Wäschestück entstinken
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Wäschestück entstinken
Hallo,
wir haben ab-und-zu ein Wäschestück das nach dem Waschen immer noch nach nassem Hund stinkt. Sind vermutlich Bakterien.
Im Moment ist es eine Jacke, die keine hohe Temperatur verträgt. Also nochmal noch heißer waschen scheidet aus.
vor längerer Zeit war das mal bei einer Jeans, die hatte ich einfach 1h bei 110° in den Backofen gesteckt. Danach war geruchstechnisch Ruhe.
Hat jemand Erfahrung mit einer alternativen Lösung, z.B Vakuum oder Gas? Ozon hätte ich auch, aber das könnte der Jacke schaden...
wir haben ab-und-zu ein Wäschestück das nach dem Waschen immer noch nach nassem Hund stinkt. Sind vermutlich Bakterien.
Im Moment ist es eine Jacke, die keine hohe Temperatur verträgt. Also nochmal noch heißer waschen scheidet aus.
vor längerer Zeit war das mal bei einer Jeans, die hatte ich einfach 1h bei 110° in den Backofen gesteckt. Danach war geruchstechnisch Ruhe.
Hat jemand Erfahrung mit einer alternativen Lösung, z.B Vakuum oder Gas? Ozon hätte ich auch, aber das könnte der Jacke schaden...
Re: Wäschestück entstinken
Hallo
und einfach die altbewährte Methode draussen auf die Leinge hängen tagsüber bei wind ist keine Alternative?
Ok Völlig untechnisch abe ich denke es klappt gut
cu
jodurino
und einfach die altbewährte Methode draussen auf die Leinge hängen tagsüber bei wind ist keine Alternative?
Ok Völlig untechnisch abe ich denke es klappt gut
cu
jodurino
Online
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 5676
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Wäschestück entstinken
Ich habe mit ACE ganz gute Erfahrungen gemacht
https://www.dm.de/ace-fleckenentferner- ... 20726.html
Und wenn das nicht hilft, gib es noch die ganz schweren Geschütze
https://www.rossmann.de/de/Desinfektion ... 2448112488
https://www.dm.de/ace-fleckenentferner- ... 20726.html
Und wenn das nicht hilft, gib es noch die ganz schweren Geschütze
https://www.rossmann.de/de/Desinfektion ... 2448112488
Re: Wäschestück entstinken
Isopropanol oder halt in die Chemische Reinigung geben.
Re: Wäschestück entstinken
Sonne und Ozon
Re: Wäschestück entstinken
Erst die Jeans, dann die Jacke? Das kann an der Maschine liegen. Mal das 95°-Programm laufen lassen? Waschmittelfach entgubbeln?
Re: Wäschestück entstinken
Bei Jeans hat hier Desinfektionsspülung geholfen (Sagrotan für die Wäsche, was Chemnitzsurfer verlinkt hat oder auch vergleichbare Marken).
Re: Wäschestück entstinken
glaube die Jeans stank mal vor 5J
Die Maschine hatte ich so gut es ging entgubbelt: mit Bürste wo man rankommt, Filter gereinigt, danach alle Ritzen mit Klimaanlagenreiniger eingeschäumt, und abschließend leer mit 6EL Zitronensäure 95° laufen lassen.
Das Problem ist vermutlich dass der Stink in der Jacke hing, ging beim Waschen nicht raus, und draußen trocknete es zu langsam -> Stink vermehrte sich. Falls das Bakterien sind: überleben die im Vakuum? Gas wäre bei anaeroben Typen nutzlos.
Höchstens noch Ozon, aber da habe ich Angst um die Jacke...
EDIT: letztes Mal hatte meine Frau ein Desinfektionsmittel mit reingegeben. Die anderen mitgewaschenen Klamotten stinken nicht

Die Maschine hatte ich so gut es ging entgubbelt: mit Bürste wo man rankommt, Filter gereinigt, danach alle Ritzen mit Klimaanlagenreiniger eingeschäumt, und abschließend leer mit 6EL Zitronensäure 95° laufen lassen.
