Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72
- Botanicman2000
- Beiträge: 2301
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 09:34
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Hallo
ich habe den Anycubic Viper gekauft.
Auspacken zusammenbau Drucken in 15 Minuten.
Bisher musste ich nichts modifizieren und druckt top
ich habe den Anycubic Viper gekauft.
Auspacken zusammenbau Drucken in 15 Minuten.
Bisher musste ich nichts modifizieren und druckt top
- Später Gast
- Beiträge: 1466
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
"Eigentlich" wollte ich an meinem auch nicht rummachen. Aber mir war wichtig, dass ich kann, wenn ich will. Hat sich rausgestellt, bei meiner Kombination aus Budget und Anspruch ist Frickelei unvermeidlich. Ist aber nicht schlimm, macht ja Spaß. ( Hab nen Ender 3s1 pro, falls der dich interessiert, mimm nen s1 nonpro und rüste den Rest nach, ist besser wg custom Firmware) Meiner dürfte gerne etwas größer sein, so 35cm Würfel wäre gut. Hab grad nen transparenten Lampenschirm gedruckt im Vase mode, der dürfte gerne noch größer sein.
Aktuell sieht für nicht frickeln wollen der Bamboo Lab X1 lecker aus, für frickeln wollen und günstig creality (community!) frickeln wollen und teuer voron, da gibts auch nen kleinen mit core-xy kinematik, der ziemlich abgeht. Prusa ist auch bekannt zuverlässig, aber bei den Preisen würde ich aktuell zu einem der Vorgenannten gehen.
Welche Materialien sollens denn sein? Für TPU ist ein direct Extruder besser, ABS, ASA und Nylon brauchen ziemlich dringend ne Einhausung. Den Vyper von Botanicman hab ich nur wg des Bowden extruders nicht genommen, wollte TPU drucken können.
Klein hat durchaus auch Vorteile und wenn's dir reicht und du auch nicht modden willst, spricht eigentlich nichts gegen den Bresser/Flashforge. Check mal, ob da alle Filamentspulen problemlos in den Halter/Seitenteil reinpassen. Hab da mal was gelesen, weiß aber nicht mehr welcher Drucker das war.
Aktuell sieht für nicht frickeln wollen der Bamboo Lab X1 lecker aus, für frickeln wollen und günstig creality (community!) frickeln wollen und teuer voron, da gibts auch nen kleinen mit core-xy kinematik, der ziemlich abgeht. Prusa ist auch bekannt zuverlässig, aber bei den Preisen würde ich aktuell zu einem der Vorgenannten gehen.
Welche Materialien sollens denn sein? Für TPU ist ein direct Extruder besser, ABS, ASA und Nylon brauchen ziemlich dringend ne Einhausung. Den Vyper von Botanicman hab ich nur wg des Bowden extruders nicht genommen, wollte TPU drucken können.
Klein hat durchaus auch Vorteile und wenn's dir reicht und du auch nicht modden willst, spricht eigentlich nichts gegen den Bresser/Flashforge. Check mal, ob da alle Filamentspulen problemlos in den Halter/Seitenteil reinpassen. Hab da mal was gelesen, weiß aber nicht mehr welcher Drucker das war.
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Danke! Ich habe mich zum Kauf entschlossen. Werde berichten. Ja, der Drucker hat kleine Rollen. Aber im Moment sehe ich ihn nicht so oft laufen. Da sind mir kleine Rollen eh lieber, die kann ich auch besser trocken lagern. Kann man aber auch leicht umbauen.
- Später Gast
- Beiträge: 1466
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Bin gespannt. Mir wär es ne zu große Einschränkung.
Hab mir gerade ebenfalls bei Aldi ne Kenwood Kmix zugelegt. War auf 140€ runtergesetzt, da konnt ich nicht mehr widerstehen. Den ersten Pizzateig hat sie geknetet und der war wirklich gut von der Konsistenz, besser als alles, was ich bisher mit dem Handmixer zusammengerührt hab.
Hab mir gerade ebenfalls bei Aldi ne Kenwood Kmix zugelegt. War auf 140€ runtergesetzt, da konnt ich nicht mehr widerstehen. Den ersten Pizzateig hat sie geknetet und der war wirklich gut von der Konsistenz, besser als alles, was ich bisher mit dem Handmixer zusammengerührt hab.
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
So, kam kurz vor Weihnachten an. Druck hat tatsächlich ohne größere Probleme direkt funktioniert. Feintuning steht noch aus. Ich bin der Meinung, dass die Spurbreite noch nicht passt und der Drucker neigt noch zum Stringing. Aber die ersten Teile sahen schon echt gut aus, kann man verwenden. Nut und Feder geht mit 0,5mm Luft im Design.
Als Slicer habe ich den original Flashforge verwendet. Den Bresser habe ich erst garnicht versucht, die Firmware ist aber noch die Bresser-Version. Drucken direkt über LAN geht
so nicht, ich spiele bei Gelegenheit noch die Originalflashforge Version auf, dann sollte das auch gehen.
