Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

CubaLibre
Beiträge: 12
Registriert: So 3. Mär 2019, 23:40

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von CubaLibre »

sirell hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 09:01 1000µF sind jetzt dran.
100
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sirell »

CubaLibre hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 18:46
sirell hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 09:01 1000µF sind jetzt dran.
100
Richtig gelesen und umgesetzt. Falsch kommuniziert.
Trotzdem danke für den Hinweis. Ich hab nochmal nachgesehen ;)
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Ich habe momentan an meinem ET112 noch eine 6mm² am N dran...aus vorheriger Unwissenheit :oops:

Das Kabel wird noch durch handliches 1,5mm² ersetzt. Wie jedoch diese Leitung wie gefordert mit 350mA absichern?

Ich habe keinen Hutschienenhalter für Feinsicherungen gefunden, der auch nur annährend was taugt....wie habt Ihr das gemacht?



Mino
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1475
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von licht_tim »

Hutschienenhalter für Feinsicherungen hab ich eine ganz Kiste voll. Nicht neu sondern ausgebaut, machen einen guten Eindruck, sind von Phoenix. Schreib mir eine PN, schick ich dir fürs Porto zu. Falls noch wer Bedarf hat, PN an mich.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

licht_tim hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 14:53 Hutschienenhalter für Feinsicherungen hab ich eine ganz Kiste voll. Nicht neu sondern ausgebaut, machen einen guten Eindruck, sind von Phoenix. Schreib mir eine PN, schick ich dir fürs Porto zu. Falls noch wer Bedarf hat, PN an mich.
Hurra....ich liebe dieses Forum!

PN kommt

Mino
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1475
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von licht_tim »

So sieht das bei mir aus:
IMG_20221004_171604.jpg
Über Kopf weil die Strippen vom Zähler komment so kurz sind.
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Die schwarzen Dinger! Hab mal auf einem Fingertreffen ein Handvoll davon nebst diversen Klemmen mitgenommen und sie einfach in die Kiste geschmissen, weil ich erstmal keine Verwendung gesehen hatte. Gerade mal rausgekramt. Das ist natürlich seeehr praktisch.
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sirell »

Kann mir einer von den Victron Besitzern sagen wie gut diese ausregeln ?
Ich habe das Gefühl das es Richtung Netz deutlich besser klappt als vom Netz kommend.
Wenn ich meinen Sollwert Netz auf 100W stelle schwankt er wild. Wenn ich auf -10 W stelle hält er ganz gut.
Ich habe in positive Richtung auch schon verschiedene Werte probiert (0, 10, 50 usw..) immer das selbe.
Hier ein Bild wo das gut sichtbar ist. Um 11:13 habe ich Sollwert -10W gesetzt. Vorher war es 100W
Bildschirmfoto von 2022-10-05 12-19-05.png
Ich versuche später mal die Phasen Individuelle Regelung, vielleicht wird es damit besser.
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Ich hab meinen nach einigen Experimenten auf 0 W gesetzt, da läuft es stabil.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

sirell hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 12:22 Kann mir einer von den Victron Besitzern sagen wie gut diese ausregeln ?
Ich habe das Gefühl das es Richtung Netz deutlich besser klappt als vom Netz kommend.
Wenn ich meinen Sollwert Netz auf 100W stelle schwankt er wild. Wenn ich auf -10 W stelle hält er ganz gut.
Ich habe in positive Richtung auch schon verschiedene Werte probiert (0, 10, 50 usw..) immer das selbe.
Hier ein Bild wo das gut sichtbar ist. Um 11:13 habe ich Sollwert -10W gesetzt. Vorher war es 100W

Bildschirmfoto von 2022-10-05 12-19-05.png

Ich versuche später mal die Phasen Individuelle Regelung, vielleicht wird es damit besser.
Ich bin ehrlich gesagt mit dem Regelverhalten von meinem 3000er auch nicht zufrieden. Obwohl der Akku voll ist, brauche ich am Tag knapp 1kWh. Macht mich nicht arm, aber....hm :(

Ich habe auch auf 0W geregelt, aber speziell wenn man ein Verbraucher-Peak kommt dauert es lange bis sich das einpendelt, daher die Stromkosten. Könnte natürlich auch sein, dass das im Zusammenspiel mit der AC-Kopplung für den Blauen bissel schwierig ist...weiß net.

