Reparaturerfolge

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Azze
Beiträge: 2558
Registriert: Di 13. Aug 2013, 09:53

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Azze »

Henrik_V hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 10:04
frickler_01 hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:31 Vor kurzem aus Versehen den Schlüsselbund mitwaschen lassen -> 2/3 Plastikmitnehmer in der Trommel (Siemens IQ717) angebrochen :x
Schlüsselbund mit Maulschlüsseln und in der 1kg+ Klasse?
Die Frage habe ich mir auch gestellt: Was waren das für Schlüssel? :lol:
Matt
Beiträge: 6093
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Matt »

Leute wie ich habe behinderungsbedingt dicke Schlüsselbund.

Ich habe keine Lust, dass eine kleine Bund beim rausziehen von grosse Bund unbemerkt verlorenging..
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Solltest vllt. vor dem Waschen die 30cm Bahnschiene die du als Schlüsselanhänger dran hast ab machen :lol: :mrgreen:
Benutzeravatar
StrippenLümmel
Beiträge: 709
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 15:46
Wohnort: Heiligenberg

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von StrippenLümmel »

Genau... Mach mal den 100er Maulschlüssel vorher ab...
oder nen heliumbalon mit schnur dran. Wenn der balon aus der lucke rausluckt, is der schlüssel noch dran-> Maschine nicht einschalten...
mhhh oder nen rfid drann der der Maschine verklickert: Nicht Loslaufen...
Herschaftzzeiten: Mach mal nen Photie vom schlüsselbund. Das Monster hätt ich gern gesehn.

(noch ne dumme Idee: Mach ne socke drüber als maschinenschohner...)
Benutzeravatar
frickler_01
Beiträge: 692
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von frickler_01 »

Zerfetzt wie auf dem Bild war der Mitnehmer erst, nachdem ich ihn mit der Zange zerlegt hab um rauszufinden wie er befestigt war :lol:

Der Schlüsselbund hat nur das dünnere Gitter im Mitnehmer zerbrochen, was halt zu scharfen Kanten geführt hat, die die Wäsche beschädigt hätten :P

MfG frickler
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Genau... Mach mal den 100er Maulschlüssel vorher ab...
oder nen heliumbalon mit schnur dran. Wenn der balon aus der lucke rausluckt, is der schlüssel noch dran-> Maschine nicht einschalten...
mhhh oder nen rfid drann der der Maschine verklickert: Nicht Loslaufen...
Herschaftzzeiten: Mach mal nen Photie vom schlüsselbund. Das Monster hätt ich gern gesehn.

(noch ne dumme Idee: Mach ne socke drüber als maschinenschohner...)
Was hat du denn geraucht?? Das Geschreibsel ist doch Unentzifferbar. :o

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Grätz Röhrenradio - oder: Wie streiche ich den Flur durchs Schlüsselloch vom Nebenraum aus.
Mannometer war das eine Fummelei die ollen Papierböller da rauszufummeln.

Vorher:
Bild

Bild

Bild

Bild

Nachher:

Bild
Bild
Ausbeute:
Bild

Verbrannt oder einfach nur klinisch tot kennt man ja... aber das die Widerstandsschicht mit einem Pfffsss verdampft ist mir neu:
Bild
andreas6
Beiträge: 4161
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von andreas6 »

Ein bisschen "schöner" wäre aber auch gegangen. Das Elkograb muss so verkleistert nicht sein, das ist ausgesprochen hässlich. Es gibt heute übrigens auch "schöne" Ersatzelkos im klassischen Gehäuse, wenn man was fürs historische Auge tun möchte. Auch wenn dieses Radio nicht ganz so uralt ist, hat es immerhin schon Leiterkarten zu bieten.

MfG. Andreas
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 2496
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 08:05

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Spike »

Mista X hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 08:41 aber das die Widerstandsschicht mit einem Pfffsss verdampft ist mir neu.
Das wird eher ein Produktionsfehler beim Lackieren sein - bei den Kohleschichtwiderständen geht doch gerne der Übergang zwischen Kohlekörper und Metallteller in den unendlichen Widerstandsbereich...
Vor allem wenn durch so ein Loch Feuchte reinkommen kann. Oder hast Du das Pfffsssttt! gehört? Das fände ich dann wieder interessant...
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Der Besitzer meinte er hätte das Gerät gerne benutzt um nebenbei ein wenig Musik im Homeoffice zu hören.
Bis es dann vor 3 Wochen POFF und Pffsccchhhh machte - seit dem schwieg das Gerät.
Interessanterweise waren beide 33k Widerstände mit einem solchen Luftloch im Gerät - sowohl für den linken als auch der rechte Kanal am Lautstärkepoti (Die beiden saßen in den Isohüllen neben dem Poti.)
Die auf der anderen Seite befindlichen 15k waren nicht kaputt und hatten auch kein Loch in der Seite.

