Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Der arme Jung hat ja nicht mal einen Seitenschneider.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Heute morgen gegen 0400h mit etwas Bier inner Birne nach Hause gekommen. Mach das Licht im Windfang an. Kra-Wumm, Funkenregen von oben. Schalter aus, FI und LS wieder ein, erstmal MHD* gemacht. Nach ordentlich was Kaffee und und Toast hab ich mir das mal genauer angekuckt.
2 Drähte an der Kabeleinführung der Leuchte durchgescheuert. Sauerei, das hat nicht mal mehr 30 Jahre gehalten.
leitung mit Stossverbindern und Schrumpfschlauch angeflickt. Dabei musste ich die Holzverkleidung etwas rausnagen damit ich mit der Crimpzange an die Drähte rankomm. Als ob man Sonntags nix besseres zu tun hat.
Da war doch noch tatsächlich ein Glühobst von 1993 drin.
* MHD= Matratzen Horchdienst
73
Wolfgang
2 Drähte an der Kabeleinführung der Leuchte durchgescheuert. Sauerei, das hat nicht mal mehr 30 Jahre gehalten.
leitung mit Stossverbindern und Schrumpfschlauch angeflickt. Dabei musste ich die Holzverkleidung etwas rausnagen damit ich mit der Crimpzange an die Drähte rankomm. Als ob man Sonntags nix besseres zu tun hat.
Da war doch noch tatsächlich ein Glühobst von 1993 drin.
* MHD= Matratzen Horchdienst
73
Wolfgang
Online
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 5677
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Wie kann sich bei einer fest installierten Lampe Adern aufscheuern?
Sowas kenn ich eigentlich nur bei halogenfreien Installationsleitungen + UV aussendenden Leuchtmitteln
Oder arbeitet dein Haus so sehr / wackelt im Wind?

Oder arbeitet dein Haus so sehr / wackelt im Wind?
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Hallo,
73
Wolfgang
Wegen dem A7 Autobahn umbau auf 6 spurig , Brückenerneuerung und Stellinger Deckel war hier 3 Jahre lang Lastwagenverkehr , die ganze Bude hat gedröhnt wenn einer vorbeikam. Und es kamen sehr viele Laster hier vorbei. Die Vibrationen haben den Draht wohl gehimmelt, obwohl da noch die Silkonschläuche über die Adern drauf waren.Wie kann sich bei einer fest installierten Lampe Adern aufscheuern?
73
Wolfgang
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Eigentlich sollte es Vorschrift sein, bei Decken mit Zwischenraum in eben diesem mindestens 1m zuviel Kabel als Reserve zu verbauen...
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
genau, da finden die spaxe beim lampe antüdeln wenigstens halt

ich denke mal, die deckenverkleidung kam hier nachträglich.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
...bei meiner Oma haben wir mal 10m stoffisoliertes Kabel aus der Küchendecke geholt. War aber nicht mehr erwünscht. 

Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Hallo,
das ist eine Betondecke. Das Kabel ist mit eingeschüttet. Da aber die Holzverkleidung nachträglich drangespaxt wurde kann man zur Not ein Kabel zur Abzw. Dose nachverlegen.
Nun es ist repariert. Und das wird die nächsten 40 Jahre halten.
Im Neubau bei meinem Bruder hab ich über all Leerrohr drin mit NYA Draht.
73
Wolfgang
das ist eine Betondecke. Das Kabel ist mit eingeschüttet. Da aber die Holzverkleidung nachträglich drangespaxt wurde kann man zur Not ein Kabel zur Abzw. Dose nachverlegen.
Nun es ist repariert. Und das wird die nächsten 40 Jahre halten.
Im Neubau bei meinem Bruder hab ich über all Leerrohr drin mit NYA Draht.
73
Wolfgang
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Da Hat Nix gescheuert, sondern gekokelt.
Draht mit geringer mechanischer vorspannung am Rand des Durchführungslochs im Blechboden der Funzel
+ Glühobstwärme
+ Zeit
Isolierung verpisst sich allmälich
= Kabumm
Nicht umsonst ist in Alten(Und guten Neuen)Funzeln wärmefester Schlauch um das Kabel bei Potentiellen (Scharfen)Ecken.
Draht mit geringer mechanischer vorspannung am Rand des Durchführungslochs im Blechboden der Funzel
+ Glühobstwärme
+ Zeit
Isolierung verpisst sich allmälich
= Kabumm
Nicht umsonst ist in Alten(Und guten Neuen)Funzeln wärmefester Schlauch um das Kabel bei Potentiellen (Scharfen)Ecken.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Letzt gab es gebrauchten Brüstungskanal inkl. Steckdosen angeaalt.
Nun bin ich endlich mal dazu gekommen den Labortisch freizuräumen und die Verkabelung umzubauen. Einen 44er Forstnerbohrer aus der Bucht geangelt.
Extra eine Bohrlehre angefertigt, damit das auch schön gleichmäßig wird. Passt, sieht wunderbar aus
.
Nur: Warum zur Hölle geht der Deckel nicht zu?!?
Die Steckdoseneinsätze sind höher als der eingeklipste Deckel...
Nach kurzer Recherche in Netz und spontaner Emission von Bremsstrahlung:
Es gäbe da Blenden für...

Nun bin ich endlich mal dazu gekommen den Labortisch freizuräumen und die Verkabelung umzubauen. Einen 44er Forstnerbohrer aus der Bucht geangelt.
Extra eine Bohrlehre angefertigt, damit das auch schön gleichmäßig wird. Passt, sieht wunderbar aus

Es gäbe da Blenden für...
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Hallo,
73
Wolfgang
da war Silikonschlauch um jede Ader. Das Kabelloch in der Leuchte hatte keine scharfen Kanten das Blech war umgebördelt. Die Wärme vom Glühobst hat mit Sicherheit dem Schaden zugespielt.Da Hat Nix gescheuert, sondern gekokelt.
Draht mit geringer mechanischer vorspannung am Rand des Durchführungslochs im Blechboden der Funzel
+ Glühobstwärme
+ Zeit
Isolierung verpisst sich allmälich
73
Wolfgang
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
das wird man nicht so hinbekommen, dass es anständig aussieht, leider.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Der Monitor ist mit knapp 50.000h wohl am Ende. Edit 2020-09-10: 60764h
Der Kondensator steht im eingebauten Zustand kopf. Geöffnet habe ich den wegen den CCFL-Röhren, die bei niedrigeren Temperaturen (das Fenster war heute Morgen offen) nicht mehr wollten.
An den Ecken ist sogar das Plexiglas gerissen - wegen der hohe Temperaturen? Die Leitungen sind auch nicht mehr die besten: Die Röhren sehen auf dem Foto unauffällig aus - zumindest ohne korrekten Weißabgleich und ohne vernünftige Kamera. Das Servicemenü vom 09.08.2015:
Wenn noch geeignete LED vorhanden sind, dann kommen die rein, sonst weg damit...
Der Kondensator steht im eingebauten Zustand kopf. Geöffnet habe ich den wegen den CCFL-Röhren, die bei niedrigeren Temperaturen (das Fenster war heute Morgen offen) nicht mehr wollten.
An den Ecken ist sogar das Plexiglas gerissen - wegen der hohe Temperaturen? Die Leitungen sind auch nicht mehr die besten: Die Röhren sehen auf dem Foto unauffällig aus - zumindest ohne korrekten Weißabgleich und ohne vernünftige Kamera. Das Servicemenü vom 09.08.2015:
Wenn noch geeignete LED vorhanden sind, dann kommen die rein, sonst weg damit...
Zuletzt geändert von sysconsol am Do 10. Sep 2020, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Schwarze Ende an CCFL ist Verschleissindikator.. Hatte ich auch bei eine TFT Panel gehabt, der ins TDS5054B-NV rein soll.... (am ende ist LED -Panel reingeflogen
)
Zwar ist es nicht gut sichtbar, aber du wissen wo es zu sehen ist..(nein, ist nicht Schatten.. )

