Kurze Frage -> schnelle Antwort
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
dann nimm doch die 873 in 3-polig....
https://www.wago.com/de/steckverbinder/ ... /p/873-953
EDIT: Ich würde mal behaupten, ja Zulässig, da die Klemmen CCA KemaKeur haben - sprich Nationale Zulassung in den Niederlanden
https://www.wago.com/at/elektroinstalla ... sicherheit
https://www.wago.com/de/steckverbinder/ ... /p/873-953
EDIT: Ich würde mal behaupten, ja Zulässig, da die Klemmen CCA KemaKeur haben - sprich Nationale Zulassung in den Niederlanden
https://www.wago.com/at/elektroinstalla ... sicherheit
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Ich habe hier einen Trafo, mit Wahlschalter für die Primärspannungen 130,220,120,240,110,230V
Steht noch auf 220V und tut 28V raus.
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Trafo das umschalten auf 130 oder 120V überlebt? Weil dann hätte ich bei gleicher Netzspannung ja eine höhere Ausgangsspannung.
Die weitere Elektronik und die Lampe in dem Kasten ist mir egal, die fliegt raus. Und der Lüfter ist nur ein Spaltpolmotor, der wäre auch zu verschmerzen. Obwohl der sicher auch recht tolerant sein wird
Steht noch auf 220V und tut 28V raus.
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Trafo das umschalten auf 130 oder 120V überlebt? Weil dann hätte ich bei gleicher Netzspannung ja eine höhere Ausgangsspannung.
Die weitere Elektronik und die Lampe in dem Kasten ist mir egal, die fliegt raus. Und der Lüfter ist nur ein Spaltpolmotor, der wäre auch zu verschmerzen. Obwohl der sicher auch recht tolerant sein wird
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Der Trafo in der 120V Stellung an 230V wird STROOOM ziehen.
Die Wahrscheinlichkeit das der das Langfristig mitmacht ist eher sehr klein.
Die Wahrscheinlichkeit das der das Langfristig mitmacht ist eher sehr klein.
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Die Wahrscheinlichkeit, dass da auch nur kurzfristig die doppelte Spannung rauskommt ist noch kleiner:
Es braucht eine Mindestwindungszahl, sonst geht das Ding in Sättigung.
Und die wird niemand großzügig überschreiten, denn zu hohe Windungszahl tut doppelt weh: Der Strom muss durch längeren Draht, und der Draht muss auch noch dünner sein (damit er auf den gegebenen Kern passt). Das treibt die Verluste hoch (Oder man muss einen größeren Kern wählen). Beides ist unnötig teuer.
Es braucht eine Mindestwindungszahl, sonst geht das Ding in Sättigung.
Und die wird niemand großzügig überschreiten, denn zu hohe Windungszahl tut doppelt weh: Der Strom muss durch längeren Draht, und der Draht muss auch noch dünner sein (damit er auf den gegebenen Kern passt). Das treibt die Verluste hoch (Oder man muss einen größeren Kern wählen). Beides ist unnötig teuer.
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Naja es handelt sich um ein ehemaliges Medezinprodukt, die sind normalerweise großzügig ausgelegt.
Also mit 100% Überlast 24 Std. darf ein Trenntrafo nicht kaputtgehen. aber dies ist ja nur eine Lampe.
So zwischen 40 und 50V und ein paar Ampere gleichgerichtet und geglättet täten mir ja schon reichen.
Also mit 100% Überlast 24 Std. darf ein Trenntrafo nicht kaputtgehen. aber dies ist ja nur eine Lampe.
So zwischen 40 und 50V und ein paar Ampere gleichgerichtet und geglättet täten mir ja schon reichen.
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Nein, auch bei Medizintechnik plant man nicht so viel Reserve ein.
Hast du Stelltrafo ? Dreh langsam hoch und (Leerlaufs-)Strom beobachten.
Sowieso ging Strom durch Dach, wenn du 20-30% Überspannung reinjagst.