Was die Elkos angeht: Ja normalerweise sind die von unten verschraubt - der hier war mit einem Ring aufs Chassis gelötet. Bei den geschraubten hält sich das Kleberdesaster mehr im Rahmen.
Bisher hat sich die Konstruktion halt bewährt - und von auf "Alt" getrimmten Elkos hab ich bisher nichts gehört.

Edit:
Auf manchen Elkos sind auch 2 Spannungsangaben drauf:
z.B. 15V / 18V - Seltsam - das eine könnte die Dauerspannung sein, das andere die Impuls / Kurzzeitspannung?
Für heute Elkos ist es eigentlich wurscht, da kommen dann 50V rein und gut.
andreas6
Beiträge: 4161
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von andreas6 »

Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 3564
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
Wohnort: Münster

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Julez »

Manch einer kennt das - da schraubt man sich schöne LED Blinker in die Karre, und die Blinkfrequenz geht hoch. Der normale Mensch greift jetzt zu Lastwiderständen, aber ich halte das für Energieverschwendung, und die Relaiskontakte werden auch mehr als nötig belastet.
Es geht auch eleganter.
Mein Relais sieht so aus:
Galerie:
https://imgur.com/a/ob2yysL

Bild

Im Inneren findet sich ein Blechshunt:

Bild

Diesen biegt man leicht zur Seite, und schleift ihn von 0,35mm Dicke auf 0,2-0-25mm runter, so gut es geht mit einer Dremel Schleifscheibe. Dann wieder hochbiegen, und es sieht wie im Bild aus.
Schon denkt das Relais, der Strom sei genug und arbeitet mit normaler Frequenz.
Etwas eleganter wäre es natürlich, einen 300-500mR Shunt einzubauen, und soviele Windungen mit Lötzinn zu verkleistern dass es gerade nicht schneller blinkt:
https://de.aliexpress.com/item/1005002891944224.html

Ich benutze diese Birnen:
https://de.aliexpress.com/item/1005002283130587.html
https://de.aliexpress.com/item/1005002820166521.html
Die haben tatsächlich 20W Eingangsleistung, die aber nach kurzer Zeit abgesenkt werden, damit das Teil nicht verglüht. Und dann steigt die Blinkfrequenz.
Wirklich sehr hell.
Diese hier scheinen qualitativ höher:
https://de.aliexpress.com/item/1005001291278019.html
Haben etwas weniger Eingangsleistung, ebenfalls Übertemperaturschutz, aber bessere LEDs mit mehr Wirkungsgrad.
Das andere ist alles Schrott.
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6797
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von video6 »

Arbeitskollege fragte mich ob ich mir einen USB-C Audioadapter angucken kann der hat wohl einen Wackelkontakt.
Dachte erst an solch kurzes Kabelchen mit 3,5 mm Klinke dran.
Ne war doch mehr drin und völlig anders aber mit Standardfehler.
AF25B9DF-0FE7-4227-AEA0-CDD4119072BA.jpeg
3AA67911-22B8-47D3-8871-0F91DF21AECE.jpeg
84A3CA08-4CD0-427A-8423-AF86DDFFA64D.jpeg
42C55D65-FC69-4AC6-A3B2-24F5B9A9BFA2.jpeg
8A17DF41-F981-4280-B661-8B8E15A14FB9.jpeg
Es war der Stecker lose ansonsten ein feines Teil.
Die mechanische Ausführung ist echt doof da es am Handy recht weit raussteht mit einem kurzen Kabel wäre es besser.
Kostet ca15€
Benutzeravatar
Cubicany
Beiträge: 3543
Registriert: Sa 15. Feb 2020, 17:48
Wohnort: Soest

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Cubicany »

Henrik_V hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 10:04
frickler_01 hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:31 Vor kurzem aus Versehen den Schlüsselbund mitwaschen lassen -> 2/3 Plastikmitnehmer in der Trommel (Siemens IQ717) angebrochen :x
Schlüsselbund mit Maulschlüsseln und in der 1kg+ Klasse?
Ich dachte da eher an die "Hausmeister hat 300 Schlüssel für jeden Fall dabei" Edition. :twisted:

Ohne Scheiß, hier in der Hausmeisterabteilung der Firma gibt es so viele Schlüssel für alle möglichen und unmöglichen Fälle, deshalb kam ich drauf.
Name vergessen
Beiträge: 3261
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 19:47

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Name vergessen »

Mista X hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 08:41 Mannometer war das eine Fummelei die ollen Papierböller da rauszufummeln.

Ausbeute:
Bild
Die EROFOL hättest Du wohl drinlassen können, die heißen "FOL", weil sie schon aus Folie sind.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von sysconsol »

Julez hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 17:36 Diesen biegt man leicht zur Seite, und schleift ihn von 0,35mm Dicke auf 0,2-0-25mm runter, so gut es geht mit einer Dremel Schleifscheibe. Dann wieder hochbiegen, und es sieht wie im Bild aus.
Schon denkt das Relais, der Strom sei genug und arbeitet mit normaler Frequenz.
Wenn so ein Leuchtmittel ausfällt, geht dann die Blinkfrequenz deutlich hoch?
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 3564
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:38
Wohnort: Münster

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Julez »

Wenn man den Widerstand des Shunts genau passend geändert hat, dann schon. Zugegeben, ich hab's nicht ausprobiert nach der Änderung. Aber das Wirkprinzip bleibt ja unverändert: Fällt am Shunt zu wenig Spannung ab, weil zu wenig Strom fließt, erhöht der Chip im Relais die Blinkfrequenz. Aber ich bekomme demnächt noch andere LED Lampen, dann schaue ich mal wie es sich verhält wenn ich die teste.
Benutzeravatar
ESDKittel
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 13:18

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von ESDKittel »

Name vergessen hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 00:20 Die EROFOL hättest Du wohl drinlassen können, die heißen "FOL", weil sie schon aus Folie sind.
Wobei ich schonmal einen Ausfall mit Leckstrom an einem EROFOL (1 ?oder? II) hatte.
Natürlich der Koppel C vor der Endlampe...
Die kleine Grunzigkiste (RF 102) lief nach Wiederbelebung aus vermutlich jahrzehntelanger Kellerlagerung zunächst einwandfrei, schleichend ging dann die Ausgangsleistung verloren. Hab dann kurzen Prozess gemacht und die EROFOL komplett durch aktuelle Neuware ersetzt.
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Je nach Umfeld werden die Erofol rissig.
Sehen dann ähnlich aus wie die Rifa bzw. Wima X2 Böller...
Hab bevor ich mir damit Ärger einhandel alle erneuert.
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Beomaster 900 Dackelradio.

Geht nicht an

Natürlich der Klassiker unter den Fehlern:
Bild

Stereodekoder hat auch keine Lust mehr... warum wohl?
Bild

Was soll denn das?!
Bild

Nachdem ich die offensichtlichen Fehler weg hatte hörte sich das Ding an wie Rudi Reblaus aufm Mond der in einen Blechkübel brüllt - und das in Mono.
Na dann schaun wir mal weiter... das Ding war voll mit ollen Elkos die nachdem ich die ersten 4 Exemplare raus und gemessen hatte alle geflogen sind:
Bild
Nicht mit auf dem Bild: 4 dicke Elkos ....

Nach Tausch ging es dann - nur immer noch in Mono...
Ach so... da ist was in der Endstufe defekt... oder so halb defekt:
Statt 10 Ohm waren es 230 Ohm... und statt 330 Ohm 700 Ohm...
Beide Kanäle jeweils in neu und gut.
Bild

Grummel... wer an 20 Cent spart und so...
Bild
Matt
Beiträge: 6093
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Matt »

Bang olufsen , frühe Gerät ist voll von Vitrohm Kohlenmassewiderstand, der gut für Überraschung ist.

Hast du Begriffe "Dackelradio" von mir..
Das ist typische Bezeichnung für Radio, der nur halb hoch wie typische Röhrenradio ist und Lautsprecher an Seite.. also wie Hund Dackel, der ist niedrig und bellt/kläfft gerne laut .
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Hat sich mitlerweile so eingebürgert bei mir. Manche Begriffe sind einfach nur typisch Fingerforum.
Frickeln, Tüddeln, Lampe (Röhre) ... etc.pp.

Hab derzeit ein Staub Lorenz auf dem Tisch der seit 1959 keinen Techniker mehr gesehen hat.

Neben den üblichen Teer und Papierkondensatoren und nem geplatzten 4W Widerling und den ollen Elkos versteckt sich da drin noch ein dämlicher Fehler.

Die Endlampe eine EL84 zieht wohl zu viel Strom.
Hat auf der Kathode statt 6 - 7V gegen Masse 15V anliegen. Hört sich auch so an und rumpelt fürchterlich.

Elkos sind neu (3µF und 100µF zuschaltbar) und Anodenspannung ist auch ok (240V)
Denke mal das Gerumpel kommt von einem defekten Gitterwiderstand - 1k Ohm und dann 820k Ohm gegen Masse...

Staub Lorenz aus gutem Grund:
Bild

Dieses Bild bekam den Titel: Röhre im Winterschlaf:
Bild

Und dieses hier: Röhrenromantik:
Bild

Ob die fertig sind?
Bild

Ach ja, nach dem ausblasen und sauber machen - damit man da ohne Staublunge dran arbeiten kann:
Bild
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Dentriden...
Wachsen, wenn der Akku Ruhe hat problemlos wieder nach.
Dagegen hilft auch kein Freibrennen und anschließendes Verdrahten gemäß Wildflyer.
Dagen hab ich ein gut funktionierendes Heilmittel:
Den dicksten Elko den ich finden kann mit max. Spannung aufladen und über die Zelle entladen...Bäng , Dendriten ade! Das werkt bei 90% alle defekten Zellen.
Ich habe keine Lust, dass eine kleine Bund beim rausziehen von grosse Bund unbemerkt verlorenging..
Bei mir ist am Werkstattschlüssel ein Kuchenblech dran, so 25x25cm. Damit man ihn nicht in die Tasche steckt sondern am Schlüsselbrett hinhängt.

