Erledigt: Suche Schütz 3x 35-63A
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Erledigt: Suche Schütz 3x 35-63A
Hallo ihr Lieben,
Ich suche ein relativ neuwertiges Schütz für meine Garagenverteilung.
Da brauche ich 3 Kontakte mit min. 35A.
Hilfskontakte werden nicht benötigt.
LG, Mathias
Ich suche ein relativ neuwertiges Schütz für meine Garagenverteilung.
Da brauche ich 3 Kontakte mit min. 35A.
Hilfskontakte werden nicht benötigt.
LG, Mathias
Zuletzt geändert von MSG am Mi 20. Jan 2021, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Mir wäre es jetzt am liebsten gewesen, wenn du nach AC-3 Belastungen mit entsprechender kW-Angabe gefragt hättest, dann hätte ich dir sagen können was ich hier vorrätig habe.
Aber eigentlich sollte ich was da haben, die Siemens 3RT1025-1BB40 bauen zwar nicht gerade klein, aber hätten AC-1 (ohmsche Last) 40A.
Jetzt kann man sich wieder drüber streiten, ob für den Zweck nicht die AC-3 Gebrauchskategorie für induktive Lasten sinnvoll wäre, aber bei 63A sind wir da bei nem 22kW Schütz und weit übers Ziel hinaus..
Also mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben, du brauchst doch eigentlich nur ein olles Installationsschütz, bspw. von Hager oder nicht?
Und die Spulenspannung schätze ich dann auch mal auf 230VAC.
Da könnte ich noch eines da haben, nur wie toll das dann noch ist? Im Zweifel neu kaufen, kostet etwa <20€.
Gruß,
Rene
Aber eigentlich sollte ich was da haben, die Siemens 3RT1025-1BB40 bauen zwar nicht gerade klein, aber hätten AC-1 (ohmsche Last) 40A.
Jetzt kann man sich wieder drüber streiten, ob für den Zweck nicht die AC-3 Gebrauchskategorie für induktive Lasten sinnvoll wäre, aber bei 63A sind wir da bei nem 22kW Schütz und weit übers Ziel hinaus..
Also mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben, du brauchst doch eigentlich nur ein olles Installationsschütz, bspw. von Hager oder nicht?
Und die Spulenspannung schätze ich dann auch mal auf 230VAC.
Da könnte ich noch eines da haben, nur wie toll das dann noch ist? Im Zweifel neu kaufen, kostet etwa <20€.
Gruß,
Rene
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Hi Rene,
ja da hast du recht - das hätte ich dazu schreiben können

Also im Prinzip möchte ich darüber meine komplette Garagenverteilung ein- und ausschalten. Die ist mit 35A abgesichert, deswegen dachte ich dass da die Stromangabe reichen würde.
Installationsschütz wäre natürlich auch perfekt. Ich habe eben mal rumgeschaut, Bei Hager könnte da wohl das ESC 440S passen. Da werden neu 50€ für aufgerufen

Was meinen die im Datenblatt mit "Gesamtverlustleistung unter Nennstrom 17,3 W" = Verlustleitsung Erregerspule + die von den ohmschen Widerständen der Kontakte bei Nennstrom?
-
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 00:00
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Also 400V 11kW oder sogar 15kW AC3 Spule 230V habe ich die alten DIL-M von Möller da...
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Hab auch mal nachgeschaut, hier liegt noch ein Eberle ISCH40-4S.
4-poliges Installationsschütz, AC-1 40A, gebraucht, 230VAC.
Leider ist eine Kontrolle der Kontakte nur durch Anwendung eines perkussiven Zerlegungsverfahrens möglich
Kann also höchstens Mal mitm Multimeter ein bisschen messen, oder dir ähnlich hilfreiche Angaben wie "hat bis zum Ausbau funktioniert" mit auf den Weg geben.
Ich weiß auch gar nicht mehr wo ich das mal gemopst habe, sonst hätte man abschätzen können, wie viel es gelitten hat.
Würde gegen Versand + kleine Spende auf den Weg gehen, wir finden sicher auch noch ein paar andere schöne Sachen um den Karton zu füllen.
Das mit der Verlustleistung hast du richtig gedeutet, wobei die da zumindest bei den Kontakten meist den Worst Case angeben, um den Schaltschrankplanern die Berechnung der entstehenden Abwärme zu erleichtern.
Diese Installationsschütze brauchen aber bauartbedingt seitlich unbedingt Platz zum Atmen, ansonsten backen die gerne aneinander.
Gruß,
Rene
4-poliges Installationsschütz, AC-1 40A, gebraucht, 230VAC.
Leider ist eine Kontrolle der Kontakte nur durch Anwendung eines perkussiven Zerlegungsverfahrens möglich

Kann also höchstens Mal mitm Multimeter ein bisschen messen, oder dir ähnlich hilfreiche Angaben wie "hat bis zum Ausbau funktioniert" mit auf den Weg geben.
Ich weiß auch gar nicht mehr wo ich das mal gemopst habe, sonst hätte man abschätzen können, wie viel es gelitten hat.
Würde gegen Versand + kleine Spende auf den Weg gehen, wir finden sicher auch noch ein paar andere schöne Sachen um den Karton zu füllen.
Das mit der Verlustleistung hast du richtig gedeutet, wobei die da zumindest bei den Kontakten meist den Worst Case angeben, um den Schaltschrankplanern die Berechnung der entstehenden Abwärme zu erleichtern.
Diese Installationsschütze brauchen aber bauartbedingt seitlich unbedingt Platz zum Atmen, ansonsten backen die gerne aneinander.
Gruß,
Rene
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Ah das wäre doch schon mal was

