Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Was taugen Pollin, Reichelt und Co

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

andreas6
Beiträge: 3849
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von andreas6 »

Bei Pollin gibts zwei neue, sehr preiswerte LCD-Module 16x2 dotmatrix, zu je 1,95:

https://www.pollin.de/p/lcd-modul-anag- ... 6x2-121714
https://www.pollin.de/p/lcd-modul-anag- ... 6x2-121715
Der Unterschied scheint zu sein, dass beim einen schon der Wannenstecker dran ist.

Der Controller ist laut Pollin "KS0066 kompatibel", welcher wiederum zum bekannten HD44780 kompatibel sein soll.
Solche Displays kamen letztens auch mit. Und gleich wurde eins gebraucht, für einen 3D-Drucker. Das Datenblatt von Pollin ist ziemlich lausig, wie auch die Mechanik. Um die 4 Ecken anzuschrauben, darf man die Steckwanne einer schwarzen Ecke berauben. Es leuchtet mit 10 Ohm vor der Led an 5 V, aber mehr sieht man (fast) nicht. Marlin steuert das Display wohl richtig an, hat recht großzügige Timings für das Text-Lcd drin. Aber die Kontrastspannung muss in jedem Fall ziemlich genau passen. Das Datenblatt gibt aber nicht etwa die Kontrastspannung an, sondern deren Differenz zur Speisung. Wenn also gar nichts gehen sollte, auf jeden Fall ein 10-k-Poti an die +- Speisung mit Schleifer an die Kontrastspannung anklemmen. Irgendwo auf dem Dreiviertelweg ändert sich der Kontrast recht heftig, in der Nähe sieht man auch die angesteuerten Zeichen deutlich.

MfG. Andreas
andreas6
Beiträge: 3849
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von andreas6 »

Heute sollten die neuen Mini-Bohrer im Zehnerpack probiert werden. Einen 0,8er eingespannt und von Hand angesetzt, es passierte gar nichts. Unter der Lupenleuchte angeschaut, ist nicht geschliffen, einfach glatt vorn. Die anderen 0,8er ebenso, sämtliche Bohrer sind unbenutzbar. Die 1,0er Bohrer probiert und vorher angeschaut: Anschliff vorhanden. Eine Durchkontaktierung wurde von Hand ausgebohrt, ging gut. Die Kupferschichten waren sauber abgetrennt worden.

Die 16x2-Displays haben noch eine Eigenart: Die selbst programmierten Zeichen sind nicht zu sehen. Der HD44780 hat ja so einen Ram, wo 8 oder so selbst definierte Zeichen drin stehen können. Entweder wird der Ram hier anders angesteuert oder ist nicht vorhanden. Das "Datenblatt" enthält ja solche Feinheiten nicht. Auch das "kompatible" KS0066-Datenblatt glänzt mit einer leeren Zeichentabelle. Nun ja, man kann nicht alles haben.

MfG. Andreas
Benutzeravatar
reutron
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 19:58
Wohnort: Gottow
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von reutron »

Vielleicht hilft dir das Controller Datenblatt....... https://www.crystalfontz.com/controller ... ix/ST7920/
andreas6
Beiträge: 3849
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:09

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von andreas6 »

Das gehört nicht zu dieser Anzeige.

MfG. Andreas
xanakind
Beiträge: 11093
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Was ist denn hiervon zu halten?
https://www.pollin.de/p/hdd-hgst-hitach ... ied-724825
Gebrauchte 4 TB HDD für 60€

Für unwichtige Sachen wie z.B. Musik & DVD´s würde ich mir sowas ja kaufen, allerdings bekomme ich für wenige Euros mehr bereits eine neue:
https://www.computeruniverse.net/de/p/90705545

Ja, das ist nur eine Gaming- HDD mit albernen Kinder-Logo auf dem Gehäuse. Im Rechner sieht man diesen Unsinn ja zum glück nicht mehr :lol:
Bzzz
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 01:06
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Bzzz »

Kommt wie üblich auf den Anwendungszweck an. Ich hab noch ein paar überflüssige 3TB SAS herumliegen, die bei einem Kurs von 20-25€ das Stück im Prinzip gleich noch den SAS-Controller mitfinanzieren 8-)
Recertified sind immer Platten, die schonmal als RMA-Ware wieder beim Hersteller waren, aber nicht so defekt, als dass man sie nicht wieder hinbiegen konnte. Das geht vom DAU mit Wackelkontakt am Kabel bis hin zur abgebrannten Platine oder Lagerschäden. Ich persönlich würde eine abgeranzte Platte mit 20000 Betriebsstunden einer Recertified vorziehen, aber das ist nur meine Meinung. Eigentlich setze ich nur überalterte Platten weit jenseits der Herstellergarantie ein... :lol:
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 10961
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Bastelbruder »

Solche Platten mit neuem Fell würde ich den Kinderspielplatten unbedingt vorziehen, denn die haben sowohl die kritische Einlaufphase hinter sich, als auch nicht mehr einen vermutlichen bug in der Firmware, der unversorgte Platten viel zu früh vielleicht hätte sterben lassen. Sowas gabs vor 10 Jahren schon mal, da ist bloß ein Zähler für die Diagnose (S.M.A.R.T.) etwas übergelaufen und die Platte anschließernd nicht mehr hoch.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12062
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Fritzler »

Die Seagate (nicht) hat schon SMR sowie nur 5400rpm und ist daher so günstig.
Pollin glänzt leider mal wieder mit der Abwesenheit von Daten Jenseits von HGST und 7200rpm, aber HGST hat SMR erst sehr spät ausgerollt.