Ich werde mal mit +10W bzw -10W probieren was so am Ende rauskommt, das Wetter macht ja grad super mit um rumzuprobieren...und über einen weiteren Akku nachzudenken 8-)


Mino
Metalfreak
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 15:35
Wohnort: Westliches NRW

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Metalfreak »

Mino hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 13:02

Ich bin ehrlich gesagt mit dem Regelverhalten von meinem 3000er auch nicht zufrieden. Obwohl der Akku voll ist, brauche ich am Tag knapp 1kWh. Macht mich nicht arm, aber....hm :(
Ich habe auch auf 0W geregelt, aber speziell wenn man ein Verbraucher-Peak kommt dauert es lange bis sich das einpendelt, daher die Stromkosten.
Das kommt daher, dass der mit maximal 400W/sec gegensteuern darf, der Rest kommt aus dem Netz. Je nachdem wie schnell das Smartmeter die Werte liefert kann es entsprechend auch länger dauern.
Hier ist es erklärt: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4371
und hier: https://www.victronenergy.com/live/ess: ... ramp_speed
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Metalfreak hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 16:01
Mino hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 13:02

Ich bin ehrlich gesagt mit dem Regelverhalten von meinem 3000er auch nicht zufrieden. Obwohl der Akku voll ist, brauche ich am Tag knapp 1kWh. Macht mich nicht arm, aber....hm :(
Ich habe auch auf 0W geregelt, aber speziell wenn man ein Verbraucher-Peak kommt dauert es lange bis sich das einpendelt, daher die Stromkosten.
Das kommt daher, dass der mit maximal 400W/sec gegensteuern darf, der Rest kommt aus dem Netz. Je nachdem wie schnell das Smartmeter die Werte liefert kann es entsprechend auch länger dauern.
Hier ist es erklärt: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4371
und hier: https://www.victronenergy.com/live/ess: ... ramp_speed
Super, danke für die Info!

Das ist halt "super", unsere WaMa z.B. heizt nur wenn die dreht...und das macht sie alle paar Sekunden...kein Wunder dass die Netzbezug macht.


Mino
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sirell »

Waschmaschine an AC-Out. Den muss er eigentlich schnell ausregeln können.
Oder gilt das nur wenn kein AC-IN anliegt ?
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Metalfreak hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 16:01
Das kommt daher, dass der mit maximal 400W/sec gegensteuern darf, der Rest kommt aus dem Netz. Je nachdem wie schnell das Smartmeter die Werte liefert kann es entsprechend auch länger dauern.
Hier ist es erklärt: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4371
und hier: https://www.victronenergy.com/live/ess: ... ramp_speed

Danke, interessant zu lesen. Wenn ich das richtig verstehe, hab ich da mit einer Rate von 20 ms mit meinem elgris EM eine relativ schnelle Regelung? Würde meine bisherigen Beobachtungen entsprechen.

Ich muss das mal testen, wenn ich die Batterien wieder einmal richtig voll habe - derzeit eher mau.
Metalfreak
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 15:35
Wohnort: Westliches NRW

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Metalfreak »

sirell hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 16:15 Waschmaschine an AC-Out. Den muss er eigentlich schnell ausregeln können.
Oder gilt das nur wenn kein AC-IN anliegt ?
Genau, schnell ausregeln tut der nur, wenn du eine Insel damit betreibst, sobald Netz da ist gelten die 400W/s
So wie ich das verstanden habe ich das eine regulatorische Sache um aufschwingendes Verhalten zu vermeiden
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Moin,

da ja nun nochmal 1,5kWp an die Südfassade kommen und für die Terrassenüberdachung nochmal 5kWp geplant sind, ufert das Ganze – zumindest gedanklich – etwas aus.

Ich glaub ich brauch nen Plan…
Ziel ist ja mittelfristig ne WP für Heizwasser sowie ein E-Auto. Im Sommer kommen z.Z. von der Anlage 30kWh max…brauchen tu ich max 10 kWh am Tag (ohne WP Gedöns)
Also muss der Rest mal irgendwie innen Akku, es kommt ja noch die oben genannte Erweiterung….besonders jetzt im Herbst gehen mir um die Mittagszeit Leistungspeak ins Netz….schade.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauch mehr Speicher. Ich mag ja meinen 5000 Pylontech, aber leider hat der auch seinen Preis. Gerne würde ich nochmal 10kWh nachrüsten, ist aber geldtechnisch nicht drin.
Also doch selber bauen? Denke ansich kein Problem, gibt genug YT Infos dazu, brandtechnisch auch nicht überkritisch dank neuer Akkutechnik.

Frage: Hat das schon jemand hier gemacht? Also ein Mischsystem aus Pylontech und DIY am victron?
...und wie ist das mit den Lade/Entladeströmen....die kann ich ja für beide Akkus individuell einstellen, kommen die sich dann aber untereinander nicht ins Gehege?

Der Pylon managed die Batterien ja selbst und kriegt bestimmte Parameter noch vom victron via Can. Bei einem DIY Akku ist dieser ja – ein „dummes“ BMS vorausgesetzt – taub/blind in Bezug auf den victron und macht alles selbst.
Nehmen wir mal das Feld-Wald-Wiesen Daly-BMS. Dieses würde ich dann einfach an die Busbar klemmen (mit NH Trenner und dem ganzen Zeug) und fertig…oder etwas nobler mit JK-BMS. Aber ansich isses immer so, dass der victron davon erst mal nix weiß.
Frage: Tut das so?

Ich würde mal auf 16S mit 200Ah gehen, dieser Leistungstyp scheinen wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben…und 10kWh zusätzlich zu meinen 5kWh reichen dicke.
Ich gehe aber davon aus, dass speziell im Winter das System kaum zu 100% geladen wird und immer zwischen 20%....60% vor sich hindümpelt.

Frage: Ist das für die Akkus okay oder wollen die unbedingt mal nen kompletten Ladezyklus?

Dies soll nur mal ein bisschen Brainstorming sein…haut rein!



Mino


PS: HimmelArschundZwirn, dieses verkackte Solarvirus macht mich noch fertig. Ich leider unter schweren Symptomen wie:
- Auf dem Grundstück herumschleichen um nach weiteren freien Flächen zu suchen
- Massive Päckchenflut an Kleinmaterial
- Ständiges starren auf das Handy um sich am Ladezustand des Akku zu erfreuen
- YT schlägt nur noch Solarvideos vor
- Familienmitglieder verdrehen schon die Augen wenn ich mit dem Thema Kosten/Solar anfange
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sirell »

Mino hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 07:21 PS: HimmelArschundZwirn, dieses verkackte Solarvirus macht mich noch fertig. Ich leider unter schweren Symptomen wie:
- Auf dem Grundstück herumschleichen um nach weiteren freien Flächen zu suchen
- Massive Päckchenflut an Kleinmaterial
- Ständiges starren auf das Handy um sich am Ladezustand des Akku zu erfreuen
- YT schlägt nur noch Solarvideos vor
- Familienmitglieder verdrehen schon die Augen wenn ich mit dem Thema Kosten/Solar anfange
Sei froh. Di hast noch den Familienantikörper. Bei mir ist meine Frau (mit)infiziert.
Neben "Bastelst du gerade an der Anlage, da kommt grade nichts", kommen dann so Sätze wie:
"Wir brauchen doppelt soviel Speicher, der ist ja jetzt schon voll" oder "Wir könnten ja die Module auf dem Schuppen drehen, dann bekommen die Nachmittags mehr ab"
und "Heute ist schei* Solarertrag, wie viel ist noch im speicher ?"

Die Idee "wir machen Solar" war bei uns ein Selbstläufer... WAF tiefgrün.
Und mein Vater zeigt erste Anzeichen und steht vorm Cerbo Display.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3108
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Mino hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 07:21 Ich würde mal auf 16S mit 200Ah gehen, dieser Leistungstyp scheinen wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben…und 10kWh zusätzlich zu meinen 5kWh reichen dicke.
Das wird so nix. Der Pylontech ist intern 15S, dadurch auch das "niedrige" Spannungslevel 45-52V. Bei 16S bist du bei ca. 56V am Ladeende, da geht der Pylontech schon in Störung. Also eine Zelle weniger planen (bei LiFePo Akkus). Ob die sich vertragen kann man nur Victron fragen, ob die mehrere verschiedene BMS am CAN ansprechen können. Bei gleichen BMS (z.b. mehrere Pylontech Stapel mit LV Hub) geht es ja.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

sukram hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 13:16
Mino hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 07:21 Ich würde mal auf 16S mit 200Ah gehen, dieser Leistungstyp scheinen wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben…und 10kWh zusätzlich zu meinen 5kWh reichen dicke.
Das wird so nix. Der Pylontech ist intern 15S, dadurch auch das "niedrige" Spannungslevel 45-52V. Bei 16S bist du bei ca. 56V am Ladeende, da geht der Pylontech schon in Störung. Also eine Zelle weniger planen (bei LiFePo Akkus). Ob die sich vertragen kann man nur Victron fragen, ob die mehrere verschiedene BMS am CAN ansprechen können. Bei gleichen BMS (z.b. mehrere Pylontech Stapel mit LV Hub) geht es ja.
Danke für die Info....15S wären dann die Planung.

BMS technisch wären die eben unabhängig, der Pylon quatscht mit dem victron, der DIY wäre eben eigenständig, heißt:
Der genehmigt sich das was an der Busbar eben noch da is, Lade/Entladeströme macht das BMS vom DIYAkku, ebenso das Zellmanagement. Ich hab mal gegoogelt...eine richtige Lösung ein DIY Akku mit eigenem BMS an den victron zu koppeln scheint es nicht zu geben.