Zwar ist es nicht gut sichtbar, aber du wissen wo es zu sehen ist..(nein, ist nicht Schatten.. )
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Da ist man beim Kunden unterwegs um eine völlig verwurschtelte Installation komplett zu erneuern ...
und findet so was hier:

Wer bitte tut so was? (Trockner und Waschmaschinensteckdose)
Abgesehen davon...
Zuleitung (Teertextil) Bakelitdose + Schalter und von da aus weiter:
-> Kellerlicht von 2 Fluren (Bleimantelkabel)
-> Bastelräumchen (2 adrige was weiß ich Lautsprecherlitze)
-> Heizung (NYM)
-> Trockner + Waschmaschine (NYM)
-> Garage (Bleimantel)
-> Telefon + Switchsteckdose (Lautsprecherlitze)
(Ja, olle Installationen demontiere ich mit dem Dachdeckerhammer + Krähenfuß - geht schneller und ist sehr effizient)
und findet so was hier:

Wer bitte tut so was? (Trockner und Waschmaschinensteckdose)
Abgesehen davon...
Zuleitung (Teertextil) Bakelitdose + Schalter und von da aus weiter:
-> Kellerlicht von 2 Fluren (Bleimantelkabel)
-> Bastelräumchen (2 adrige was weiß ich Lautsprecherlitze)
-> Heizung (NYM)
-> Trockner + Waschmaschine (NYM)
-> Garage (Bleimantel)
-> Telefon + Switchsteckdose (Lautsprecherlitze)
(Ja, olle Installationen demontiere ich mit dem Dachdeckerhammer + Krähenfuß - geht schneller und ist sehr effizient)
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Das sind Formdrähte, die passend zu den Steckdosen direkt vom Hersteller so geliefert werden (vermute ich zumindest, auf jeden Fall gibt es sowas). Deine sind nur durch die "mechanische Bearbeitung" der Doppelsteckdose nicht mehr so schön gerade wie ursprünglich. Bei denen die ich hatte, war aber noch eine Kunststoffabdeckung dabei, die ähnlich wie bei Phasenschienen auf die Drähte geclipst wird und diese größtenteils fingersicher macht.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Möglich... aber Abdeckungen usw. sind mir keine entgegengesprungen.
Im Deckel selbst sind auch keine Schienen o.ä. gewesen...
Hab jetzt erstmal provisorisch die olle Zuleitung tot gelegt.
NYM Kabel 3x2,5 von der alten Verteilung per Affenschaukel in die neue Verteilung gezogen und da erstmal WAGO eingebaut.
Entsprechende 16A Sicherung in der alten Verteilung gesetzt und Feierabend.
Gut, dass ich noch weiß, dass rot auch der Schutzleiter war und es auch (bisher) konsequent durchgeführt wurde.
Was ich sehr beruhigend finde ist, dass ich dem Kunden bis zum nächsten Termin Hausaufgaben geben kann.
So klappt das mit dem Material bestellen sehr gut, nachdem ich ihn mal leicht zusammengefaltet habe nachdem er mir statt 6x35er Fischer Duo Power Dübel 5x20er NoNames geholt hat. Weiterhin hat er mir statt WAGO 221 irgendwelche DoLü hingelegt. Fand ich nicht witzig - hab ihm dann mal demonstriert an einer seiner alten Dosen was in 10 .... 20 Jahren der Fall ist. BRATZ BRATZ...
Löcher durch die Wände brüllen kann ich ihm auch gefahrlos aufbrummen.
Im Deckel selbst sind auch keine Schienen o.ä. gewesen...
Hab jetzt erstmal provisorisch die olle Zuleitung tot gelegt.
NYM Kabel 3x2,5 von der alten Verteilung per Affenschaukel in die neue Verteilung gezogen und da erstmal WAGO eingebaut.
Entsprechende 16A Sicherung in der alten Verteilung gesetzt und Feierabend.
Gut, dass ich noch weiß, dass rot auch der Schutzleiter war und es auch (bisher) konsequent durchgeführt wurde.
Was ich sehr beruhigend finde ist, dass ich dem Kunden bis zum nächsten Termin Hausaufgaben geben kann.
So klappt das mit dem Material bestellen sehr gut, nachdem ich ihn mal leicht zusammengefaltet habe nachdem er mir statt 6x35er Fischer Duo Power Dübel 5x20er NoNames geholt hat. Weiterhin hat er mir statt WAGO 221 irgendwelche DoLü hingelegt. Fand ich nicht witzig - hab ihm dann mal demonstriert an einer seiner alten Dosen was in 10 .... 20 Jahren der Fall ist. BRATZ BRATZ...
Löcher durch die Wände brüllen kann ich ihm auch gefahrlos aufbrummen.
Online
- Fritzler
- Beiträge: 9578
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Ja, ihr mich auch ...
Krichste ne Mail und freust dich:

----------
Nix is...

Aber auf einmal kommt ne Mail, dass Donnerstag 15:45 bestätigt ist.
Okay?

Krichste ne Mail und freust dich:

----------
Nix is...

Aber auf einmal kommt ne Mail, dass Donnerstag 15:45 bestätigt ist.
Okay?
Zuletzt geändert von Fritzler am Mo 14. Sep 2020, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Online
- Fritzler
- Beiträge: 9578
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
upps doppelpost
- Zummmsel
- Beiträge: 649
- Registriert: Di 26. Mai 2020, 00:23
- Wohnort: Südliches Tor zur Fränkischen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Wenn der Virenscanner die URLs prüft passiert das gerne mal.
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Tolle Idee, das führt zu automatischer Bestätigung von Spam-Empfang und automatischen An- und Abmeldungen von Mailinglisten. Und alles, was unter C:\Users\Tavis Ormandy liegt, ist pauschal Schadsoftware.
Neue Schadsoftware, die bei mir per Mail ankommt, wird dagegen zuverlässig in den ersten 3 Tagen nicht erkannt, von keinem Programm auf Virus-Total.
Die ganze Softwareklasse überzeugt mich nicht.
Online
- Fritzler
- Beiträge: 9578
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Du meinst die Schlangenölbranche?
Aufm Firmrechner (da hatte ich in der Mittagspause da rumgeklickt) ist natürlich ein Schlangenöl drauf.
In dessen Block Log wird allerdings nichts von der degewo erwähnt.
Aber irgendein Githubaccount is gefiltert, wtf.

Aufm Firmrechner (da hatte ich in der Mittagspause da rumgeklickt) ist natürlich ein Schlangenöl drauf.
In dessen Block Log wird allerdings nichts von der degewo erwähnt.
Aber irgendein Githubaccount is gefiltert, wtf.
Online
- Fritzler
- Beiträge: 9578
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
Bei der Wohnungssuche und Besichtigung kommt man ja ganz schön rum.
Sind denen hier die Pflastersteine ausgegangen oder wie?

Sind denen hier die Pflastersteine ausgegangen oder wie?

Re: Bilder von Fehlern, Störungen etc.
ich sehe dort zwei sammler (einen für regenwasser und einen für abwasser / fäkalien), sowie eine feuerwehrzufahrt bzw. -stellfläche.
was ist daran eigenartig?
oder meinst du den weg im hintergrund, der an den bänken endet? man könnte sagen „typisch berlin“
was ist daran eigenartig?
oder meinst du den weg im hintergrund, der an den bänken endet? man könnte sagen „typisch berlin“