Für externe Platten fürn Backup reichts aber locker :mrgreen:
xanakind
Beiträge: 11093
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Ich habe nach dem Blitzschaden diesen Receiver hier bei meinen Eltern hingestellt:
https://www.pollin.de/p/ankaro-dvb-s-hd ... lus-572274

Die Bedienung ist umständlich, die Übersetzungen im Menü mies und die Aufnahmefunktion funktioniert immer nur bei den ersten paar Aufnahmen. Sobald ein paar Sendungen auf der Festplatte sind, funktioniert die Aufnahmefunktion unzuverlässig oder garnicht.
Getestet wurden unterschiedliche Festplatten. Angefangen von einer kleinen 2,5" HDD mit 500GB, über eine größere mit USB 3.0 bis hin zu einer 3,5" HDD mit 500GB & externem Netzteil. überall das gleiche Problem.

Ich habe weder Zeit, noch die Geduld, noch die Lust mich mit solchem Fernseh-Scheisse zu beschäftigen.
Welchen Receiver kann man denn kaufen?
Ich will den bestellen, Suchlauf machen, Programme sortieren (ganz wichtig!) und dann müssen meine Eltern damit alleine klar kommen.
Ich bin Berufstätig und bin nicht in der Lage jeden Tag bei meinen Eltern vorbei zu kommen, weil der Tatort oder Wetten Dass nur halb aufgenommen wurde.
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 7266
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Habe in der Verwandtschaft bisher mit xoro guter Erfahrungen gemacht, die ältesten Reciver sind von 2015 und funktionieren immer noch
vll. de hier mal probieren
https://www.amazon.de/Xoro-HRS-8666-dig ... B09GKVSPQ9

Oder dann halt wirklich Markenware wie Technisat
https://www.amazon.de/TechniSat-DIGIT-A ... B09NQGPHM7
Gary
Beiträge: 4214
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gary »

https://www.pollin.de/p/sat-hdtv-receiv ... ady-571166

Du musst schon Original Pollin kaufen..
berferd
Beiträge: 1181
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 23:45

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von berferd »

https://www.pollin.de/p/bausatz-program ... 1-0-811395
Ein bemerkenswertes elektronisches Design.
AtMega8 treibt eine 13x8 LED-Matrix direkt, ohne Treibertransistoren und ohne Vorwiderstände.
Und den Takt muss man erst mal abgleichen, damit die seriellen Baudraten passen, da das Ding nur auf RC-Generator-Takt läuft. Ein Quarz oder auch nur Keramikresonator für wenige Cent hätte das behoben.
Benutzeravatar
audi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 22:46

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von audi »

berferd hat geschrieben: Fr 13. Jan 2023, 09:11 Ein bemerkenswertes elektronisches Design.
Schön gesagt. :)
Ich schau mir auch immer gerne die Schaltpläne der Bausätze an, und grüble drüber nach. Der Tiefentladeschutz mit dem bistabilen Relais zum Beispiel (inzwischen entfallen)...
Benutzeravatar
ProgBernie
Beiträge: 307
Registriert: Fr 16. Sep 2022, 21:59
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti ^W Lübeck

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von ProgBernie »

berferd hat geschrieben: Fr 13. Jan 2023, 09:11 Ein Quarz oder auch nur Keramikresonator für wenige Cent hätte das behoben.
Nein, hätte es nicht. Die Pins für den Resonator/Quarz sind belegt. Da hätte man mindestens noch einen Latch als "Portexpander" benötigt, selbst wenn man statt Quarz einen Takt einspeist. Der einzige "freie" Pin is AREF, und der ist für nichts anderes geeignet.
Gary
Beiträge: 4214
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 01:02

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gary »

So lange es funktioniert und es keine schlechten Bewertungen gibt ist das doch genial.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12062
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Fritzler »

Das Ganze muss ja multiplext werden, was einen höheren Strom braucht, aber dafür leuchtsts nur kurz.
Da reicht dann wohl der Innenwiderstand der Ausgangstreiber aus :lol:
Benutzeravatar
Multiuse
Beiträge: 45
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 18:30
Wohnort: 34497 Korbach

(fehlpost)

Beitrag von Multiuse »

(Hier stand Quatsch)
Benutzeravatar
Multiuse
Beiträge: 45
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 18:30
Wohnort: 34497 Korbach

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Multiuse »

Gobi hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 16:12 […] Sie will die Bordbatterie vom WoMo damit laden, was Sinn macht, wenn wir mal länger wild irgendwo stehen. […]
Ich hab vor ca. 6 Jahren 2x100W (normale, billige Panels) auf meinen Camper geschraubt die über einen Victron 85/15 und eine 120Ah-Batterie (Blei) u.a. den Kompressorkühlschrank versorgen. Seitdem war ich nie wieder ohne Strom :P, auch nach 2 Wochen frei stehen nicht. Gesamtkosten waren damals ca. 350€.

