Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
-
xoexlepox
- Beiträge: 4727
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:28
- Wohnort: So etwa in der Mitte
Beitrag
von xoexlepox » So 6. Dez 2020, 11:20
Zuletzt geändert von
xoexlepox am Di 15. Dez 2020, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
-
thinkpad
- Beiträge: 594
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 16:53
- Wohnort: Rhein Neckar
Beitrag
von thinkpad » So 6. Dez 2020, 11:22
Müsste MFM sein
-
video6
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 09:18
- Wohnort: Laage bei Rostock
Beitrag
von video6 » So 6. Dez 2020, 12:40
Solch Set hab ich auch noch war vor meinem Umzug ins Haus sogar noch in Betrieb (2002)
Ja ist MFM
Wenn’s weg soll rette ich es.
Wirklich brauchen tue ich es natürlich nicht.
-
Weisskeinen
- Beiträge: 3534
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 16:19
Beitrag
von Weisskeinen » Mo 7. Dez 2020, 15:27
In unserem ersten PC war eine MFM-Platte mit RLL betrieben, was aus den 40MB 60MB gemacht hat, weil auf den äußeren Spuren dichter aufgezeichnet wurde (ungefähr so dicht, wie auf den inneren Spuren)... Das waren noch Zeiten...
-
Robby_DG0ROB
- Beiträge: 3179
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Beitrag
von Robby_DG0ROB » Mo 7. Dez 2020, 18:53
Man durfte den Rechner auch erst ausschalten, nachdem man ein spezielles Programm zum Parken der Festplatte aufgerufen hatte.
-
Hightech
- Beiträge: 6599
- Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37
Beitrag
von Hightech » Mo 7. Dez 2020, 21:12
Robby_DG0ROB hat geschrieben: ↑Mo 7. Dez 2020, 18:53
Man durfte den Rechner auch erst ausschalten, nachdem man ein spezielles Programm zum Parken der Festplatte aufgerufen hatte.
Park.exe
Beliebt bei RLL Controllern: debug g=c800:5