Du hast einen Absperrhahn im Kreislauf, vor und nach dem Du einen Hahn ins Freie hast. Duch den einen Hahn mit der Pumpe reingedrückt. sollte (bei geschlossenem Absperrhahn) die Brühe durch den anderen wieder rauskommen. Der Auslauf hängt im Vorratsbehälter.
Sinnvollerweise verwendet man durchsichtige Schläuche, dann kann man den Bläschen beim Wandern zuschauen

Wenn keine mehr kommen, schließt man den Auslaufhahn langsam und wartet, bis sich der gewünschte Anlagendruck aufgebaut hat. Dann den zweiten Hahn auch schließen und möglichst zeitgleich die Pumpe aus. Dann kann man den Absperrhahn wieder öffnen.
Sinnvoll ist ein einfaches Filter auf der Saugseite, dann kommen auch keine Bienen vorbeigeschwommen

und die Pumpe hat ein längeres Leben.
Ich verwende übrigens die Pollin-Pumpe, auch für 19,95. Bohrmaschinenpumpe ist sch..., vor allem für die Bohrmaschine. Die mag eine Viertelstunde Dauerorgeln nämlich gar nicht.
Michael