Die anderen Schlüssel haben eine Aluscheibe aus Drehabfällen dran. Die sind so klein das man die Schlüssel einstecken kann aber gross genug um sie in der Tasche schnell wiederzufinden.
Bisher hat sich die Konstruktion halt bewährt - und von auf "Alt" getrimmten Elkos hab ich bisher nichts gehört.
Kuck mal bei "Frag Jan zuerst" , Der hat allei Retro Krempel im Programm um alte Röhrenmöller wieder fit zu machen.
Hast du Begriffe "Dackelradio" von mir..
Das ist typische Bezeichnung für Radio, der nur halb hoch wie typische Röhrenradio ist und Lautsprecher an Seite.. also wie Hund Dackel, der ist niedrig und bellt/kläfft gerne laut .
Den Ausdruck "Dackelradio" gabs in den Anfang 70ern schon. Damals beschwerte sich ein Funkschau Leser über die Verdackelung der Radios. Wegen der unaufhaltsamen Transistorsierung der Geräte wurden sie flächer aber dafür länger weil die Brüllwerke nun neben dem Chassis eingebaut waren.
Son verdackelten Grunzmich habe ich auch noch, RF115 schimpft sich der Eimer. Ein minimalkonfiguriertes UKW Tischklavier. Der würde auch anner Batterie werken wenn er nur nicht 18V brächte
Nachdem ich die offensichtlichen Fehler weg hatte hörte sich das Ding an wie Rudi Reblaus aufm Mond der in einen Blechkübel brüllt - und das in Mono.
Na dann schaun wir mal weiter... das Ding war voll mit ollen Elkos die nachdem ich die ersten 4 Exemplare raus und gemessen hatte alle geflogen sind:
Bild
Schreib doch einfach was du nicht gewechselt hast, da bist du schneller Fertig. :mrgreen:

73
Wolfgang
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von sysconsol »

Dackelradio hat auch mein Großvater gesagt. Der hatte mit 'nem Funk- oder Bastelhobby nix am Hut (den hatte er da in den 70ern auch noch nicht, aber das wird philosophisch).


Zum Thema: Einen HP CP3525 erfolgreich repariert.
Der Fehler dazu heißt 59.F0. Ein ratzendes Getriebe fällt auf.
Nackig (der Drucker...) lässt sich das in der Antriebseinheit für die Fixierwalze lokalisieren.

Das Problem, dass der elektromagnetische Aktuator für die Steuerung der Andruckrollen des Transferbandes klebt, scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Ursache ist ein sich mit der Zeit zersetzender Schaumstoff-Streifen, der vermutlich als Geräuschminderer beim Anziehen dient(e).

Nun heißt "kleben" aber nicht, dass der angezogen kleben bleibt.
Sondern nur, dass der mehr oder weniger unauffällig im Abfallen verzögert.
Ausgebaut und mit dem Finger betätigt fällt das auf. Zumindest einem selbst.

Im Betrieb (man kann via Menü einen Baugruppentest durchführen) grübelt man eine Weile ob der Ursache.
Die Steuerzeit ist sehr kritisch.
(Ja, man könnte danach recherchieren und wahrscheinlich auch Videos gucken. Man kann es auch lassen und erstmal selber denken.)


Der Aktuator stellt mit seinem Hebel eine Rücklaufsperre für ein Zahnrad dar.
Fällt die Sperre nicht rechtzeitig, läuft das Zahnrad ein Stück zu weit zurück. Eine vorgesehen zahnlose Stelle kommt damit nicht in der richtigen Stellung zu liegen und greift in das Antriebsrad.
Das läuft jedoch so, dass es das eingreifende Zahnrad in Richtung der zahnlosen Stelle dreht - dann ratzt es.
inse
Beiträge: 832
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 07:20
Wohnort: Mittelbayern

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von inse »

Im Zustand geistiger Umnachtung (man sollte vor dem ersten Kaffee GAR NICHTS machen) hatte ich meinen Milchschäumer in die Mikrowelle gestellt, das ist so ein Heiz-Quirl-Becher.
Nach drei Sekunden kam die Erleuchtung, dass das keine gute Idee war, leider war da die Elektronik schon fritte, Ersatzplatine nicht erhältlich.
Die Ablaufsteuerung war mit einen nun knusprigen Holtek OTP Controller realisiert, der Motor, Heizung und Temperaturkontrolle übernahm.
Zuerst wollte ich eine einfache Zeitsteuerung mit NE556 reinpfriemeln, aber auf der kleinen Platine war kein Platz.
Ein PIC12F675 passte schon mal recht gut auf das Layout, also die Beschaltung analysiert und auf einem Steckbrett emuliert.
Dann die alte Entwicklungsumgebung auf dem XP Rechner reaktiviert und übers Wochenende eine neue Steuerung programmiert.
Nach ein paar Schmerzen bei der Implementierung auf der Zielhardware konnte am Sonntag abend eine Tasse Milchschaum als Gute Nacht Trunk genossen werden.
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Roehricht hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 12:35 Hallo,

...