Das Problem ist vermutlich dass der Stink in der Jacke hing, ging beim Waschen nicht raus, und draußen trocknete es zu langsam -> Stink vermehrte sich. Falls das Bakterien sind: überleben die im Vakuum? Gas wäre bei anaeroben Typen nutzlos.
Höchstens noch Ozon, aber da habe ich Angst um die Jacke...
EDIT: letztes Mal hatte meine Frau ein Desinfektionsmittel mit reingegeben. Die anderen mitgewaschenen Klamotten stinken nicht
Re: Wäschestück entstinken
Moin!
Da hab ich mich als passiver Mitleser mal angemeldet, um hier aus leidvoller Erfahrung antworten zu können. Dem Muff begegnet man auf zwei Ebenen:
1. Maschine monatlich heiß reinigen. 95°C kurz mit Waschmittel, Bullaugendichtung von Hand und Schublade in die Spülmaschine.
2. Klamotten in Essigsäure einweichen. Ich nehme so 200ml Essenz auf ein halbvolles Waschbecken. 30-60min. Zu kurz ist doof, zu lang relativ egal. Selbst an Macken in der Keramik hat da nie was gesprudelt. Unausgespült in die Maschine, 40°C hält jede Baumwolle aus und Abfahrt.
Viele Grüße
Thomas
Da hab ich mich als passiver Mitleser mal angemeldet, um hier aus leidvoller Erfahrung antworten zu können. Dem Muff begegnet man auf zwei Ebenen:
1. Maschine monatlich heiß reinigen. 95°C kurz mit Waschmittel, Bullaugendichtung von Hand und Schublade in die Spülmaschine.
2. Klamotten in Essigsäure einweichen. Ich nehme so 200ml Essenz auf ein halbvolles Waschbecken. 30-60min. Zu kurz ist doof, zu lang relativ egal. Selbst an Macken in der Keramik hat da nie was gesprudelt. Unausgespült in die Maschine, 40°C hält jede Baumwolle aus und Abfahrt.
Viele Grüße
Thomas
Online
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Re: Wäschestück entstinken
Gibt doch mittlerweile Waschmaschinen, die O3 in speziellen Programmen erzeugen, um irgendwelche Gerüche oder "Kontaminationen" zu beseitigen.
- Weisskeinen
- Beiträge: 3509
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 16:19
Re: Wäschestück entstinken
Die üblichen Wäschedesinfektionsmittel sind so niedrig dosiert, dass Bakterien darüber nur müde lächeln. Da müsste man schon mehrere komplette Flaschen rein kippen. Wurde mal in einer Markt-Sendung ausprobiert.
Was gegen Bakterien gut hilft, ist neben hoher Temperatur auch Bleichmittel. Also vielleicht mal ein Vollwaschmittel nehmen, kein Color- oder Flüssigwaschmittel.
Zum Desinfizieren mit Isopropanol das Zeug nicht pur nehmen, da muss für maximale Wirksamkeit noch Wasser dazu. Ich glaube (glauben heißt nicht wissen) ca. 1/3 war das...
Was gegen Bakterien gut hilft, ist neben hoher Temperatur auch Bleichmittel. Also vielleicht mal ein Vollwaschmittel nehmen, kein Color- oder Flüssigwaschmittel.
Zum Desinfizieren mit Isopropanol das Zeug nicht pur nehmen, da muss für maximale Wirksamkeit noch Wasser dazu. Ich glaube (glauben heißt nicht wissen) ca. 1/3 war das...
Re: Wäschestück entstinken
Schon mal Waschsoda probiert?
Re: Wäschestück entstinken
Die mythbusters haben das mit Vodka gegen Zigaretten Rauch ausprobiert. Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch? Nur so ne Idee...
- Desinfector
- Beiträge: 6872
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: immer zu weit weg, um's abzuholen
Re: Wäschestück entstinken
wenn die Farbe zweitrangig ist,
mal vor eine UV Lampe hängen.
aber so'ne Höhensonne nehmen, die auch UV-C abgeben kann.
neben der Strahlung gibts auch Ozon
mal vor eine UV Lampe hängen.
aber so'ne Höhensonne nehmen, die auch UV-C abgeben kann.
neben der Strahlung gibts auch Ozon
-
- Beiträge: 1674
- Registriert: So 11. Aug 2013, 20:25
- Wohnort: Nord-Ost-Westfalen
Re: Wäschestück entstinken
Im Trockner, insbesondere die alten Ablufttrockner, sollten Bakterien erledigt werden. Gerüche sollten auch abnehmen.
