Der chaotische Hauptfaden
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Online
-
Matt
- Beiträge: 4745
- Registriert: So 24. Aug 2014, 21:22
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Matt » Mo 11. Jan 2021, 20:14
xanakind hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 20:43
Ich wundere mich, dass sich der ganze Aufwand für eine Socket7 CPU überhaupt lohnt?!
Bei irgendwelchen überteuerten HighEnd Gaming-CPU´s (AMD Ryzen für nur 699€) verstehe ich solche Fakes ja, aber bei einem ollen Pentium1?
Du willst nicht Pentium in erste Hälfte von 1990er wirklich bezahlen. Der ist schon recht teuer.
Kein Wunder dass Pentium 60Mhz ( allererste mit 5V Betriebsspannung) früher und heute selten ist. Es ist zu teuer und hochgetakte 486 (100Mhz) bietet ihm paroli (bis auf FPU-Leistung) 1993,man bezahlt für Pentium 60 über 800 Dollar, für 66Mhz ist schon tausend fällig.
1995, Pentium 75Mhz 1000 Stück abnahme = $300 , 1/2 Jahr vorher kostet es bei gleiche Bedingung $495 . Zur dieser Zeitpunkt gab bereits Pentium 100 (und später 120 Mhz)
-
gafu
- Beiträge: 3995
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
- Wohnort: nahe Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gafu » Fr 15. Jan 2021, 23:13
https://www.youtube.com/watch?v=klaJqofCsu4
stand der technik bei LED-Licht ist offenbar 200 lumen pro watt. Bloß nicht bei uns, weil klasse A++ ja schon mit ca 115lm/w erreicht wird. Marktgerechte produktauslegung.
-
BernhardS
- Beiträge: 953
- Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58
Beitrag
von BernhardS » Fr 15. Jan 2021, 23:45
gafu hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 23:13
https://www.youtube.com/watch?v=klaJqofCsu4
stand der technik bei LED-Licht ist offenbar 200 lumen pro watt. Bloß nicht bei uns, weil klasse A++ ja schon mit ca 115lm/w erreicht wird. Marktgerechte produktauslegung.
Labormuster sind schon bei gut 300 Lumen pro Watt.
Online
-
Bastelbruder
- Beiträge: 8144
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Beitrag
von Bastelbruder » Fr 15. Jan 2021, 23:54
BernhardS hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 23:45
Labormuster sind schon bei gut 300 Lumen pro Watt.
Wie hoch ist denn da der Gesamtwirkungsgrad, ist das nicht schon so "Gasthermenmäßig"?
-
gafu
- Beiträge: 3995
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
- Wohnort: nahe Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gafu » Sa 16. Jan 2021, 03:14
die 200lm pro watt beinhalten im fertigen leuchtmittel ja auch schon die verluste des stromreglers im lampensockel, die leds selbst müssen also noch etwas besser sein.
Vieles "günstige" was man kaufen kann liegt dann mit allem nur bei 80lm/w
-
BernhardS
- Beiträge: 953
- Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58
Beitrag
von BernhardS » Sa 16. Jan 2021, 13:27
Bastelbruder hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 23:54
BernhardS hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 23:45
Labormuster sind schon bei gut 300 Lumen pro Watt.
Wie hoch ist denn da der Gesamtwirkungsgrad, ist das nicht schon so "Gasthermenmäßig"?
O.K. ich muß zugeben, daß ich das einfach bei CREE gelesen habe. Im ersten Moment habe ich zwar noch kurz gedacht: Jetzt wird es langsam kritisch, nicht daß die Werbeaussagen über 100% rutschen. Aber ist ja ne bekannte Firma. Was natürlich nicht davor schützt, auch mal eine Aussage ungeprüft rauszuhauen.
Aber das mal nachzurechnen, dazu interessiert mich das Thema dann doch zu wenig.
Online
-
Bastelbruder
- Beiträge: 8144
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Beitrag
von Bastelbruder » Sa 16. Jan 2021, 14:22
Ich hab auch mal ein paar Seiten / Artikel durchgeblättert, es kursieren "theoretische Maxima" zwischen 320 und 350 Lumen / Watt. Und es wird gemunkelt daß wohl keine Quantensprünge mehr erreicht werden.
Hätten diese Simpel* mal in Physik besser aufgepaßt.
Ohne Quantensprung käme aus der LED kein Licht. Auch nicht aus dem Phosphor.
Und das Lumen ist eine schon ziemlich alte, an die Augenempfindlichkeit angelehnte Maßeinheit. Einfach irgendwas nach Lumen umrechnen oder auch mit Tabellen oder so, funktioniert so lange nicht wie das Spektrum des Erleuchtungskörpers nicht exakt definiert ist. Und dann ist da noch der Schrei-Faktor (CRYI), der nachweislich denselben Wert hat wie das CE-Zeichen. Da wird halt irgendeine Zahl reingedruckt, bei moderneren Wohnzimmerlampen meist 95, und bei "Flutern" mit Blindreflektor 85. Die meisten Lumen dürfte eine etwa Spinatfahle LED erreichen, bei einem Schreifaktor um vermutlich 25. Die ziemlich einfarbige Natriumdampflampe schafft's immerhin auf einen Farbwiedergabeindex von 30. Vollkommen unerklärlich.
*= einfache Leute.
Blindreflektor = spiegelnde Fläche rund um manche LED-Cluster, die keine Sichtverbindung zu den LEDs hat.
-
sysconsol
- Beiträge: 2895
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22
Beitrag
von sysconsol » Sa 16. Jan 2021, 14:50
Die Effizient der LED ist höher, weil der Strom pro LED geringer ist - das ist nicht neu.
Ich hatte die Überlegung vor einigen Jahren, als LED für photokatalytische Reaktionen benötigt wurden.
Da diese bei den Versuchen (F&E) durchaus mal mechanisch beschädigt werden, war es günstiger, LED zu überlasten als eine oder zwei Leistungsklassen höher zu gehen.
Die Kühlung war kein Problem, Platz war ausreichend vorhanden.
Oder habe ich etwas nicht/falsch verstanden?
Was den CRI angeht: Wenn der real ist, ist das schon mal gut.
Das garantiert aber leider nicht, das zwei LED verschiedener Hersteller mit gleichem CRI und gleicher Farbtemperatur das gleiche Spektrum abstrahlen...
Nach meinem Empfinden ist dann 90 oder 95 egal. Zwischen 90 und 80 habe ich bis jetzt immer einen Unterschied - auch ohne direkten Vergleich - gemerkt.
Allerdings waren das auch nie "Noname"-Leuchtmittel bzw. LED.
Leider habe ich kein Spektrometer.
-
sysconsol
- Beiträge: 2895
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22
Beitrag
von sysconsol » Sa 16. Jan 2021, 20:21
Schon klar - da bin ich schon drüber hinaus
Wenn man damit misst, kann man auch einfach eine Farbtafel nehmen und die Lichtqualität beurteilen.
Das ist ja der tiefere Sinn.
Ich will bzw. wollte wirklich messen, so richtig mit Diagramm.
-
Hightech
- Beiträge: 6600
- Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37
Beitrag
von Hightech » Mo 18. Jan 2021, 20:05
Nicht gucken wenn man den Film später noch genießen möchte!!
Man sieht dann viele Tricks im Film, das ist kein Spaß.
-
gafu
- Beiträge: 3995
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
- Wohnort: nahe Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gafu » Mo 18. Jan 2021, 23:46
Das ist längst überfällig. Wer mal richtig die haare zu berge stehen haben möchte, sollte sich unbedingt mal die berechnungsmethodik der ökodesignrichtlinie für die energieeffizientklassen von 2013 und die erste davor angucken, ausnahmen für led-strahler, ausnahme von der ausnahme mit zusätzlicher ausnahme wenn die lichtverteilung anders ist, ausnahmen für kleine led-leuchten die viel schlechter sein dürfen u.s.w.
Das ist wirklich krankhaft.
Gleichzeitig verkaufen die chinesen leuchten mit 85lm/w als klasse "A+++" auf ebay^^
-
Hansele
- Beiträge: 2957
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:15
- Wohnort: Bw
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hansele » Di 19. Jan 2021, 19:47
Mal eben mit einem Gürtel, einem alten Heimtrainer und einer Lichtmaschine,
einen Poolfilter bzw. dessen Pumpe betreiben der 200$ Strom im Monat braucht?
Klar kein Problem, hier wird das serviert:
https://youtu.be/9WJ4jXvbtvA?t=400
Kein Wunder verkaufen sich freie Engergiemaschinen Bauanleitungen wie warme Wecken...