Schreib doch einfach was du nicht gewechselt hast, da bist du schneller Fertig. :mrgreen:

73
Wolfgang
Naja ich versuche es auf die defekten Teile zu beschränken - aber schon interessant was in welcher Art kaputt gehen kann.
Was für einen Unsinn Widerstände anrichten durfte ich ja diverse Male live erleben - teilweise auch völlig spurlos ohne die üblichen Brandflecken.
Saubere Unterbrechung - bekommt jeder mal hin...
Hochohmig gedriftet - gerne die Widerstände ab 100k Ohm in Kackbraun (Kohlemasse)
Aufgebläht - jaaa.... da rollte sich die Isolierschicht halb ab und der Widerstand war vom Wert her voll daneben
Lack abgeplatzt und saubere Unterbrechung...
Saubere Unterbrechung mit Ablasloch an der Seite
Rost in den Endkappen - diese bröselten aber auf den Tisch beim böse angucken
rene_s39
Beiträge: 1626
Registriert: So 17. Jan 2016, 23:06
Wohnort: 47669 Wachtendonk

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von rene_s39 »

sysconsol hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 20:42 Zum Thema: Einen HP CP3525 erfolgreich repariert.
Ich glaube so ein Ding steht hier noch als Neuzugang in der Ecke, wenn ich dir da also irgendwie helfen kann, lass es mich gerne wissen.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von sysconsol »

Danke. Der läuft schon seit gestern. Sonst wär es ja nicht erfolgreich gewesen ;)
Matt
Beiträge: 6093
Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Matt »

Ich bekam Mainboard per Post geschenkt.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
Ohje.. Ecke abgebrochen und mit 2 linke-Robbe-Hand Socket rausgelötet, inklusive Gewalt-raushebeln (Leiterbahnen untergebrochen)

Eigentlich Kernschrott und ich stecke es in Müll, aber doch nicht beim EISA/VLB-Mainboard. EISA/VLB Kombi-Mainboard ist extrem selten. Es wird vielleicht alle paar Monat in ebay (weltweit) auftauchen, wenn dann meist unbezahlbar.
Mainboardformat ist orginal (TM) AT-Format
xray1.png
xray2.png
Durchgeleuchtet und es sieht reparabel aus.
Ecke, da verläuft nichts bis auf VCC/Masse-Layer.
zerstörte Via, da ist nichts bis auf eine nachbarn -> Via freigebohrt und Draht durchgefädelt.


5.jpg
6.jpg
Leiterbahne geflickt und Durchkontaktierung repariert (einer ist völlig zerstört , dort wo dicke Kratzer durch Schraubdreher verursacht ist, siehe zweite Röntgenbild , Markierung.)

Eigentlich hab ich kaum Hoffung für ihm.

Eingeschaltet... es lebt und Bild kommt, aber Fehlermeldung NMI fail ( non maskable interupt)
Einer hat Mainboard erkannt und Brett schimpft sich als Micronics E2-VL.

Anleitung für Mainboard gezogen und ich sehe: Ich habe DX CPU reingepackt und Jumper ist für SX eingestellt. Korrigiert -> Läuft wie soll.
7.jpg
8.jpg
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Schaub Lorenz fertig.
Grund für das Knattern und komischen Laute inkl. roter Röhre waren die 2 Gitterwiderstände.

Weiterhin:
Zugdraht für UKW Zuschaltung fast durch - neu
Sicherungshalter war nur noch Krümelblech
Skalenseil LW usw. rutschte durch - neu und gut
UKW Tuner dreht sich nicht mit - Übernahmerad was statt Gripp nur noch flutsch macht war doof. Schmiergel und ein wenig aufgerauht und den Gummischmier entfernt. Rutschhülse auf Achse erneuert.
Zuleitung die juckig in den Fingern wurde - hier stand wohl mal was eckig hartes zu lange drauf... AUA!
2 Knöppe aus Chassis mit abgesoffenen Teilen gezogen und neu eingebaut.
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
PowerAM
Beiträge: 4551
Registriert: Di 13. Aug 2013, 23:14
Wohnort: JO62rr

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von PowerAM »

Wer war denn der Luftzieher?
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Die ECC85 im UKW Tuner.
Hab die erstmal nur rausgelupft, an Seite gelegt und erstmal das Chassis bearbeitet.
Als ich dann die Röhren mal abgestaubt hab fiel mir das sofort auf.
Die andere Röhre ist ebenfalls eine ECC85 deren Verstärkung ist auf nahe 0.
Die verbleibenden Röhren die ich nicht getauscht habe, haben aber auch gefühlt 2/3 ihrer Lebenserwartung runter.
Gefühlt aber in jedem 3. Radio ist die UKW Röhre entweder taub oder kurz davor den Löffel abzugeben während die anderen Röhren meist noch sehr gut bis gut spielen.
Benutzeravatar
PowerAM
Beiträge: 4551
Registriert: Di 13. Aug 2013, 23:14
Wohnort: JO62rr

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von PowerAM »

Das Ding hat zwei ECC85? :o Wo arbeitete die zweite?

