S: Eprommer
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
S: Eprommer
Moin,
da ich hin und wieder den Bedarf habe im Computerretrobereich Eproms zu brennen suche ich einen Eprommer der folgendes brennen kann:
2716, 2732, 2764, 27128, 27256, 27512 ,2708 und die 25xx-Reihe. Das kann auch ein altes DOS Teil sein, muss nix modernes.
Hat jemand noch was?
Gruss,
Micha
da ich hin und wieder den Bedarf habe im Computerretrobereich Eproms zu brennen suche ich einen Eprommer der folgendes brennen kann:
2716, 2732, 2764, 27128, 27256, 27512 ,2708 und die 25xx-Reihe. Das kann auch ein altes DOS Teil sein, muss nix modernes.
Hat jemand noch was?
Gruss,
Micha
Re: S: Eprommer
Ich hätte da noch einen Willem-Programmer. Den habe ich als Bausatz erworben und aufgebaut. Der wollte aber nie so richtig und irgendwann habe ich angesichts der zigtausend Hard- und Softwareversionen die Lust daran verloren. Ein PIC-Programmer/Experimentierboard gehört noch dazu. Ist von Velleman, glaube ich.
Re: S: Eprommer
Hast du mal was genaueres? Hat der Eprommer seriell?
Meine letzten Eproms habe ich 1991 gebrannt, ob ich damit klarkomme?
Micha
Meine letzten Eproms habe ich 1991 gebrannt, ob ich damit klarkomme?
Micha
Re: S: Eprommer
Der hat eine parallele Schnittstelle und wird demnach an den Druckerport angeschlossen. Der USB-Anschluss auf der Platine dient (leider) nur zur Stromversorgung.
Die Software bekommt man wohl vom Hersteller (www.sivava.com) bzw. auch von diversen anderen Seiten.
Hier gibt es z.B. einiges: http://willem-eprom.j-cell.de/deutsch.html
Hier noch eine Problemlösung: https://www.mikrocontroller.net/topic/216680
Und weitere Infos: http://silvotronic.de/wwwboard.html
Wichtig ist offenbar, dass die Software zu dem Board passt. Das hier hat PCB4v6.1 und damit lief wohl die Version 0.97ja
Den PIC-Programmer gibt's dazu.
Die Software bekommt man wohl vom Hersteller (www.sivava.com) bzw. auch von diversen anderen Seiten.
Hier gibt es z.B. einiges: http://willem-eprom.j-cell.de/deutsch.html
Hier noch eine Problemlösung: https://www.mikrocontroller.net/topic/216680
Und weitere Infos: http://silvotronic.de/wwwboard.html
Wichtig ist offenbar, dass die Software zu dem Board passt. Das hier hat PCB4v6.1 und damit lief wohl die Version 0.97ja
Den PIC-Programmer gibt's dazu.
Re: S: Eprommer
Bei mir ist ein Japaner...
er heißt Promac Model 2A MOS Device Programmer.
Da steckt noch ein 27C512 drin, der Sockel kann bis 40 polig DIL.
Das Gerät hat Tastatur, ein zweizeiliges Display und eine serielle und parallele Schnittstelle.
Eine englische Anleitung (48 Seiten) ist dabei.
Ein UV Löschgerät würde ich mit dem Gerät abgeben.
35€ inclusive Versand Okay ?
er heißt Promac Model 2A MOS Device Programmer.
Da steckt noch ein 27C512 drin, der Sockel kann bis 40 polig DIL.
Das Gerät hat Tastatur, ein zweizeiliges Display und eine serielle und parallele Schnittstelle.
Eine englische Anleitung (48 Seiten) ist dabei.
Ein UV Löschgerät würde ich mit dem Gerät abgeben.
35€ inclusive Versand Okay ?
Re: S: Eprommer
Also, ich will mal so sagen.
Der Eprommer sollte kein fulltime Bastelprojekt werden, d.h. eine mindest Ausstattung an Software sollte vorhanden sein.
Vielleicht bekomme ich das Ding auch unter Linux ans Laufen.
Micha
Der Eprommer sollte kein fulltime Bastelprojekt werden, d.h. eine mindest Ausstattung an Software sollte vorhanden sein.
Vielleicht bekomme ich das Ding auch unter Linux ans Laufen.
Micha