Grüss
Matt
Hast du Stelltrafo ? Dreh langsam hoch und (Leerlaufs-)Strom beobachten.
Sowieso ging Strom durch Dach, wenn du 20-30% Überspannung reinjagst.
Grüss
Matt
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Hallo,
leider kein Trenntrafo.
Auch keinerlei Typenschild auf dem Trafo.
leider kein Trenntrafo.
Auch keinerlei Typenschild auf dem Trafo.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 5675
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
probier doch erst mal die 28V + Gleichrichter und großen Elko aus, Pi mal Daum sind das bei 24V~ ca. 35V DC also geschätzt etwa 40V DC bei 28V AC?
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Und mit Delon-Gleichrichter hat man fast doppelte GLEICHspannung.
Ich schrieb nur von Stelltrafo und nicht von Trenntrafo
Grüss
Matt
Ich schrieb nur von Stelltrafo und nicht von Trenntrafo

Grüss
Matt
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
aber auch einen Stelltrafo hab ich nicht
Kannst du mir denn auch die Kennwerte der zu verwendenden Kondensatoren und Dioden nennen?
Weil dann würd ich zumindest Spannungsmäßig mit dem Trafo hinkommen. Strommäßig müsst ich mal gucken.
Soll 250W haben das Gerät, ich denke den Ventilator kann ich dabei vernachlässigen. Ich gehe also von einem 250W Trafo aus
ich glaub ich muss ein ATX Netzteil zerlegen, da sind doch immer so chöne dicke Elkos drin. Gleichrichter hab ich so noch irgendwo rumzuliegen
Kannst du mir denn auch die Kennwerte der zu verwendenden Kondensatoren und Dioden nennen?
Weil dann würd ich zumindest Spannungsmäßig mit dem Trafo hinkommen. Strommäßig müsst ich mal gucken.
Soll 250W haben das Gerät, ich denke den Ventilator kann ich dabei vernachlässigen. Ich gehe also von einem 250W Trafo aus
ich glaub ich muss ein ATX Netzteil zerlegen, da sind doch immer so chöne dicke Elkos drin. Gleichrichter hab ich so noch irgendwo rumzuliegen
Zuletzt geändert von Toddybaer am Fr 30. Aug 2019, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Eines meiner Hoverboard hat mich gestern Abend abgeworfen.
Das Ding ging bei voller Fahrt einfach aus
Ok, ausser ein paar leichten Schürfwunden ist mir nichts passiert, aber aktuell traue ich dem Ding nicht so.
Ich habe das Aufgeschraubt, den Akkustecker gezogen, wieder angesteckt und schon ging es wieder an.
Konnte aber nur etwa 20 Meter fahren, dann ging es wieder plötzlich stumpf aus und lässt sich nicht einschalten.
Ich vermute, das Problem liegt im Akku. Es scheint so, als ob die Schutzschaltung den Akku von der Aussenwelt trennt.
Die Leitungen vom Akku sind nicht beschädigt oder eingeklemmt.
Die hatte ich anfangs mit einer extra Lage Isoband isoliert.
Aber warum schaltet sich der Akku ab?
Leer war er nicht, heiss auch nicht.
Das Ding ging bei voller Fahrt einfach aus

Ok, ausser ein paar leichten Schürfwunden ist mir nichts passiert, aber aktuell traue ich dem Ding nicht so.
Ich habe das Aufgeschraubt, den Akkustecker gezogen, wieder angesteckt und schon ging es wieder an.
Konnte aber nur etwa 20 Meter fahren, dann ging es wieder plötzlich stumpf aus und lässt sich nicht einschalten.
Ich vermute, das Problem liegt im Akku. Es scheint so, als ob die Schutzschaltung den Akku von der Aussenwelt trennt.
Die Leitungen vom Akku sind nicht beschädigt oder eingeklemmt.
