Interessante und kuriose technische Videos
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Interessante und kuriose technische Videos
Nachdem die Bilderrubrik zunehmend mit durõhre gefüllt wird
Eine möglichkeit diese hier auszulagern.
(Wenn nicht gewünscht, bitte in die Tonne drücken)
Eine möglichkeit diese hier auszulagern.
(Wenn nicht gewünscht, bitte in die Tonne drücken)
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Mal was für die Leute, denen eine kleine Jakobsleiter zu öde ist...
http://www.youtube.com/watch?v=hIkNY5xjy5k
http://www.youtube.com/watch?v=hIkNY5xjy5k
Re: Interessante und kuriose technische Videos
IBM Festplatte für schlappe 250k§ wird zerlegt:
https://www.youtube.com/watch?v=CBjoWMA5d84
https://www.youtube.com/watch?v=CBjoWMA5d84
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 17:12
Re: Interessante und kuriose technische Videos
ZDF Beitrag über Elektrosmog. Eine wirklich kuriose Mischung aus Unwissen, falschen "Tatsachen" und unbeschreiblicher Moderation. Eins der vielen Highlights: Das Handy abwechselnd ans linke und rechte ohr halten um die Strahlung zu verteilen.
https://www.youtube.com/watch?v=DPUmIpq7wAI
Immerhin ist die Rettung nicht weit entfernt, bei den Youtube Kommentaren gibt es glücklicherweise einen Link zu einem Esoterikversand..
Bin unfassbar wofür die Zwangsgebühren hinausgeworfen werden. Das hätte kein privatsender besser machen können.
https://www.youtube.com/watch?v=DPUmIpq7wAI
Immerhin ist die Rettung nicht weit entfernt, bei den Youtube Kommentaren gibt es glücklicherweise einen Link zu einem Esoterikversand..
Bin unfassbar wofür die Zwangsgebühren hinausgeworfen werden. Das hätte kein privatsender besser machen können.
- Chefbastler
- Beiträge: 2257
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 20:21
- Wohnort: Südbayern
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Das ist ja noch schlimmer als Stromspannung. Selten so nen Schwachsinn gesehen wofür wir auch noch zahlen.
Trafos dürften sich mit Gleichspannung sicherlich schön zufrieden geben.
Und mann schirme die Handystrahlung ab damit es auf volle Leistung sendet. Und wenns klingelt ist die Strahlung gefährlicher als wie wenn mann es abgehoben hatt.
Trafos dürften sich mit Gleichspannung sicherlich schön zufrieden geben.

Und mann schirme die Handystrahlung ab damit es auf volle Leistung sendet. Und wenns klingelt ist die Strahlung gefährlicher als wie wenn mann es abgehoben hatt.

- Desinfector
- Beiträge: 6893
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: immer zu weit weg, um's abzuholen
Re: Interessante und kuriose technische Videos
da kannst Du technisches und naturwissenschaftliches nehmen, egal was.ZDF Beitrag über
da wird durch die Bank weg viel Mist produziert.
einigermassen gute Ausnahmen sind Naturdokus, aber der Rest...
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Physikalisch passt as schon. Nur obs dem Körper was bringt?bastel_bob hat geschrieben:Eins der vielen Highlights: Das Handy abwechselnd ans linke und rechte ohr halten um die Strahlung zu verteilen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 18. Aug 2013, 13:27
Re: Interessante und kuriose technische Videos
bastel_bob hat geschrieben:... Link zu einem Esoterikversand..
Bin unfassbar wofür die Zwangsgebühren hinausgeworfen werden. Das hätte kein privatsender besser machen können.
Also ich kann da keine gravierenden Fehler feststellen. Es wird keine Panik gemacht sondern gleich zu Anfang darauf hingewiesen daß es sowohl Studien gibt welche die Schädlichkeit von "Elektrosmog" bestätigen als auch solche die die diese nicht bestätigen. Und dann gibts halt Hinweise für jene 10% der Bevölkerung die sich dadurch beeinträchtigt fühlen.