Man muss eben aufpassen, dass sich die beiden Akkus nicht gegenseitg beschäftigen :roll:
Wie ist das eigentlich mit dem max Ladestrom, wenn der victron nix vom 2. Akku weiß.
Der versucht dann z.B. 30A in den Pylon zu laden, der DIY will aber auch laden, weil er leer....

Mino
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Ich hatte eine Zeitlang so ein Mischsystem zu laufen, also den mit einem eigenen BMS reparierten Pylontech 3000C und einen originalen 3000C. Steuerung durch den Multiplus via VECAN, der allein am Original angeschlossen war. Der andere lief ohne Busanschluss. Ich hab das ESS auf die Summe der Kapazitäten beider Akkus eingestellt und das Eigenbau-BMS weitgehend auf das Verhalten des originalen Victron-BMS konfiguriert. Das aber arbeitet offensichtlich mit anderen Algorithmen. Jedenfalls war der reparierte 3000C immer noch zu 60-70% voll, wenn der originale schon „Leer” gemeldet hat und folglich das ESS abgeschaltet hat. Das wurde etwas besser, als ich das CAN-Kabel abgesteckt hab und beide Akkus allein ihrem BMS überlassen habe. Aber auch da musste man irgendwie immer den gleichen Ausgangs-Ladezustand herstellen, da der Multiplus dann ohne Datenverbindung stumpf die eingeladene Menge von der vorgegebenen Kapazität abgezogen hat. Ging mal besser, mal schlechter. An den „sich gegenseitig beschäftigen” ist was dran, konnte ich zeitweise in der BMS-App verfolgen.

Nachdem ich nun meine beiden 5000er gekriegt hab, steht der DiY-Akku geladen für den Blackout-Fall in der Ecke.

Will man ein zweites anderes System, muss man eins nehmen, das eben auch 15 Zellen hat und dessen BMS ausdrücklich als zum Victron kompatibel ist.

Der hier zum Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/403777359316?
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Heaterman hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 15:00 Ich hatte eine Zeitlang so ein Mischsystem zu laufen, also den mit einem eigenen BMS reparierten Pylontech 3000C und einen originalen 3000C. Steuerung durch den Multiplus via VECAN, der allein am Original angeschlossen war. Der andere lief ohne Busanschluss. Ich hab das ESS auf die Summe der Kapazitäten beider Akkus eingestellt und das Eigenbau-BMS weitgehend auf das Verhalten des originalen Victron-BMS konfiguriert. Das aber arbeitet offensichtlich mit anderen Algorithmen. Jedenfalls war der reparierte 3000C immer noch zu 60-70% voll, wenn der originale schon „Leer” gemeldet hat und folglich das ESS abgeschaltet hat. Das wurde etwas besser, als ich das CAN-Kabel abgesteckt hab und beide Akkus allein ihrem BMS überlassen habe. Aber auch da musste man irgendwie immer den gleichen Ausgangs-Ladezustand herstellen, da der Multiplus dann ohne Datenverbindung stumpf die eingeladene Menge von der vorgegebenen Kapazität abgezogen hat. Ging mal besser, mal schlechter. An den „sich gegenseitig beschäftigen” ist was dran, konnte ich zeitweise in der BMS-App verfolgen.

Nachdem ich nun meine beiden 5000er gekriegt hab, steht der DiY-Akku geladen für den Blackout-Fall in der Ecke.

Will man ein zweites anderes System, muss man eins nehmen, das eben auch 15 Zellen hat und dessen BMS ausdrücklich als zum Victron kompatibel ist.

Der hier zum Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/403777359316?
Super dass Du deine Erfahrungen teilst...genau so wie Du wollte ich das aufbauen....wollte :?

Wie es aussieht scheint das aber wohl doch nicht so einfach zu gehen...ich sehe hier 3 Möglichkeiten:

1.) Noch 2 Pylontech 5000 kaufen
2.) Ein BMS finden, welches mit dem victron kann
3.) Den Pylon "entsorgen" und nur auf DIY gehen

Gerne würde ich den 2.) Weg gehen...ich werde auch mal bei Dr.Backes Forum fragen...da hat sicher einer sowas schonmal gemacht...werde berichten.


Mino

Edit: Es geht wohl...aber...uff
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?f=8&t=1690
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Mino hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 07:21
Frage: Ist das für die Akkus okay oder wollen die unbedingt mal nen kompletten Ladezyklus?
Voll muss er nicht sein, entscheidender für die Lebensdauer ist die untere Spannungsschwelle. Man liest über LiFePo4, dass 3,2 V da am gesündesten sind, also 48 V. Oben sollen 3,4 V = 51 V für die längste Lebensdauer sorgen. Ich denke mal mit gefährlichem Halbwissen, der Akku-Gesundheitswert im ESS ist da schon aussagekräftig.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Moin,

wieder mal ne Frage…

Ich habe ja demnächst ne BWWP. Diese holt sich wohl so 700W um auf 45°C zu kommen. Legionellen-Programm wird über nen 1,5kW Heizstab gemacht…soweit so gut.

