Gestern mit dem Rad unterwegs, mal auf geteerter Strecke weil ich das Rad nicht schon wieder waschen wollte, 800m von Zuhause...
Hat da jemand seine Reizwäsche entsorgt?

Eindeutug rosa, total zerrissen!

Aha, Latexspielzeug!
Mit ganz wenig Schnur, wo ist der Rest?
10m weiter, auf der anderen Seite des Wegs:

.

Natürlich bloß der Batteriepack, sauber abgesteckt und ausgeschaltet, die LED geht sogar noch. Mit Aufkleber vom DWD in Frankfurt.
Den interessanten Teil der RS92SGP hat wohl schon jemand brauchen können. Nimmt man da eigentlich nicht den Rest noch mit und entsorgt den in die Tonne, die §@& schmeißt die Reste stattdessen in die Natur!
An Hand diverser Indizien tippe ich mal daß das Teil zwischen einer und allerhöchstens vier Wochen dort gehangen/gelegen hat.
Der Ballonrest enthält noch sauber zusammengefaltet den Fallschirm, das Plastikgehäuse hat einen Riß, im Styroporeinsatz sind 6 miteinander verklebte und verschweißte Mignonzellen und zwei an den Enden passend angefügten Flüssigkeitsbehältern. einer ist noch zu, der andere hat wahrscheinlich beim Aufprall seinen Verschluß abgesprengt.
[quote=Radiosonde.eu]Die bei den Batterien liegenden Röhrchen mit Wasser dienen der Gewichtsanpassung um bei wechselnder Batteriebestückung voll kompatibel zu sein[/quote]
Wer kommt denn auf solch einen Scheiß?
Es gibt alternativ eine "Wasserbatterie" vor der gewarnt wird, sie könnte heiß sein und das ist praktisch. Denn die Folgen unterkühlter Batterien kennen wir alle. Ich hab die Soße jetzt nicht analysiert, aber das ist doch ganz einfach: So lange das Wasser nicht vollständig gefroren ist, kann die Temperatur Null Grad Celsius nicht unterschreiten. Und zum Phasenwechsel von Wasser braucht man erhebliche Mengen Energie.
So einfach ist das.