Zur Desinfektion nehme ich Stall-Desinfektions-Reiniger. Den muss ich eh vorhalten. Im Prinzip sind das Universalreiniger für alles mögliche, damit wird Stallausrüstung, Futtertröge, Stiefel etc. desinfiziert und gereinigt. Leider Schäumt das Zeug etwas zu gut, aber ansonsten macht es in der Waschmaschine keine Probleme. Da sind vorgaben auf der Flasche, wenn man den Kram länger einwirken lassen kann hilft der auch relativ niedrig dosiert noch ausreichend.
Wenn man das Kleidungsstück in einen Eimer drückt (nicht Stopft, aber schon unnötiges Volumen reduziert) kommt man zum Einweichen mit relativ wenig Wasser aus und kann so die Dosierung recht hoch ansetzen und stundenlang wirken lassen. Anschließend kommt der Kram mitsamt der Lauge in die Waschmaschine.
Zur Desinfektion nehme ich Stall-Desinfektions-Reiniger. Den muss ich eh vorhalten. Im Prinzip sind das Universalreiniger für alles mögliche, damit wird Stallausrüstung, Futtertröge, Stiefel etc. desinfiziert und gereinigt. Leider Schäumt das Zeug etwas zu gut, aber ansonsten macht es in der Waschmaschine keine Probleme. Da sind vorgaben auf der Flasche, wenn man den Kram länger einwirken lassen kann hilft der auch relativ niedrig dosiert noch ausreichend.
Wenn man das Kleidungsstück in einen Eimer drückt (nicht Stopft, aber schon unnötiges Volumen reduziert) kommt man zum Einweichen mit relativ wenig Wasser aus und kann so die Dosierung recht hoch ansetzen und stundenlang wirken lassen. Anschließend kommt der Kram mitsamt der Lauge in die Waschmaschine.
Re: Wäschestück entstinken
Gegen Mief und Gubbel in der Maschine machen wir alle 3 - 4 Wochen das 95 Grad Programm an und werfen einen SpüMa Tab in die Trommel.
Maschine, Pumpe, Dichtungen, Schläuche - alle frei und nix stinkt.
Die Klamotten die noch stinken und es vorher nicht taten haben den Mief mit Sicherheit aus der Maschine.
Nach dem 95 Grad Programm kann man die Stinker gesammelt nochmal reinwerfen und bei 40 Grad waschen.
Maschine, Pumpe, Dichtungen, Schläuche - alle frei und nix stinkt.
Die Klamotten die noch stinken und es vorher nicht taten haben den Mief mit Sicherheit aus der Maschine.
Nach dem 95 Grad Programm kann man die Stinker gesammelt nochmal reinwerfen und bei 40 Grad waschen.
- Desinfector
- Beiträge: 6872
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: immer zu weit weg, um's abzuholen
Re: Wäschestück entstinken
wenn man ohne Trockner die Wäsche trocken kriegen muss, hilft ein Ventilator ziemlich viel.
Es gab mal in so'ner Erfindersendung eine sich drehende Wäschespinne. Völlig verblödet...
Es gab mal in so'ner Erfindersendung eine sich drehende Wäschespinne. Völlig verblödet...
Re: Wäschestück entstinken
So doof es sich anhört, wasch das ding mal mit spühlmaschinenpulver.
Kein Weichspüler!
So hab ich die kfz teppiche entmüffelt nach dem letzten winter!
Kein Weichspüler!
So hab ich die kfz teppiche entmüffelt nach dem letzten winter!
- Bastelbruder
- Beiträge: 7933
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Wäschestück entstinken
Statt Weichspüler kommt bei mir ins entsprechende Fach ein Schnapsglas Kleinbildfilmdose Essigessenz. Seither bleiben auch die schwarzen Doppelrippsachen schwarz.
Re: Wäschestück entstinken
Ganz abgesehen davon ist Weichspüler eh die perverseste Plörre überhaupt.