Die Idee ist nun, den Heizstab (manuell) anzuschalten, wenn Solarüberschuss ist, um zum Einen Energie zu speichern und zum Anderen das evtl. Getier loszuwerden.

Vorrang hat aber der Akku und der Hausverbrauch, wenn dann Akku SoC 100% und dann immer noch eingespeist wird (was z.Z. oft vorkommt), soll der Heizstab anspringen.
Sagen wir bei über 1kW Einspeiseleistung AN und bei unter 800W wieder aus....irgendwie so

Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten dies auszuwerten:

1.) Kuddel-Methode: Fototranse an die letzte LED der Ladeanzeige des Pylon. Geht aber bei mir net…im Idle-Mode (also wenn voll) dann gehen die LEDs aus…
2.) Das interne victron Relais verwenden -> noch keine Erfahrung mit der Programmierung, sollte! sich aber machen lassen
-> Hat jemand damit schon runmgespielt?
3.) Es gibt auch ne victron API…nach kurzem Gegencheck: Brainpower/Skills vs. Doku kam raus, dass es wohl doch etwas schwieriger wird :roll: . Hatte so die Hoffnung „schnell mal“ nen wemos D1 zu programmieren. DAS wird aber so kurz mal, wohl nicht gehen...
-> Hat von euch schon jemand mal die API mit Arduino&Co genutzt?

Irgendwelche anderen Vorschläge?

Mino
Metalfreak
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 15:35
Wohnort: Westliches NRW

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Metalfreak »

Mino hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 09:14
Irgendwelche anderen Vorschläge?
Wenn du bereits im Thema Smarthome angekommen bist kann man diverse Sachen per MQTT/Modbus vom GX erfragen
Die aktuelle Einspeiseleistung sollte dazu gehören, da dann noch eine Regel erstellen und fertig.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Metalfreak hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 09:22
Mino hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 09:14
Irgendwelche anderen Vorschläge?
Wenn du bereits im Thema Smarthome angekommen bist kann man diverse Sachen per MQTT/Modbus vom GX erfragen
Die aktuelle Einspeiseleistung sollte dazu gehören, da dann noch eine Regel erstellen und fertig.
Jo, da ist aber wieder das Thema "Skills"...ich hab Null Plan von Modbus&Co....bin froh wenn ich ein "Hello world" hinbekomme.
Das muss doch auch einfacher gehen....das Relais intern wäre ja mein Favorit...


Mino
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

Ich habe das Relais im Cerbo genutzt. Das schaltet den "Generator" nach Ladezustand.
Du bist jetzt so weit gekommen, das schaffst du :lol: :lol: :lol:

Legionellen Angst habe ich abgelegt, der Durchsatz mit drei Personen ist zu hoch, zudem sind die Leitungen vom Speicher zur Dusche neu und relativ kurz.
Aber man bringt da schon 1-3 kWh unter.
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Du kannst im VEconfig im Relaisassistenten die Umschaltbedingungen einstellen. Du musst aber für „Relais EIn” und „Relais aus” jeweils eine Bedingung einstellen, sonst bleibt das Relais immer eingeschaltet.

Irgendwo in der deutschen Victron-Community gabs da mal einen Thread dazu.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Ja welchen Assistenten denn nun?

Den Relais oder einen anderen?

Ich habe mal mit dem Relaisassistenten gespielt...sieht aus als ob man das hinbekommt....




Mino
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Hab ich doch geschrieben, den Relaisassistenten
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

Remote Console

Einstellungen -> Relais -> Relais 1 -> Generator Start Stop

Einstellungen - Generator Start/Stopp - Einstellungen - Bedingungen - SOC Batterie - da nach Wunsch..
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Gary hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 14:54 Remote Console

Einstellungen -> Relais -> Relais 1 -> Generator Start Stop

Einstellungen - Generator Start/Stopp - Einstellungen - Bedingungen - SOC Batterie - da nach Wunsch..
Da steht nix von Relais....ich muss wohl erst den Relais Assistenten einspielen....morgen...bin grad ziemlich unter Zeitdruck....

Ein wichtiger Hinweis war, dass man zwei Regeln braucht, also für´s Ein- und Ausschalten...ich hatte mir schon überlegt wie der das mit der Hysterese macht :lol:


Mino
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

07160B9F-6E5A-42B5-974A-4905F9F83580.jpeg
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Gary hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 15:20 07160B9F-6E5A-42B5-974A-4905F9F83580.jpeg
....ich komm mir vor wie ein Volldepp :roll:

Wo im Menu ist finde ich "SoC Batterie" ?

Sorry....ich ärger mich gerade über meine eigene Unwissenheit....



