Zahnärzte im Ausland

Für die harten Fälle

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
Benutzeravatar
ElkoSpace
Beiträge: 130
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 09:15
Wohnort: Bad Lobenstein

Zahnärzte im Ausland

Beitrag von ElkoSpace »

Hallo Community,

ich werde wahrscheinlich irgendwann Implantate brauchen.
Dabei habe ich schon einmal gehört, dass es Leute gibt, die sich ihre Zähne in der Tschechei richten ließen und es obwohl in Bar bezahlt, immer noch billiger ist, als hier zu Lande mit der Krankenkasse.
Hat da schon mal einer Erfahrungen gemacht? Wir wissen ja alle, dass die Leistungen der Krankenkassen immer dürftiger, aber die Beiträge ständig erhöht werden!

Freue mich auf Antworten,

ElkoSpace :D
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 12550
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Hightech »

Ich denke diese Frage gehört hier nur hin, wenn man die Implantate selber macht.
Benutzeravatar
Chemnitzsurfer
Beiträge: 8104
Registriert: So 11. Aug 2013, 14:10
Wohnort: Chemnitz (OT Hutholz)
Kontaktdaten:

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Chemnitzsurfer »

Ein Kollegen hat die sich in einer der vielen Zahnkliniken in Ungarn machen lassen, lief einwandfrei. Einige der Kliniken werben sogar mit einer (teilweisen) Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5738
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von RMK »

Hightech hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 19:40 Ich denke diese Frage gehört hier nur hin, wenn man die Implantate selber macht.
naja, dann mal los. ich stelle die Ausrüstung. Rohlinge könnte ich auch besorgen. ;-)


etwas (!) ernsthaftere Antwort an ElkoSpace: im Prinzip geht das, so wie sich manche auch die
Augen in Istanbul lasern lassen.
Das Problem ist die "Gewährleistung", Du musst bedenken dass so ein Implantat halt im Knochen sitzt,
direkt an den Nervenbahnen - wenn da was schiefgeht und Du eine Entzündung im Kiefer bekommst, ist
das alles andere als lustig. Natürlich gibts auch in CZ tolle Zahnmediziner, aber.... ich wär da vorsichtig.

Wenn Du Tips brauchst, komm notfalls per PN rüber. Hinweis an dieser Stelle noch: wenn sowas mal zu machen ist,
sucht euch dafür einen dedizierten Kieferchirurgen. Die meisten Zahnärzte machen inzwischen auch Implantate, dafür
ist eine Schulung nötig, und dann basteln die halt alle paar Wochen jemandem so eine Schraube in den Knochen.

ein Kieferchirurg macht sowas gern mal öfter, "meiner" (der mir auch das Impla gesetzt hat) schraubt so 8-15 Stück *am Tag* rein.

und ja, wie bei allem Übung macht den Meister... (ich hab damals bei mir auf die Uhr geguckt, zwischen "die Betäubung wirkt, wir legen los"
und "alles klar, sitzt, Sie können gehen" vergingen sieben Minuten.
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 10070
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von zauberkopf »

Ich denke diese Frage gehört hier nur hin, wenn man die Implantate selber macht.
HIER !
ähm... ich habe mal eine Vorrichtung gebaut, und zum Patent angemeldet, zum Hydrophilieren (oberflächenmodifikation) von Titanimplantaten.
Damit diese schneller einwachsen.

Vermutlich dürfte Elkospace die Vorrichtung sogar gefallen ! ;-)
Weil ich hab einfach ein DBD-Plasma genommen, und das auf das Titan gehalten.
Weil die Zahnimplantate rund sind, sah die vorrichtung in etwa so aus, das ich um ein Glasrohr draht gewickelt habe, in das das Implantat hineingesteckt wurde.

Kann sein, das ich sogar noch ein paar implantate herumliegen habe.. falls wer das nachbauen will und testen will.. ;-)
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 12550
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Hightech »

Wie schon erwähnt:
Gewährleistung!
Bei jeder Kleinigkeit die zu machen ist, müsste man dann wieder zu dem Arzt reisen.

Handwerklich ist an den Kollegen sicherlich nichts auszusetzen.

Nur stelle ich mir das maximal beschissen vor, mit Schmerzen oder Nacharbeiten dann immer so weit fahren zu müssen.

Und mit einem Besuch ist es ja auch nicht erledigt.
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 10070
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von zauberkopf »

Das stimmt übrigens.
Je nach Alter, sind da schon ein paar besuche in unterschiedlichen abständen fällig.
Das war ja auch der Ziel meiner "Erfindung" den Prozess zu beschleunigen und sicherer zu machen.
Das implantat muss ja "einwachsen".. und das wird dann auch mit "akkustischen" Methoden auch nach ein paar Wochen validiert.

