Audiopegel

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
Blechei
Beiträge: 1204
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:18
Wohnort: Inne Hauptstadt

Audiopegel

Beitrag von Blechei »

Moins
Ich will an einen Frequenzgenerator einen normalen Audioverstärker mit Basshakern oder einfachen Lautsprechern
hängen um die Eigenfrequenz von Gefäßen zu ermitteln.
Die Amplitude des Eingangssignals sollte ja mittels Oszi ermittelbar sein, aber wie groß darf die sein???
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 6394
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: Audiopegel

Beitrag von gafu »

0,5Vss bei chinch
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6624
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Audiopegel

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
bei Jubelelektronik mit den RCA Eingang (Cinch) beträgt der Pegel -10dBV, das wären 310mV eff. Aber so genau muss man das nicht nehmen. Da hält sich heute kein Hersteller von Geräten mehr dran. Aus meinem alten JVC CD Player kommen fast 1,5V raus. Damit ist der Yamaha Verstärker im Büro am Eingang voll überfordert.

Cinch ist ein Hersteller, genau wie RCA . Aber RCA hat diesen Scheiss Stecker erfunden. Ursprünglich nur für geräteinterne HF Verkabelungen.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
einstein2000
Beiträge: 379
Registriert: So 11. Aug 2013, 23:01
Wohnort: D:/Schleswig-Holstein/Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Audiopegel

Beitrag von einstein2000 »

Roehricht hat geschrieben:...scheiss Stecker... ...geräteinterne HF Verkabelungen...
...wo sich dann ja glücklicherweise SMA durchgesetzt hat (in ernstzunehmenden Geräten).

In der Audiotechnik gibt es im Consumerbereich so ziemlich alles. Wer sich auf professionellerem Gebiet bewegt, genießt die Machenschaften diverser Normungsgremien. Ich finde, das ist so eine Geschichte, die wir ruhig mal im Wiki festhalten können.
Signale wie und wo in einem System, wie baue ich mir ein symmetrisches Signal, wie mache ich wieder ein asymmetrisches daraus, was passiert wenn ich einen symmetrischen Eingang nur mit einem asymmetrischen Signal beschalte,...
Ich würde meinen Teil beisteuern, sofern es meine Zeit erlaubt. :)

Liebe Grüße,
Dominic
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6624
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Audiopegel

Beitrag von Roehricht »

Hallo Dominic,

vorab melde dich mal wenn du Zeit findest.


Für sowas gibts was fertiges im Netz. Wenn ich es finde pack ich den Link hier rein. Für die Studiotechnik gibts klare Reglen. Die sind im IRT Pflichtenheft festgehalten.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11566
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Audiopegel

Beitrag von Bastelbruder »

Der (RCA) Phono Plug wurde für den Plattenspieleranschluß erfunden und ist die amerikanische Antwort auf die ungeschirmten Telefonstecker. Die Wikipedia weiß dazu auch ein bißchen was.

Daß man diesen Stecker auch für geräteinterne Zwecke verwendet hat, liegt ganz einfach daran daß er eine wirksame Schirmung besitzt und genauso billig herzustellen ist wie einfache Bananensteckverbinder.
Fehlende Normung ist blödes Gerede, es geht einfach um billig, billig, billig. Wenn man mit den indianischen Daumenbreitenbrüchen nicht umgehen kann, dann gibts halt Kompatibilitätsschwierigkeiten. Wenn beide Teile vom selben Hersteller sind funktioniert das einwandfrei. Ich habe solche Steckverbinder auch mit zwei kleineren Durchmessern gesehen, sogar in deutschen Fernsehgeräten der 70er Jahre.

Was in der Wikipedia fehlt, ist die Tatsache daß der "alte" Autoradio-Antennenstecker durch einen billigen RCA-Plastikstecker ersetzt werden kann dem man die äußere Hülle entfernt hat. Woran das wohl liegen mag...

Und SMA haben die Indianer für ernsthafte Hochfrequenzgeräte designt, das hat mit Phono garnix zu tun.
Blechei
Beiträge: 1204
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 11:18
Wohnort: Inne Hauptstadt

Re: Audiopegel

Beitrag von Blechei »

Ähh, also 0,5V Spitze/Spitze oder nich???
Benutzeravatar
Obelix77
Beiträge: 2166
Registriert: So 11. Aug 2013, 17:09
Wohnort: JN48OW

Re: Audiopegel

Beitrag von Obelix77 »

Laut Wiki:

"Der typische Line-NF-Pegel beträgt etwa -6 bis +6 dBV (0,5 bis 2 Veff). Der Widerstand bei Signalausgängen ist etwa 200 Ohm bis 2 kOhm, bei Signaleingängen von 10 kOhm bis 1 MOhm. Die CCITT-Norm = 600 Ohm hat nur sinnvolle Anwendungen in der Mess- und Studiotechnik."

Ich würde mal von 0,7V ausgehen.
Das sollte für die meisten Amps passen.

An sonsten häng halt mal deinen CD Player, Tapedeck o.Ä. an ein Oszi ;-)

Lg,
Dirk
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12604
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Audiopegel

Beitrag von Fritzler »

Ich versteh nich wo das Problem ist?
Verstärker Lautstärke aufs geringste stellen und der Signalgen wird ja wohl auch eine Amplitudeneinstellung haben.

Dann am Signalgen aufdrehen bis es laut genug ist.
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 14478
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Audiopegel

Beitrag von uxlaxel »

um sowas experimentell anzupassen, sind OPV und poti erfunden worden. einfach probieren ;)
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6624
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Audiopegel

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Die CCITT-Norm = 600 Ohm hat nur sinnvolle Anwendungen in der Mess- und Studiotechnik.
In der Fermeldetechnik also Telefon und Co.. Da wird mit dem Leistungspegel dBm gemessen.
In der Studiotechnik benutzt man Spannungsanpassung +6dBu entspricht 0 dB VU , 1,55V , Quellwiedestand möglichst klein ( IRT ´sagt kleiner als 300 Ohm , Eingänge nicht kleiner als 5k Ohm.Es sollem mindestens 10 Eingänge an eien Ausgang angeschlossen werden können.

Guggstdu hier:http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db.htm
Antworten