Der chaotische Hauptfaden
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
-
Landjunge
- Beiträge: 238
- Registriert: Mi 12. Jul 2017, 19:28
- Wohnort: bei Uelzen / NDS
Beitrag
von Landjunge » So 22. Okt 2017, 12:07
Hallo,
ich suche ein Equivalent für einen Hitachi 2SJ182 P-Ch Mosfet. Laut Datenblatt ein Logic Level Typ, liege ich da richtig? Bin mir sehr unsicher. Mich verwirrt auch die Kategorie "Japan Transistor" bei Reichelt, welche Mosfets des Typs "2SJ" beinhaltet.
Am besten was einfach beschaffbares von Reichelt und Co. Bauform erstmal egal.

-
Duffman
- Beiträge: 259
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 09:54
Beitrag
von Duffman » So 22. Okt 2017, 15:42
Du kannst als Ersatz für deinen japanischen Hitachi ruhig einen "Japan-Transistor" nehmen. Die Herkunft ist aber vollkommen egal, so lange die Daten passen.
Du kannst auch die Daten deines Mosfets in die Suche eines beliebigen Teilehökers (z.b. Mouser oder Farnell) eingeben. Dann suchst du dir denjenigen, der am besten passt und kaufst ihn beim Distributor, Reichelt, Conrad oder wenn du mutig und geduldig bist bei Aliexpress.
-
Landjunge
- Beiträge: 238
- Registriert: Mi 12. Jul 2017, 19:28
- Wohnort: bei Uelzen / NDS
Beitrag
von Landjunge » Mo 23. Okt 2017, 20:17
@ Duffman
der Tipp mit farnell war garnicht so schlecht

Die Suche hat mir direkt den IRFU 9014PBF als direkte Vergleichstype ausgespuckt. Genommen habe ich dann den IRFU 9024N, den gibts auch bei Reichelt.
Danke nochmal.
-
sysconsol
- Beiträge: 2841
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22
Beitrag
von sysconsol » Do 26. Okt 2017, 07:21
Die Spule wird recht warm.
Der Schalttransistor stirbt.
Da gilt es noch etwas zu optimieren.
-
Bastelbruder
- Beiträge: 7962
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Beitrag
von Bastelbruder » Do 26. Okt 2017, 07:35
Die Spule ist optimal, wenn sie sich um etwa 50 K über die Umgebung einpendelt. Diese Eisenkerne haben solch hohe Hystereseverluste, daß eine Abwägung nach weniger Material (weniger Kernverluste, mehr Drahtverluste) und umgekehrt nötig ist. Alternativ könnte ein deutlich größerer Ferritkern mit Luftspalt und viel weniger Draht die Energiebilanz verbessern. Bloß ist die Amidonmafia dafür zuständig daß eben Eisenpulver verwurstet wird...
Amidon ist kein Herstelkler. Und scheinbar nur in Deutschland werden Donuts mit mehrfachem Gewiunn gegenüber Ferritkernen verkauft.