Und weil aktiviertes Titanoxid auch noch für Bakterien toxisch ist.
Und eine infektion kann da einen ordentlichen Rattenschwanz mit sich ziehen.
Also noch mal Operation unter Vollnarkose.
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5738
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von RMK »

zauberkopf hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 15:44 Also noch mal Operation unter Vollnarkose.
Nur fürs Protokoll, für ein gewöhnliches Implantat brauchts keine
Vollnarkose.

Für die Behebung eventueller Folge(schäde)n aber manchmal
schon..... :|
Benutzeravatar
Marsupilami72
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 23:48
Wohnort: mittendrin

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Marsupilami72 »

Ich habe gestern die Rechnung für meine Implantate überwiesen...dafür zahlt die GKV exakt gar nichts - nur für das, was oben drauf kommt, gibt es einen Zuschuss. Eine passende Zahnzusatzversicherung kann also durchaus Sinn machen.

Vollnarkose kostet übrigens 300€..bei mir waren es mehrere Implantate, teilweise mit Knochenaufbau - da hab ich mir den Knockout gerne gegönnt.
Nach der OP habe ich übrigens allergisch auf das Antibiotikum reagiert, also unterschätzt das Thema Komplikationen nicht.

Zum Zeitrahmen:

1. OP alte Zähne raus, 6 Monate Heilung
2. OP Implantate rein, 6 Monate einwachsen lassen
3. Implantate freilegen
4. direkt danach Kronen drauf, mein Zahnklempner hat dafür eine CNC-Fräse und macht die direkt vor Ort.
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5738
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von RMK »

rein aus Neugier, was kostet so ein Implantat inzwischen?

(hab zwar Zugriff auf die Technik, aber nicht auf Buchhaltung ;-) )
Benutzeravatar
BernhardS
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von BernhardS »

Ist doch mal ein hübsches Thema für unerschrockene Bastler. Du kommst schon auf das große Treffen?
Heinz
Beiträge: 436
Registriert: Do 15. Aug 2013, 19:32
Wohnort: Altehrwürdige Uni-Stadt in der Mitte von Baden-Württemberg

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Heinz »

Ich hab mir mal ein Implantat machen lassen, nachdem der Zahn 47 gezogen werden musste. Zum Glück ohne Komplikationen und bvpm Zahnarzt meines Vertrauens. Ohne Zusatzversicherung hätte mich der Spaß 2319,26 Euro gekostet. Für die Krone (als Zahnersatz) gab die GKV bei mir 621 Euro Zuschuss dazu. Von meiner Zahnzusatzversicherung bekam ich 1437,18 Euro zurück. Es gab keine Komplikationen. War eine Aktion von 7 Monaten insgesamt.
Benutzeravatar
Marsupilami72
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 23:48
Wohnort: mittendrin

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Marsupilami72 »

RMK hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 00:46 rein aus Neugier, was kostet so ein Implantat inzwischen?
Für 4 Implantate inkl. einmal Knochenaufbau gut 4k beim spezialisierten Kieferchirurgen vor Ort - laut Aussage meines Zahnarztes ist das echt günstig.
Für die Kronen müsste ich noch mal das Angebot raussuchen, aber dafür habe ich eine Zusatzversicherung.

Die OP selbst ist auch super verlaufen - nach einem Tag war ich praktisch komplett schmerzfrei, und am ersten Tag war nach zwei IBUs auch alles ok. Nur das mit der Allergie war halt...doof.
Benutzeravatar
ElkoSpace
Beiträge: 130
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 09:15
Wohnort: Bad Lobenstein

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von ElkoSpace »

Gruselige Kosten sind das. Und ja, vor Komplikationen fürchte ich mich am meisten. Bislang hat meine Freundin über meine Zahnlücke gemeckert. Wenn der nächste Zahn dahinter auch noch stirbt, was irgendwann sein kann, dann wird die Lücke größer. Aber zum Glück nach hinten :lol: . Jetzt kommt erst mal eine Krone auf der anderen Seite. Das war auch eine üble Geschichte. Der Zahnarzt verkaufte mir eine Plombierung als Wurzelbehandlung und kassierte dabei schön von der Krankenkasse ab. Der Zahn ist jetzt zur Hälfte abgebrochen, weil er den so ausgehöhlt hat, dass nichts mehr anderes geht. Nun wird auf den Rest der Ruine eine Krone drauf gebastelt. Und weil ich ein Jahr nicht beim Zahnarzt war, kostet mich das jetzt statt 250 € 450 €. Das geht noch, aber ich sehe trotzdem keinen Sinn dahinter, weil ich bis dahin ja nichts hatte. Es ist nur eine Strafe.