Man könnte es parfümiertes Tierfett aus Schlachtabfällen nennen - von den Verarbeitungsmethoden rede ich mal nicht und wirklich frisch ist der Rohstoff auch nicht mehr.
Fett lagert sich zusätzlich überall ab, bildet einen Schmierfilm und mit der Zeit wird daraus ein Biofilm.
Man könnte es parfümiertes Tierfett aus Schlachtabfällen nennen - von den Verarbeitungsmethoden rede ich mal nicht und wirklich frisch ist der Rohstoff auch nicht mehr.
Fett lagert sich zusätzlich überall ab, bildet einen Schmierfilm und mit der Zeit wird daraus ein Biofilm.
Re: Wäschestück entstinken
Hey, danke euch
Denke die Maschine ist OK.
Das ist eine Kinder-Plastikfaserjacke mit dickem Futter drin.
Mittlerweile weiß ich dass einige Bakterienarten Vakuum überleben -> scheidet aus.
UV: einen schönen Hanau "Sterisol" Strahler zur Entkeimung hätte ich sogar noch (erschrecken was alles herumfliegt...), aber UV wirkt ja nur oberflächlich.
Ozon könnte helfen, Generator habe ich.
Am einfachsten ist aber in Essigsäure einweichen. Habe einen Artikel gefunden, wonach 6% Essigsäurelösung ein effizientes Desinfektionsmittel für (zumindest viele) Bakterientypen ist. Das werde ich mal probieren

Das ist eine Kinder-Plastikfaserjacke mit dickem Futter drin.
Mittlerweile weiß ich dass einige Bakterienarten Vakuum überleben -> scheidet aus.
UV: einen schönen Hanau "Sterisol" Strahler zur Entkeimung hätte ich sogar noch (erschrecken was alles herumfliegt...), aber UV wirkt ja nur oberflächlich.
Ozon könnte helfen, Generator habe ich.
Am einfachsten ist aber in Essigsäure einweichen. Habe einen Artikel gefunden, wonach 6% Essigsäurelösung ein effizientes Desinfektionsmittel für (zumindest viele) Bakterientypen ist. Das werde ich mal probieren

Re: Wäschestück entstinken
ich wasche seit einigen jahren nun schon gänzlich ohne weichspüler. die wäsche wird nicht schlechter als mit, also wofür die plörre.
die fördert nur das vergubbeln der WM.
ab und zu lasse ich die WM auch mal leer (ohne waschmittel) zwei drei mal eine vollwäsche fahren, um waschmittelrester zu entfernen. das wirkt wunder.
wenn es ganz schlimm ist, kommt mal 1/2 liter essig rein, danach noch einmal leer und schwupps alles gut.
btw: allergiker sollten sowieso ohne weichspüler und waschmittel ohne parfüm arbeiten
die fördert nur das vergubbeln der WM.
ab und zu lasse ich die WM auch mal leer (ohne waschmittel) zwei drei mal eine vollwäsche fahren, um waschmittelrester zu entfernen. das wirkt wunder.
wenn es ganz schlimm ist, kommt mal 1/2 liter essig rein, danach noch einmal leer und schwupps alles gut.
btw: allergiker sollten sowieso ohne weichspüler und waschmittel ohne parfüm arbeiten
- Desinfector
- Beiträge: 6872
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: immer zu weit weg, um's abzuholen
Re: Wäschestück entstinken
In Haushalten, in denen mit Weichspüler gearbeitet wird, nehmen die Elektrogeräte diesen Geruch an.
Re: Wäschestück entstinken
Nun,
ja wenn wir hier in Spanien wären würde ich eine gelbe handliche 5L Flasche "Lejia" im
nächsten Supermercado bei Mercadona,Carrefour oder im Lidl empfehlen zu kaufen.
https://soysuper.com/p/lejia-normal-bos ... arrafa-5-l
Das ist etwas stärkere
Chlorbleiche das Zeug riecht geringfügig nach Schwimmbad und eignet sich perfekt
um sämtliche Gerüche,krabbelnde braune Käfer und Ameisen zu vertreiben!
Wird in Spanien sehr gerne angewendet hat jeder Haushalt im Spülsteinschrank zu stehen.
Je nach Dosierung anwendbar auch für alles was an Abflüssen so stinken kann.
