
Moderatoren: Sven, Heaterman, TDI, Finger
zauberkopf hat geschrieben:Sagen wir es mal so : Was ich gerne hätte, wäre etwas, das möglichst klein ist, und mit dem ich Akkus Konfektionieren kann.
Wenn das simple HF-Teilchen das kann, bin ich schon hoch zufrieden !
manuel hat geschrieben:Für mich würde es erst interessant werden wenn ich einem Punktschweißgerät Reparaturbleche an meine alten Autos dranheften kann. Ich stelle mir vor daß das viel weniger Aufriss ist als mit Schutzgas rumzubraten.
Aber was ist, wenn da ein Mosfet durchlegiert ?
RMK hat geschrieben:Jan, der hier
https://www.youtube.com/watch?v=Ceos88VO6p4
hat eine 30A-Sicherung eingebaut...
ferdimh hat geschrieben:ganz einfach: Der Akku ist kurzschlußfest, aber der Kurzschluss (MOSFET) nicht akkufest...
berlinerbaer hat geschrieben:Nützlich, aber vermutlich eh bekannt, ist vielleicht noch dieses Video zu rustikalen Zerlegetechniken für Ferritkern-Trafos:
https://www.youtube.com/watch?v=IOwT8GkvIjs
Das Wasser sollte besser bei 150°C kochen, da werden die diversen Vergußmassen erst richtig weich. Vielleicht mal Versuche im Dampfkessel machen...
Zurück zu Allgemeine Diskussion
Mitglieder in diesem Forum: Basti, ferdimh, Google [Bot], Herrmann, Lötfahne, Marsupilami72, MichelH, porcus, RMK, shaun, unlock und 36 Gäste