Mir hat jemand erzählt, dass er in der Tschechei 800 € bar bezahlt hat und alles sei bis jetzt gut gewesen. Klar, man kann nicht jedem und allem trauen. Mit 62 habe ich ja noch genug Zähne zum Kauen und abbeißen. Wenn ich bedenke, dass die letzten beiden Jahrzehnte schnell vergangen sind und mein Zähneverschleiß sich relativ gelassen dazu bewegt hat, wenn ich mit 90 noch ein paar zum beißen und kauen habe....Und "Schönsein" ist in meinem Alter auch nichts Erstrebenswertes mehr.

Die ältesten Plomben in meinem Mund sind noch die alten mit dem echten Amalgam. Ab dieses Jahr ist nur noch Kunststoff erlaubt und Amalgam verboten. Kunststoffplomben hatte ich damals vor etwa 10 Jahren drei Stück und alle drei sind nach 1,5 Jahren wieder rausgefallen. Wenn dann nachgebohrt wird und wieder Kunststoff reingepfuscht wird, dann geht Jedes Mal was vom Zahn verloren. Und da ist die Lebensdauer auch sehr klein im Vergleich zu Amalgam. Und Amalgam habe ich schon immer vertragen und nie Probleme damit gehabt. Meine älteste Amalgamplombe hat 25 Jahre gehalten! Ich will damit sagen, dass die Materialien, die Geschäftsgebaren der Zahnindustrie und der Zahnärzte immer schlimmer werden.
Benutzeravatar
Marsupilami72
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 23:48
Wohnort: mittendrin

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Marsupilami72 »

Das klingt für mich erst mal danach, dass Du dir einen neuen Zahnarzt suchen solltest...

Ich habe das auch lange vor mir her geschoben, weil mein alter Zahnarzt ein empathieloser Handwerker war - aber als mir letztes Jahr ein Stück vom Schneidezahn abgebrochen ist, ging es nicht mehr anders.
Da hatte ich dann an einem Freitagnachmittag gleich eine Wurzelbehandlung gewonnen...und das war komplett problemlos - keine Schmerzen, alles easy.

Und das Beste: die Praxis ist ein Haus weiter - ich lege auf dem Weg dahin mehr Strecke im Fahrstuhl zurück, als auf der Straße :D
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 12550
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Hightech »

Die Materialien und Methoden sind immer besser geworden!
Ich habe nur Kunststoff-Füllungen.
Teilweise älter als 30Jahre.

Wenn Füllungen nicht halten hat das mehrere Ursachen, die Materialen gehören nicht dazu.

Die Materialen müssen nach Herstellervorgaben verarbeitet werden.
Korrekte und sorgfältige Vorbereitung der Schadstelle nach Hersteller Vorgabe!
Verarbeitung nur von zusammen gehörenden Produkten vom gleichen Hersteller.

Die Zahnsubstanz trägt auch zur Lebensdauer der Füllung bei.

Besonders Wichtig ist das Können des Zahnarztes, der alles korrekt und sorgfältig ausführt. Daran hängt alles.

Wenn man nicht zufrieden ist umgehend die Praxis wechseln.
Die gibt es wie Sand am Meer.
Benutzeravatar
Finger
Administrator
Beiträge: 8102
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:16
Kontaktdaten:

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Finger »

Die Haltbarkeit hängt auch von den Compositen ab und deren Füllung. Problematisch sind die unterschiedlichen Ausdehnungkoeffizenten von Zahn und Plastik. Es können sich dann Spalten bilden durch die Feuchtigkeit und Keime eindringen. Das ist etwas, das Amalgam nicht hatte, weil es durch Oxidation diese Spalte wieder verschliessen konnte. Hochgefüllte (>80% Keramikanteil) und gut verarbeitete Kunsstofffüllungen können aber auch sehr lange halten. Oft sogar, bis der Rest de Zahnes drumherum in Auflösung geht.
Das Thema ist für den Patienten eigentlich immer Vertrauenssache. Was soll er sonst auch machen? +1 übrigens für den Kieferchirugen, -1 für den Dorfzahnarzt der "auch" Implantate macht. Und -1 für preiswerte Auslandseinsätze. Kann klappen. Muss aber nicht.
Benutzeravatar
ElkoSpace
Beiträge: 130
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 09:15
Wohnort: Bad Lobenstein

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von ElkoSpace »

