WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Wollen 3KVA Trenntravo haben?
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Danke, hab schon.
- Fritzler
- Beiträge: 12403
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Die Dinger haben meistens ein internes Kondensatornetzteil und laufen intern mit 5V.
Die Spannung nach dem Kondensatornetzteil aber bitte nochmal nachmessen.
Dann beide jeweils über einen eigenen kleinen Trafo versorgen -> löppt.
Was hat denn Sohnemann da in der Hand?
Ein Blechstanzwerkzeug für sone großen Löcher?
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Ey, danke für den Tipp ... ich gucke mal reinFritzler hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2023, 21:36 Die Dinger haben meistens ein internes Kondensatornetzteil und laufen intern mit 5V.
Die Spannung nach dem Kondensatornetzteil aber bitte nochmal nachmessen.
Dann beide jeweils über einen eigenen kleinen Trafo versorgen -> löppt.
Was hat denn Sohnemann da in der Hand?
Ein Blechstanzwerkzeug für sone großen Löcher?

Ja, Power Punch Mini ... Hydraulikstanze bis 63mm Durchmesser. Hatte bisher nur bis 32mm und jetzt für die Steckdosen einen Einsatz mit 40,7mm geholt. Passt für Schuko und CEE230/16.
- Desinfector
- Beiträge: 10539
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Man könnte die zu prüfende WaMa ohne angeschlossenen Heizstab testlaufen lassen.
Falls der Trafo schwächeln sollte.
So testet man erstmal Motor und alles andere.
Den Heizstab gesondert nach dem Testlauf besaften,
ABER, und das ist für Leute mit Eiern:
Ohne Erdung. Machste mit dem Strom den Heizer warm und bei warm schaltest Du einen
"Unter30-mA-Verbraucher" von Phase zu PE.
Bei vorher kalt natürlich auch.
...Lichterkette, zur Not ein kleines Sicherüngchen. Wenn die leuchtet/kommt, haste einen Schluss.
Oder ein Strommessgerät mit passendem Widerstand in Reihe. Aber wenn etwas beim Fehler gleich aufleuchtet, isses besser sichtbar.
Wer braucht teures Messequipment?
Ja, mit Gewerbe und ISO und Audit und Abzocke.
Und Ergebnis ausdrucken...
Sonst bräuchte man nur einen Trenntrafo,
der nicht gar so gross ist.
Oder gibt es mittlerweile Maschengs, die bei abgeklemmten Heizer nur noch "Fehler" sagen und niggs mehr machen?
Falls der Trafo schwächeln sollte.
So testet man erstmal Motor und alles andere.
Den Heizstab gesondert nach dem Testlauf besaften,
ABER, und das ist für Leute mit Eiern:
Ohne Erdung. Machste mit dem Strom den Heizer warm und bei warm schaltest Du einen
"Unter30-mA-Verbraucher" von Phase zu PE.
Bei vorher kalt natürlich auch.
...Lichterkette, zur Not ein kleines Sicherüngchen. Wenn die leuchtet/kommt, haste einen Schluss.
Oder ein Strommessgerät mit passendem Widerstand in Reihe. Aber wenn etwas beim Fehler gleich aufleuchtet, isses besser sichtbar.
Wer braucht teures Messequipment?
Ja, mit Gewerbe und ISO und Audit und Abzocke.
Und Ergebnis ausdrucken...
Sonst bräuchte man nur einen Trenntrafo,
der nicht gar so gross ist.
Oder gibt es mittlerweile Maschengs, die bei abgeklemmten Heizer nur noch "Fehler" sagen und niggs mehr machen?
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Die Lichterkette müsste zwischen Gehäuse der Maschine und dem PE, oder? Und auch nur wenn kein Trenntrafo dazwischen.
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Anzeige geöffnet. Kondensatornetzteil nicht zu übersehen, aaaaber die DC-Seite ist Strange. 12V an dem SMD-Eko, 8,4V nach dem vermeintlichen Spannungsregler. Danach verschwindet DC auf die Unterseite.
Vorm IC muss da nochmal was spannungsbegrenzendes sein?
Vorm IC muss da nochmal was spannungsbegrenzendes sein?
- Fritzler
- Beiträge: 12403
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Da haste vllt nur an den falschen Pins gemessen, der Regler hat nicht das 78xx Standardlayout 
7133-1 steht fürn HT7133-1, da kommen also 3,3V raus.
DB -> https://datasheetspdf.com/datasheet/7133-1.html
Kannste ja messen obs stimmt und da son ACDC NT anschließen mit 3,3V (Regler vorher rauslöten und den dicken C tütlich auch)
Beispiel: HLK-PM03

