Moderatoren: Sven, Heaterman, TDI, Finger
# dd if=/tmp/knoppix.iso of=/dev/sdb
Virtex7 hat geschrieben:unter Linux kannst du das Tool dd verwenden,
daruel hat geschrieben:Soweit so gut - ist es grundsätzlich besser, wenn es die Zeit erlaubt, mit dem schwächeren zu laden bzgl. Haltbarkeit der Akkus?
gafu hat geschrieben:ich hab uv-härtenden kleber neulich aus china bestellt (vermutlich das gleiche zeug was für die 3d-drucker im 1-liter-behälter verkauft wird, nur teurer in kleineren flaschen).
Erfahrungen damit: wird super schnell fest bei uv-licht aus ner LED (3 sekunden), aber der kleber selbst ist nicht uv-transparent genug. Man kann also nur die oberfläche härten, vielleicht irgendwas zwischen 0,5 und 1mm tief. Wenn ein teil der verklebung uv-transparent ist, und man so mit dem licht in die klebenaht zwischen den teilen kommt um fächig zu verkleben, dann taugt es gut.
Beim verkleben von plexiglas lassen sich optisch vollkommen transparente verklebungen erzielen (z.b. leds an plexiglas-"lichtleiter" kleben)
gegenanzeigen: ist nicht beständig gegen alkohol, quillt immer mehr auf und wird gallerte-artig.
Hightech hat geschrieben:Die UV-Kleber scheinen nicht Wasserfest zu sein, die quellen tatsächlich auf.
Desinfector hat geschrieben:kann man eine ISO-Datei (will mal ein Knoppix ausprobieren)
auch bootfähig und vor allem installationsfähig auf einen USB-Stick statt auf DVD bekommen?
Zurück zu Allgemeine Diskussion
Mitglieder in diesem Forum: 255.255.255.255, daruel, Exabot [Bot], Osttiroler, xoexlepox und 26 Gäste