Ich bin nur verwirrt, überall in den Shops wird da als Schaltleistung max 3000W Glühlampe angegeben.... ich nehme mal an, das liegt am Einschaltstrom? Eigentlich müsste da bei 40A ja mehr gehen (wobei die 40A ja AC1 sind, also schwach induktive Lasten).
Danke, so etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht

Ah gut zu wissen!
=> PN folgt

Online
Glühlampen sind ja nur als Widerstand zu sehen wenn sie mal eingeschaltet sind. Zuvor sind die, bei > 1000W eher nahe eines Kurzschlusses.
Du wirst ja in deiner Garage eher nur die (Durchgangs)Beleuchtung mit einschalten und alles Andere passiert nachher.
Von daher reicht ein 40A AC1 dicke.
bastl_r
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Also Widerstandslasten wie Heizungen mit Ventilator o.ä.
Glühlampen sind ja nur als Widerstand zu sehen wenn sie mal eingeschaltet sind. Zuvor sind die, bei > 1000W eher nahe eines Kurzschlusses.
Du wirst ja in deiner Garage eher nur die (Durchgangs)Beleuchtung mit einschalten und alles Andere passiert nachher.
Von daher reicht ein 40A AC1 dicke.
Ist zwar ein wenig OT, aber erzähle mal mehr darüber. Bei uns in der Fa kommen alle neuen Beleuchtungsschränke mit dicht aneinandergereihten Installationsschützen...
bastl_r
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Bei Schützen wie auch Leitungsschutzschaltern und FI (eigentlich alle Schaltgeräte für ernsthafte Lasten) gibt es eine De-Rating Tabelle, die nach Temperatur und Einbausituation (Dicht an dicht oder mit Luft) eine Begrenzung des max. Stromes angeben. Betrifft aber immer den Dauerbetrieb (100% ED). Da ergibt es sich z.b., dass ein B16 Automat nur noch 6A Dauer erlaubt, weil bei dem üblichen dichten Einbau die Erwärmung den Thermoauslöser "beeinträchtigt".
Ähnlich verhält es sich bei FI, dort kann es bei hohen Dauerlasten zu "Fernauslösungen" kommen, wenn ein benachbarter FI abschaltet...
Ähnlich verhält es sich bei FI, dort kann es bei hohen Dauerlasten zu "Fernauslösungen" kommen, wenn ein benachbarter FI abschaltet...
Re: Suche Schütz 3x 35-63A
Hallo,
wenn es denn helfen tut, können 2 stk gebrauchte ältere Installationsschütze die hier am rumoxidieren sind gegen erhöhte Versandkosten ausgelöst werden.
4 polig, 40A , Spule 230V~
73
Wolfgang
wenn es denn helfen tut, können 2 stk gebrauchte ältere Installationsschütze die hier am rumoxidieren sind gegen erhöhte Versandkosten ausgelöst werden.
4 polig, 40A , Spule 230V~
73
Wolfgang
Re: Erledigt: Suche Schütz 3x 35-63A
Danke Wolfgang,
Ich bin zwischenzeitlich fündig geworden.
LG, Mathias
Ich bin zwischenzeitlich fündig geworden.
LG, Mathias
Re: Erledigt: Suche Schütz 3x 35-63A
sukram, ich habe schon erlebt, dass 40A-FIs bei 25A Dauerlast abgebrannt sind, immer und immer wieder. Erst bei 63A-FI und zwangsbelüftung der verteilung (hauptverteiler einer lampenabteilung, die zuluft zum raum hatte bereits 30 grad) war ruhe.
Re: Erledigt: Suche Schütz 3x 35-63A
Gut, daß mir gerade 5 Stück 63A FIs angeaalt wurden 

Re: Erledigt: Suche Schütz 3x 35-63A
hallo,
mir ist auch einer abgeraucht. Die Spule im Messwandler war gegrillt. Das war Markenware von Schupa. Der hat wohl mal ein ditsch vonnem Kurschluss mitbekommen. Kommt selten wor aber wie man sieht.
Bei FIs sind die Herstelller solcher Geräte wohl etwas vorsichtige. Selbst die FIs der Billigmarke DÜWI ausm Baumarkt halten was aus und schalten korrekt ab. Die meisten FIs und Automaten rauchen durch Montagefehler ab. Entweder die Schrauben nicht richtig angezogen oder zu viele Adern in die Klemme gewrörgelt.
73
Wolfgang
mir ist auch einer abgeraucht. Die Spule im Messwandler war gegrillt. Das war Markenware von Schupa. Der hat wohl mal ein ditsch vonnem Kurschluss mitbekommen. Kommt selten wor aber wie man sieht.
Bei FIs sind die Herstelller solcher Geräte wohl etwas vorsichtige. Selbst die FIs der Billigmarke DÜWI ausm Baumarkt halten was aus und schalten korrekt ab. Die meisten FIs und Automaten rauchen durch Montagefehler ab. Entweder die Schrauben nicht richtig angezogen oder zu viele Adern in die Klemme gewrörgelt.
73
Wolfgang
Re: Erledigt: Suche Schütz 3x 35-63A
ich hatte schon alles mögliche an defekten FIs, in der regel war die mechanik im eimer und die gingen einfach aus oder ließen sich nicht wieder einschalten. nicht-passende meßwerte hat man ganz selten mal bei baustromkästen, das liegt aber bestimmt an nässe und dem umherschmeißen