Minipro TL866 Linux native

Links, Shops Formelsammlungen und so weiter

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
ch_ris
Beiträge: 3329
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Minipro TL866 Linux native

Beitrag von ch_ris »

Weil mir Wine auf die Nerven geht hab ich gesucht und das gefunden:
https://gitlab.com/DavidGriffith/minipro/
es gibt keine binarys, selber bauen war aber kein Problem.

so richtig verstanden hab ichs nicht, ich konnte immerhin die fuses von einem neuen Tiny13 lesen.

Code: Alles auswählen

:~/minipro/T13$ minipro -p ATTINY13 -r --fuses
Found TL866A 03.2.86 (0x256)
Device code: ...................
Serial code: ...................................
USB speed: 12Mbps (USB 1.1)
Chip ID: 0x1E9007  OK
Reading Code...  0.11Sec  OK
Reading Data...  0.01Sec  OK
Reading config... 0.00Sec  OK
legte 3 Dateien an
Bildschirmfoto_2025-01-08_15-31-13.png
Bildschirmfoto_2025-01-08_15-31-13.png (2.98 KiB) 662 mal betrachtet
erstere enthält die, scheinbar korrekten, fuses

Code: Alles auswählen

lfuse = 0x6a
hfuse = 0xff
die anderen flash und eeprom, als text.
aber grundsätzlich scheint das soweit zu funktionieren.
Dateianhänge
minipro_help.txt
(14.18 KiB) 25-mal heruntergeladen
ch_ris
Beiträge: 3329
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Minipro TL866 Linux native

Beitrag von ch_ris »

und beim Versuch die Fuses zu schreiben, gleich zerschossen :lol:
edit
so lustig ist das gar nicht, die lfuse ist 0xFF, mein selbstbastel HV programmer kann Tiny 85,
weiß nicht in wie weit der kompatibel ist zum Tiny13. Super.
Adapter für DIP hab ich auch nicht.

edit.
auf einer win7 kiste konnte ich die fuses mit mit dem original programm schreiben.
nochmal gestern probiert, wieder kaputt.
heute findet er nicht mal mehr den tiny (auch keinen unbefleckten)
Experiment gescheitert, außer ihr habt noch sachdienliche Hinweise.
CH-Bastler
Beiträge: 328
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 22:02

Re: Minipro TL866 Linux native

Beitrag von CH-Bastler »

Ich nutze meinen minipro auch mit diesem Programm unter Linux.
AVR habe ich aber mit Avrdude und ISP-Programmer (stk500 clone und usbtinyisp) programmiert.
Den Minipro habe ich bisher erst für parallele EEPROMs verwendet, dabei hatte ich keine Probleme.
ch_ris
Beiträge: 3329
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Minipro TL866 Linux native

Beitrag von ch_ris »

ja, ich werde wohl doch einen DIP8 Adapter bauen müssen.
auf der webseite finde ich ein einziges Ticket zu attiny, und das ist ungelöst:
https://gitlab.com/DavidGriffith/minipro/-/issues/54
scheinbar zu exotisch, mein plan.
Benutzeravatar
Fritzler
Beiträge: 12957
Registriert: So 11. Aug 2013, 19:42
Wohnort: D:/Berlin/Adlershof/Technologiepark
Kontaktdaten:

Re: Minipro TL866 Linux native

Beitrag von Fritzler »

Naja mit einem EEPROM "Brenner" µCs programmieren zu wollen ist schon recht exotisch.
Mit einem Hammer kann man sicher auch Schrauben einschlagen.

Bau dir den USBasp nach, wenn du AVRs proggen willst.
(oder kauf einen, die kosten echt nix mehr)
ch_ris
Beiträge: 3329
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 10:08

Re: Minipro TL866 Linux native

Beitrag von ch_ris »

ich hab ja alles, außer Adapter,
und wollte nur mal eben schnell...
da schien es die einfachste Möglichkeit ohne zu basteln.
Antworten