Mino
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Du musst erst via VEConfig den Relaisassistenten einrichten und mit einspielen, sonst taucht der in der Remote Konsole nicht auf.
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3108
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Gary hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 14:54 Remote Console

Einstellungen -> Relais -> Relais 1 -> Generator Start Stop

Einstellungen - Generator Start/Stopp - Einstellungen - Bedingungen - SOC Batterie - da nach Wunsch..
Das geht nur beim CerboGX, der hat eigene Relais. Der Multiplus GX muss den Relaisassistenten mittels VeConfig eingeflößt bekommen.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Ich schreib das mal hier rein als Gedankenstütze für mich....vielleicht hift´s auch dem einen oder anderern....

AC2 programmieren (zuschalten von Lasten) in Abhängigkeit von SoC:
https://www.youtube.com/watch?v=tJGP3G0P7no
Denke das passt für meine Anwendung am Besten....

---------------------------------------------------------

K1 Verschaltung, Modellversionen:
Bild

Bild

In den letzten Tagen hab ich dann mal die Unterkonstruktion für die vier Fassadenmodule montiert:
Bild

..sieht das häßlich aus ohne Module :roll:
Nach 3 Tagen Leitersteigen hab ich ganz schön Muskelkater :lol:

Jetzt ist nur die Frage, wie die Module hochkriegen? Der momentante Plan ist eine laaange Leiter und die Module über eine Umlenkrolle an der obersten Sprosse hochziehen.


Mino
Benutzeravatar
Finger
Administrator
Beiträge: 7446
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:16
Kontaktdaten:

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Finger »

Zwei Mann, zwei Leitern!
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Is halt so ne Sache...eine Hand am Modul, eine Hand an der (steilen) Leiter...da is nicht viel mit Sicherung. Wenn man da mal den Schwerpunkt verliert beim Hochkraxeln, dann fällste selbst oder läßt das Modul fallen...


Die Idee ist so irgendwie:

Bild

Plus eben noch ne Leiter für den "Monteur" (=me)

Problem is nur das Modul ganz rechts....die anderen kann ich über das/die Fenster drüber hochziehen...

Edit:
Gerade die Funktion "VEConfigure Fernkonfiguration" im VRM Portal gefunden....sehr schön...man muss nicht alles in Keller schleppen und das MK2 raussuchen. Also Datei runtergeladen, editiert und wieder hochgeladen. Zweimal das "Programmierbare Relais" in den Assi eingefügt, je einer für EIN hzw. AUS und auf AC2-Out gemappt.
Nun müsste AC2-Out bei 99%SoC einschalten und bei 97% SoC wieder aus. Da kommt dann der Legionellenstab dran :D

Leider isses heute recht bewölkt und der Akku dümpelt so bei 15% vor sich hin...das wird heut nix mit testen. Ich werd mal Glühobst an den AC2-Out klemmen und auf besseres Wetter hoffen...

Jetzt gerade ist der AC-2 jedenfalls aus...soweit so gut.



Mino
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Leider scheint die Sonne im hier Süden z.Z. eher mäßig, somit kann ich das mit dem AC-Out2 grad nicht testen.

Mit ist aber aufgefallen, dass seit ich den Assi eingespielt habe, das System sich anders verhält :?

Wie es aussieht wird der Akku nicht mitmehr mit vollem Überschuss geladen:

Bild

Siehe am Ende des Zeitstrahls (also heute)....soooo konstant kann die Sonne nicht scheinen.

Gestern wurde auch nicht über 89% SoC geladen, jedenfalls sagte das die Anzeige in der Konsole/Portal...die bleib da hängen, obwohl noch min. 2h 500W reingepumpt worden sind...

Ladestrombegrenzung ist ausgeschalten.

Was ist da los?

Edit: Die Sonne kommt aus! Es scheint sich wohl eher um ein Anzeigeproblem zu handeln, der Akku wird mit 1,5kW geladen und SoC geht entsprechend schnell hoch, jedoch sagt die Ladestromanzeige immer 6,2A...komisch.
Jetzt warte ich mal die 99% SoCab und schau ob mein Glühobst an AC-Out2 angeht. Wenn ja...gut, dann weiß ich dass das geht. Dann schmeiß ich den Assi mal wieder raus und schau ob die Anzeige wieder stimmt.



Mino
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

Hallo zusammen,

es hat sich einiges getan :D

Zum einen, diese Fernkonfiguration is kacke...die sagt einem nicht dass man das System reseten muss nach Änderungen. :?
Ich hab also den Lappi an den victron geschleppt, weil alles Murks war...falsche Anzeigen im Portal, AC2-Out schaltet nicht ab, nur an....grpf. Also online den Relais-Assistenten eingespielt, dann wie von der SW gemeldet gesesettet...und siehe da...die Anzeige stimmt wieder und das AC2-Out Relais klackert wie ich will (bei SOC > 99% EIN, bei SOC < 97% AUS) Ein Glühobst am Relaisausgang zeigt mir dann gard an wenn alles voll geladen, das wird dann später der Legionellenstab...perfekto!
...wenn jetzt endlich die BWWP kommt, bin ich glücklich.

