man muss halt nehmen was grad kommt
ich übertrag noch meine letzten Trick17 aus'm alten Forum
trichterförmig in Aderendhülse eingequetschte Kabelisolierung
damit man auch grössere Mengen an zu konfektionierenden Kabeln zügig mit Crimpkontakten versehen kann.
-Tool zum Adern verdrillen.
------
Feder-Bügel aus alten Centronics- oder dicken SCSI-Steckern:
Die kamman noch als Federn für kleine Seitenschneider nutzen.
In jeden Griff kommt eine Seite der Feder rein.
musste ich grad entsprechend flicken,
weil mir die Feder im Seitenschneider wegbrach.
eine Feder hätte schon gereicht,
aber doppelt liegt das für mich besser in der Hand.
------
stück Slotblech und ein paar kleine Nd-Magnete
an den Schneider und schon macht der immer die gleiche Länge.
------
bei der Durchsicht der Trick17 des Altforums noch mal die "Feuerzeuggas-Spraydose" von "Chemnitzsurfer" gesehen.
und die Erkenntnis, dass in vielen Sprays das gleich drin ist
(hier war es Bremsenreiniger der als Starterrspray gelabelt wurde)
eine Erkenntnis von mir in Sachen Sprays ist etwa 1,5 Jahre her.
da hatte ich auf einer Spraydose für "Druckluft in der Dose"
den Hinweis gesehen, die Dose nicht zu stark zu neigen und dass dabei
flüssige Bestandteile heraustreten können. "Gefahr von Erfrierungen"
-Was also nichts anderes beseutet, dass Dosen-Druckluft auch nur Kältespray ist!