Strahlendosis verteilen ist physikalisch korrekt. Und daß automatische Netzfreischalter eine kleine Gleichspannung nutzen um festzustellen ob Geräte eingeschaltet werden ist auch richtig erklärt.
Leuchtmitteltechnisch war eigentlich auch alles richtig, ok die Formulierung daß es sich bei Halogenlampen um die "Starkstrom-" Ausführung handeln
sollte ist etwas unglücklich, aber mit dem Begriff kann der Laie etwas anfangen, Fachleute wissen sowieso was gemeint ist.
Man sollte auch bedenken daß der Typ hauptberuflich Mediziner ist und die Zielgruppe "Elektrosmogsensiebler" Patienten vermutlich grundsätzlich mit Physik und Technik eher auf Kriegsfuß stehen...
Daß sich ein Esoterikversand dran hängt kann man kaum dem ZDF anlasten, da musste schon duröhre fragen ob die das bitte wegzensieren können...
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Sehe ich ähnlich... Der "Allgemeinarzt" hatte für seinen Beruf schon recht gute Kenntnisse der dargestellten Technik. Die Sache mit dem "Mobiltelefon in der Abschirmtasche" war m.E. "etwas heikel", da diese Dinger je nach Empfangsfeldstärke ihre Sendeleistung regeln. Aber viel besser kann man wohl Einem "auf diesem Gebiet unbewanderten" die Problematik nicht darstellen.Schnllverdrahter hat geschrieben:Also ich kann da keine gravierenden Fehler feststellen.
- Geistesblitz
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
- Wohnort: Dresden
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Glühbirnen, die kaum elektromagnetische Strahlung abgeben, kann man ja eigentlich gleich wegwerfen 

Re: Interessante und kuriose technische Videos
Ok, wenn du die THz-Strahlung des abgegebenen Lichtes mit einbeziehst (was ein "echter Physiker" natürlich tun sollte) kann ich dir (leider) nur Recht gebenGeistesblitz hat geschrieben:Glühbirnen, die kaum elektromagnetische Strahlung abgeben, kann man ja eigentlich gleich wegwerfen

- Geistesblitz
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
- Wohnort: Dresden
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Nunja, er spricht nur von elektromagnetischer Strahlung, dass Licht auch nichts anderes ist, wissen viele leider nunmal nicht.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 17:12
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Schnllverdrahter hat geschrieben:bastel_bob hat geschrieben:... Link zu einem Esoterikversand..
Bin unfassbar wofür die Zwangsgebühren hinausgeworfen werden. Das hätte kein privatsender besser machen können.
Also ich kann da keine gravierenden Fehler feststellen. Es wird keine Panik gemacht sondern gleich zu Anfang darauf hingewiesen daß es sowohl Studien gibt welche die Schädlichkeit von "Elektrosmog" bestätigen als auch solche die die diese nicht bestätigen. Und dann gibts halt Hinweise für jene 10% der Bevölkerung die sich dadurch beeinträchtigt fühlen.
Strahlendosis verteilen ist physikalisch korrekt. Und daß automatische Netzfreischalter eine kleine Gleichspannung nutzen um festzustellen ob Geräte eingeschaltet werden ist auch richtig erklärt.
Leuchtmitteltechnisch war eigentlich auch alles richtig, ok die Formulierung daß es sich bei Halogenlampen um die "Starkstrom-" Ausführung handeln
sollte ist etwas unglücklich, aber mit dem Begriff kann der Laie etwas anfangen, Fachleute wissen sowieso was gemeint ist.
Man sollte auch bedenken daß der Typ hauptberuflich Mediziner ist und die Zielgruppe "Elektrosmogsensiebler" Patienten vermutlich grundsätzlich mit Physik und Technik eher auf Kriegsfuß stehen...
Daß sich ein Esoterikversand dran hängt kann man kaum dem ZDF anlasten, da musste schon duröhre fragen ob die das bitte wegzensieren können...