7133-1 steht fürn HT7133-1, da kommen also 3,3V raus.
DB -> https://datasheetspdf.com/datasheet/7133-1.html
Kannste ja messen obs stimmt und da son ACDC NT anschließen mit 3,3V (Regler vorher rauslöten und den dicken C tütlich auch)
Beispiel: HLK-PM03
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
8.4V + 3.3V = 11.7V, das klingt verdächtig nah an 12V. Also vermutlich zwischen der 3.3V und 12V Schiene gemessen.
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Ihr zwei seid mir fast ein wenig unheimlich. Ich hab das große Ohrwaschl vom Spannungsregler als Masse angenommen. Datenblatt sagt, das sei Blödsinn.
Der HLK-PM03 gefällt mir ... das is ne Lösung für Dummies
Der HLK-PM03 gefällt mir ... das is ne Lösung für Dummies

Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Das brauchst nicht unbedingt. Wichtig ist dass es ein Mess- und Prüfprotokoll gibt. Das erkennbar richtig ausgefüllt und unterschrieben ist.Desinfector hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 08:45 Wer braucht teures Messequipment?
Ja, mit Gewerbe und ISO und Audit und Abzocke.
Und Ergebnis ausdrucken...
Wir bewegen hier uns im gewerblichen Bereich.
Und spätestens nach der 5ten Maschine rechnet sich auch ein "teures" VDE-701-702-Messgerät. Es ist eine nicht zu unterschätzende Arbeitserleichterung.
Versicherung zählen gerne... Aber nur wenn das besagte Protokoll vorliegt...

Grüße Jan
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Was hab ich jetzt wieder verbockt? Erst mit einem Schaltnetzteil und 3,3V versucht, dann mit einem entladenen Pouchzelle mit 3,3V. Selbes Ergebnis: Hintergrundbeleuchtung kommt nur kurz, Ziffern bleiben in ner Art Testmodus hängen. Hab ich schon was kaputt gemacht?
Die großen R und C von Kondensatornetzteil hab ich vorher auf der Netzseite einseitig ausgelötet, ebenso den 3,3V Spannungsregler.
Die großen R und C von Kondensatornetzteil hab ich vorher auf der Netzseite einseitig ausgelötet, ebenso den 3,3V Spannungsregler.
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Und sowas?
https://de.aliexpress.com/item/4000549403776.html
Hat das schonmal jemand verbaut?
Würde mich nicht wundern wenn ZABEX sein Programm darin läuft
https://de.aliexpress.com/item/4000549403776.html
Hat das schonmal jemand verbaut?
Würde mich nicht wundern wenn ZABEX sein Programm darin läuft
- Desinfector
- Beiträge: 10539
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 07:50
- Wohnort: ___3,1415(...)___
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
hört sich interessant an, auch mit UnwuchterkenungToddybaer hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2023, 07:33 Und sowas?
https://de.aliexpress.com/item/4000549403776.html
Hat das schonmal jemand verbaut?
Würde mich nicht wundern wenn ZABEX sein Programm darin läuft
und laut HIER: KLICK
kommt das Zeugs von Samsung
- Fritzler
- Beiträge: 12403
- Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
- Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
- Kontaktdaten:
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Wundert mich jetz auch.2moose hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 22:37 Was hab ich jetzt wieder verbockt? Erst mit einem Schaltnetzteil und 3,3V versucht, dann mit einem entladenen Pouchzelle mit 3,3V. Selbes Ergebnis: Hintergrundbeleuchtung kommt nur kurz, Ziffern bleiben in ner Art Testmodus hängen. Hab ich schon was kaputt gemacht?
Die großen R und C von Kondensatornetzteil hab ich vorher auf der Netzseite einseitig ausgelötet, ebenso den 3,3V Spannungsregler.
Der Regler kann nur 30mA, also zu wenig Strom kannste eigentlich garnicht eingespeist haben.
Die 12V sollt er eigentlich für nix brauchen, da es ja LCD is.
Oder siehste noch, dass die 12V Leiterbahn zwischen Z-Diode und Regler noch woanders hin verschwindet?
Obs kaputt is kann man durch Rückbau zum Original testen

Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Ob der Selbsttest prüft, ob die 12v auch da sind?
Re: WaMa-Reparaturplatz ... Trenntrafo?
Ich habs hinterher nochmal mit eingelötetem R und C versucht ... allerdings schlampig, ohne die Beine durch den Print zu stecken. Also nur auf der Oberseite gelötet. Sollte das nochmal richtig machen.