Der beworbene HEPA Filter ist aber ehrlich gesagt ein Witz. das Filtergehäuse wird mit 4 Magneten befestigt, ohne Dichtung etc. zumdem hat es ein Loch auf der Saugseite vermutlich um den Aktivkohleschwamm einfacher zu wechseln, dann bringt das Filterpapier aber nichts
Da baue ich gerade eine eigene Version mit einem HEPA-Filter für Miele-Staubsauger. Im Moment ist das Bresser-Filtergehäuse es mit Klebeband notdürftig abgedichtet und man sieht im Filter schon einen grauen Schleier.
Insgesamt bin ich zufrieden. Ohne Basteln geht es halt nicht. Frage ist noch in wie weit ich die 5 Jahre Garantie behalten will.
Als Slicer habe ich den original Flashforge verwendet. Den Bresser habe ich erst garnicht versucht, die Firmware ist aber noch die Bresser-Version. Drucken direkt über LAN geht
so nicht, ich spiele bei Gelegenheit noch die Originalflashforge Version auf, dann sollte das auch gehen.
Der beworbene HEPA Filter ist aber ehrlich gesagt ein Witz. das Filtergehäuse wird mit 4 Magneten befestigt, ohne Dichtung etc. zumdem hat es ein Loch auf der Saugseite vermutlich um den Aktivkohleschwamm einfacher zu wechseln, dann bringt das Filterpapier aber nichts

Insgesamt bin ich zufrieden. Ohne Basteln geht es halt nicht. Frage ist noch in wie weit ich die 5 Jahre Garantie behalten will.
- Später Gast
- Beiträge: 1466
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Spurbreite, meinst du Flow?
Hab zur initialen Kalibrierung das Tut von "teaching tech" gemacht. Fand das ganz gut runtergebrochen und man bekommt auch erste Einblicke in Gcode über console schicken und sowas. Ist aber auch recht ausführlich und kann etwas dauern.
Wg filtern: hab beim Wechsel der düse mal nicht die Prozedur eingehalten und nur kalt festgeschraubt, dann ein Filamentleck zwischen Hotend und Düse bekommen. Da hat sich im Bereich um das Leck auch "interessantes" weißes Kondensat niedergeschlagen. Vllt mach ich mir auch mal ne Filterlösung in die Einhausung rein. Malschauen.
Hab zur initialen Kalibrierung das Tut von "teaching tech" gemacht. Fand das ganz gut runtergebrochen und man bekommt auch erste Einblicke in Gcode über console schicken und sowas. Ist aber auch recht ausführlich und kann etwas dauern.
Wg filtern: hab beim Wechsel der düse mal nicht die Prozedur eingehalten und nur kalt festgeschraubt, dann ein Filamentleck zwischen Hotend und Düse bekommen. Da hat sich im Bereich um das Leck auch "interessantes" weißes Kondensat niedergeschlagen. Vllt mach ich mir auch mal ne Filterlösung in die Einhausung rein. Malschauen.
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Ich brauchte gerade einen Laser zum messen.
es gab fußläufig nur einen Kreuz Laser Fliesenlege klimbimsi im Aldi.
drin sind 2 halb-linien Laser, mit je 4 Schräubchen einstellbar.
fand ich interessant, keine Ahnung ob das normal ist, oder günstig für'n 10er.
ich hab jedenfalls einen davon in eine LED Lampe vom Action gebastelt und bin's zufrieden.
es gab fußläufig nur einen Kreuz Laser Fliesenlege klimbimsi im Aldi.
drin sind 2 halb-linien Laser, mit je 4 Schräubchen einstellbar.
fand ich interessant, keine Ahnung ob das normal ist, oder günstig für'n 10er.
ich hab jedenfalls einen davon in eine LED Lampe vom Action gebastelt und bin's zufrieden.
- Bastelbruder
- Beiträge: 10961
- Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28
- Wohnort: drunt' am Neckar - km142,7
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Die Laserdioden sind halt offene Chips wie auch alle 1€ Laserbeamer (das sind genau solche, bloß noch mit dem Linienprisma davor), die sollte man zumindest vor Verschmutzung durch Aerosole schützen. Ich denke daß ohne Tabakrauch die größte Gefahr nicht mehr besteht, aber wer weiß?
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Bei Lidl gibts ab heute wieder diversen Schweißkram, u.a. diesen Schweißhelm:
https://www.lidl.de/p/parkside-performa ... p100347817
Hat damit jemand Erfahrungen? Habe bisher keinen Helm (bzw nur ein Handschild, nicht-automatik, aus den 50ern mit so einer grünen Glasscherbe), Anwendungsfall für den Helm wäre WIG.
https://www.lidl.de/p/parkside-performa ... p100347817
Hat damit jemand Erfahrungen? Habe bisher keinen Helm (bzw nur ein Handschild, nicht-automatik, aus den 50ern mit so einer grünen Glasscherbe), Anwendungsfall für den Helm wäre WIG.
- Chemnitzsurfer
- Beiträge: 7267
- Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
- Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
- Kontaktdaten:
Re: Aldi, Lidl und andere Discounterwaren
Das Video kenne ich bereits, Googeln ist da ja der erste Schritt. Ging mir um eine Einschaetzung/Erfahrungen hier im Forum.