Japansäge
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
- Schneewittchen
- Beiträge: 967
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:16
Japansäge
Beim Feinkost Albrecht gibt es grade eine Japansäge mit Wechselblatt. Weiss jemand ob die brauchbar ist oder nur zum Pizzaschneiden taugt?
Re: Japansäge
Zu dem Artikel kann ich nichts sagen.
Ich habe aber einen Tip:
https://www.feinewerkzeuge.de/
Das ist eine spezielle Werkzeughandlung hier in Berlin.
Mfg Andreas
Ich habe aber einen Tip:
https://www.feinewerkzeuge.de/
Das ist eine spezielle Werkzeughandlung hier in Berlin.
Mfg Andreas
Re: Japansäge
Der "dann geh doch zu Dingsda" hatte neulich auch eine im Wühltisch. Bin unter Berücksichtigung des Preises durchaus zufrieden.
Ist natürlich ziemlich weich das Blatt. Nur ziehen - nicht schieben. Inzwischen hab ich es einigermaßen raus.
Ist natürlich ziemlich weich das Blatt. Nur ziehen - nicht schieben. Inzwischen hab ich es einigermaßen raus.
Re: Japansäge
Damals extra eine Japansäge von Kirschen gegönnt - ausgepackt und gewundert. Das Blatt war von Tamija und eine Säge mit Plastikgriff und identischem Blatt kostete etwa die Hälfte von der von Kirschen.
Davon abgesehen - erfüllt ihren Zweck
Davon abgesehen - erfüllt ihren Zweck

- Später Gast
- Beiträge: 1462
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Japansäge
Hab da mittlerweile viele von. Die große ein Mal, die kleine drei mal. Eine liegt im Garten und rostet fröhlich vor sich hin, die musste aber auch schon Ytong Blöcke durchsägen. Keine Beschwerden.
Wenn man unvorsichtig sägt, kann man das Blatt knicken. Das ist aber ein eher prinzipielles Problem bei Japansägen, mit billigen passiert es vllt leichter. ( Keine Ahnung, hab keinen Vergleich)
Wenn man unvorsichtig sägt, kann man das Blatt knicken. Das ist aber ein eher prinzipielles Problem bei Japansägen, mit billigen passiert es vllt leichter. ( Keine Ahnung, hab keinen Vergleich)
Re: Japansäge
hab beim Lidl so eine mal beguckt. Die Verzahnung war mir zu unpräzise.
Die vom Fachhandel haben deutlich besseren Schliff.
wenn da grate oder verrundungen zu sehen sind, die Zahngeometrien unterschiedlich...
Das ist schon mal ein Indiz.
Ich meine, grad wenn man's nicht kennt, ist was gutes besser.
Vergl. ein an Altersschwäche gestorbener Bock für jemand der noch nie Lamm gegessen hat.
Die vom Fachhandel haben deutlich besseren Schliff.
wenn da grate oder verrundungen zu sehen sind, die Zahngeometrien unterschiedlich...