Mir gehts es weniger darum, ob alles korrekt erklärt wird, sondern eher darum wie die Sachverhalt allgemein dargestellt wird.
Selbstverständlich wird die Strahlung gleichmässiger verteilt wenn man beispielsweise das Telefon von seite zu seite wechselt. Aber machts einen Unterschied? Bisher ist absolut nichts bewiesen was die schädlichkeit von Elektrosmog bzw. "handystrahlung" betrifft.
Auch Formulierungen wie "es gibt Studien da dafür sprechen und welche die dagegen sprechen" sind eigentlich nicht ernst zu nehmen. Eine Studie kann fast jeder erstellen und das Ergebnis kann der Auftraggeber durch Vorgaben in der fragestellung deutlich beeinflussen. Man denke nur an die Menschen die reihenweise über elektrosmog klagen nachdem eine Antenne in der nähe aufgestellt wurde..obwohl diese noch nicht eingeschaltet war.
Der "Esoterillink" war auch nicht dem zdf angelastet, aber genau durch solche Beiträge bekommen diese fragwürdigen Firmen doch erst ihr Kunden.
Auch durch Empfehlungen von Abständen zu der Mikrowelle oder anderen Geräten wird doch die Angst der Menschen die "elektrosensibel" sind noch bestätigt bzw geschürt.
Bisher gibts absolut keinen Beweis für dieses Problem oder habe ich da etwas verpasst?
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Moin Bastel_Bob,Mir gehts es weniger darum, ob alles korrekt erklärt wird, sondern eher darum wie die Sachverhalt allgemein dargestellt wird.
Selbstverständlich wird die Strahlung gleichmässiger verteilt wenn man beispielsweise das Telefon von seite zu seite wechselt. Aber machts einen Unterschied? Bisher ist absolut nichts bewiesen was die schädlichkeit von Elektrosmog bzw. "handystrahlung" betrifft.
Auch Formulierungen wie "es gibt Studien da dafür sprechen und welche die dagegen sprechen" sind eigentlich nicht ernst zu nehmen. Eine Studie kann fast jeder erstellen und das Ergebnis kann der Auftraggeber durch Vorgaben in der fragestellung deutlich beeinflussen. Man denke nur an die Menschen die reihenweise über elektrosmog klagen nachdem eine Antenne in der nähe aufgestellt wurde..obwohl diese noch nicht eingeschaltet war.
Der "Esoterillink" war auch nicht dem zdf angelastet, aber genau durch solche Beiträge bekommen diese fragwürdigen Firmen doch erst ihr Kunden.
Auch durch Empfehlungen von Abständen zu der Mikrowelle oder anderen Geräten wird doch die Angst der Menschen die "elektrosensibel" sind noch bestätigt bzw geschürt.
Bisher gibts absolut keinen Beweis für dieses Problem oder habe ich da etwas verpasst?
nix für ungut: Ja, da hast Du was verpaßt. Intensive Forschungen zum Thema thermischer und nicht-thermischer Wirkungen nicht-ionisierender Strahlung hinter dem "Eisernen Vorhang" Mitte des letzten Jahrhunderts haben dazu geführt, daß 1976 in der UdSSR Mikrowellenherde verboten wurden und jetzt wieder sind. Die Auswirkungen auf Lebensmittel und den Körper, der sie verdauen muß, sind katastrophal:
http://www.fourwinds10.net/siterun_data ... 1363701849
Ebenso beachtenswert die Grenzwerte in Rußland, bezogen auf unsere hier in Deutschland. Wobei Grenzwerte immer ein Politikum sind. Interessant hierbei sind die Forschungen der USA und der UdSSR ab den 50er Jahren im Bereich gepulster Strahlung im 450MHz-Bereich und deren Oberwellen. Patente dazu gibts en Mass, Stickwort Montauk. Ein Schelm, wer böses dabei denkt, daß heutzutage unsere Mobil-Telefone exakt dieselben Frequenzen benutzen:
http://www.elektrosmog.de/grenzwerte_d.htm
http://www.systron.ch/grenzwerte/intern ... ichtlinien
(letzter Link mit umfangreichem Literaturverzeichnis)
Solche Sendungen wie die des ZDF kratzen immer nur am offensichtlichen Teil des Eisbergs; die harten Fakten werden hinter Halbwahrheiten und Geschwurbel versteckt und die Meisten meinen dann: 'Ach ja, die Esoteriker mal wieder...!', wobei ich mich weißgott nicht zu diesen zähle.