Die hatte ich anfangs mit einer extra Lage Isoband isoliert.
Aber warum schaltet sich der Akku ab?
Leer war er nicht, heiss auch nicht.
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Eventuell Spannungseinbruch unter Last, weil der Innenwiderstand zu hoch geworden ist?
- Desinfector
- Beiträge: 6867
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: immer zu weit weg, um's abzuholen
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
bremst der dann oder hat der Motor nen Kurzschluss als Wackler?xanakind hat geschrieben:Das Ding ging bei voller Fahrt einfach aus![]()
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 604161.htmToddybaer hat geschrieben:Ich habe hier einen Trafo, mit Wahlschalter für die Primärspannungen 130,220,120,240,110,230V
Steht noch auf 220V und tut 28V raus.
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Trafo das umschalten auf 130 oder 120V überlebt? Weil dann hätte ich bei gleicher Netzspannung ja eine höhere Ausgangsspannung.
spannungsverdopplerschaltung wurde ja bereits genannt, auf der oben genannten seite findet sich eine formel für die berechnung der kapazität der kondensatoren.
ansonsten gilt natürlich ganz grob: viel hilft viel, und unter 1000uF pro Ampere geht gar nix.
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Ja aber, kann die ganze Sache mit dem Nachgeschalteten Netzteil nicht fürchterlich das Schwingen anfangen, wenn die Spannung nach der Spannungsverdopplung nicht besonders stabil ist?
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
28V AC ergeben nach Geichrichtung +1000uF je Amper ca. 38V DC ohne Last einwenig mehr. 

Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Nein, das bremst in diesem Zustand nicht. Die Räder drehen dann frei.Desinfector hat geschrieben:bremst der dann oder hat der Motor nen Kurzschluss als Wackler?xanakind hat geschrieben:Das Ding ging bei voller Fahrt einfach aus![]()
Trotzdem fliegt man dann hin, da das Gleichgewicht dann nicht mehr gehalten wird.
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
der ripple hat ja nur 100 hz, das regeln die üblichen regler aus.Toddybaer hat geschrieben:Ja aber, kann die ganze Sache mit dem Nachgeschalteten Netzteil nicht fürchterlich das Schwingen anfangen, wenn die Spannung nach der Spannungsverdopplung nicht besonders stabil ist?
Online
- Fritzler
- Beiträge: 9578
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Mal ne kurze Frage an unsere Elektromeister:
Ich kauf grade wieder ein paar PCE IP44 Schukostecker ein, weil der Vorrat langsam zur Neige geht.
Jetzt hab ich da was gefunden "Sirox von Jäger Direkt" sieht aus wie die PCE STecker, aber is günstiger.
Zudem steht da was von IP20 statt IP44, wie soll das gehen beim selben Stecker?
Sirox: https://www.ebay.de/itm/Schuko-Stecker- ... F6OVe7z5eg
PCE: https://www.ebay.de/itm/PCE-Schuko-Voll ... q_0sTqq1LA
Ich kauf grade wieder ein paar PCE IP44 Schukostecker ein, weil der Vorrat langsam zur Neige geht.
Jetzt hab ich da was gefunden "Sirox von Jäger Direkt" sieht aus wie die PCE STecker, aber is günstiger.
Zudem steht da was von IP20 statt IP44, wie soll das gehen beim selben Stecker?
Sirox: https://www.ebay.de/itm/Schuko-Stecker- ... F6OVe7z5eg
PCE: https://www.ebay.de/itm/PCE-Schuko-Voll ... q_0sTqq1LA
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 5675
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Laut Hersteller haben sie auch IP44
https://www.jaeger-direkt.com/onlinesho ... er-schwarz
Das IP20 wird sich auf die Kupplung beziehen, weil die keinen Deckel hat
https://www.jaeger-direkt.com/onlinesho ... er-schwarz
Das IP20 wird sich auf die Kupplung beziehen, weil die keinen Deckel hat
Online
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Habe nen Schlauphone was ständig am Lader hängen muss. Akku ist dauernd auf 4,35V aufgeladen was kacke ist bei Lithium. Wie Abhilfe schaffen? Zwei Schottkys antiparallel vor den Akku schalten?