Dann hab ich auch meine Fassadenanlage fertig, nicht hübsch, aber bringt über 1kW an der Südfassade :mrgreen:
Bild
Verschaltung ist 2S2P. Die Monatge war "etwas" tricky....aber naja...die BG war ja nicht vor Ort 8-)

Dazu noch nen kleinen MPPT:
Bild

...ich freu mir 8-)


Mino

PS: Gedanklich bin ich jetzt schon an der Terrassenüberdachung aus Glas-Glas-Modulen, nem größeren victron (5000er) und nem 2. Akku....schlimm :roll:
Benutzeravatar
Heaterman
Beiträge: 3990
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Heaterman »

Oh, Oh - Gravibus solaris infectio würde der Weißkittel sagen ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bei mir gehts demnächst auch weiter - weitere 2,4 kWp kommen auf den Anbau. Zwei Smart MPPT 150/35 lungern hier schon seit gestern beschäftigungslos an der Lochwand rum...
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sirell »

Mino hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 16:01 Zum einen, diese Fernkonfiguration is kacke...die sagt einem nicht dass man das System reseten muss nach Änderungen. :?
Die vielleicht nicht, aber wir haben es schon mehrfach hier geschrieben. Meiner hat auch die tollsten Sachen gemacht ohne reset.
Und selbst mit Laptop muss man aufpassen. Erst auslesen und speichern. Dann ändern. Manchmal spielt er auch defaults ein und man sucht sich einen Affen.

Gravibus solaris infectio wird wohl nur durch defectus pecuniae geheilt ;)
sirell
Beiträge: 606
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 13:38
Wohnort: DE/Herzogenaurach

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sirell »

Hat einer von euch bei den Multiplus II eine Einspeisung realisiert ?
Sprich: wenn Schwarzfall eine sichere möglichkeit einen Generator zu nutzen.

Ich bin mir nicht sooo sicher das es geht weil AC-IN1 ja im Netzparallel läuft.
Ein Transferschalter für eine Einspeisung müsste dann dort rein (ohne die Config zu ändern).
Das ganze Haus über AC-Out1 anzuklemmen will ich explizit nicht.

Bin grade etwas verwirrt.
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

Für Generator gäbe es den Quattro von Victron.

Ich habe mal mit einem 48V Netzteil getestet, direkt die Batterie geladen. Das reicht mir, auch wenn es nur 17A waren.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 1283
Registriert: So 11. Aug 2013, 13:54
Wohnort: Mauldascha

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Mino »

sirell hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 11:12 Hat einer von euch bei den Multiplus II eine Einspeisung realisiert ?
Sprich: wenn Schwarzfall eine sichere möglichkeit einen Generator zu nutzen.

Ich bin mir nicht sooo sicher das es geht weil AC-IN1 ja im Netzparallel läuft.
Ein Transferschalter für eine Einspeisung müsste dann dort rein (ohne die Config zu ändern).
Das ganze Haus über AC-Out1 anzuklemmen will ich explizit nicht.

Bin grade etwas verwirrt.
...ich hab die Frage nicht verstanden :?
Benutzeravatar
licht_tim
Beiträge: 1475
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 09:40
Wohnort: Ganderkesee

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von licht_tim »

Ich will einen Umschalter einbauen mit dem ich das Haus umschalten kann auf den AC out 1. Händisch und nur wenns nötig ist. Ich muss mir noch ein paar Gedanken machen zum Umschalten des Neutralleiters, der PEN Brücke und das ganze so, das die RCDs mitspielen. Das meiste Material liegt hier schon.
Den AC In will ich weiter an Netzspannung lassen.

Ein Generator würde dann in die 48V einspeisen, also den Akku laden wenn die PV nix liefert.
manuel
Beiträge: 767
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 00:14

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von manuel »

Hallo,

Nachtrag: hat sich erledigt, PE war nicht angeschlossen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich frage für einen Freund: er hat einen Multiplus II mit Pylontech Batterie. Problem ist dass das Gehäuse vom Multiplus "bitzelt", sind ungefähr 90 Volt drauf. Alles getrennt, nur ac in ist angeschlossen und die Batterie. Wenn man den ac in trennt dann liegt auf dem PE vom Kabel 0 volt zum Neutralleiter wie es soll. Sobald der Multiplus dran hängt zieht es die Spannung zwischen Neutralleiter und PE auf 90 Volt.