Dass diese Röhre im UKW-Tuner oftmals ausgelutscht ist, das ist seit Dekaden bekannt. Einen Luftzieher hatte ich bis jetzt mal bei einer EM84, die dadurch mit internen Überschlägen ein ziemliches Feuerwerk veranstaltete. Das hatte mich ziemlich erschreckt, die Röhre kam umgehend raus.
Mista X hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 10:22 Die ECC85 im UKW Tuner.
Hab die erstmal nur rausgelupft, an Seite gelegt und erstmal das Chassis bearbeitet.
Als ich dann die Röhren mal abgestaubt hab fiel mir das sofort auf.
Die andere Röhre ist ebenfalls eine ECC85 deren Verstärkung ist auf nahe 0.
Die verbleibenden Röhren die ich nicht getauscht habe, haben aber auch gefühlt 2/3 ihrer Lebenserwartung runter.
Gefühlt aber in jedem 3. Radio ist die UKW Röhre entweder taub oder kurz davor den Löffel abzugeben während die anderen Röhren meist noch sehr gut bis gut spielen.
Benutzeravatar
video6
Beiträge: 6797
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
Wohnort: Laage bei Rostock

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von video6 »

Das ist das schöne an Röhrengeräten das man die mit ein wenig Fleiß immer wieder zum laufen bekommt.
Kein Hirn drin was sterben kann keine Inkompatibilität mit irgend welcher Software.

Hab ein Kombi bekommen mit FM DAB ohne Plus und Internetradio.
DAB ist tot weil es nicht mehr ausgesendet wird.

War ein Spannungsregler platt.
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Hab grad mal nachgeschaut: Schaub Lorenz Savoy 59

Stimmt so nicht... die vermeindliche ECC85 war eine EF89

Übrigens grauenhafte Sache - die Rutschkupplung um ein gewaltsames Überdrehen vom UKW Tuner oder DrehKo zu verhindern hat die Achse vom Sender einen Gummiring drauf. Darauf werden je nachdem was geschaltet ist eine von 2 Kunststoffröllchen gedrückt.
Nun ratet mal was nach 70+ Jahren mit Gummi passiert....
Musste ich wechseln, was mit Abnahme der Frontplatte nicht getan war. Sprengring hinten von der Achse fummeln, 3 Madenschrauben am Schwungrad lösen und dieses nach vorne abziehen. Pertinaxhalter lösen und ausbauen, Achse ziehen.
Als Ersatz hat sich nun ein Gummiring für eine Kabeldurchführung bewährt.
frickelfred56
Beiträge: 240
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 13:50

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von frickelfred56 »

Mista X hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 11:07 Hab grad mal nachgeschaut: Schaub Lorenz Savoy 59

Stimmt so nicht... die vermeindliche ECC85 war eine EF89

Übrigens grauenhafte Sache - die Rutschkupplung um ein gewaltsames Überdrehen vom UKW Tuner oder DrehKo zu verhindern hat die Achse vom Sender einen Gummiring drauf. Darauf werden je nachdem was geschaltet ist eine von 2 Kunststoffröllchen gedrückt.
Nun ratet mal was nach 70+ Jahren mit Gummi passiert....
Musste ich wechseln, was mit Abnahme der Frontplatte nicht getan war. Sprengring hinten von der Achse fummeln, 3 Madenschrauben am Schwungrad lösen und dieses nach vorne abziehen. Pertinaxhalter lösen und ausbauen, Achse ziehen.
Als Ersatz hat sich nun ein Gummiring für eine Kabeldurchführung bewährt.
Hallo
/ Ironie Ich würde auf geplante Obzolenz tippen
Ironie/

Gut das sich noch jemand um die alten Geräte kümmert.
Viel Erfolg weiterhin
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Ich bin wie ich das öfters gehört habe wohl der letzte Dino der die alten Kisten repariert.
Die Amateurbude aka Repaircafe hier würde ich nicht mal an was halbwegs Aktuelles lassen. Und aus Fachkräftemangel wird da auch nichts elektrisches mehr repariert.

Das mit dem: Läuft ewig, braucht nur Hirnschmalz zur Reparatur + teilweise selten gewordene Bauteile stimmt vorbehaltslos.
Nur dieses Mechanikgefrickel ist ne Hausnummer für sich. Schalter, Rollen, Knöpfe... die schon auf Grund des Alters einem beim saubermachen zerbröseln erfordern reichlich Hirnschmalz und teilweise komische Improvisationen.

Ich sag bei so was nur:
Es gibt nichts, was ich nicht machen würde nur weil ich es nicht kenne.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2526
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Toni »

Hallo, ich habe einen Verstärker DUAL CV1400 repariert, der auf beiden Kanälen plötzlich stark rauschte und verzerrte.
Das Gerät wurde vor ca. 42 Jahren von meinen Eltern gekauft und ist optisch top. Technisch vielleicht kein High-End, aber ehrlich, solide und übersichtlich aufgebaut, zu einer Zeit als HiFi noch keine Wegwerfware war, und die Leistungsdaten eingehalten wurden.
Eine ausführliche Serviceanleitung lag in Papierform bei -> da macht reparieren Spaß.
Ein Altehrwürdiges Gerät, und entsprechend würdigend ging ich ran: möglichst Originalzustand behalten, möglich sorgfältig und präzise arbeiten, möglichst sauber löten (also entgegen meines sonstigen Stils :lol: ).