Online
- Fritzler
- Beiträge: 9578
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Also kaufen und etwas sparen, passt
Ja das mit der Kupplung und IP 20/44 ohne/mit Deckel hab ich auch schon gelesen.
Was juckt mich der Deckel wenn da eh nen Schuko drinnesteckt?
Deckel drauf = 44, aber auch Stecker drinne = 44?

Ja das mit der Kupplung und IP 20/44 ohne/mit Deckel hab ich auch schon gelesen.
Was juckt mich der Deckel wenn da eh nen Schuko drinnesteckt?
Deckel drauf = 44, aber auch Stecker drinne = 44?
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 5675
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Du weißt doch nach Murphy kommt immer dann Wasser rein wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann.
Inzwischen nutze ich den IP54 Krempel von Brennstuhl und zusätzlich wenn es länger als 2 - 3h draußen ist, noch die Gehäuse zum drüber Klappen
https://www.amazon.de/Meister-Safebox-V ... 00GJP1UAO/
Inzwischen nutze ich den IP54 Krempel von Brennstuhl und zusätzlich wenn es länger als 2 - 3h draußen ist, noch die Gehäuse zum drüber Klappen
https://www.amazon.de/Meister-Safebox-V ... 00GJP1UAO/
Online
- Fritzler
- Beiträge: 9578
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Sone Klappbox hab ich auch, aber ich bevorzuge das Kabel direkt in der richtigen Länge
haste maln Link zum heißen Stuhl?
(Is aber sicher eh sackteuer?)

haste maln Link zum heißen Stuhl?
(Is aber sicher eh sackteuer?)
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 5675
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage -> schnelle Antwort
Als Verteiler nutze ich die hier sehr gerne
https://www.hornbach.de/shop/Baustellen ... tikel.html
(die lag letztes Jahr auf dem Finger Treffen ne halbe Stunde knietief im Wasser und war nachher von innen noch trocken!)
Stecke rund Kupplungen bestell ich mir inzwischen (wenn ich es für den Außeneinsatz einplane) über die Arbeit im Großhandel von ABL auch in IP54
https://www.abl.de/produktsuche.php/de/ ... hwarz-IP54
die sind wirklich sau robust
Großhandel ca. 4€/Stk, im Internet hab ich die jetz auf die schnelle für 5,20€ gefunden
https://www.elektronetshop.de/product/a ... 47551.html
Ansonsten, wenn ich nur bei einem Handwerkzeug die Leitung tausche, bestell ich mir für 3€ auch über die Firma angespritzte IP44 H07RN-F Kabel. das ist dann aber auch "nur" IP44
https://www.voelkner.de/products/288352 ... gLBDfD_BwE
https://www.hornbach.de/shop/Baustellen ... tikel.html
(die lag letztes Jahr auf dem Finger Treffen ne halbe Stunde knietief im Wasser und war nachher von innen noch trocken!)
Stecke rund Kupplungen bestell ich mir inzwischen (wenn ich es für den Außeneinsatz einplane) über die Arbeit im Großhandel von ABL auch in IP54
https://www.abl.de/produktsuche.php/de/ ... hwarz-IP54
die sind wirklich sau robust
Großhandel ca. 4€/Stk, im Internet hab ich die jetz auf die schnelle für 5,20€ gefunden
https://www.elektronetshop.de/product/a ... 47551.html
Ansonsten, wenn ich nur bei einem Handwerkzeug die Leitung tausche, bestell ich mir für 3€ auch über die Firma angespritzte IP44 H07RN-F Kabel. das ist dann aber auch "nur" IP44
https://www.voelkner.de/products/288352 ... gLBDfD_BwE