Weil Sandisk bei SD Karten meist günstiger ist, aber nicht schlechter.
Das sollte nicht heißen, dass Samsung schlecht ist.
Bei SSDs dann Crucial MX500 bei SATA und Samsung bei PCIe (M.2)
Moderatoren: Finger, Sven, TDI, Heaterman, duese
Weil Sandisk bei SD Karten meist günstiger ist, aber nicht schlechter.
Hallo Landjunge,Landjunge hat geschrieben: ↑Mo 27. Jul 2020, 21:01Hier PiHole auf einem Raspberry 1 B mit 16GB Goodram SD (lag beim Prusa 3D Drucker bei). SD Karte hält. Letztens erst ein Upgrade auf Raspi OS Buster gemacht. 40+ Clients im LAN. Raspi lacht sich kaputt. Klar, muss ja auch nur bischn DNS machen und kein Traffic schaufeln.
Ansonsten laufen Samsung und Sandisk Karten in den 20 Boinc Raspis. Noch keine einzige hochgegangen in sagen wir ca. 1,5 jahren 24/7
Was kostet eine ggf. gebrauchte 32...64GB SSD?
Seit Juli gibt es für den Pi4 eine beta Firmware die Boot von USB kann.
Ach du grüne neune!Lesen: bis 20,00 MB/s
Ist mir bekannt, aber ist ja wohl imemrnoch fast das Doppelte der lahmarschigen 20MB/s Karte
Naja, ich möchte weder einen neuen Pi 4 kaufen (jedenfalls nicht dafür),
Hhmmmm,
Ja! Haste doch selber gemerkt.
Hatte mich die Tage man mit top geschaut was auf dem Pi so passiert und dann das:flatterband hat geschrieben: ↑Di 28. Jul 2020, 10:31Seit Juli gibt es für den Pi4 eine beta Firmware die Boot von USB kann.
https://www.tomshardware.com/how-to/boo ... y-pi-4-usb
Seit dem läuft mein Pi4 nur noch mit SSD.
Code: Alles auswählen
75 root -51 0 0 0 0 S 0,3 0,0 60:32.91 irq/26-mmc0
Code: Alles auswählen
dtparam=sd_poll_once