Davon eine Tasse in die leere Wama kippen,durchkurbeln lassen und dann stinkt nichts mehr.
Tip:
Hier in D ist das Zeug nicht ganz so Öko Konform und nicht so einfach zu bekommen.
Aber der spanische,italienische,oder der vietnamesische/indische/türkische/arabische Supermarkt in D kann da
sicherlich weiterhelfen.
Ansonsten für Selbstimporteure aus dem Spanienurlaub der Hinweis:
Das könnte mit dem Lejia Zeug unter Umständen bei Flugreisen etwas Ärger geben das Zeug hat ein (X) auf
dem Hinweisschild das sieht man an Bord von Flugzeugen nicht so gerne....
Mfg Andreas
ja wenn wir hier in Spanien wären würde ich eine gelbe handliche 5L Flasche "Lejia" im
nächsten Supermercado bei Mercadona,Carrefour oder im Lidl empfehlen zu kaufen.
https://soysuper.com/p/lejia-normal-bos ... arrafa-5-l
Das ist etwas stärkere
Chlorbleiche das Zeug riecht geringfügig nach Schwimmbad und eignet sich perfekt
um sämtliche Gerüche,krabbelnde braune Käfer und Ameisen zu vertreiben!
Wird in Spanien sehr gerne angewendet hat jeder Haushalt im Spülsteinschrank zu stehen.
Je nach Dosierung anwendbar auch für alles was an Abflüssen so stinken kann.
Davon eine Tasse in die leere Wama kippen,durchkurbeln lassen und dann stinkt nichts mehr.
Tip:
Hier in D ist das Zeug nicht ganz so Öko Konform und nicht so einfach zu bekommen.
Aber der spanische,italienische,oder der vietnamesische/indische/türkische/arabische Supermarkt in D kann da
sicherlich weiterhelfen.
Ansonsten für Selbstimporteure aus dem Spanienurlaub der Hinweis:
Das könnte mit dem Lejia Zeug unter Umständen bei Flugreisen etwas Ärger geben das Zeug hat ein (X) auf
dem Hinweisschild das sieht man an Bord von Flugzeugen nicht so gerne....
Mfg Andreas
Online
Es ist ja auch so, dass heute praktisch keiner mehr für gute Waschergebnisse die hohen Temperaturen braucht, da außerdem bei den gebräuchlichsten Waschmitteln oberhalb 60 °C einige Bestandteile sogar unwirksam werden, so dass das "Auskochen" im Waschbetrieb damit entfällt. Stattdessen haben einige Maschinen "Trommel-Pflege-Programme", wo ohne Wäsche mit erhöhter Drehzahl und Zugabe entsprechender Mittel "gewaschen" wird.
Zu häufiger Gebrauch der Kochprogramme bekommt allerdings den Wellendichtungen am Trommellager nicht. Im Laufe der Zeit werden die Schmierstoffe ausgewaschen und die Maschine läuft beim Schleudern sehr laut und rauh, bis sich das Lager irgendwann komplett zerlegt.
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 21:13
- Wohnort: Regensburg
Re: Wäschestück entstinken
Es hilft ungemein, die Maschine nach Gebrauch offen zu lassen, auch den Wasserkasten, so dass sie richtig austrocknen kann. Leider wollen das viele nicht, weil da die Tür laufend im Weg ist.
Es ist ja auch so, dass heute praktisch keiner mehr für gute Waschergebnisse die hohen Temperaturen braucht, da außerdem bei den gebräuchlichsten Waschmitteln oberhalb 60 °C einige Bestandteile sogar unwirksam werden, so dass das "Auskochen" im Waschbetrieb damit entfällt. Stattdessen haben einige Maschinen "Trommel-Pflege-Programme", wo ohne Wäsche mit erhöhter Drehzahl und Zugabe entsprechender Mittel "gewaschen" wird.
Zu häufiger Gebrauch der Kochprogramme bekommt allerdings den Wellendichtungen am Trommellager nicht. Im Laufe der Zeit werden die Schmierstoffe ausgewaschen und die Maschine läuft beim Schleudern sehr laut und rauh, bis sich das Lager irgendwann komplett zerlegt.