So sieht es aus:
a1.jpg
a2.jpg
a3.jpg
Die Frontplatte ist Alu eloxiert, dahinter sind noch 2 Blechplatten
a1c.jpg
a1b.jpg
Knöppe sind aus Alu mit Kunststoffeinsprizung
a1a.jpg
Versorgungsverteilung, Lautsprecher-Einschalt/Schutzschaltung
a4.jpg
Endstufe
a5.jpg
Leistungstransen (4x)
a6.jpg
a7.jpg
a8.jpg
a9.jpg
a10.jpg
a11.jpg
Wer kennt diese Schrauben noch mit 6-kantkopf und Schlitz? Typisch 70/80'er Jahre
a12.jpg
Teil 2 folgt...

EDIT: auf CV1400 geändert
Zuletzt geändert von Toni am Fr 19. Nov 2021, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2526
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Toni »

Teil2

Im Endeffekt wurden diese Teile getauscht:
b1.jpg
Im Klangregler kamen NE5532 rein, und in den Vorstufen LM338. Das war ein Tipp aus diesem Fred: viewtopic.php?f=14&t=30&start=28000, und funktioniert sehr gut und sehr rauscharm.
Da jetzt Präzisionssockel drin sind, werden die ewig halten :lol:
Der RIFA X2 hatte schon Risse.
Die Tantals wurden durch Elkos mit parallel 100nF ersetzt
b2.jpg
b3.jpg
b5.jpg
b6.jpg
Kapazitätsverlust war damals offensichtlich noch kein Thema
b7.jpg
b8.jpg
b9.jpg
Die Toleranz ist sehr großzügig, trotzdem kratzen die C's von der Internationalen Telefon + Telegraf Firma an der oberen Toleranzgrenze
b10.jpg
Hier ein Größenvergleich zu aktueller Bauform mit gleichen Werten
b11.jpg
Wieder zusammengebaut und Probelauf
b12.jpg
b13.jpg
Funktioniert einwandfrei mit ordentlichem Klang :)
b14.jpg
Zuletzt geändert von Toni am Do 18. Nov 2021, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12603
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Fritzler »

Is jetz wieder Ruhe?

Ich finds ja interessant, dass in der Endstufe keine Trimmer zur Ruhestromeinstellung sind.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2526
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Toni »

Klang ist perfekt. Rauschen nur hörbar wenn LS auf min. 3/4 aufgedreht ist.

Hier ist der Schaltplan der Endstufe:
b16.jpg
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9429
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von ferdimh »

Was ham die denn geraucht?!
Ich bin noch nicht sicher, ob ich das genial oder abgrundtief abscheulich finden soll:

Der Ruhestrom der Endtransistoren ist fest, nämlich eigentlich 0 (zwei Diodenstrecken werden mit einer Diode vorgespannt).
In dem Bereich, wo deswegen Übernahmeverzerrungen auftreten würden, arbeitet die negative Hälfte der Endstufe alleine in Klasse A (mit Vorspannung über R1323; hier sollten sich ca. 20mA einstellen).
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11559
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Bastelbruder »

Das erinnert irgendwie an den Edwin-Verstärker. Da war auch die Endstufe stromlos und die Treiber haben versucht den Fehler zu kompensieren.

Grundsätzlich ist jeder Kennlinienknick Kacke, ein Verstärker sollte auch ohne Gegenkopplung ein brauchbares Signal übertragen. Die Gegenkopplung reduziert nur den Fehler.
Die Daten sind ja garnicht soo schlecht.
Hoppla ein 1400er, nicht 1600.
Dateianhänge
1400t-04_crop.jpg
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 2526
Registriert: Di 13. Aug 2013, 18:24

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Toni »

sorry, ist ein 1400. Steht ja auch vorne drauf...

Hier ist das Service-Manual mit technischen Daten und Kennlinien https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... -lYTibJo4p
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6622
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Was ham die denn geraucht?!
Ich bin noch nicht sicher, ob ich das genial oder abgrundtief abscheulich finden soll:
Zumindest waren die Jungs nicht hohl. Die haben wohl Probleme mit der Beschaffung von PNP Transen gehabt zu haben.
Der Stoff den hatten war wohl auch nicht sooo schlecht. :mrgreen:

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Mista X
Beiträge: 3172
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 20:30
Wohnort: Hückeswagen

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Mista X »

Schau mal Toni, da sind 2 Röderstein Elkos (Dunkelrot)
Die sollte man vorsorglich tauschen, die sind nämlich vergossen. Dadurch baut sich innen Druck auf und irgendwann macht es Bumm.
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9429
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von ferdimh »