Der ac in läuft über einen FI der aber nicht auslöst. Fehlerstrom test mit duspol steht noch aus.

Ist der PE einfach zu hochohmig oder ist der Multiplus kaputt?

Was sagt denn eure Erfahrung zum PE am Multiplus, wird da nennenswert Strom abgeleitet aus einem Netzfilter ? Wie hochohmig darf der PE in so einer Situation sein ?

Vielen Dank.

Grüße,
Manuel
Zuletzt geändert von manuel am Di 18. Okt 2022, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Derkiki
Beiträge: 70
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 10:57

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Derkiki »

licht_tim hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 12:41 Ich will einen Umschalter einbauen mit dem ich das Haus umschalten kann auf den AC out 1. Händisch und nur wenns nötig ist. Ich muss mir noch ein paar Gedanken machen zum Umschalten des Neutralleiters, der PEN Brücke und das ganze so, das die RCDs mitspielen. Das meiste Material liegt hier schon.
Den AC In will ich weiter an Netzspannung lassen.

Ein Generator würde dann in die 48V einspeisen, also den Akku laden wenn die PV nix liefert.

Schau Mal hier:

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... d2WCmmaEW3

Da sind die gängigen Schaltungen aus seriöser Quelle beschrieben.
Bei mir hat der Elektriker einen Eaton Netz-0-Notstrom Umschalter eingebaut.
Wichtig: du solltest einen mit vor- bzw. nacheilendem Neutralleiter verwenden, ansonsten kann es dir unter ungünstigen Umständen empfindliche Geräte killen.
Der Pe bleibt immer mit deinem lokalen Erder verbunden.
Ansonsten: wenn du dein Haus einphasig betreiben willst (alle Phasen parallel auf deine Quelle), musst du etwas auf die Leitungsabsicherungen achten: Da die L1...L3 abgesichert sind und sich die Rückströme der Phasen im normalen dreiphasiger Betrieb teilweise gegenseitig kompensieren kann der Neutralleiter nie mehr Strom zu sehen bekommen als eine Phase und ist damit mit abgesichert.
Bei einphasigem Betrieb genau anders rum:
Der Neutralleiter muss die Summe aller Phasen tragen -->Problem.
Besonders doof:
Der Herd müsste umgeklemmt werden, da die Platten ... HIER STAND MIST ....
Bei mir ist der Herd bspw. nur mittels 5x1,5 angeschlossen.
Wenn ich nun den Herd hinten dran umklemme auf einphasigen Betrieb, glüht evtl der Neutralleiter weg: 48A.
Bzw die nutzbare Leistung bei einphasigem Betrieb liegt nur noch bei 3,7 kW.
Daher meine Überlegung: zumindest an dieser Stelle den Neutralleiter mit einem Sicherungsautomaten zu versehen. Spricht da etwas gegen?!

Sry falls ich etwas zu weit ausgeholt habe. Leider habe ich mir diese Gedanken erst hinterher gemacht... Vielleicht denken ja noch andere über ähnliches nach.

Also für mich heißt das aktuell:
Bei einphasigem Notstrom extrem vorsichtig oder doch auf dreiphasiges Victron System aufrüsten.

Mal sehen...
Zuletzt geändert von Derkiki am Mi 19. Okt 2022, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gary
Beiträge: 4890
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von Gary »

Derkiki hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 22:34
Daher meine Überlegung: zumindest an dieser Stelle den Neutralleiter mit einem Sicherungsautomaten zu versehen. Spricht da etwas gegen?!
Da kannst du gleich mal eine Leitung in der Wand suchen, einen Nagel rein kloppen für das Bild "Mitarbeiter des Monats".
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 3108
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Der Victron-Faden - Installation, Troubleshooting, Erfahrungen

Beitrag von sukram »

Derkiki hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 22:34 Der Herd müsste umgeklemmt werden, da die Platten zwischen den Phasen hängen -> bei einphasigem Betrieb keine Differenzspannung.
Quatsch. Alle gängigen Herdplatten für die Küche zuhause, ob nun Induktion oder klassisch mit Heizwendel, haben die Verbraucher zwischen L und N, nicht zwischen L1-2 o.ä.

Man muss auch nicht unbedingt umklemmen, wenn z.b. der WR nur 3kW liefert, fließt nie zu viel Strom in den Herdkabel, selbst wenn man in der Verteilung alles einphasig zusammenklemmt.
Neutralleiter mit einem Sicherungsautomaten zu versehen. Spricht da etwas gegen?!
Ja, der darf, wenn überhaupt, nur mit den Außenleitern zusammen geschaltet werden. Dafür gibt es bei den einschlägigen Herstellern passende zwei oder vierpolige Leitungsschutzschalter oder 3ph RCBO.
Antworten