-
xanakind
- Beiträge: 7230
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55
- Wohnort: in der nähe von Frankfurt/Main
Beitrag
von xanakind » Mi 20. Jan 2021, 01:11
Oje, ist das dämlich......
Bei 7:01 sind noch keine Kabel an der Lichtmaschine.
Bei 7:09 sind da plötzlich Kabel......
Naja, das ist billig produzierter Plunder für ein "nicht ganz so gebildetes" Publikum, was will man da erwarten

-
Joschie
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 18:19
- Wohnort: Dahoim
Beitrag
von Joschie » Mo 25. Jan 2021, 17:46
Passt zwar nicht ganz in die Rubrik aber vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant, besonders im Bezug aufs Bauen:
https://www.br.de/mediathek/video/die-g ... 001294980c
Eigendlich sind alle Filme von Dieter Wieland sehr informativ und ehrlich prägnant. Sollte man gesehen haben.
Das im Film gezeigte Haus würde mir gut gefallen, nur würde ich das Obergeschoss als Vollgeschoß bauen.
Grüße
Josef
-
Azze
- Beiträge: 1987
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 09:53
Beitrag
von Azze » Mi 27. Jan 2021, 12:04
Bei mir überwiegt die Verstörung. Erzeugt irgendwie körperliches Unbehagen beim anschauen...

Hat deutliche Züge von Dadaismus
-
video6
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
- Wohnort: Laage bei Rostock
Beitrag
von video6 » Mi 27. Jan 2021, 13:17
Irgendwie so blöd das es schon wieder gut ist


-
gafu
- Beiträge: 3995
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
- Wohnort: nahe Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gafu » Mi 27. Jan 2021, 21:28
Arndt hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 22:55
Hier hänge ich irgendwie zwischen Verstörung und Verängstigung...
https://www.youtube.com/watch?v=gbX6lm-DZ4g
Der Kommentar fasst es aber gut zusammen: This is so deeply disturbing and eerie that I just can't quit watching.
Köstlich, ein Meisterwerk, danke fürs Teilen.
-
Till
- Beiträge: 988
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 16:00
Beitrag
von Till » Do 28. Jan 2021, 07:31
Also seine anderen Videos sind aber auch schon härtere kost:shock:
Online
-
Wulfcat
- Beiträge: 863
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:43
Beitrag
von Wulfcat » Do 28. Jan 2021, 11:03
video6 hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 13:17
Irgendwie so blöd das es schon wieder gut ist

Den Apparat aus dem 2ten Video als Flötenbelästigungsapparat fürs nächste Treffen Bauen......
Nur echt mit dem FINGER.
Duck und wech....