Genau der NPN-Transistor im "PNP-Zweig" ist m.E. Teil des Tricks, der der Kiste fast vollständig von Kennlinienknicken befreit:
Der untere BD140 treibt direkt den Lautsprecher, solange er Strom bekommt. Die Ausgangsspannung läuft also auch unter Last (im Rahmen der zu erwartenden Schwankungen von Ube) direkt der Eingangsspannung nach, auch wenn die Endtransistoren sich noch nicht zur Mitarbeit bequemt haben.
Wäre die Schaltung ein konventioneller Darlington, träte, solange der Endtransistor nix schafft, eine Spannungsteilung R1320/Rlast auf, die einen fetten Kennlinienknick verursachen würde.
Natürlich ergeben sich dabei ein paar Restknicke, weil die Steilheit der Transen schwankt etc pp. Aber ich gehe davon aus, dass der Klirrfaktor sogar ohne Gegenkopplung noch halbwegs erträglich wäre.

Worüber ich noch mal nachdenken muss, ist aber, ob es nicht bei oositiver Aussteuerung doch noch einen Knick gibt: Nämlich, ob T1308 stromlos wird, bevor T1309 übernimmt. Das wäre dann tendenziell etwas blöd, ist aber vermutlich (weil nicht in der Mitte des Aussteuerungsbereiches) gut versteckt.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12603
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Fritzler »

ja, das ist selbst mir als Anlognoob aufgefallen, dass das doch nicht so ganz klassisch aussieht.
Aber das mit dem Klasse A betrieb is mir nicht aufgefallen, das ist echt mal eine andere Endstufengeschmacksrichtung.

Beim CV1500/1700 finde ich interessant, dass dort 2 Diff. Eingangsstufen vorhanden sind:
Bild
Benutzeravatar
ferdimh
Beiträge: 9429
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:19

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von ferdimh »

Die doppelte Eingangsstufe ist ja schon fast normal, zumindest bei Verstärkern mit höherer Leistung.
Eigentlich relevant ist die 2. Stufe (T1306/1308) in Gegentakt. So braucht man (zum Preis eines weiteren Kennlinienknickes) nicht so viel (Ruhe)strom auf der 2. Stufe. Letzten Endes arbeiten dann schon diese beiden Transistoren in Gegentakt-AB.
(Zumindest wenn man gerade die Leistung misst - unter realistischen Bedingungen wird das immer Klasse A sein).
Benutzeravatar
Bastel-Onkel
Beiträge: 619
Registriert: Do 12. Apr 2018, 19:43

Re: Reparaturerfolge

Beitrag von Bastel-Onkel »

Die Drechselbank Holzmann D460 drechselt wieder. Der Antriebsriemen war gerissen und das Original-Ersatzteil war wieder so ein Plastikriemen, der schnell versprödet, verflucht teuer ist und voraussichtlich wieder nicht lange hält. Da zum Riemenwechsel die Spindel raus muß, wollte ich einen haltbaren Riemen haben. Aber welcher passt? Die Auswahl ist leider endlos, die Dokumentation lausig und am Wrack des Originalteils waren alle Messungen eher Schätzungen. Es hat sich jetzt ergeben, daß ein dreirippiger PJ-610 gaanz knapp passt. Die nächst größere Größe PJ-660 ist schon zu lang und läßt sich nicht mehr spannen. Der Originale ist da wohl dazwischen, ich schätze PJ-630. Die Größe war aber nicht zu bekommen. So habe ich jetzt zwar einen zu langen Riemen übrig, bin aber immer noch etwa 15€ billiger dran als mit dem Originalteil. Danke an Alexander470815 für die Tipps bezüglich der Riemenbestellung.

Falls irgend jemand das Problem auch noch haben sollte: Es gibt diese Drechselbank auch mit elektronischer Drehzahlverstellung, dann ist eventuell ein anderer Riemen nötig. Zumindest unterscheiden sich die Ersatzteilnummern, genaue Angaben zum Riementyp findet man in der Dokumentation und bei den Ersatzteilhändlern nicht. Zur Demontage der Spindel muß erst das Handrad ab, das ist mit zwei Madenschrauben gesichert und hat ein Linksgewinde. Dann löst man die Riemenscheibe, damit sie nicht mehr fest auf der Spindel sitzt. Die hat mittig eine Madenschraube. Dann kloppt man mit dem Schonhammer die Spindel aus dem Spindelstock und entnimmt die Riemenscheibe durch die kleine Öffnung hinten am Spindelstock. Dann erst kann der Riemen eingefädelt werden. Der Zusammenbau war schnell gemacht, weil ich ja inzwischen wußte, wie es geht.
Dateianhänge
Die Einbausituation. Spindel, Riemenscheibe und Handrad sind ausgebaut.
Die Einbausituation. Spindel, Riemenscheibe und Handrad sind ausgebaut.
Die Ersatzteile
Die Ersatzteile
Das Original- nicht mehr viel übrig
Das Original- nicht mehr viel übrig
Antworten