Der damalige Zahnarzt meiner schlechten Kunststoff-füllungen war ein Schwede im Städtchen Löwenstein (Heilbronn). Der war sehr geschäftstüchtig und schwatzte mir unerfahrenen Dummkopf drei Kunststoffplomben auf. Er entdeckte drei Löcher, was mir schon komisch vorkam. Ich habe sogar den Verdacht, dass er damals gesunde Zähne vermurkst hat. Es war ein Kunststoff, der mit UV-Licht ausgehärtet wurde. Vielleicht sind die Plomben auch verreckt, weil ich in der Zeit sehr viel Kaugummis gekaut habe. Aber das müssten sie doch abkönnen. Ich weiß es nicht. Ich habe den Zahnarzt schon mehrmals gewechselt. Der alte Herr Thumm in Besigheim ging irgendwann in Rente und als ich wegzog, fand ich nie wieder etwas Vertrauenswürdiges. Einen Mezger hatte ich auch schon in Bad Lobenstein, der wollte sogar meinen Wunsch nach einer Betäubungsspritze nicht akzeptieren! Heute bin ich in Saalburg bei der netten Frau Clumm, die arbeitet gut und poliert die Zähne nach der Plombierung auch schön glatt. Der davor konnte das nicht. So ist das mit den "ZahnärztInnen" :lol: Man weiß nie was man bekommt ....
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5738
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von RMK »

lichthärtender Kunststoff ist schon state-of-the-art, das ist ok, aber man muss auch dieses Zeug richtig verarbeiten. das heisst
unter Umständen mehrere Schichten nacheinander, weil die Aushärtetiefer nicht sehr hoch ist (und dann bleibts drunter weich und... ja, mit den bekannten Folgen)

Kaugummi (und noch viel schlimmer diese blauen Schlümpfe als Süssigkeit, und der Endgegner: Storck Riesen) haben halt die Fähigkeit zu "ziehen", was im normalen
Betrieb bei nicht klebriger Nahrung eher selten vorkommt - und da nicht alle Zahnklempner machen "Hinterschnitte" in den ausgebohrten Löchern...
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 3387
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von MatthiasK »

Normal halten Kunststoffplomben viele Jahre. Ich hatte aber auch mal eine, die hielt keine 3 Monate. Der Zahnarzt hat alles rein gefüllt und dann 2x belichtet. Mein Verdacht: Er musste damals sparen, weil er gerade eine ganz neue Praxis eingerichtet hatte.

Ich habe dann den Zahnarzt gewechselt. Der neue Zahnarzt füllte dann in vielen kleinen Schichten, die einzeln ausgehärtet wurden. Und nachher hat er das so gründlich und fein verschliffen, dass mir sofort klar war, dass er ein Präzisions-Hobby haben muss (er war Jäger).
Benutzeravatar
RMK
Beiträge: 5738
Registriert: Di 20. Jan 2015, 14:59
Wohnort: östlich von Stuttgart

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von RMK »

sag ich doch ;-)

ich hab einen Zahndoc an der Hand, der füllt sowas unterm Mikroskop. ich hab Fotos gesehen auf dem Bildschirm (also eine Kaufläche 20x20cm gross), vorher-nachher,
da lässt sich der "nachher"-gefüllte und reparierte Zahn nicht - also wirklich gar nicht - von den gesunden nebendran unterscheiden.

er meinte nur auch dass er das wieder aufgegeben hat bzw. nur in Sonderfällen, weil es arg viel Zeit kostet und es ohne Mikroskop eh keiner sieht....
Miraculix
Beiträge: 1233
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:35
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von Miraculix »

Mein einer doc arbeitet so. Der arbeitet mit Mikroskop und Spiegel im Oberkiefer und behandelt so nebenbei einen wurzelkanal im Oberkiefer oder auch mehrere. Und spritzen kann der wie ein Gott. :idea:

Ist aber auch eine Poliklinik und bei meiner Weisheitszähne OPs schauen dann auch mal eine Handvoll Studenten zu oder ein Vorgang findet im (Leeren) Schulungssaal statt.

Die verstehen ihr Handwerk auch bei Härtefällen. Ob die jetzt billiger sind als das Ausland kann ich nicht direkt sagen. Aber das die bis jetzt gute Arbeit bei mir und anderen unter schwierigen Bedingungen geleistet haben.

Kein Vergleich mit meinem Dorfzahnarzt früher wo ich mal gewohnt habe.

Ich habe in meinem Fall die Narkose gezahlt und eben den Kunststofffüllung, damit aber auch keine Probleme gehabt.
Benutzeravatar
BernhardS
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 23. Okt 2015, 19:58

Re: Zahnärzte im Ausland

Beitrag von BernhardS »

Ein guter Freund ist für gute zwei Monate nach Thailand gefahren. Hat sich dort in einer der besten Zahnkliniken die Kauleisten
Länge mal Breite mal Tiefe überarbeiten lassen. Kostet einschließlich Urlaub nur halb so viel wie x-mal nach Ungarn, was man
hier in Ostbayern in diesen Fällen schon mal so macht.
Antworten