Das ist schon mal ein Indiz.
Ich meine, grad wenn man's nicht kennt, ist was gutes besser.
Vergl. ein an Altersschwäche gestorbener Bock für jemand der noch nie Lamm gegessen hat.
Re: Japansäge
Ich finde solche mit dem leicht abgewinkelten griff angenehmer fürs Handgelenk.
Billige sägen haben teils sehr dicke blätter und viel schränkung (gerne auch mal in eine Richtung mehr als in die andere), damit sägt es sich dann nicht besser als mit einer gewöhnlichen Feinsage.
0,4...0,5mm blattstärke ist ganz anders, da muss man kaum aufdrücken zum sägen.
Bei 6er Sperrholz ging 1 Meter sägeschnitt pro Minute mit der Hand.
Könnte diese sein: https://www.amazon.de/Tajima-Zugs%C3%A4 ... 002X7PVVQ/
Billige sägen haben teils sehr dicke blätter und viel schränkung (gerne auch mal in eine Richtung mehr als in die andere), damit sägt es sich dann nicht besser als mit einer gewöhnlichen Feinsage.
0,4...0,5mm blattstärke ist ganz anders, da muss man kaum aufdrücken zum sägen.
Bei 6er Sperrholz ging 1 Meter sägeschnitt pro Minute mit der Hand.
Könnte diese sein: https://www.amazon.de/Tajima-Zugs%C3%A4 ... 002X7PVVQ/
- Später Gast
- Beiträge: 1462
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Japansäge
Ich hab mir meine Workzone/ Aldi Blätter mal unter der Lupenleuchte angeschaut. Nichts auffälliges gefunden, ein Zahn wie der andere, aber ich hab auch keine Ahnung, wonach ich suchen soll. Mit dem einen Blatt hab ich mal nen Nagel gefunden, da ist ein Zahn ausgebrochen. Sonst sind die alle gut und sägen so, wie ich mir das vorstellen würde.
Die vergnießgnaddelte im Garten bekommt vor jeder Sägeaktion ne Abreibung mit nem Stück Teelicht oder Kerzenwachs, was halt grade rumliegt. Sind keine filigranen Intarsien, die da gesägt werden.
Dachlatten ablängen, Äste absägen, sowas. Fürs richtig Grobe hab ich da auch noch nen Fuchsschwanz, ebenfalls von Aldi. Sägt wunderbar das Teil.¯\_(ツ)_/¯
Ich bin jedenfalls froh, die Dinger zu haben und plane auch nicht die Anschaffung eines Markenprodukts. Kann ja mal Foddos machen.
Die vergnießgnaddelte im Garten bekommt vor jeder Sägeaktion ne Abreibung mit nem Stück Teelicht oder Kerzenwachs, was halt grade rumliegt. Sind keine filigranen Intarsien, die da gesägt werden.

Ich bin jedenfalls froh, die Dinger zu haben und plane auch nicht die Anschaffung eines Markenprodukts. Kann ja mal Foddos machen.
- Bastelbruder
- Beiträge: 10942
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Japansäge
Probier mal Schweinebauchschwarte!Teelicht oder Kerzenwachs
Seit ich die mal an einer Bandsäge gesehen habe will ich nichts anderes mehr.
Schwarte hält sich auch im Sommer monatelang.
Re: Japansäge
Dann wirds wohl passen. kaufen.Später Gast hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 02:20 Ich hab mir meine Workzone/ Aldi Blätter mal unter der Lupenleuchte angeschaut....

nur falls sich's oben anders liest:
Werkzeug ist stets ein notwendiges Übel, nie Selbstzweck oder Objekt der Verehrung.
In meiner Welt.
Re: Japansäge
also, ich war eben auch noch - weil direkt neben der Tankstelle, die ich anfahren musste - beim Aldi und hab mir einen Blister der Japansägen
geholt. Ich kenn die Dinger vom Baumarkt (oder schonmal Aldi? weiss nimmer) - aber 3,50 für zwei Sägeblätter und einen Griff, da kannst eigentlich
nichts falsch machen, ausser die Zähne würden komplett fehlen. Tun sie aber nicht.
Erfahrungsgemäss sägen die Teile sehr gut, WENN man nicht (auf schwäbisch) "hudelt" - also nicht zu hektisch werden, weil die sind relativ dünn,
wenn man zu schnell schiebt kanns klemmen und dann knickt das Blatt ab.
ansonsten, ernsthaft, bei dem Preis zuschlagen. selbst wenn nur einmal im halben Jahr ein Stückl Holz sauber abgesägt werden soll, die tun dafür...
geholt. Ich kenn die Dinger vom Baumarkt (oder schonmal Aldi? weiss nimmer) - aber 3,50 für zwei Sägeblätter und einen Griff, da kannst eigentlich
nichts falsch machen, ausser die Zähne würden komplett fehlen. Tun sie aber nicht.
Erfahrungsgemäss sägen die Teile sehr gut, WENN man nicht (auf schwäbisch) "hudelt" - also nicht zu hektisch werden, weil die sind relativ dünn,
wenn man zu schnell schiebt kanns klemmen und dann knickt das Blatt ab.
ansonsten, ernsthaft, bei dem Preis zuschlagen. selbst wenn nur einmal im halben Jahr ein Stückl Holz sauber abgesägt werden soll, die tun dafür...
- Desinfector
- Beiträge: 9695
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ACME-Labs
Re: Japansäge
hab so eine Säge seit Jahren.
Die taugt, solange man nicht zu doll drückt.
Das kostet Zähne
Die taugt, solange man nicht zu doll drückt.
Das kostet Zähne