einphasig ist, ist's kein Problem.

Die mppt Regler müssen einen wirklich guten Wirkungsgrad haben, die erwärmen sich nur minimal.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

licht_tim hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 09:26 Leider kann geht victron immer davon aus, das der et112 auf L1 hängt. Wenn alles einphasig ist, ist's kein Problem.

Die mppt Regler müssen einen wirklich guten Wirkungsgrad haben, die erwärmen sich nur minimal.
Oh...das wusste ich nicht. Das is natrlich blöd wenn man 3~ nutzt und die WR dann nicht an L1 hängen.

Naja, mein 150|35 wird dann doch recht warm bis heiß wenn da mal 2kW durchgehen.....aber alles im Rahmen.

"Lustiger" Nebeneffekt....dadurch das jetzt auch einiges von DC auf AC geht, gerade bei Spitzenlasten wie kochen oder waschen, kommt der MP dann doch ganz schon ans pusten. Soll er....die BWWP danneben freut sich über die Abwärme :lol: Zum Glück hängt der im Keller und ich hör nix davon...

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre....ich hab ja je 4 Module OST und 4 Module West. Die hiengen in der Vergangenheit am Growatt 3000 an je einem String. Ich hab die beiden Strings jetzt ganz stumpf parallel auf einen MPPT 150|35 gelegt. Ich hatte erst die Befürchtung dass das zu großen Einbußen führt, hat sich aber nicht bewahreitet. Wie es bei anderen Konstellationen aussieht (Ost/Süd oder so...) kann nicht sagen.
Ein String macht im Leerlauf 142V...ich weiß ist knapp, vorallem im Winter. Der MPPT geht bis 150V laut DB. Da aber immer eine Trackingpunkt gesucht wird, liegt die Stringspannung bei max 130V was ich so gesehen habe...Daumen Drück :)

Was noch voll cool wäre so als Spielerei....
Ich hab mal nen Showaufbau gesehen, wo sie parallel zu den Leitungen LED Bänder gezogen haben. Je nachdem in welche Richtung der Strom grad fließt, gabs dann ein rotes oder grünes Lauflicht in unterschiedlicher Helligkeit je nach Stromstärke....voll cooool 8-)
Sowas brauch ich glaub auch :D


Mino
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Moin,

das ist schon ärgerlich…das hat man eine Nulleinspeisung und trotzdem bis zu 1 kWh Netzbezug pro Tag.

Der MP2 kommt einfach nicht hinterher wenn große Lasten (WaMa oder Backofen) takten. Das summiert sich auf fast 1 kWh am Tag…macht mich nicht arm, ist aber ärgerlich, weil Stromspannung is ja mehr als genug da…

Ich hab schon tagsüber die Einspeisung von 0W auf -50W gestellt, leider mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Biiiiischen besser aber weit weg von "kein Bezug"

Soweit ich gelesen habe, macht der MP2 im ESS Betrieb nur +/-400W/sec, im Inselbetrieb deutlich schneller. Inselbetrieb is hier aber nicht, das packt der 5000er nicht zu Spitzenzeiten.

Wie ist das bei euch? Habt ihr auch das Problem, was habt ihr getan…?

(Ich bau glaub einfach nen Wechselstrom-Glättungskondensator ein :lol: )



Mino
nero
Beiträge: 726
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:58
Wohnort: Oberbayern

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von nero »

Mino hat geschrieben: Do 4. Mai 2023, 14:44 (Ich bau glaub einfach nen Wechselstrom-Glättungskondensator ein :lol: )
Sammelbestellung?

Genau wegen dem Problem logge hier seit 7 Wochen den Verbrauch.
Bis jetzt hatten wir nie über 3.3kW pro Phase
Es sollte also Inselbetrieb an einem 5000er gehen. (bzw 2 5000 an L1 und L3. L2 wird stillgelegt, da hängt eh nur eine Glotze und ein Paar LEDs dran)
Antworten