Meiner Meinung nach sind die Pollin-Zellen viel zu teuer.

Just my 2 cents…..
Wobbel
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 23:44

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Wobbel »

Bei Pollin gibt es heute noch aber 29€ versandkostenfrei mit mit dem Gutscheincode BDAY23
Benutzeravatar
Gobi
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 08:12
Wohnort: Kreuzberg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gobi »

Mein eigentlich mal recht teurer Multimeter ist spontan verstorben, gibts bei Pollin was besonders erwähnenswertes - ich bin jetzt gar nicht mehr motiviert all zu viel zu bezahlten.
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 4803
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von RMK »

vielleicht nur die (interne) Sicherung durch?

ansonsten, ich hab sicherlich noch was rumliegen, was muss es denn können? Brief/Päckchen kann morgen raus...

edit: und wenns Neukauf sein soll, Xana ist wohl mit dem hier sehr zufrieden:

https://www.pollin.de/p/owon-true-rms-b ... 18b-830830
Benutzeravatar
Toddybaer
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 13:48
Wohnort: Hemmoor

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Toddybaer »

Das hab ich auch, wollte ich auch gerade zu raten.
Tut bei mir was es soll.

Ich habe da mal die Sicherung für den Strompfad geschmissen. Ich hab die zwar getauscht, habe aber noch nicht überprüft ob das Messgerät das auch überlebt hat-
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12062
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Fritzler »

Gobi hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 12:14 Mein eigentlich mal recht teurer Multimeter ist spontan verstorben, gibts bei Pollin was besonders erwähnenswertes - ich bin jetzt gar nicht mehr motiviert all zu viel zu bezahlten.
Komm nach Adlershof, wenn du dich traust, ich drück dir was in die Hand.

Was haste denn an "recht teurer" gekauft?
Für mich beginnt das beim MUltimeter erst ab 80€, da hat jeder ne andere Wahrnehmung :mrgreen:

Aber vllt is ja wirklich nur ne Sicherung durch oder Batterienschluss hat sich abgweckaelt oder oder oder.
Benutzeravatar
Gobi
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 08:12
Wohnort: Kreuzberg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von Gobi »

klar traue ich mich nach Adlershof! Nur die liebe Zeit ist gerade dünn... Steht EXTECH drauf, keine Ahnung.

Ok, hier wird man ja mal wieder perfekt vom Kaufen abgehalten :mrgreen: es hatte Kontaktprobleme, ich habe zerlegt und gereinigt, mit wenig Erfolg - ok ich schaue noch EIN MAL rein....
xanakind
Beiträge: 11093
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:55

Re: Erfahrungsaustausch über Pollin & Sortimente

Beitrag von xanakind »

Ich habe unter anderem wieder Verbrauchsmaterial bestellt: USB Stick´s

Hier mal die Speedmessungen.
verico USB 3.1 Stick 3er Pack, 32 GB
https://www.pollin.de/p/verico-usb-3-1- ... -gb-724296
724296-1.jpg
724296-2.jpg
724296-3.jpg
Könnte besser sein, habe aber schlimmeres erwartet. Zum verlieren, mitwaschen und abbrechen ausreichend schnell :lol:

Hama USB 3.0 Speicherstick Laeta, 64 GB
https://www.pollin.de/p/hama-usb-3-0-sp ... -gb-723943
Schlecht:
723943.jpg
Intenso USB-Stick 3539480, USB-A/USB-C, 64 GB
https://www.pollin.de/p/intenso-usb-sti ... -gb-724613
724613-A.jpg
(Gemessen über den USB-A Stecker)
Hier die Messung über den USB-C Stecker:
Intenso-C.jpg
Kingston USB-Stick DataTraveler Exodia, USB 3.2, 32 GB
https://www.pollin.de/p/kingston-usb-st ... -gb-724505
Stick1:
724505-1.jpg
Stick2:
724296-2.jpg
Bestellt habe ich auch noch diesen hier:
Kingston USB-Stick DataTraveler 70 , USB 3.2, 64 GB
https://www.pollin.de/p/kingston-usb-st ... -gb-724487
Hier die Messung:
kingston.jpg
Mein Rechner hat allerdings keine native USB-C Schnittstelle und meine Adapter unterstützen nur USB2.0 wie ich feststellen musste.
Hatte mich nämlich gewundert, wieso die USB-C Seite von diesem Intenso-Dual Stick extrem langsamer war.... :roll:
Ich werde den Test mal in der Firma machen, da haben wir solche modernen Rechner :lol:

Edit: USB-C Messungen hinzugefügt
Zuletzt geändert von xanakind am Fr 3. Mär 2023, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten