mit sowas, Danke.
mit holz will ich aber auch noch weitere versuche anstellen.
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
mit sowas, Danke.
klar, wenn das erste loch mit der hand gebohrt ist, darf die maschine genommen werden oder so.Wulfcat hat geschrieben: ↑Mo 7. Sep 2020, 12:49Aber die Kurzen damit nicht zuviel "begrenzen" ---> "Den Accuschrauber benutzt nur der Pappa...uxlaxel hat geschrieben: ↑Mo 7. Sep 2020, 02:42die sieht ja noch relativ jung aus, hätte sie auf 1950 grob geschätzt. kann natürlich täuschen. ich habe irgendwo auch uralte brustleiern. hin und wieder kann man die tatsächlich mal sinnvoll einsetzen. meine tochter (inzwischen 9) wird damit wohl demnächst auch arbeiten dürfen, wenn sie wirklich interesse an holzbearbeitung findet.."
Das kann die Kurzen auch Vergrätzen...... Aber auf jedenfall beide Methoden richtig zeigen (Sicherheit)..........
Wenn mal der Accu leer ist und etwas fertig werden muss, das es auch anders geht......![]()
![]()
Genau das Meine Ich. Ich kenne genug Leute, die ohne die Entsprechende Maschine zu nix mehr fähig sind...uxlaxel hat geschrieben: ↑Di 8. Sep 2020, 14:12klar, wenn das erste loch mit der hand gebohrt ist, darf die maschine genommen werden oder so.Wulfcat hat geschrieben: ↑Mo 7. Sep 2020, 12:49Aber die Kurzen damit nicht zuviel "begrenzen" ---> "Den Accuschrauber benutzt nur der Pappa...uxlaxel hat geschrieben: ↑Mo 7. Sep 2020, 02:42die sieht ja noch relativ jung aus, hätte sie auf 1950 grob geschätzt. kann natürlich täuschen. ich habe irgendwo auch uralte brustleiern. hin und wieder kann man die tatsächlich mal sinnvoll einsetzen. meine tochter (inzwischen 9) wird damit wohl demnächst auch arbeiten dürfen, wenn sie wirklich interesse an holzbearbeitung findet.."
Das kann die Kurzen auch Vergrätzen...... Aber auf jedenfall beide Methoden richtig zeigen (Sicherheit)..........
Wenn mal der Accu leer ist und etwas fertig werden muss, das es auch anders geht......![]()
![]()
Geht meist besser mit der Lötlampe und gilt für alle Verschraubungen: Mutter kurz kräftig anheizen, ohne dass die Schraube auch angeheizt wird. Dann hilft die Wärmeausdehnung der Mutter um Abstand zu gewinnen (zwischen Schraube und Mutter, aber auch dem Bediener, wenn sie in den Schuh fälltMista X hat geschrieben: ↑Mo 21. Sep 2020, 08:40Festgebackene 40 Jahre alte Verschraubungen rund ums Wasser / Heißwasser bekommt man locker indem man diese mit einem Heißluftfön ordentlich heiß macht.
Dabei aber darauf achten, dass das Wasser darin irgendwo raus kann, sonst pinkeln dich 100ml 90 Grad heiße Plörre an. Spritzweite 2m...
Edit:
Natürlich habe ich vorher die konventionellen Mittel versucht:
Maulschlüssel + Hammerschläge
Maulschlüssel auf 1m verlängert
WD40 bzw. Rostlöser + Langer Maulschlüssel
Nein, da wurde aus einem 6 Kant ein 5 Kant... Scheiß Messing.