Beste Grüße,
Martin
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Danke, aber ich muss hier gleich mal einhaken, sonst artet das aus. Solche Diskussionen sind hier als OT eingestuft. Seht zu, das ihr hier bitte die Kurve kriegt.
Finger
Finger
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Damit diese ätzende OT Diskussion mal aufhört (Leute, das ist so nötig und beliebt wie Fußpilz...!), mein lieblings Motorenvideo.
http://www.youtube.com/watch?v=q_0xifuTqVA
Der Sound ist absolut genial und die Rauchringe sind eine echte Augenweide. Hätte ich so einen, würde er jeden Sonntag getestet werden.
http://www.youtube.com/watch?v=q_0xifuTqVA
Der Sound ist absolut genial und die Rauchringe sind eine echte Augenweide. Hätte ich so einen, würde er jeden Sonntag getestet werden.

-
- Beiträge: 1061
- Registriert: So 11. Aug 2013, 20:30
- Wohnort: Iselsberg.at
- Kontaktdaten:
Re: Interessante und kuriose technische Videos
auch ein nettes Motorenvideo....
Daran schraube ich bei meiner Vereinstätigkeit zeitweise.
http://www.youtube.com/watch?v=cJ1bCZ_I0i0
is, ganz nebenbei, ein Zweitakter....aber V8
Daran schraube ich bei meiner Vereinstätigkeit zeitweise.
http://www.youtube.com/watch?v=cJ1bCZ_I0i0
is, ganz nebenbei, ein Zweitakter....aber V8
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Und ich an sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=wBi_P5Z2PvE
http://www.youtube.com/watch?v=Bw1M_WmKvsE
http://www.youtube.com/watch?v=oQdUZvtbq9g
Ach nebenbei, sowas ist mein absoluter Traum:
http://www.youtube.com/watch?v=c4Cq49IDfOc
Grüße
Josef
http://www.youtube.com/watch?v=wBi_P5Z2PvE
http://www.youtube.com/watch?v=Bw1M_WmKvsE
http://www.youtube.com/watch?v=oQdUZvtbq9g
Ach nebenbei, sowas ist mein absoluter Traum:
http://www.youtube.com/watch?v=c4Cq49IDfOc
Grüße
Josef
Re: Interessante und kuriose technische Videos
ich bau mir ne E-Gitarre
- Geistesblitz
- Beiträge: 1934
- Registriert: Di 5. Nov 2013, 17:53
- Wohnort: Dresden
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Lol, den schmerzbefreiten Typen gabs hier doch letztens gerade erst in einem Video 

Re: Interessante und kuriose technische Videos
Heilige shyce, der ist ja noch durcher als Kipkay O.o
Re: Interessante und kuriose technische Videos
dieselgetriebenes Metronom: http://www.youtube.com/watch?v=9ku0zLMEGDM
- Fritzler
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Die Kollegen vom MFK hatten mal wieder langeweile:
http://www.youtube.com/watch?v=PzJF6CdJs3M
http://www.youtube.com/watch?v=PzJF6CdJs3M
- Heaterman
- Beiträge: 3450
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
- Wohnort: Am Rand der Scheibe, 6 m unter NN
Re: Interessante und kuriose technische Videos
Die MFKler eben, zum Wegschreien. Mit dem Schraubzwingen-Kurzschluss den Trafo auf Betriebstemperatur bringen... 
